Ich glaube der auf Gleis 5 wird derzeit saniert?Mark8031 @ 17 Nov 2020, 19:41 hat geschrieben: Passt ja derzeit zum Ostbahnhof...
[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern war auf dem größten Teil des Bahnsteigs schon wieder gepflastert.Flogg @ 17 Nov 2020, 16:02 hat geschrieben: Ab nächster Woche/Mo ist die Sperrung der St. Martin Str. offenbar rum. Ist die Renovierung da tatsächlich abgeschlossen? Das wäre ja schneller als angekündigt.
Ab 1.12. schau ich vom Schreibtisch aus jeden Tag von oben drauf, da kann ich dann etwaige Baufortschritte melden

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Seit gestern (?) halten an der St.-Martin-Straße übrigens wieder S-Bahnenl Der Zugang auf der Nordseite der Unterführung (nur Treppe) ist dafür geöffnet, der andere Zugang mit Treppe und Aufzug noch nicht.
Auf Klick wird's groß

Danke für das Bild. Hätte ein durchgehendes Dach erwartet. Sofern Giesing irgendwann mal einen echten Ausbau bekommt, wird das hoffentlich berücksichtigt.FloSch @ 24 Nov 2020, 12:32 hat geschrieben: Seit gestern (?) halten an der St.-Martin-Straße übrigens wieder S-Bahnenl Der Zugang auf der Nordseite der Unterführung (nur Treppe) ist dafür geöffnet, der andere Zugang mit Treppe und Aufzug noch nicht.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ne das Dach besteht nur aus zwei kurzen Abschnitten, der südliche ist auf dem Bild nicht komplett drauf, dürfte aber identisch dem nördlichen sein von der Länge her. Da wurde etwas gespart...Flogg @ 24 Nov 2020, 14:13 hat geschrieben: Danke für das Bild. Hätte ein durchgehendes Dach erwartet. Sofern Giesing irgendwann mal einen echten Ausbau bekommt, wird das hoffentlich berücksichtigt.
Vorher war aber mehr Dach... :rolleyes:Hot Doc @ 24 Nov 2020, 19:25 hat geschrieben: Ich hab auch schon überlegt. Gewicht, Wind, Sichtachse fallen mir als mögliche Argumente ein.
Ich kann aber keines wirklich sicher ausschließen oder verifizieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4077
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Heute fuhr die S4/S20 auf ihrer verkürzten Strecke von Puchheim ab 7:13 nach Höllriegelskreuth bzw. München Hbf in Pasing gemäss Navigator auf Gleis 5 statt 3. In Pasing wird der Zug geteilt. Hat es gemäss Navigator mit beiden Zielen ohne Verspätung geschafft.
Hier der Screenshot der S20: http://www.railblog.info/?attachment_id=18432
Und hier jener der S4: http://www.railblog.info/?attachment_id=18433
Hier der Screenshot der S20: http://www.railblog.info/?attachment_id=18432
Und hier jener der S4: http://www.railblog.info/?attachment_id=18433
Bei einem Neubau im gegensatz zu einer reiner Sanierung im Bestand gelten aber die Vorschriften zur Zeit des Neubaus. Und da sich im Trend Vorschriften eher verschärfen ist es sehr gut möglich, dass man heute Dinge nicht mehr so bauen kann wie früher.Jean @ 24 Nov 2020, 19:30 hat geschrieben:Vorher war aber mehr Dach... :rolleyes:Hot Doc @ 24 Nov 2020, 19:25 hat geschrieben: Ich hab auch schon überlegt. Gewicht, Wind, Sichtachse fallen mir als mögliche Argumente ein.
Ich kann aber keines wirklich sicher ausschließen oder verifizieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Baustellenplanung auf der Stammstrecke für dieses Jahr:
An folgenden Wochenenden:
05.03 bis 08.03
12.03 bis 15.03
19.03 bis 22.03
26.03 bis 29.03
02.04 bis 05.04
09.04 bis 12.04
16.04 bis 19.04
23.04 bis 26.04
30.04 bis 03.05
14.05 bis 17.05
16.07 bis 19.07
23.07 bis 26.07
30.07 bis 02.08
06.08 bis 09.08
13.08 bis 16.08
20.08 bis 23.08
Wird wie folgt gefahren:
Der Abschnitt Pasing bis Ostbahnhof ist gesperrt. Deshalb kommt es bei allen S-Bahnlinien außer der S6 und der S7 zu umfangreichen Fahrplanänderungen sowie Umleitungen.
Zwischen Pasing (Gleis 2) und Heimeranplatz (Gleis 11) verkehrt jeweils am Samstag von 08:00 bis 21:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 19:00 Uhr eine Pendel-S-Bahn (S20) im 20-Minuten-Takt. Dadurch haben Sie direkten Anschluß an die Innenstadt mit der U4 und U5.
Sonderfahrplan S20 Pasing Heimeranplatz
West:
Die S1 Richtung Flughafen/Freising fährt zwischen Moosach und Freising/Flughafen im planmäßigen 20-Minuten-Takt. Zwischen Moosach und Hauptbahnhof fährt die S1 ohne Zwischenhalt im 30-Minuten-Takt und beginnt/endet am Hauptbahnhof (Gl. 20-26).
Sonderfahrplan S1 Freising/Flughafen - Hauptbahnhof
Die S2 Richtung Petershausen fährt nur im 30-Minuten-Takt, beginnt/endet am Hauptbahnhof (Gl. 20-26) und hält nicht zwischen Hauptbahnhof und Obermenzing.
Sonderfahrplan S2 Petershausen - Hauptbahnhof
Die S2 Richtung Altomünster hat zwischen Dachau und Altomünster einen gesonderten Fahrplan. In Dachau besteht Anschluß an die S2 aus/nach München.
S2 Altomünster Dachau
Die S3 Richtung Mammendorf beginnt/endet in Pasing.
S3 Mammendorf - Pasing
Die S4 Richtung Geltendorf beginnt/endet in Pasing.
S4 Geltendorf Pasing
Die S8 Richtung Herrsching beginnt/endet am Hauptbahnhof (Gl. 27-36) und fährt zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Zwischenhalt.
S8 Herrsching Hauptbahnhof
Ost:
Die S2 Richtung Erding beginnt/endet am Ostbahnhof.
S2 Ostbahnhof - Erding
Die S3 Richtung Holzkirchen beginnt/endet am Ostbahnhof.
S§ Ostbahnhof - Holzkirchen
Die S4 Richtung Ebersberg beginnt/endet am Ostbahnhof.
S4 Ostbahnhof - Ebersberg
Die S8 Richtung Flughafen beginnt/endet an der Hackerbrücke und fährt ab dort mit allen Zwischenhalten durch die Stammstrecke zum Flughafen.
Sonderfahrplan S8 Hackerbrücke - Flughafen
An folgenden Wochenenden:
05.03 bis 08.03
12.03 bis 15.03
19.03 bis 22.03
26.03 bis 29.03
02.04 bis 05.04
09.04 bis 12.04
16.04 bis 19.04
23.04 bis 26.04
30.04 bis 03.05
14.05 bis 17.05
16.07 bis 19.07
23.07 bis 26.07
30.07 bis 02.08
06.08 bis 09.08
13.08 bis 16.08
20.08 bis 23.08
Wird wie folgt gefahren:
Der Abschnitt Pasing bis Ostbahnhof ist gesperrt. Deshalb kommt es bei allen S-Bahnlinien außer der S6 und der S7 zu umfangreichen Fahrplanänderungen sowie Umleitungen.
Zwischen Pasing (Gleis 2) und Heimeranplatz (Gleis 11) verkehrt jeweils am Samstag von 08:00 bis 21:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 19:00 Uhr eine Pendel-S-Bahn (S20) im 20-Minuten-Takt. Dadurch haben Sie direkten Anschluß an die Innenstadt mit der U4 und U5.
Sonderfahrplan S20 Pasing Heimeranplatz
West:
Die S1 Richtung Flughafen/Freising fährt zwischen Moosach und Freising/Flughafen im planmäßigen 20-Minuten-Takt. Zwischen Moosach und Hauptbahnhof fährt die S1 ohne Zwischenhalt im 30-Minuten-Takt und beginnt/endet am Hauptbahnhof (Gl. 20-26).
Sonderfahrplan S1 Freising/Flughafen - Hauptbahnhof
Die S2 Richtung Petershausen fährt nur im 30-Minuten-Takt, beginnt/endet am Hauptbahnhof (Gl. 20-26) und hält nicht zwischen Hauptbahnhof und Obermenzing.
Sonderfahrplan S2 Petershausen - Hauptbahnhof
Die S2 Richtung Altomünster hat zwischen Dachau und Altomünster einen gesonderten Fahrplan. In Dachau besteht Anschluß an die S2 aus/nach München.
S2 Altomünster Dachau
Die S3 Richtung Mammendorf beginnt/endet in Pasing.
S3 Mammendorf - Pasing
Die S4 Richtung Geltendorf beginnt/endet in Pasing.
S4 Geltendorf Pasing
Die S8 Richtung Herrsching beginnt/endet am Hauptbahnhof (Gl. 27-36) und fährt zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Zwischenhalt.
S8 Herrsching Hauptbahnhof
Ost:
Die S2 Richtung Erding beginnt/endet am Ostbahnhof.
S2 Ostbahnhof - Erding
Die S3 Richtung Holzkirchen beginnt/endet am Ostbahnhof.
S§ Ostbahnhof - Holzkirchen
Die S4 Richtung Ebersberg beginnt/endet am Ostbahnhof.
S4 Ostbahnhof - Ebersberg
Die S8 Richtung Flughafen beginnt/endet an der Hackerbrücke und fährt ab dort mit allen Zwischenhalten durch die Stammstrecke zum Flughafen.
Sonderfahrplan S8 Hackerbrücke - Flughafen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10295
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Und die S8...bayernfan2 @ 16 Feb 2021, 22:02 hat geschrieben: Wenn die S6 und S7 durchfahren ist es aber doch nicht gesperrt??
Es sind wohl auch keine (großen) Bauarbeiten im Tunnel, sondern zwischen Laim und Hackerbrücke bzw. Donnerbergerbrücke.
Die S6 scheint da irgendwie (eingleisig?) durchzukommen.
Ab Donnerbergerbrücke ja wohl auch die S7 und ab der Hackerbrücke die S8. Drei Linien durch ne eingleisige Stammstrecke wäre sauber eng.
Ich gehe davon aus, dass die Arbeiten sich im Bereich von Laim bis Hirschgarten konzentrieren. Da wird ja parallel zur Bestandsstrecke schon relativ viel an Baumaschinen aufgebaut.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll der neue Bahnhof Laim von Nord nach Süd aufgebaut werden, insofern vermute ich, dass das westwärtige Gleis so verschwenkt wird, dass damit das neue nördliche Gleis in Laim erreicht werden kann.
Das südliche, ostwärtige Gleis kann dementsprechend für die Pendel S6 genutzt werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll der neue Bahnhof Laim von Nord nach Süd aufgebaut werden, insofern vermute ich, dass das westwärtige Gleis so verschwenkt wird, dass damit das neue nördliche Gleis in Laim erreicht werden kann.
Das südliche, ostwärtige Gleis kann dementsprechend für die Pendel S6 genutzt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Richtig eingleisig zwischen Pasing und Donnersberger Brücke. Die S6 wird am Wochenende durchgehend mit Langzügen gefahren. Mehr wie einen Takt 20 bekommst da nicht hin. Aber die Pasinger haben ja mit der S8 bis Hauptbahnhof und dem Heimeranplatz-Pendel ne gute Anbindung bekommen. Besser als das Südring-Gefahre mit der S8Iarn @ 16 Feb 2021, 22:30 hat geschrieben: Vermutlich halt eingleisig.
mfg Daniel
Ich warte auf das Geschrei aus Pasing... :ph34r:
Was mich eher wundert (oder eigentlich auch nicht): die Stammstreckenbauarbeiten finden teilweise parallel zur U1/U2 Bauarbeiten. Gut, das erste Wochenende in März ist wahrscheinlich nicht so relevant da eh noch alles gesperrt ist...trotzdem...es zeigt sich mal wieder eindeutig ein Mangel an Koordination.
Was mich eher wundert (oder eigentlich auch nicht): die Stammstreckenbauarbeiten finden teilweise parallel zur U1/U2 Bauarbeiten. Gut, das erste Wochenende in März ist wahrscheinlich nicht so relevant da eh noch alles gesperrt ist...trotzdem...es zeigt sich mal wieder eindeutig ein Mangel an Koordination.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wobei...es ist ja nicht so, dass die Stammstrecke komplet gesperrt wäre. Immerhin fährt was, durch den Tunnel sogar drei Linien, und vom Hauptbahnhof kommt man zur Innenstadt sogar...zu Fuß...und dann relativ schnell. :ph34r: . Es wird mal wieder so gemacht als würde gar nichts fahren... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wieso ist die S-Bahn eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr in der Lage bei der S1 und S2 einen 20'-Takt bei Wende am Starnberger Flügelbahnhof anzubieten. Soweit ich mich erinnern kann war das "früher" - also bis vor 4-5 Jahren kein Problem. Mit dem bescheuerten 30'-Takt schießt man dann immer die am Wochenende ohnehin mageren Busanschlüsse ab....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
wegen der nicht vorhandenen Trassen. Die S2 muss ja über den Abzweig Obermenzing auf die Fernbahn. Durch das gesteigerte Angebot in den letzten Jahren beim Regional und Fernverkehr ist einfach nicht mehr möglich die Trassen von DB Netz zu bekommen.Elch @ 17 Feb 2021, 09:34 hat geschrieben: Wieso ist die S-Bahn eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr in der Lage bei der S1 und S2 einen 20'-Takt bei Wende am Starnberger Flügelbahnhof anzubieten. Soweit ich mich erinnern kann war das "früher" - also bis vor 4-5 Jahren kein Problem. Mit dem bescheuerten 30'-Takt schießt man dann immer die am Wochenende ohnehin mageren Busanschlüsse ab....
Betrifft ja nur die S2, die S1 fährt ab Moosach ja im gewohnten Takt 20.
mfg Daniel
Die S1 fährt zum Hauptbahnhof aber nur alle 30 Minuten...was stündlich zu 10 Minuten Warten in Moosach führt... :rolleyes:uferlos @ 17 Feb 2021, 09:46 hat geschrieben: Betrifft ja nur die S2, die S1 fährt ab Moosach ja im gewohnten Takt 20.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
richtig. Man hat jetzt die Wahl: komplett Takt 30 auf der S1, oder eben mit der "Krücke" leben. Da ja die S1 ohnehin gut an die U2 und U3 angebunden ist, sehe ich das jetzt als das kleinere Übel an, dort in Moosach zu warten. Auf der S2 besteht diese Möglichkeit mangels Wendebahnhof nicht.Jean @ 17 Feb 2021, 09:48 hat geschrieben: Die S1 fährt zum Hauptbahnhof aber nur alle 30 Minuten...was stündlich zu 10 Minuten Warten in Moosach führt... :rolleyes:
mfg Daniel
Nope, ich würde sagen, man kann bei der S1 kein 30 Minuten Takt fahren! Du vergisst, dass der Regionalverkehr im 20/40 Minuten Takt fährt. Da würde man bei einem 30 Minuten Takt bei der S1 zu sehr viel Aufwand führen.uferlos @ 17 Feb 2021, 09:55 hat geschrieben: richtig. Man hat jetzt die Wahl: komplett Takt 30 auf der S1, oder eben mit der "Krücke" leben. Da ja die S1 ohnehin gut an die U2 und U3 angebunden ist, sehe ich das jetzt als das kleinere Übel an, dort in Moosach zu warten. Auf der S2 besteht diese Möglichkeit mangels Wendebahnhof nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Man hätte einfach niemals den Behelfsbahnsteig Laim Tief aufgeben dürfen. Den könnte man nicht nur bei Bauarbeiten, sondern auch bei Störungen immer wieder gut brauchen.uferlos @ 17 Feb 2021, 09:55 hat geschrieben: Auf der S2 besteht diese Möglichkeit mangels Wendebahnhof nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Mittlerweile Dank Baustelle in Laim wäre der aktuell eh nicht mehr nutzbar.Mark8031 @ 17 Feb 2021, 16:26 hat geschrieben: Man hätte einfach niemals den Behelfsbahnsteig Laim Tief aufgeben dürfen. Den könnte man nicht nur bei Bauarbeiten, sondern auch bei Störungen immer wieder gut brauchen.
Aber ja es fehlt auf der S2 eine vernünftige Verknüpfung. Man hat es ja Mal mitm Heimeranplatz West versucht. Der Bahnsteig wird ja diese Sperrwochenenden von dem S20 Pendel genutzt
mfg Daniel
Wenn ich diesen Plan richtig deute, dann befindet sich ja das neu zu bauende Gleis 1 bzw dessen Stützwand über dem ehemaligen Behelfsbahnsteig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Irgendwann vor ein paar Jahren ist die S1 auch mal auf der ganzen Strecke alle 30 Minuten oder etwas, was da zumindest nahe drankommt, gefahren, auf jeden Fall nur 2x in der Stunde.Jean @ 17 Feb 2021, 10:03 hat geschrieben: Nope, ich würde sagen, man kann bei der S1 kein 30 Minuten Takt fahren! Du vergisst, dass der Regionalverkehr im 20/40 Minuten Takt fährt. Da würde man bei einem 30 Minuten Takt bei der S1 zu sehr viel Aufwand führen.
So ist es aufgrund der Umsteigemöglichkeiten in Moosach und Feldmoching natürlich viel besser. Und man zerschießt keine Busanschlüsse.