[M] Planungen für Westtangente werden konkret
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ganz ehrlich. Bei der notorischen Fahrzeugknappheit, die bei der MVG seit Jahren vorherrscht, glaube ich nicht wirklich dran, das es dort die nächsten Jahre mehr wie einen Takt5 geben wird. Wenn überhaupt....Tram-Bahni @ 2 Jul 2020, 17:54 hat geschrieben: Laut Planfeststellung könnten es doch auch drei Linien werden (je nach Fahrzeuglänge), das wäre dann sicher eine zur Amalienburgstraße.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Passt doch... Die Verlängerung aus 12er und 16er gibt Takt5, die 19er statt nach Pasing zur Aidenbachstraße gibt Takt 3,33 und die 29er geht weiter zum Willi. Und schon sind alle glücklich.Lazarus @ 2 Jul 2020, 17:18 hat geschrieben: Ganz ehrlich. Bei der notorischen Fahrzeugknappheit, die bei der MVG seit Jahren vorherrscht, glaube ich nicht wirklich dran, das es dort die nächsten Jahre mehr wie einen Takt5 geben wird. Wenn überhaupt....
Wenn ich schon den Titel lese muss ich los lachen! :rolleyes:Mark8031 @ 31 Mar 2021, 18:52 hat geschrieben: Ein letztes Aufbäumen der CSU, wird eher ein Blindgänger.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Eigentlich ist der Titel eine gute Vorlage für eine ehrliche Anfrage:Jean @ 31 Mar 2021, 17:58 hat geschrieben: Wenn ich schon den Titel lese muss ich los lachen! :rolleyes:
Bremst der MIV die Feuerwehr aus?
Könnte die Feuerwehr durch 80% Reduzierung des MIV und Umstieg auf ÖPNV schneller an die Einsatzstelle gelangen?
DAS wäre in der Tat eine gute Anfrage. Aber die würde wohl eher von den Grünen kommen.TheBaxhers @ 1 Apr 2021, 08:27 hat geschrieben: Bremst der MIV die Feuerwehr aus?
Könnte die Feuerwehr durch 80% Reduzierung des MIV und Umstieg auf ÖPNV schneller an die Einsatzstelle gelangen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Schick das doch mal als Vorschlag an den anderen Fraktionen.TheBaxhers @ 1 Apr 2021, 07:27 hat geschrieben: Eigentlich ist der Titel eine gute Vorlage für eine ehrliche Anfrage:
Bremst der MIV die Feuerwehr aus?
Könnte die Feuerwehr durch 80% Reduzierung des MIV und Umstieg auf ÖPNV schneller an die Einsatzstelle gelangen?
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie man das derzeit erreichen will. Mit Angebotskürzungen wegen knapper Kassen wird man eher das Gegenteil bewirken...TheBaxhers @ 1 Apr 2021, 07:27 hat geschrieben: Eigentlich ist der Titel eine gute Vorlage für eine ehrliche Anfrage:
Bremst der MIV die Feuerwehr aus?
Könnte die Feuerwehr durch 80% Reduzierung des MIV und Umstieg auf ÖPNV schneller an die Einsatzstelle gelangen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die CSU wird immer unwählbarerMark8031 @ 31 Mar 2021, 17:52 hat geschrieben: Ein letztes Aufbäumen der CSU, wird eher ein Blindgänger.
Womit auch klar der Beleg erbracht ist, dass ein entsprechender Bevölkerungsanteil die jeweilige(n) Partei(en), die sie wählen, nicht als "unwählbar" betrachten, sondern sie wählen!146225 @ 5 Apr 2021, 11:34 hat geschrieben:Indem die Bevölkerung eines "Freistaats" treubrav 70 Jahre lang genau diese Unwählbaren immer wieder mit satten Mehrheiten ausstattet?
In München wie auch in Gesamt Bayern ist das auch eine Frage der Demographie. In meinem Wahlkreis München Mitte kam die CSU bei der letzten Landtagswahl auf 15 % (FW und Afd je 4%), während in Cham 44% CSU, 17% FW und 17% AfD wählten*.
Genau wie in den USA hat man halt eine zunehmende Entfremdung eines liberalen städtischen Milieu von den konservativen Parteien, die dort stark sind, wo Doppel und Einzelhäuser die dominierende Wohnform ist und wo Dialekt und Tradition noch identitätsprägend sind.
Pasing ist da eine kleine Ausnahme mit einer kleinen CSU Hochburg auch wenn die Häuser da etwas höher und dichter stehen. In der Gesamtschau kam man aber durchaus sagen, dass in den städtisch geprägten Vierteln Münchens die CSU (und die rechts davon) mancherorts auch bei Wahlen eher eine Randerscheinung bleibt.
* Erststimmen, Zweitstimmen jedoch in Summe quasi identisch
Genau wie in den USA hat man halt eine zunehmende Entfremdung eines liberalen städtischen Milieu von den konservativen Parteien, die dort stark sind, wo Doppel und Einzelhäuser die dominierende Wohnform ist und wo Dialekt und Tradition noch identitätsprägend sind.
Pasing ist da eine kleine Ausnahme mit einer kleinen CSU Hochburg auch wenn die Häuser da etwas höher und dichter stehen. In der Gesamtschau kam man aber durchaus sagen, dass in den städtisch geprägten Vierteln Münchens die CSU (und die rechts davon) mancherorts auch bei Wahlen eher eine Randerscheinung bleibt.
* Erststimmen, Zweitstimmen jedoch in Summe quasi identisch
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Womit du aber auch nachgewiesen hast, dass die CSU in München eine Randerscheinung sein mag, auf das ganze Bundesland Bayern jedoch in der Fläche durchaus wählbar ist. Insofern ist München bayernweit nicht die Messlatte, sondern die Randerscheinung.Iarn @ 5 Apr 2021, 12:31 hat geschrieben:... dass in den städtisch geprägten Vierteln Münchens die CSU (und die rechts davon) mancherorts auch bei Wahlen eher eine Randerscheinung bleibt.
Wenn wir gerade beim Gscheidhaferln sind: schau Dir mal den Thementitel an, insofern gilt die Aussage der Unwählbarkeit der CSU durchaus im Einzugsgebiet der Münchner Westtangente (welche meines Wissens nicht bayernweit verkehren soll).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gscheidhaferln kann ich aber auch: in Bezug auf den Thementitel müsste die Aussage nämlich dann korrekt heißen: die CSU ist im Westen von München (wegen Westtangente) nicht wählbar. Was aber durch Deine Pasing-Statistik ein paar Antworten vorher ebenso wiederlegt wurde.... Ausserdem ist sie für manchen Bürger, wenn auch nicht für die Mehrheit, im Münchner Westen dennoch wählbar, da sie ja bei mehr als 0% landet....Iarn @ 5 Apr 2021, 13:19 hat geschrieben: Wenn wir gerade beim Gscheidhaferln sind: schau Dir mal den Thementitel an, insofern gilt die Aussage der Unwählbarkeit der CSU durchaus im Einzugsgebiet der Münchner Westtangente (welche meines Wissens nicht bayernweit verkehren soll).
Wollen wir das wirklich weiter ausdisskutieren? Oder ist es nicht einfacher, zu sagen, dass eine Mehrheit (ausgenommen von Pasing) der Münchner Bürger aus dem Westen die CSU wohl nicht wählt, eine Minderheit die CSU aber auch im Münchner Westen als wählbar ansieht? Nur so als politische Kompromisslösung ohne jegliche unsachliche Verallgemeinerung, meine ich!
Falsch, Pasing hat bei der letzten Landtagswahl mehrheitlich Grün gewählt. :ph34r:Iarn @ 5 Apr 2021, 12:31 hat geschrieben: Pasing ist da eine kleine Ausnahme mit einer kleinen CSU Hochburg auch wenn die Häuser da etwas höher und dichter stehen. In der Gesamtschau kam man aber durchaus sagen, dass in den städtisch geprägten Vierteln Münchens die CSU (und die rechts davon) mancherorts auch bei Wahlen eher eine Randerscheinung bleibt.
* Erststimmen, Zweitstimmen jedoch in Summe quasi identisch
Nachzulesen hier:
https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/2...14landtagswahl/
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
@Lazarus: Du magst bei der Landratswahl sicher recht haben.... Um aber Iarn vorsorglich gleich mal vorzugreifen: wir sind ja wieder bei dem Themengebiet Westtangente, und da spielt die Landratswahl wohl weniger eine Rolle als die letzte Stadtratswahl von 2020. Bei der Stadtratswahl 2020 haben in Pasing 28,7% CSU gewählt, 27,9% die Grünen. Der Unterschied ist also nicht wirklich groß. Daher würde ich sagen, es haben bei der Stadtratswahl 2020 in etwa gleich viele Bürger von Pasing die CSU wie auch die Grünen gewählt, mit marginalem Vorsprung bei der CSU.Lazarus @ 5 Apr 2021, 13:44 hat geschrieben:Falsch, Pasing hat bei der letzten Landtagswahl mehrheitlich Grün gewählt. :ph34r:Iarn @ 5 Apr 2021, 12:31 hat geschrieben: Pasing ist da eine kleine Ausnahme mit einer kleinen CSU Hochburg auch wenn die Häuser da etwas höher und dichter stehen. In der Gesamtschau kam man aber durchaus sagen, dass in den städtisch geprägten Vierteln Münchens die CSU (und die rechts davon) mancherorts auch bei Wahlen eher eine Randerscheinung bleibt.
* Erststimmen, Zweitstimmen jedoch in Summe quasi identisch
Nachzulesen hier:
https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/2...14landtagswahl/
Nachzulesen übrigens hier: https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:7de...tadtbezirke.pdf
Genau so sieht es aus. Daher halte ich die Stadtratsanfrage der CSU auch für ein bisschen lächerlich. Denn alles, was ich hier in Pasing/Laim mitbekomme, bemüht sich die Stadt nämlich durchaus, das man auf die Wünsche der Anwohner eingeht. Nur wird man wohl auf die Tram noch ein bisschen warten müssen, denn man wird kaum Gotthard- und Fürstenriederstrasse zeitgleich umbauen. Das gäbe ein zu grosses Verkehrschaos, welches dann wohl von Feuerwehr und anderen Einsatzkräften zurecht kritisiert würde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
So viel, wie derzeit gebaut wird (und so lange die Baustellen gehen), wird man an zeitgleichen Baustellen nicht umher kommen.Lazarus @ 5 Apr 2021, 14:03 hat geschrieben: Nur wird man wohl auf die Tram noch ein bisschen warten müssen, denn man wird kaum Gotthard- und Fürstenriederstrasse zeitgleich umbauen. Das gäbe ein zu grosses Verkehrschaos, welches dann wohl von Feuerwehr und anderen Einsatzkräften zurecht kritisiert würde.
Teilweise kann das auch "Vorteile" haben. Beispiel ist vor 2 Jahren der Umbau Romanplatz und die Sperrung der Laimer Unterführung. Mit nur einer Baustelle hätte man wohl genauso viel Stau (oder mehr) an dieser Stelle gehabt, durch beide Baustellen wurde der Verkleich gleich von beiden Seiten aus diesem Bereich großräumig "abgeschreckt".
Damit schreckt man aber nicht nur den MIV ab, sondern auch die ÖPNV Fahrgäste. Weil ein Ersatz für den 57er wäre dann nicht mehr möglich und Pasing von der U-Bahn für die Bauzeit abgeschnitten.TheBaxhers @ 5 Apr 2021, 17:13 hat geschrieben: So viel, wie derzeit gebaut wird (und so lange die Baustellen gehen), wird man an zeitgleichen Baustellen nicht umher kommen.
Teilweise kann das auch "Vorteile" haben. Beispiel ist vor 2 Jahren der Umbau Romanplatz und die Sperrung der Laimer Unterführung. Mit nur einer Baustelle hätte man wohl genauso viel Stau (oder mehr) an dieser Stelle gehabt, durch beide Baustellen wurde der Verkleich gleich von beiden Seiten aus diesem Bereich großräumig "abgeschreckt".
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das musst Du mir erklären. Warum sollte der 57er bis zur Fürstenrieder vorfahren, wenn er vorab schon in der Von-der-Pfordten-Straße zum Laimer Platz abbiegen kann - sofern er überhaupt soweit in der Agnes-Bernauer-Straße geführt wird und die Gotthardstraße völlig dicht sein wird. Platz genug wäre da ja.Lazarus @ 5 Apr 2021, 17:28 hat geschrieben:Weil ein Ersatz für den 57er wäre dann nicht mehr möglich und Pasing von der U-Bahn für die Bauzeit abgeschnitten.
Hat er den Einwand nicht schon vor ein paar Monaten / ein Jahr gebracht? :rolleyes: Die Zeit zum Suchen ist mir aber zu kostbar.Hot Doc @ 5 Apr 2021, 18:43 hat geschrieben: Als ob man die Fürstenrieder nicht queren könnte, wenn da ne Tram gebaut wird..... :blink: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21