Das ist doch mal positiv nachdem woanders Haltestelle gestrichen werden (ich denke da an Landshut - Passau).Iarn @ 18 Feb 2021, 12:27 hat geschrieben: Die ABS 38 soll im südlichen Abschnitt zwei neue Haltepunkte in Saaldorf-Surheim und Freilassing-Nord bekommen
ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Protokoll von der letzten Beiratssitzung (die Folien hatte ich schon vor einer guten Woche verlinkt)
Ein meiner Meinung nach interessante Punkt aus dem Protokoll:
Ein meiner Meinung nach interessante Punkt aus dem Protokoll:
(es gab ja immer wieder Gerüchte dass die Spange erst wesentlich später realisiert werden soll)Herr Zellmer erläutert auf Nachfrage von Hr. Hartmann, dass die Walpertskirchener Spange als Streckenanschluss an den Flughafen München vom Projekt Knoten München bzw. Freistaat Bayern geplant wird. Für einige Teile des Erdinger Ringschlusses ist das Genehmigungsverfahren schon vorangeschritten: für die Walpertskirchener Spange liegen die Planfeststellungsunterlagen beim EBA vor. Ziel ist, dass die Verbindung zum Flughafen zeitgleich mit der ABS 38 in Betrieb geht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Empfangsgebäude Bahnhof Mühldorf soll bis 2026 modernisiert werden
Pressemeldung und Anlage 3 zur Pressemeldung des BMVI vom 25.2.21:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemit...nzept-plus.html
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/...publicationFile
Pressemeldung und Anlage 3 zur Pressemeldung des BMVI vom 25.2.21:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemit...nzept-plus.html
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/...publicationFile
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Deutsche Bahn startet Umweltuntersuchungen zwischen Tüßling und Freilassing
Innsalzach, 25.2.21:
https://www.innsalzach24.de/innsalzach/regi...g-90218259.html
Innsalzach, 25.2.21:
https://www.innsalzach24.de/innsalzach/regi...g-90218259.html
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing: DB reicht Planung für rund 50 Kilometer Strecke bis Ende 2021 ein
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen
PM Deutsche Bahn, 29.4.21:
https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de...021-ein-6149958
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen
PM Deutsche Bahn, 29.4.21:
https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de...021-ein-6149958
Konkret geht es um die Abschnitte zwischen Ottenhofen und Wörth, Schwindegg und Obertaufkirchen sowie die Elektrifizierung zwischen Ampfing und Mühldorf sowie Tüßling und Burghausen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Merkur, 39.4.21: https://www.merkur.de/lokales/erding/dorfen...g-90481987.htmlFür den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 westlich von Dorfen liegen die Genehmigungsunterlagen bereits zur Prüfung beim Eisenbahnbundesamt. Dem sollen bis Ende 2022 die Abschnitte 1.3 mit den betroffenen Kommunen Walpertskirchen und Lengdorf sowie 1.5 (Dorfen) folgen. Damit wäre dann der ganze Landkreis abgedeckt.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Danke. Schwindegg wird also weder betrieblich noch gestalterisch ein Highlight...Iarn @ 7 Jul 2021, 14:00 hat geschrieben: Präsentation zum Abschnitt Schwindegg
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Projekt dauert wohl noch bis mindestens Ende 2031.
Realisierung bis 2030, wie Zielfahrplan 2030 zum Deutschlandtakt suggeriert, ist unrealistisch.
Wie so oft sind diese Programme Edikettenschwindel.
Ausschreibung
Realisierung bis 2030, wie Zielfahrplan 2030 zum Deutschlandtakt suggeriert, ist unrealistisch.
Wie so oft sind diese Programme Edikettenschwindel.
Ausschreibung
Beschreibung
ABS 38, PA03, Umweltplanung PFA 3.1+3.2
Hier der Link: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...82f5277/detailsBekanntmachung
23.06.2021, 14:06:02
Einreichungsfrist
22.07.2021, 08:00:00
Frist Bieterfragen
16.07.2021, 08:00:00
Auftragsdauer von
15.10.2021
Auftragsdauer bis
31.12.2031
Der ganze Deutschland-Takt ist nichts anderes. Eine gigantische "Beruhigungspille", ein Buzzword dass man als Politik demonstrativ vor sich her tragen kann. Das große "einmal-wird-es-soweit-sein" - Märchen, nur leider ohne Substanz, denn es geht nur um die laute, bunte Verschleierung des völligen politischen Desinteresses an einer besseren Eisenbahn.ralf.wiedenmann @ 20 Jul 2021, 00:08 hat geschrieben: Wie so oft sind diese Programme Etikettenschwindel.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Davon gehe ich auch aus, denn in den verlinkten Dokumenten sind für die Hauptarbeiten (UVP, Wasserschutz) Zieltermine zwischen acht und maximal 12 Monaten nach Auftragserteilung genannt. Das kann sich natürlich alles verschieben, aber die(se) theoretischen Angaben passen noch zu einer Inbetriebnahme bis 2030.Iarn @ 20 Jul 2021, 07:00 hat geschrieben: Wobei ich es beim Thema Umweltplanung durchaus für möglich halten, dass es nachlaufende Maßnahmen gibt wie Erfolgskontrolle von Ausgleichsmaßnahmen etc.
Innsalzach24 berichtet von der Online-Infoveranstaltung für BürgerIarn @ 7 Jul 2021, 14:00 hat geschrieben:Präsentation zum Abschnitt Schwindegg
Mittlerweile kann man sich den Bereich Tüßling - Freilassing in einem 3 D Viewer (mit freier Perspektive und Blickwinkel) ansehen.
ABS38
Leider sieht man, dass große Teile nur eingleisig sind.
ABS38
Leider sieht man, dass große Teile nur eingleisig sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 04 Jan 2016, 14:06
- Wohnort: München
Oben rechts im Viewer ist ein Menü, da kann man auf den Planungszustand (Zweigleisigkeit, Oberleitung, Lärmschutzwände dann sichtbar) umstellen.Iarn @ 8 Dec 2021, 19:14 hat geschrieben:Mittlerweile kann man sich den Bereich Tüßling - Freilassing in einem 3 D Viewer (mit freier Perspektive und Blickwinkel) ansehen.
ABS38
Leider sieht man, dass große Teile nur eingleisig sind.
Hatte ich auch erst nicht gesehen

- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Zweitausschreibung Projektsteuerung ABS38 mit 2 Losen (ABS 38 u. Daglfinger und Trudering Kurve) gescheitert.
Interssant sind die Details der Zweitausschreibung vom 18.10.2021: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:53...21:TEXT:DE:HTML
Der Erstausschreibung für diese Projektsteuerung erfolgte am 12.8.2021 und die Laufzeit war vom 28.1.2022 bis 31.12.2039 geplant. Siehe: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:41...21:TEXT:DE:HTML
Am 17.9.2021 wurde bekanntgegeben, dass die Ausschreibung zurückgezogen wurde:
Wenn die Projektsteuerung bis Ende 2038 geplant ist, ist es völlig illusorisch, dass das Projekt ABS38 bis 2030 abgeschlossen werden kann.
Siehe TED 9.2.2022: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:80...T:DE:HTML&src=0Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben.
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Interssant sind die Details der Zweitausschreibung vom 18.10.2021: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:53...21:TEXT:DE:HTML
Laufzeit für diese Zweitausschreibung war 3.5.2022 bis 31.12.2038.Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für das Schieneninfrastrukturprojekt Ausbaustrecke ABS 38, Markt Schwaben - Freilassing (Los 1): Stufe 2, Leistungsbereich B bis F und für die Projekte Daglfinger Kurve und Truderinger Kurve (Los 2): Stufe 2, Leistungsbereich B bis F
Sämtliche leistungsbestimmenden Festlegungen gelten uneingeschränkt für Los 1 und Los 2, es sei denn, die konkreten leistungsbestimmenden Festlegungen sind ausdrücklich und ausschließlich auf ein Los bezogen.
Die rund 145 km lange Ausbaustrecke der ABS38 München - Mühldorf - Freilassing wird mit Beschluss des BMVI durchgehend elektrifiziert, zweigleisig ausgebaut und mit ETCS Level 2 sowie Digitaler Stellwerkstechnik (DSTW) ausgerüstet. Das Vorhaben ist seit 01.01.2018 BUV-finanziert und befindet sich in Lph 3/4. [Bemerkung von mir: Lph 3: Entwurfsplanung, Lph 4: Genehmigungsplanung]
Aufgrund des am 30.04.2019 ergänzenden Planungsauftrages des BMVI (vollständiger 2gl. Ausbau Tüßling - Freilassing PA 03, Streckengeschwindigkeit auf bis zu 200 km/h) mussten die Planungen in PA 01 und PA 03 überarbeitet werden. In PA 04 muss die Planung um den Piracher Berg ergänzt werden.
Das Projekt ABS München - Mühldorf - Freilassing (ABS 38) ist in vier Planungsabschnitte (PA 01 - 04) gegliedert. Diese sind weiter untergliedert in insgesamt 16 Planfeststellungsabschnitte (PFA). Außerdem sind der Neubau der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) zwei weitere Teilmaßnahmen des Großprojekts ABS 38 München - Mühldorf - Freilassing bzw. des Knotens München.
Der Erstausschreibung für diese Projektsteuerung erfolgte am 12.8.2021 und die Laufzeit war vom 28.1.2022 bis 31.12.2039 geplant. Siehe: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:41...21:TEXT:DE:HTML
Am 17.9.2021 wurde bekanntgegeben, dass die Ausschreibung zurückgezogen wurde:
Wir können nun gespannt sein, wann die 3. Ausschreibung erfolgt. Die Frage bleibt, ob sich damit das ganze Projekt nicht verzögern wird.Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
gemäß § 57 SektVO aufgehoben/eingestellt, da sich die Grundlagen des Vergabeverfahrens wesentlich geändert haben bzw. die Vergabeunterlagen grundlegend geändert werden müssen. Unter anderem aus Erkenntnissen aus den eingegangenen Bieterfragen, sowie einer internen Neubewertung der Eignungskriterien entstand der Bedarf zur umfangreichen Anpassung des Teilnahmeantrags. Auch (kleinere) Anpassungen an den Vergabeunterlagen (darunter auch am Vertragsentwurf) wurden erforderlich. Daher fiel die Entscheidung zwischen den Optionen "Einstellung des Verfahrens" sowie einer "(terminlichen) Rückversetzung der Teilnahmeantragsphase" mit neuen Unterlagen sowie neuer Fristsetzung im Interesse der Übersichtlichkeit auf die Verfahrensaufhebung sowie anschließender kompletter Neuausschreibung. Es ist beabsichtigt die Leistung in einem neuen Vergabeverfahren auszuschreiben - mit der entsprechenden Veröffentlichung ist voraussichtlich Anfang Oktober zu rechnen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung die unsererseits nicht leichtfertig sondern nach eingehender interner Abwägung im Interesse eines geordneten Vergabeverfahrens getroffen wurde.
Wenn die Projektsteuerung bis Ende 2038 geplant ist, ist es völlig illusorisch, dass das Projekt ABS38 bis 2030 abgeschlossen werden kann.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
"Die Gesamtinbetriebnahme der ABS 38 verschiebt sich um mehrere Jahre", da der Bahnübergang in Weidenbach gemäß Beschluss vom Juli 2021 nun doch nicht ersatzlos aufgelassen, sondern durch eine Überführung ersetzt wird - und die "Umsetzung der Anforderungen aus dem Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetzs ggü. regulärem Planfeststellungsverfahren" das Projekt verzögere.https://www.deutschebahn.com/pr-muenche ... 8--7502270
21.03.22 Mühldorf
Neuer Zeitplan für das Ausbauprojekt München – Mühldorf – Freilassing (ABS 38)
Letzteres ist schon sehr kurios, denn das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz wurde explizit zur Beschleunigung von Ausbau- und Neubauverfahren erlassen.
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Ich weiß nicht was ich schlimmer finde, die Verzögerung wegen einem Bahnübergang oder einem vermurksten Gesetz.
Hier die Powerpoint zu dem Desaster:
https://www.deutschebahn.com/resource/b ... n-data.pdf
Wenn man nach Weidenbach googelt, wir man zunächst auf die ungleich größere Gemeinde in Franken verwiesen. Das Weidenbach um das es hier geht ist ein Ortsteil von Heldenstein mit 254 Einwohnern.
Hier die Powerpoint zu dem Desaster:
https://www.deutschebahn.com/resource/b ... n-data.pdf
Wenn man nach Weidenbach googelt, wir man zunächst auf die ungleich größere Gemeinde in Franken verwiesen. Das Weidenbach um das es hier geht ist ein Ortsteil von Heldenstein mit 254 Einwohnern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bahn ... source=rssEine weitere Verzögerung entsteht laut Bahn durch eine von der Gemeinde Heldenstein und dem Landkreis Mühldorf verlangte und vom damaligen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im vergangenen Sommer zugesagte Umplanung für den Ort Weidenbach, wo es anstelle eines Bahnübergangs nun eine Eisenbahnbrücke geben soll.
Weil sich Scheuer in einem Kaff einschleimen musste wird eine europäische Magistrale verzögert

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Unabhängig von den Vor- und Nachteilen der Verkehrsanbindung Weidenbachs erstaunt mich auch, dass der Brückenbau offenbar zwingend mit der übrigen Ausbauplanung verknüpft werden muss. Eigentlich sollte es nicht unmöglich zu sein, eine Überführung separat zu planen.
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Genau.
Die ursprüngliche Planung war ja eine Straße längs zur Bahn bis zu einem anderen Übergang. Wenn man der Gemeinde bzw. dem Ortsteil eine neue Bahnüberquerung verspricht, erst interimsmäßig die Lösung längs der Bahn zu realisieren und dann irgendwann die Querung nachrüstet.
Die ursprüngliche Planung war ja eine Straße längs zur Bahn bis zu einem anderen Übergang. Wenn man der Gemeinde bzw. dem Ortsteil eine neue Bahnüberquerung verspricht, erst interimsmäßig die Lösung längs der Bahn zu realisieren und dann irgendwann die Querung nachrüstet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Hier noch ein etwas ausführlicherer SZ-Artikel zu dem Thema
"Interessant" auch am Schluss die Randnotiz:
"Interessant" auch am Schluss die Randnotiz:
Klaus-Dieter Zellmer wird sich mit allem dem nicht mehr befassen müssen. Er hat nach sechs Jahren als Gesamtprojektleiter keine Lust mehr, hat bei der Deutschen Bahn gekündigt und wechselt zum 1. April als Projektleiter für Groß- und Megaprojekte zum Bauunternehmern Hochtief.
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Ehrlich gesagt ist das im Vergleich zu Scheuers Versagen, welche in dem Artikel gut ausgeleuchtet wird für mich nur eine Randnotiz.
Es ist ja aberwitzig dass die Bahn die ABS aus dem Maßnahmenkatalog rausnehmen wollte und nicht durfte. Und es wird auch klar beschrieben, wie Scheuer mit dem Wahlgeschenk in Weidenbach das Projekt um Jahre zurück warf.
Es ist ja aberwitzig dass die Bahn die ABS aus dem Maßnahmenkatalog rausnehmen wollte und nicht durfte. Und es wird auch klar beschrieben, wie Scheuer mit dem Wahlgeschenk in Weidenbach das Projekt um Jahre zurück warf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Dorfen: ABS38: Neuer Projektleiter will Dialogforen gründen
Merkur, 25.5.22:
https://www.merkur.de/lokales/erding/do ... 69748.html
Merkur, 25.5.22:
https://www.merkur.de/lokales/erding/do ... 69748.html
Aufgrund der Ausschreibung „Linienstern Mühldorf 2025+“ geht die BEG von einer Fertigstellung der Elektrifizierung zwischen Dezember 2035 bis Dezember 2038 aus. Siehe: https://beg.bahnland-bayern.de/de/wettb ... 3%BChldorfMit Dialogforen will der neue Gesamtprojektleiter der ABS 38 den Austausch mit den betroffenen Kommunen entlang der Bahnstrecke München–Mühldorf–Freilassing intensivieren.
…
Das gesamte Finanzvolumen der ABS38 liegt bei 3,2 Milliarden Euro plus einer Milliarde für die Truderinger und die Daglfinger Kurve.
…
Bei der Verzögerung gehe es um mehrere Jahre, bestätigt Pawlik nun. „Wir gehen aber nicht von einem Jahrzehnt aus“, sagt er.
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
In dieser Präsentation sind auf den Seiten 24- 27 die Spurplanänderungen und Erweiterungen des Bahnhofs Mühldorf zu finden:
https://www.abs38.de/files/mediathek/Pr ... hldorf.pdf
https://www.abs38.de/files/mediathek/Pr ... hldorf.pdf
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Mär 2013, 17:38
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
Mit Eisenbahnromantik hat der Ausbau nichts mehr zu tun. Der Lärmschutz ist gut für die Ohren, aber in der Optik noch nicht das, was die Zukunft der Bahn reizvoll macht.
Re: ABS 38 München - Mühldorf - Salzburg
ja, ist schwierig - ich finde auch, daß die Attraktivität des Bahnfahrens schon ein wenig leidet, wenn man Kilometer lang nur noch Lärmschutzwände sieht - aber für die Anwohner mags was taugen