[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

U-Bahn-Nutzer @ 15 Jan 2021, 17:40 hat geschrieben: Substanzloses Gewäsch.
Danke für diesen fundierten Beitrag...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und hier ist jetzt Schluss damit.

Weiter geht'S bei Bedarf bitte in einem passenden, ggf. zu eröffnenden Thema. Dann schiebe ich auch gern den Rest dort hin.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Heute früh auf der 19/29 stadtauswärts für die nächsten 3 Züge alle 20+x angezeigt und einwärts eine Umleitung über Bayerstr. - Nordbad - Leonrodplatz - und weiter als 20 nach Moosach angesagt.
Oberleitungsstörung wohl auf der Dachauer Str.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ja, da war ein ordentliches Blaulicht-Trumm herangeeilt. Muss irgendwo an der Hochschule gewesen sein.
Gruß vom Wauwi
cretu
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Weiß jemand zufällig, was heute Nachmittag gegen 16:00 Uhr auf dem 18er in Höhe der Fachnerstraße passiert ist? Der MVG Ticker meldete eine Strecken-Unterbrechung. Vor Ort war ein Riesen Aufgebot an Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen mit schwerem Gerät. Ich habe aber leider nicht gesehen, was genau passiert ist.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

cretu @ 4 Feb 2021, 17:49 hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, was heute Nachmittag gegen 16:00 Uhr auf dem 18er in Höhe der Fachnerstraße passiert ist? Der MVG Ticker meldete eine Strecken-Unterbrechung. Vor Ort war ein Riesen Aufgebot an Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen mit schwerem Gerät. Ich habe aber leider nicht gesehen, was genau passiert ist.
PKW gegen Trambahn
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vorhin um etwa 16 Uhr hat eine auswärts fahrende 29er (T2) an der Schrenkstraße einen SUV abgeräumt.

Edit: 2707 als 29-65
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wer da wohl die größere Masse hatte.... :ph34r: ?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

MVG-Wauwi @ 11 Mar 2021, 20:10 hat geschrieben: Wer da wohl die größere Masse hatte.... :ph34r: ?
Dürfte klar sein.
Auch was das Hirn anbetrifft. :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In den nächsten Minuten wird wohl die Innenstadt Querung der SL19/21 gesperrt Grund ist eine dort statt findende Demo.
Noch können die Trambahnen über den Kreisel ausweichen aber die Veranstalter bauen gerade weitere Hindernisse auf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört vielleicht nicht hierher: auf der 18 habe ich heute T4 und T2 gesehen! Ich kann natürlich nicht sagen ob der T2 kurzfristig als Ersatz eingesprungen ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 13 Mar 2021, 11:55 hat geschrieben: In den nächsten Minuten wird wohl die Innenstadt Querung der SL19/21 gesperrt Grund ist eine dort statt findende Demo.
Noch können die Trambahnen über den Kreisel ausweichen aber die Veranstalter bauen gerade weitere Hindernisse auf.
Kann die Stadt nicht sagen: ihr dürft da und da demonstrieren... dürft aber den Trambetrieb nicht unterbrechen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 13 Mar 2021, 12:12 hat geschrieben: Kann die Stadt nicht sagen: ihr dürft da und da demonstrieren... dürft aber den Trambetrieb nicht unterbrechen?
Dafür hat die Stadt keine rechtlich Handhabe. Das Demonstrationsrecht ist zudem auf Seiten der Veranstalter. Zurecht!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf vielen Linien gibt es heute Ausfälle (Linie 15, 23, 29, von der Linie 12 wollen wir mal gar nicht reden)...gibt es ein Problem mit dem Ausrücken?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Jetzt zählt auch der 38er dazu.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Pasinger @ 15 Mar 2021, 08:36 hat geschrieben: Jetzt zählt auch der 38er dazu.
Ok, bei der 38 gibt es wohl inzwischen kein Ausfall mehr, angeblich... :ph34r: Corona macht gerade Freudensprünge!
Korrektur: ist noch immer mit dabei...bloß nicht ordentlich ausgeschrieben... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

15 25 29.03.2021 Behinderung wegen Fahrzeugstörung
Liebe Fahrgäste,

bei den genannten Tramlinien kommt es derzeit zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen zw. Max-Weber-Platz (Johannispl.) und Großhesseloher Brücke.
Die Linien 15 und 25 fahren derzeit den regulären Linienweg, es kann jedoch zu Verspätungen und vereinzelten Ausfällen kommen.
Ich frage mich was die als Fahrzeugstörung benennen? Fahrzeuge die wegen nicht stattgefundene Wartung nicht raus konnten? Ich dachte das Personalproblem sei inzwischen gelöst?
Auf alle Fälle freut sich Corona...das löst aber die MVG mit ihren netten Aufkleber...wenn Corona das sieht sucht es das Weite. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Fahr hin, schau nach.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 29 Mar 2021, 11:41 hat geschrieben: Ich frage mich was die als Fahrzeugstörung benennen? Fahrzeuge die wegen nicht stattgefundene Wartung nicht raus konnten?
Ja, genau das haben sie auf dem 28er (vor der jetzt baustellenbedingten Durchbindung) wochenlang so gemacht. Jeden Tag Laufband "Fahrzeugstörung", um die ausfallenden Kurse zu rechtfertigen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Seit heute früh gibt es eine Betriebsstörung auf der Linie 15/25 wegen Fahrzeugstörung im Bereich Theodolindenplatz. Da wird die Dauer immer mehr nach hinten verschoben. So schlimm? Außerdem wagt es wohl die MVG nicht beide Linien am Wettersteinplatz wenden zu lassen. Wird wirklich Zeit, dass dort eine richtige Wendeschleife wieder hinkommt. Immerhin hat man nur eine Insellösung Gründwald - Großhesseloher Brücke...also was für Fuzzies da dort die Trambahnen rückwärts fahren müssen... :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jean @ 21 Apr 2021, 10:05 hat geschrieben: Seit heute früh gibt es eine Betriebsstörung auf der Linie 15/25 wegen Fahrzeugstörung im Bereich Theodolindenplatz. Da wird die Dauer immer mehr nach hinten verschoben. So schlimm? Außerdem wagt es wohl die MVG nicht beide Linien am Wettersteinplatz wenden zu lassen. Wird wirklich Zeit, dass dort eine richtige Wendeschleife wieder hinkommt. Immerhin hat man nur eine Insellösung Gründwald - Großhesseloher Brücke...also was für Fuzzies da dort die Trambahnen rückwärts fahren müssen... :P
Ist man nicht erst vor einiger Zeit am Effnerplatz rückwärts durch die Schleife gefahren um Effnerplatz - Emmeram zu bedienen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bestia_negra @ 21 Apr 2021, 12:34 hat geschrieben: Ist man nicht erst vor einiger Zeit am Effnerplatz rückwärts durch die Schleife gefahren um Effnerplatz - Emmeram zu bedienen?
Jup, sogar planmäßig...und irgendwann musste dann die Feuerwehr helfen. Es funktioniert natürlich schon das Wenden...planmäßig ist aber nicht wirklich optimal.

Die Betriebsstörung ist immer noch vorhanden. Scheint wohl also wirklich ein schwierigerer Fall zu sein, oder gar ein Unfall...

Der Nächste:
20 21 29
21.04.2021
Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall

Liebe Fahrgäste,

wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Olympiapark West ist der Linienweg zwischen Borstei und Leonrodplatz derzeit unterbrochen. In diesem Abschnitt verkehren in kostenlose Taxis. Bitte beachten Sie, dass diese am rechten Fahrbahnrand halten.
Diesmal kann wohl die MVG nichts...aber warum soll die Linie 29 davon betroffen sein? :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 21 Apr 2021, 11:46 hat geschrieben: Diesmal kann wohl die MVG nichts...aber warum soll die Linie 29 davon betroffen sein? :blink:
Evtl wurden vorauslaufende SL20/21 soweit vorher an den Haltestellen zurück gehalten, dass die SL 29 nicht mehr bis zur Wendeschleife kommt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eine planmässige nutzbare Schleife am Effnerplatz aus Ri Nordosten einzubauen wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Auch um HVZ-Verstärkerfahrten aus Richtung NO zum U-Bf Arabellapark zu ermöglichen, bis die Parkstrecke nutzbar wäre.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 21 Apr 2021, 13:43 hat geschrieben: Eine planmässige nutzbare Schleife am Effnerplatz aus Ri Nordosten einzubauen wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Auch um HVZ-Verstärkerfahrten aus Richtung NO zum U-Bf Arabellapark zu ermöglichen, bis die Parkstrecke nutzbar wäre.
An der Tivolistraße soll eine kommen. Ich hoffe in beiden Richtungen benutzbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jean @ 21 Apr 2021, 10:05 hat geschrieben: Seit heute früh gibt es eine Betriebsstörung auf der Linie 15/25 wegen Fahrzeugstörung im Bereich Theodolindenplatz. Da wird die Dauer immer mehr nach hinten verschoben. So schlimm? Außerdem wagt es wohl die MVG nicht beide Linien am Wettersteinplatz wenden zu lassen. Wird wirklich Zeit, dass dort eine richtige Wendeschleife wieder hinkommt. Immerhin hat man nur eine Insellösung Gründwald - Großhesseloher Brücke...also was für Fuzzies da dort die Trambahnen rückwärts fahren müssen... :P
Es ist wohl ein alter R2 mit Getriebeschaden liegengeblieben, und ließ sich auf eigenen Rädern keinen Meter mehr bewegen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Martin H. @ 22 Apr 2021, 20:41 hat geschrieben: Es ist wohl ein alter R2 mit Getriebeschaden liegengeblieben, und ließ sich auf eigenen Rädern keinen Meter mehr bewegen.
Autsch...das tut natürlich weh.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jean @ 21 Apr 2021, 12:50 hat geschrieben:
spock5407 @ 21 Apr 2021, 13:43 hat geschrieben: Eine planmässige nutzbare Schleife am Effnerplatz aus Ri Nordosten einzubauen wär vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Auch um HVZ-Verstärkerfahrten aus Richtung NO zum U-Bf Arabellapark zu ermöglichen, bis die Parkstrecke nutzbar wäre.
An der Tivolistraße soll eine kommen. Ich hoffe in beiden Richtungen benutzbar.
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/baupr...rdtangente.html

Wenn man sich den Plan auf der Seite anschaut, dann dürfte die Schleife (die eine Häuserblockschleife Oettingenstraße - Tivolistraße - Theodorparkstraße ist) jede denkbare Möglichkeit bieten:

- vom Garten zum Herkommerplatz (und umgekehrt).
- vom Garten Richtung Lehel (und umgekehrt)
- vom Herkommerplatz Richtung Lehel (und umgekehrt)
- Wendemöglichkeit aus jeder Richtung kommend.


Stellt sich nur noch die Frage, ob dort ein Überholgleis hinkommt und wenn ja, wo?

Wäre auf jeden Fall nicht verkehrt um im Störungsfall hier wenden zu können ohne im Weg zu stehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf diesem Photo auf Tramreport vom 2. Infoabend ist kein Wartegleis zu sehen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 23 Apr 2021, 09:13 hat geschrieben: Auf diesem Photo auf Tramreport vom 2. Infoabend ist kein Wartegleis zu sehen
Eine Überholmöglichkeit würde mehr betriebliche Flexibilität bringen.

Andererseits ist die Tivolistraße natürlich auch kein sonderlich attraktiver Endpunkt für eine Linie. Noch nicht mal für eine Baustellenlinie.

Trotzdem schade, aber gut, dadurch dass man von jeder Richtung aus in jede Richtung kommt (anders als z.B. am Herkommerplatz oder an der Müllerstraße), wird man bei Störungen oder Baustellen immer noch annehmbare Alternativen haben.
Antworten