Das letzte Mal wurde es zumindest am Abend verdoppelt. :rolleyes: Aber wahrscheinlich muss die MVG mal wieder sparen... :rolleyes: Aber vielleicht erhöht man ja den Takt sobald die Geschäfte wieder auf machen...Iarn @ 1 Mar 2021, 10:20 hat geschrieben: Ich denke für ein zusätzliches, neues Angebot ist das soweit schon okay. Ich gehe davon aus, dass die Änderungen einem Gros der Fahrgäste nicht so bewusst sein werden und dementsprechend nur ein mittlerer Prozentsatz das neue Angebot nutzen wird. Insofern ist der Takt vermutlich schon in Ordnung.
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Beobachter
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Die DB-Auskunft behauptet, ab 1. April gäbe es wieder die Durchbindung St. Emmeram - Großhesseloher Brücke. Mal sehen, ob es sich nicht als "Aprilscherz" entpuppt.Mark8031 @ 30 Jan 2021, 20:13 hat geschrieben: Irgendeinen Vorteil muss die Trennung ja haben, sonst hätte man das nicht gemacht. Und mir fallen da eigentlich nur zwei Gründe: a) Der Verbund hat zu sehr Verspätungen aufgeschaukelt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, vor allem, hat sowas die MVG noch nie gestört. Ich denke da eher b) man kann bei diesem vorhandenen Reichtum an Wagen dann auf dem 15er unkompliziert und schnell einen Kurs raus nehmen, was zwar auch bei 15/25 ärgerlich ist, wenn einer fehlt, aber beim 37 die gravierendere Auswirkung hätte.
Ich packe das mal hier rein:
YouTube Wiener Linien Thema Weichen.
Die Wiener Linien bauen ihre Weichen noch selbst zusammen. Macht das die MVG auch noch?
YouTube Wiener Linien Thema Weichen.
Die Wiener Linien bauen ihre Weichen noch selbst zusammen. Macht das die MVG auch noch?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Beobachter
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
War eine Ente, wie schon vermutet. Auf wessen Mist die gewachsen ist? Irgendwo muss diese Falschinfo doch entstanden sein.Beobachter @ 18 Mar 2021, 06:58 hat geschrieben: Die DB-Auskunft behauptet, ab 1. April gäbe es wieder die Durchbindung St. Emmeram - Großhesseloher Brücke. Mal sehen, ob es sich nicht als "Aprilscherz" entpuppt.
-
TheBaxhers
- Routinier
- Beiträge: 391
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Der von der Hotellbaustelle Königshof steht allerdings weiter auf den Gleisen.TheBaxhers @ 10 Apr 2021, 11:16 hat geschrieben: Mir ist heute aufgefallen, dass an der Prielmayerstraße der Bauzaun um die Baustelle jetzt weg ist. Sieht so aus, als würde sich da jetzt etwas bewegen. Ich war aber auch schon 2 Wochen nicht mehr dort.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hast du den Plan aufgemacht? Da steht auch bis versehentlich den 06.06... :rolleyes:Gleis- und Fernwärmebauarbeiten in der Prielmayer- und Sonnenstraße sowie Sanierung der Ludwigsbrücke
Montag, 8. März mit vsl. Sonntag, 6. Juni 2021
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
TheBaxhers
- Routinier
- Beiträge: 391
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Ich meinte mit "da bewegt sich was", dass bald die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden könnten. Dass da nicht nächste Woche die Tram wieder fährt, ist klar. Da darf der Bauzaun noch einige Wochen auf dem Gleis stehenValentin @ 10 Apr 2021, 16:53 hat geschrieben: Der von der Hotellbaustelle Königshof steht allerdings weiter auf den Gleisen.
Ein bisschen Spekulatius aus der DB-Auskunft rund um den Hauptbahnhof:
ab 7. Juni
16 Romanplatz - Effnerplatz (Regelweg)
17 Amalienburgstraße - Hauptbahnhof
18 Gondrellplatz - Schwanseestraße (Regelweg)
19 Pasing - Hauptbahnhof (weiter Linie 20)
20 Moosach - Hauptbahnhof (weiter Linie 19)
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (via Bahnhofsplatz-Lenbachplatz ohne Stachus)
27 Petuelring - Sendlinger Tor (Regelweg)
28 Scheidplatz - Sendlinger Tor (Regelweg)
39 Sendlinger Tor - Berg am Laim
Linie 29 in der DB-Auskunft nicht zu finden
ab 5. Juli bis 19. September
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof
19 Pasing - Berg am Laim (Regelweg)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
ab 7. Juni
16 Romanplatz - Effnerplatz (Regelweg)
17 Amalienburgstraße - Hauptbahnhof
18 Gondrellplatz - Schwanseestraße (Regelweg)
19 Pasing - Hauptbahnhof (weiter Linie 20)
20 Moosach - Hauptbahnhof (weiter Linie 19)
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (via Bahnhofsplatz-Lenbachplatz ohne Stachus)
27 Petuelring - Sendlinger Tor (Regelweg)
28 Scheidplatz - Sendlinger Tor (Regelweg)
39 Sendlinger Tor - Berg am Laim
Linie 29 in der DB-Auskunft nicht zu finden
ab 5. Juli bis 19. September
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof
19 Pasing - Berg am Laim (Regelweg)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
So da die Nachtnetze vergessen schreibe ich die mal hin.Mark8031 @ 28 Apr 2021, 00:21 hat geschrieben: Ein bisschen Spekulatius aus der DB-Auskunft rund um den Hauptbahnhof:
ab 7. Juni
16 Romanplatz - Effnerplatz (Regelweg)
17 Amalienburgstraße - Hauptbahnhof
18 Gondrellplatz - Schwanseestraße (Regelweg)
19 Pasing - Hauptbahnhof (weiter Linie 20)
20 Moosach - Hauptbahnhof (weiter Linie 19)
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (via Bahnhofsplatz-Lenbachplatz ohne Stachus)
27 Petuelring - Sendlinger Tor (Regelweg)
28 Scheidplatz - Sendlinger Tor (Regelweg)
39 Sendlinger Tor - Berg am Laim
Linie 29 in der DB-Auskunft nicht zu finden
ab 5. Juli bis 19. September
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof
19 Pasing - Berg am Laim (Regelweg)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
ab 7.Juni
N17 Umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über Maxmonument
N19 Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Sendlinger Tor
N20 Moosach - Sendlinger Tor
N27 normale Route
ab 5.Juli bis 19. September
N17 Umleitung zwischen Hbf Nord und Karlsplatz (Stachus) über Karlsplatz Nord und Ottostr.; und Umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über Maxmonument
N19 Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Bayerstr.
N20 Moosach - Karlsplatz Nord - St.-Veit-Str.
N27 normale Route
Linie 19 fährt nicht von 5.Juli bis 19.September die nicht normale Route, sondern Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Bayerstr.
Nachdem die Bayerstraße gesperrt ist, wird sie das nicht tun. Fehler in der Auskunft.Chr18 @ 28 Apr 2021, 05:12 hat geschrieben: Linie 19 fährt nicht von 5.Juli bis 19.September die normale Route, sondern Umleitung zwischen Hbf Süd und Lenbachplatz über Bayerstr.
Die Bauarbeiten am 18/19/29-Ast werden vermutlich auch irgendwann im Sommer passieren, das würde zum 20er nach BAL passen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ich denke eher bei 18, 19, 27, 29 könnte es so sein:Mark8031 @ 28 Apr 2021, 00:21 hat geschrieben: Ein bisschen Spekulatius aus der DB-Auskunft rund um den Hauptbahnhof:
ab 5. Juli bis 19. September
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof
19 Pasing - Berg am Laim (Regelweg)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
18 Gondrellplatz - Westendstraße (weiter als 19)
19 Pasing - Westendstraße (weiter als 18)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz (-St. Emmeram)
29 Hochschule München - Sendlinger Tor
SEV 18/19 Westendstraße - Karlsplatz (Stachus)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Warum sollten die Linien 18 und 19 nicht zum Hauptbahnhof fahren? Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Beim Neubau des Gleisdreiecks müssen beide Abschnitte eh eingestellt werden.tomausmuc @ 28 Apr 2021, 12:57 hat geschrieben: Ich denke eher bei 18, 19, 27, 29 könnte es so sein:
18 Gondrellplatz - Westendstraße (weiter als 19)
19 Pasing - Westendstraße (weiter als 18)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz (-St. Emmeram)
29 Hochschule München - Sendlinger Tor
SEV 18/19 Westendstraße - Karlsplatz (Stachus)
Was auch interessant ist: Google Maps kennt eine Buslinie 18 zwischen Karlsplatz und Schwanseestraße. Sind da Bauarbeiten vorgesehen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Deshalb nicht:Jean @ 28 Apr 2021, 12:05 hat geschrieben: Warum sollten die Linien 18 und 19 nicht zum Hauptbahnhof fahren? Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Beim Neubau des Gleisdreiecks müssen beide Abschnitte eh eingestellt werden.
Was auch interessant ist: Google Maps kennt eine Buslinie 18 zwischen Karlsplatz und Schwanseestraße. Sind da Bauarbeiten vorgesehen?
Landsberger Straße / Philipp-Loewenfeld-Straße Juli bis September 2021
Das Baureferat führt Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich durch, schafft eine signalisierte Fuß- und Radwegquerung über die Landsberger Straße und schließt diese an die Nord - Süd Querungsverbindung mit dem Arnulfsteg an. Die Stadtwerke führen Gleisbauarbeiten durch.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ok...ich dachte die Zeit für die Sanierung des Gleisdreieck Siglstraße reicht aus...die brauchen tatsächlich drei Monate um die Querverbindung über die Gleise fertig zu stellen? Na ja...wir werden es bald wissen.tomausmuc @ 28 Apr 2021, 13:39 hat geschrieben: Landsberger Straße / Philipp-Loewenfeld-Straße Juli bis September 2021
Das Baureferat führt Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich durch, schafft eine signalisierte Fuß- und Radwegquerung über die Landsberger Straße und schließt diese an die Nord - Süd Querungsverbindung mit dem Arnulfsteg an. Die Stadtwerke führen Gleisbauarbeiten durch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zum Glück ist diesmal die 16/17 nicht schon wieder betroffen.... wir hatten ja vor kurzem das monatelange Elend mit der Endstation an der Hackerbrücke.Jean @ 28 Apr 2021, 12:43 hat geschrieben: Ok...ich dachte die Zeit für die Sanierung des Gleisdreieck Siglstraße reicht aus...die brauchen tatsächlich drei Monate um die Querverbindung über die Gleise fertig zu stellen? Na ja...wir werden es bald wissen.
Wann es wohl mal wieder zu einem vollständig befahrenen Trambahnnetz in München kommen wird?
Wo ist das Problem?
Nie...außer vielleicht im nächsten Winter... :rolleyes:rautatie @ 28 Apr 2021, 13:47 hat geschrieben: Wann es wohl mal wieder zu einem vollständig befahrenen Trambahnnetz in München kommen wird?
Die Linie 17 war die letzten Jahre echt geschundet... kaum ein Jahr ohne Bauarbeiten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich kann mich bei beiden Linien (16 und 17) kaum noch an eine längere Betriebsphase auf den kompletten Streckenverläufen erinnern. Höchstens mal über kurze Zeiträume, aber nie für längere Zeit. Die Linien waren fast immer entweder irgendwo unterbrochen (am Hauptbahnhof, an der Hackerbrücke, etc.), oder es hat gleich SEV gegeben. Ich erinnere mich noch, dass ich mal eine Zeitlang in einen Bus eingestiegen bin, der in der Bayerstraße losgefahren (und dann durch die Paul-Heyse-Unterführung gefahren) ist. Dann gab es die umfangreichen Baumaßnahmen am Romanplatz mit der eigens eingerichteten temporären Wendeschleife.Jean @ 28 Apr 2021, 12:57 hat geschrieben: Die Linie 17 war die letzten Jahre echt geschundet... kaum ein Jahr ohne Bauarbeiten.
Wo ist das Problem?
Ich frage mich, warum man den 17er am Maxmonument wendet und ihn nicht via Max-Weber-Platz nach St. Emmeram fährt. 17 und 37 für paar Hundert Meter Luftlinie getrennt halten ist doch Unsinn.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2224
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nachdem in diesem Sommer das Gleisdreieck Siglstrasse saniert werden soll, halte ich das für eher ausgeschlossen. Das wird auf Busbetrieb hinauslaufen. Zumindest in den Sommerferien.tomausmuc @ 28 Apr 2021, 11:57 hat geschrieben:Ich denke eher bei 18, 19, 27, 29 könnte es so sein:Mark8031 @ 28 Apr 2021, 00:21 hat geschrieben: Ein bisschen Spekulatius aus der DB-Auskunft rund um den Hauptbahnhof:
ab 5. Juli bis 19. September
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof
19 Pasing - Berg am Laim (Regelweg)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
18 Gondrellplatz - Westendstraße (weiter als 19)
19 Pasing - Westendstraße (weiter als 18)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz (-St. Emmeram)
29 Hochschule München - Sendlinger Tor
SEV 18/19 Westendstraße - Karlsplatz (Stachus)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die MVG Trambau-Seite sagt: ab 25. Mai wird wegen Bauarbeiten am St.-Martins-Platz die Linie 38 eingestellt und durch einen SEV-Bus 18 Lenbachplatz-Schwanseestraße ersetzt. Zeitgleich wird die Verlängerung des 52ers zum Lenbachplatz wieder zurückgenommen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
Beobachter
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Dann würden vier (!) Linien durch die Maximilianstraße fahren und drei Linien über das Rondell Maxmonument.Mark8031 @ 28 Apr 2021, 00:21 hat geschrieben: Ein bisschen Spekulatius aus der DB-Auskunft rund um den Hauptbahnhof:
...
ab 5. Juli bis 19. September
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
18 Gondrellplatz - Hauptbahnhof
19 Pasing - Berg am Laim (Regelweg)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
Ergänzung bzw. Korrektur: falls das bei der Linie 20 kein Schreibfehler ist, wären es sogar fünf Linien durch die Maximilianstraße.
Der 20er ist kein Schreibfehler. Aber ich gehe davon aus, dass der 19er nicht fährt wegen den Baustellen in der Landsberger Straße und Kreuzung Agnes-Bernauer-/Siglstraße. Das ist wohl in der Auskunft noch nicht berücksichtigt. Macht aber trotzdem noch vier Linien in der Maximilianstraße.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.