[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ab 5. Juli hat sich was geändert:
5.7 bis 25.7
16 normale Route
17 Amalienburgstr. - Karlsplatz Süd - Schwanseestr.
SEV18 Stachus - Friedenheimer Str. (MVV drin)
SEV19 Pasing - Gondrellplatz (MVV drin)
20 Moosacch - Hbf Nord - Hbf - Sendlinger Tor - Isartor - Maxmonument - Berg am Laim
21 Umleitung zwischen Hbf Nord und Lenbachplatz über Hbf
27 & 28 normale Route
N17 Umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über Maxmonument
SEVN19 Pasing - Stachus (MVV drin)
N20 Moosach - Hbf Nord - Hbf - Sendlinger Tor - Lenbachplatz - St.-Veit-Str.
N27 normale Route
26.7 bis 17.9
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
SEV18 Stachus - Friedenheimer Str.? (Ist nicht drin)
SEV19 Pasing - Gondrellplatz (MVV drin)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
N17 Umleitung zwischen Hbf Nord und Karlsplatz (Stachus) über Karlsplatz Nord und Ottostr.; und Umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über Maxmonument
SEVN19 Pasing - Stachus (MVV drin)
N20 Moosach - Karlsplatz Nord - St.-Veit-Str.
N27 normale Route
5.7 bis 25.7
16 normale Route
17 Amalienburgstr. - Karlsplatz Süd - Schwanseestr.
SEV18 Stachus - Friedenheimer Str. (MVV drin)
SEV19 Pasing - Gondrellplatz (MVV drin)
20 Moosacch - Hbf Nord - Hbf - Sendlinger Tor - Isartor - Maxmonument - Berg am Laim
21 Umleitung zwischen Hbf Nord und Lenbachplatz über Hbf
27 & 28 normale Route
N17 Umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über Maxmonument
SEVN19 Pasing - Stachus (MVV drin)
N20 Moosach - Hbf Nord - Hbf - Sendlinger Tor - Lenbachplatz - St.-Veit-Str.
N27 normale Route
26.7 bis 17.9
16 Romanplatz - Karlsplatz Nord - Maxmonument
17 Amalienburgstraße - Karlsplatz Nord - Maxmonument
SEV18 Stachus - Friedenheimer Str.? (Ist nicht drin)
SEV19 Pasing - Gondrellplatz (MVV drin)
20 Moosach - Hbf Nord - Stachus - Berg am Laim
21 Westfriedhof - St.-Veit-Straße (Regelweg)
27 Petuelring - Stachus - Isartor - Effnerplatz
28 Scheidplatz - Schwanseestraße
29 Willibaldplatz - Hochschule
N17 Umleitung zwischen Hbf Nord und Karlsplatz (Stachus) über Karlsplatz Nord und Ottostr.; und Umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über Maxmonument
SEVN19 Pasing - Stachus (MVV drin)
N20 Moosach - Karlsplatz Nord - St.-Veit-Str.
N27 normale Route
Und weiter geht das Bauarbeitenkarussell. Vom 25.5. bis 28.5.21 jeweils 10-14 Uhr ist wegen Erneuerung der Fahrleitung die Linie 36 zwischen Sendlinger Tor und Maxmonument auf SEV (bereits ab Lenbachplatz) umgestellt und die schienengebundenen Transportgefäße sind auf Effnerplatz-Maxmonument beschränkt. Quelle: MVG Homepage, Betriebsmeldungen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Da soll dann auch die Linie 18 wohl enden. :rolleyes: Langsam frage ich mich schon warum die Linie 130 nicht eine Haltestelle an der Friedenheimer Straße kriegt... die Haltestelle Siglstraße Nord soll es auch wieder geben...aber nur für den SEV... :rolleyes: Ich hoffe nur, der Anschluss an der Westendstraße zur Linie SEV 19 funktioniert.Pasinger @ 12 May 2021, 10:37 hat geschrieben: Na wie beim letzten Mal auch: Die Friedenheimer Straße.
Beim SEV18 - 38 Lenbachplatz - Schwanseestraße soll es tagsüber einen 6/7 Minuten Takt geben...immerhin.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hat sie doch schon, nennt sich Siglstraße und ist nur ein paar Meter zum östlichen U-Bahn-Ausgang Friedenheimer Straße entfernt.Jean @ 12 May 2021, 09:49 hat geschrieben:Langsam frage ich mich schon warum die Linie 130 nicht eine Haltestelle an der Friedenheimer Straße kriegt
Der SEV-Bus 18 hatte aber damals direkt in der Zschokkestraße / Ecke Friedenheimer Straße seinen Endpunkt.
Die Friedenheimer Straße eignet sich für normalen Busverkehr eher nicht, da zu eng. Für den SEV-Verkehr würde dann ein befristetes Halteverbot dienen.
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Auf der MVG Seite zur Prielmayerstraße ist inzwischen der Wortlaut "ist bis voraussichtlich Mitte Juni repariert" gestrichen. Es dauert wohl länger
Die MVG hat nun offiziel bekannt gegeben, dass sich die Bauarbeiten in der Sonnenstraße um 2 Wochen verlängern.
Also keine Änderungen bei der Buslinie 52... Wer als Busfahrer nicht brav ist, darf dann den Strafdienst auf der Linie 18 übernehmen.
Ursache für die Verlängerung des Schienenersatzverkehrs sind Lieferengpässe bei einem Baumaterial, das als isolierende und Höhen ausgleichende Schicht zwischen Schiene und Betontragplatte verwendet wird. Dieses Material konnte von einem externen Auftragnehmer nicht in erforderlicher Menge termingerecht zur Verfügung gestellt werden.
Busse der SEV-Linie 18 fahren aufgrund der Gleisbauarbeiten am St.-Martins-Platz in Obergiesing noch bis 6. Juni 2021 von/bis Schwanseestraße. Ab 7. Juni 2021 verkehrt auf dem Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße wieder die Tram 38.
Also keine Änderungen bei der Buslinie 52... Wer als Busfahrer nicht brav ist, darf dann den Strafdienst auf der Linie 18 übernehmen.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Zur Prielmmayerstraße schreibt Frederik Buchleitner nun, dass es bis Ende Juli dauern soll.
Gestern wurde dort fleißig gearbeitet. Es wurde die komplette Betondecke des Tunnels aufgesägt und entfernt. Vielleicht arbeiten sie heute oder Montag auch noch daran. Hinsehen lohnt sich! Da ist eine Säge mit 1m Durchmesser im Einsatz.
Gestern wurde dort fleißig gearbeitet. Es wurde die komplette Betondecke des Tunnels aufgesägt und entfernt. Vielleicht arbeiten sie heute oder Montag auch noch daran. Hinsehen lohnt sich! Da ist eine Säge mit 1m Durchmesser im Einsatz.
Es geht ja um einen "Bauwerk-Schaden" unter den Gleisen.TheBaxhers @ 29 May 2021, 11:22 hat geschrieben: Zur Prielmmayerstraße schreibt Frederik Buchleitner nun, dass es bis Ende Juli dauern soll.
Gestern wurde dort fleißig gearbeitet. Es wurde die komplette Betondecke des Tunnels aufgesägt und entfernt. Vielleicht arbeiten sie heute oder Montag auch noch daran. Hinsehen lohnt sich! Da ist eine Säge mit 1m Durchmesser im Einsatz.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Hum, wenn dort bis Ende Juli gewerkelt wird, dann kann die Bayerstraße nicht gesperrt werden in der Zeit...tomausmuc @ 31 May 2021, 18:12 hat geschrieben:Es geht ja um einen "Bauwerk-Schaden" unter den Gleisen.TheBaxhers @ 29 May 2021, 11:22 hat geschrieben: Zur Prielmmayerstraße schreibt Frederik Buchleitner nun, dass es bis Ende Juli dauern soll.
Gestern wurde dort fleißig gearbeitet. Es wurde die komplette Betondecke des Tunnels aufgesägt und entfernt. Vielleicht arbeiten sie heute oder Montag auch noch daran. Hinsehen lohnt sich! Da ist eine Säge mit 1m Durchmesser im Einsatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wieso nicht? 16 Sendlinger Tor - Effnerplatz, 17 Amalienburgstr - Hackerbrücke, 18 Schwanseestr - Sendlinger Tor, 19 Berg am Laim - Sendlinger Tor, 20 Moosach - Stiglmaierplatz, 21 Westfriedhof - Stiglmaierplatz, 29 entfällt. 18/19 können ja eh nicht durch die Landsberger Straße. Und schon sind alle wieder (un)glücklich. Also im Worst Case wäre es möglich.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Wer fährt St.-Veit-Str.?Mark8031 @ 31 May 2021, 18:55 hat geschrieben: Wieso nicht? 16 Sendlinger Tor - Effnerplatz, 17 Amalienburgstr - Hackerbrücke, 18 Schwanseestr - Sendlinger Tor, 19 Berg am Laim - Sendlinger Tor, 20 Moosach - Stiglmaierplatz, 21 Westfriedhof - Stiglmaierplatz, 29 entfällt. 18/19 können ja eh nicht durch die Landsberger Straße. Und schon sind alle wieder (un)glücklich. Also im Worst Case wäre es möglich.
Die 31 vom Sendlinger Tor (oder der 37er aus St. Emmeram)Chr18 @ 31 May 2021, 20:12 hat geschrieben: Wer fährt St.-Veit-Str.?
Allerdings wär dann irgendwas miteinander durchgebunden.
Also 19,27,28,31 mit 16 und 18. Dann könnte das schon klappen.
Auch wenn es wirklich Mist wäre, den ganzen Hbf auszulassen...
Andere Idee:
Man könnte theoretisch auch eine Linie von der Amalienburgstr. oder aus Moosach über die Barerstraße am Hbf vorbei führen. Allerdings bekommt man die dann nicht mit der Maximilianstraße verknüpft...
Deswegen sprach ich auch vom Worst Case. Letzten Endes holt man dann einfach den Plan vom letzten Jahr wieder raus, mit dem Zusatz der gesperrten Landsberger Straße. Aber an sich ist das besser, als die Baustelle Bayerstraße noch weiter nach hinten zu verschieben.TrainTom @ 31 May 2021, 21:51 hat geschrieben: Auch wenn es wirklich Mist wäre, den ganzen Hbf auszulassen...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Jup,sehr ich genauso.Mark8031 @ 31 May 2021, 23:38 hat geschrieben: Deswegen sprach ich auch vom Worst Case. Letzten Endes holt man dann einfach den Plan vom letzten Jahr wieder raus, mit dem Zusatz der gesperrten Landsberger Straße. Aber an sich ist das besser, als die Baustelle Bayerstraße noch weiter nach hinten zu verschieben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram 19: Nachts Umleitung wegen Bauarbeiten in der Einsteinstraße
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneuert die Oberleitung für die Tram in der Einsteinstraße im Stadtbezirk Au-Haidhausen. Daher wird die Tramlinie 19 von Montag, 7. Juni 2021, bis einschließlich Donnerstag, 10. Juni 2021 jeweils abends ab etwa 23.30 Uhr bis etwa 4.30 Uhr des Folgetags zwischen Max-Weber-Platz und Grillparzerstraße umgeleitet. Aufgrund der Umleitung entfällt die Haltestelle Flurstraße.
Am Max-Weber-Platz fährt die Tram 19 in Richtung Berg am Laim an der Haltestelle der Tramlinien 21 sowie 15/25 am Johannisplatz ab. Von dort verkehrt die Linie 19 über Wörthstraße, Ostbahnhof und Haidenauplatz zur Grillparzerstraße. In der Gegenrichtung hält die Tram am Max-Weber-Platz an der regulären Haltestelle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Vielleicht hatte ich mich da auch vertan.TheBaxhers @ 24 May 2021, 02:15 hat geschrieben:Auf der MVG Seite zur Prielmayerstraße ist inzwischen der Wortlaut "ist bis voraussichtlich Mitte Juni repariert" gestrichen. Es dauert wohl länger
Auf der MVG-Seite zu aktuellen Tram-Baustellen steht das Datum "vsl. Mitte Juni" und ist da vermutlich auch nie entfernt worden.
Auf der MVG-Seite zum Tramausbau steht kein Datum und stand da vielleicht auch noch nie.
Eine (für mich) neue Info gibt's seit dieser Woche noch: Auf der Baustellen-Seite der Stadt München steht:
Der Bau des neuen Gleises wird also offensichtlich bereits begonnen. Die nötige Sperrung der Bayerstraße zum Anschluss an die bestandsgleise kann man auch erst später machen, wenn die Prielmayerstraße wieder freigegeben ist.Bahnhofplatz (Isarvorstadt)
Die Stadtwerke verlegen ein drittes Trambahngleis und erneuern die bestehenden Gleise.
Ab 7. Juni 2021 ist der östliche Bahnhofplatz zwischen Bayerstraße und Schützenstraße in Fahrtrichtung Nord für den Rad- und Autoverkehr gesperrt. Dieser Zustand bleibt nach Baufertigstellung für den Autoverkehr erhalten.
Schön finde ich zu lesen, dass der Autoverkehr dort jetzt dauerhaft gesperrt wird.
So wie ich das lese und verstanden habe, nur in Fahrtrichtung Norden. Trotzdem gut.TheBaxhers @ 6 Jun 2021, 14:32 hat geschrieben: Schön finde ich zu lesen, dass der Autoverkehr dort jetzt dauerhaft gesperrt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Ja genau, nur Richtung Norden. Richtung Süden fährt aktuell noch der 58er und auch der Baustellenverkehr. Die Richtung Süd wird denke ich in den nächsten 5-10 Jahren noch nicht angerührtIarn @ 6 Jun 2021, 14:53 hat geschrieben: So wie ich das lese und verstanden habe, nur in Fahrtrichtung Norden. Trotzdem gut.
Und das dürfte zusammen mit Polizei- und Rettungsfahrzeuge rund 90% des Verkehrs ausmachen, bei den restlichen 10% sind noch ein Haufen Taxis. Und nachdem die Seite des Platzes sowieso für Menschen derzeit unbrauchbar ist, ist das auch bis zur Neugestaltung des Platzes nach der Fertigstellung Stamm 2 und des neuen Bahnhofsgebäudes sowieso eher unwichtig. Die Sperrung der nördlichen Fahrbahn ist dagegen auch heute schon ein Gewinn.TheBaxhers @ 6 Jun 2021, 15:13 hat geschrieben: Richtung Süden fährt aktuell noch der568er und auch der Baustellenverkehr.
Edit: Nachdem es ja dann die Linksabbiegerspur von der Bayerstraße auf den Bahnhofsplatz nicht mehr braucht, könnte man doch eine der Spuren wunderbar für den Bus her nehmen und 58er auch über Hauptbahnhof Süd führen, dort seine Pufferzeit abwarten lassen und am Bahnhofplatz die Haltestelle mit der Tram zusammen legen. Dann fahren beide Cityring-Richtungen ab Hbf Süd und nicht der eine Süd und der andere in Nord Arnulfstraße.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Danke für die Berichtigung, 68er natürlich.Mark8031 @ 6 Jun 2021, 16:37 hat geschrieben: Und das dürfte zusammen mit Polizei- und Rettungsfahrzeuge rund 90% des Verkehrs ausmachen, bei den restlichen 10% sind noch ein Haufen Taxis. Und nachdem die Seite des Platzes sowieso für Menschen derzeit unbrauchbar ist, ist das auch bis zur Neugestaltung des Platzes nach der Fertigstellung Stamm 2 und des neuen Bahnhofsgebäudes sowieso eher unwichtig. Die Sperrung der nördlichen Fahrbahn ist dagegen auch heute schon ein Gewinn.
Edit: Nachdem es ja dann die Linksabbiegerspur von der Bayerstraße auf den Bahnhofsplatz nicht mehr braucht, könnte man doch eine der Spuren wunderbar für den Bus her nehmen und 58er auch über Hauptbahnhof Süd führen, dort seine Pufferzeit abwarten lassen und am Bahnhofplatz die Haltestelle mit der Tram zusammen legen. Dann fahren beide Cityring-Richtungen ab Hbf Süd und nicht der eine Süd und der andere in Nord Arnulfstraße.
Tatsächlich ist am HBF in Richtung Süd sehr viel MIV, wohl sogar über 50%. Hauptsächlich Leute, die Personen am HBF abgeholt oder rausgeworfen haben. Nötig wäre das allerdings nicht, da man sowohl am HBF Nord wie auch Süd jeweils einen U-Turn machen könnte. Dazu bräuchte man dann wohl auch die Linksabbiegerspur der Bayerstraße weiterhin zum Wenden.
Ich persönlich finde die aktuelle reguläre Linienführung der Ringlinie eigentlich ganz gut, aber kommt wohl immer darauf an, welche Verbindung oder Umsteigebeziehung man persönlich am öftesten braucht.