Wann war denn das? Mir ist nur die Bezeichung "Hauptbahnhof Telegraphenamt" bekannt.Jean @ 28 Mar 2021, 16:35 hat geschrieben: Übrigens: die Haltestelle an Bahnhofsplatz hieß früher schon mal so...ist aber schon länger her.![]()
[M] Störungschronik S-Bahn München
Tatsache, 1981 und 1982 war er drin. Da war ich in der Tat noch zu jung (bin Jahrgang 1980). Aber das ist ja auch schon fast vier Jahrzehnte her, da stimmt meine Aussage trotzdem.Cloakmaster @ 28 Mar 2021, 09:35 hat geschrieben: So viele Jahrzehnte bin werder ich, noch der ganze MVV alt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß der Starnberger Bf sogar im Liniennetzplan eingezeichnet war.
Laut dem Plan von 1972 hieß die Haltestelle Bahnhofsplatz...1978 dann Hauptbahnhof.AK1 @ 28 Mar 2021, 18:19 hat geschrieben: Wann war denn das? Mir ist nur die Bezeichung "Hauptbahnhof Telegraphenamt" bekannt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da hab ich noch Hauptbahnhof Telegraphenamt gefunden: https://www.tramreport.de/wp-content/upload...band_DM_fdh.pdf
Ist also noch älter, wobei ich meine, das als inoffzielle Bezeichung in den 80ern/90ern gehört zu haben, während mir die Bezeichung "Bahnhofplatz" nie untergekommen ist...
Ist also noch älter, wobei ich meine, das als inoffzielle Bezeichung in den 80ern/90ern gehört zu haben, während mir die Bezeichung "Bahnhofplatz" nie untergekommen ist...
Gelegentlich wurde auch noch "Königlich Bairischer Centralbahnhof" ausgerufen. War aber glaube ich nur ein Fahrer, der das gemacht hat.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
DB Streckenagent 29 Apr 2021, 03:50
DB Streckenagent 29 Apr 2021, 06:05Sehr geehrter Herr G,
aufgrund einer Fahrzeugstörung kommt es auf der Linie S 4 zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt München-Pasing - Fürstenfeldbruck ist gesperrt.
Die S-Bahnen aus Richtung Geltendorf wenden vorzeitig in Fürstenfeldbruck. Aus Richtung München Ost wenden die S-Bahnen vorzeitig in München-Pasing.
Aktuell arbeiten wir daran, schnellstmöglich einen Schienenersatzverkehr für Sie einzurichten. Wir werden Sie informieren, sobald dieser den Betrieb aufnimmt.
DB Streckenagent 29 Apr 2021, 12:03Sehr geehrter Herr G,
aufgrund einer Fahrzeugstörung kommt es auf der Linie S 4 zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt München-Pasing - Fürstenfeldbruck ist gesperrt.
Die S-Bahnen aus Richtung Geltendorf wenden vorzeitig in Fürstenfeldbruck. Aus Richtung München Ost wenden die S-Bahnen vorzeitig in München-Pasing.
Ein provisorischer Schienenersatzverkehr mit Großraumtaxis zwischen Fürstenfeldbruck und München-Pasing ist für Sie eingerichtet.
Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Geltendorf und München-Pasing ist für Sie eingerichtet. Der Bus verkehrt zwischen Geltendorf und München-Pasing ohne Zwischenhalte.
Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Zudem kann es kurzfristig zu weiteren Zugausfällen kommen.
Was war denn da los? 8 Stunden Streckensperre wegen einer "Fahrzeugstörung"?Sehr geehrter Herr G,
die technische Störung an einem Fahrzeug wurde behoben. Die Sperrung zwischen München-Pasing und Fürstenfeldbruck wird aufgehoben und die Betriebslage stabilisiert sich.
In kürze verkehren die S-Bahnen wieder auf dem Regelweg. Vereinzelt kann es noch zu Ausfällen kommen
Der Schienenersatzverkehr wird beendet.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Getriebeschaden. Merkur, 28.4.21: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...r-90479367.html
Naja, der Getriebeschaden war am Montag, die Bergung am Mittwoch von 12 bis 14 Uhr laut Merkur.ralf.wiedenmann @ 29 Apr 2021, 14:53 hat geschrieben:Getriebeschaden. Merkur, 28.4.21: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldb...r-90479367.html
Die Streckensperrung am Donnerstag von 04:00 bis 12:00 Uhr wegen einer Fahrzeugstörung muss aber wohl eine andere Ursache haben.
Nein die Bergung fand nicht gestern Nachmittag statt. Dort wurde der 423 nur auf das Hilfdrehgestell gepackt. Überführt werden sollte er in der Nacht und ist dabei erneut liegengeblieben. Und man hat eben bis Mittag gebraucht ihn da wieder wegzubekommen.Fahrgast @ 29 Apr 2021, 15:10 hat geschrieben: Naja, der Getriebeschaden war am Montag, die Bergung am Mittwoch von 12 bis 14 Uhr laut Merkur.
Die Streckensperrung am Donnerstag von 04:00 bis 12:00 Uhr wegen einer Fahrzeugstörung muss aber wohl eine andere Ursache haben.
mfg Daniel
Das Ding stand gegen 17 Uhr immer noch bei Pasing auf den Gütergleisen geparkt. Wirklich weit ist der also nicht gekommen.uferlos @ 29 Apr 2021, 16:02 hat geschrieben:Nein die Bergung fand nicht gestern Nachmittag statt. Dort wurde der 423 nur auf das Hilfdrehgestell gepackt. Überführt werden sollte er in der Nacht und ist dabei erneut liegengeblieben. Und man hat eben bis Mittag gebraucht ihn da wieder wegzubekommen.Fahrgast @ 29 Apr 2021, 15:10 hat geschrieben: Naja, der Getriebeschaden war am Montag, die Bergung am Mittwoch von 12 bis 14 Uhr laut Merkur.
Die Streckensperrung am Donnerstag von 04:00 bis 12:00 Uhr wegen einer Fahrzeugstörung muss aber wohl eine andere Ursache haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
SZ, 29. April 2021, 22:03 Uhr:
Betriebsfahrt legt Berufsverkehr lahm
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...-lahm-1.5280224
Betriebsfahrt legt Berufsverkehr lahm
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerst...-lahm-1.5280224
Scheinbar gibt es keine Störungen mehr bei der S-Bahn? (Letzter Eintrag ist vom April!) - die täglichen Störungen sind inzwischen "Normalbetrieb"?
Das halte ich aber trotzdem für erwähnenswert:
DB-Streckenagent von gestern, 22:40 Uhr:
Vor allem, weil heute 03.44 Uhr gemeldet wird:
Eigenartig...
Das halte ich aber trotzdem für erwähnenswert:
DB-Streckenagent von gestern, 22:40 Uhr:
... und von heute, 00:52 Uhr:aufgrund einer technischen Störung an den Gleisen und den daraus resultierenden kurzfristigen Bauarbeiten, kommt es zwischen München Ost und Isartor, in der Nacht am 08.07.21 von ca. 01:00 Uhr bis 04:00 Uhr, zu massiven Einschränkungen im S-Bahnverkehr.
Was muss ich mir unter einer technischen Störung an den Gleisen vorstellen, die dann kurzfristige Bauarbeiten nach sich zieht?aufgrund einer technischen Störung an den Gleisen und den daraus resultierenden kurzfristigen Bauarbeiten, ist die Stammstrecke zwischen Isartor und Ostbahnhof ab circa 1 Uhr gesperrt
Vor allem, weil heute 03.44 Uhr gemeldet wird:
Also Reparatur nicht gelungen, oder???die Störung an den Gleisen besteht weiterhin, jedoch wurde die Sperrung zwischen München Ost und Isartor aufgehoben und die S-Bahnen verkehren wieder auf dem Regelweg bis Zielbahnhof.
Eigenartig...
Am Bahnhof Hackerbrücke gab es schon vor Monaten Schienenbruch. Klammer drum, und monatelang wurde wieder fahrplanmäßig weitergefahren. Klang wie bei einem Schienenstoß war unüberhörbar.uferlos @ 8 Jul 2021, 17:36 hat geschrieben:Klingt nach Schienenbruch... Der wurde wahrscheinlich notdürftig "gelascht"...
Vor kurzeml gab es dann Schienentausch an der Stammstrecke. Der Gleisbruch ist verschwunden. Das Geräusch des Befahrens eines Schienenbruches ist dagegen geblieben.
Schon beim genauen Hinsehen vom Bahnsteig aus hat man an mehreren Stellen den Eindruck, daß die Schienenenden nach dem Austausch versetzt gegeneinander verschweißt wurden. Daher bei verschweißten Schienen das Rattern wie bei einem Schienenstoß. Und die Stammstrecke hat sicherlich viele Schweißstellen....
Und die derzeit überall auftauchenden Störungen und Gleissperren hat sicherlich alle dieser gelbe Schienenbus verursacht. :ph34r:
Die MVG hatte doch vor Jahren Probleme zwischen Harras und Implerstraße mit einer Gleisbaufirma und ihrer Ausführung der Schweißarbeiten gehabt. Gleiches hier mit der DB?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Ja, glaube das ist menschlich & das ist auch zu hoffen. Senkt das Herzinfarktrisiko. Warum sich ständig aufregen, schadet nur dem eigenen Körper. Ändern tut sich eh nicht so schnell was. Dann lieber lernen, damit umzugehen. Gilt nicht nur für die S-Bahn.Fahrgast @ 8 Jul 2021, 14:15 hat geschrieben: Scheinbar gibt es keine Störungen mehr bei der S-Bahn? (Letzter Eintrag ist vom April!) - die täglichen Störungen sind inzwischen "Normalbetrieb"?
In der Nacht wurden Kabel in Giesing mittels Brandbeschleuniger angezündet
Ursache einer der vielen Signalstörungen heute.
Auf der S7 wurden dieses Jahr bereits hinter Großhessellohe Signalkabel durch "äußere Einwirkung" beschädigt ... .
Ursache einer der vielen Signalstörungen heute.
Auf der S7 wurden dieses Jahr bereits hinter Großhessellohe Signalkabel durch "äußere Einwirkung" beschädigt ... .
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Diese Störungsmeldung hatten wir noch nie:
[TZ] Paar treibt es in S-Bahn so wild, dass Zugführerin alles desinfizieren muss - Fahrplan gerät durcheinander
Unbekannte hatten es im Führerstand getrieben. Vor der Rückfahrt mußte erst gründlich gereinigt werden.
[TZ] Paar treibt es in S-Bahn so wild, dass Zugführerin alles desinfizieren muss - Fahrplan gerät durcheinander
Unbekannte hatten es im Führerstand getrieben. Vor der Rückfahrt mußte erst gründlich gereinigt werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Wie nennt sich das dann?Valentin @ 16 Jul 2021, 19:53 hat geschrieben: Diese Störungsmeldung hatten wir noch nie:
[TZ] Paar treibt es in S-Bahn so wild, dass Zugführerin alles desinfizieren muss - Fahrplan gerät durcheinander
Unbekannte hatten es im Führerstand getrieben. Vor der Rückfahrt mußte erst gründlich gereinigt werden.
Verkehrsstörung?
Störungsverkehr?
Verkehrsbehinderungsverkehr?
Am Wochenende fand wieder eine lange gepanten Stammstreckensperrung statt.
Was verkündete diesmal die S-Bahn Live-Map?
Auf dem S7 West Richtung Süden planmäßiger Verkehr mit der Linie S2.
In der Gegenrichtung war dagegen die S7 im Plan unterwegs. :blink:
Ich hoffe, die Abstellanlage am Ende war groß genug - bei der Planungszeit. :ph34r:
Was verkündete diesmal die S-Bahn Live-Map?
Auf dem S7 West Richtung Süden planmäßiger Verkehr mit der Linie S2.
In der Gegenrichtung war dagegen die S7 im Plan unterwegs. :blink:
Ich hoffe, die Abstellanlage am Ende war groß genug - bei der Planungszeit. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Aufgrund des tollen Fahrgastinfosystems gehts nicht anders. Hat man aber immer, wenn Linien durchgebunden werden bei den Stammstreckensperren. S3/4 West und Ost ist das auch so.AK1 @ 26 Jul 2021, 19:36 hat geschrieben: Aber es sollte sicher nicht an den Zügen nach Wolfratshausen S2 dran stehen und an denen nach Erding S7.
Mag ja sein, dass es praktisch ist, die Fahrten so durchzubinden, aber hoffentlich nicht mit diesen Angaben am Zug, die ich über den Link erhalte.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Laut etwas überraschten Augenzeugen wurde die Linie beim Halt an der Donnersberger Brücke gewechselt. Für unbedarfte Ortsfremde sicherlich verwirrend.uferlos @ 26 Jul 2021, 04:37 hat geschrieben: War ja am Wochenende planmäßig so, wegen zusätzlicher Bauarbeiten zwischen Ostbahnhof und Giesing. Die S2 Ost fuhr weiter auf die S7 West und umgekehrt am Ostbahnhof.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Also von der S3/4 Ost kann ich sagen, dass an den Bahnsteiganzeigern die korrekte Liniennummer mit Ziel Ostbahnhof steht und der Lauftext auf die Durchbindung hinweist. Am Zug selbst steht bis zum Ostbahnhof S3 Trudering bzw. S4 Holzkirchen und am Ostbahnhof wechselt die Liniennummer. Ich konnte das früher auch in Pasing beobachten, als ich noch im Westen gewohnt habe. Ich finde, das ist auch die beste Lösung.uferlos @ 26 Jul 2021, 20:53 hat geschrieben: Aufgrund des tollen Fahrgastinfosystems gehts nicht anders. Hat man aber immer, wenn Linien durchgebunden werden bei den Stammstreckensperren. S3/4 West und Ost ist das auch so.
Das finde ich auch nicht gut, der Wechsel sollte am besten am Ostbahnhof stattfinden.Valentin @ 26 Jul 2021, 21:04 hat geschrieben:Laut etwas überraschten Augenzeugen wurde die Linie beim Halt an der Donnersberger Brücke gewechselt. Für unbedarfte Ortsfremde sicherlich verwirrend.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Wenn der Zug, wie in Pasing, seine Nummer wechselt, funktioniert das. Fährt er mit der gleichen Zugnummer, kann das uralte System die Liniennummer nicht wechseln.Mark8031 @ 26 Jul 2021, 20:13 hat geschrieben: Also von der S3/4 Ost kann ich sagen, dass an den Bahnsteiganzeigern die korrekte Liniennummer mit Ziel Ostbahnhof steht und der Lauftext auf die Durchbindung hinweist. Am Zug selbst steht bis zum Ostbahnhof S3 Trudering bzw. S4 Holzkirchen und am Ostbahnhof wechselt die Liniennummer. Ich konnte das früher auch in Pasing beobachten, als ich noch im Westen gewohnt habe. Ich finde, das ist auch die beste Lösung.
Das finde ich auch nicht gut, der Wechsel sollte am besten am Ostbahnhof stattfinden.

mfg Daniel