Krieg ich noch ne Antwort auf meine Frage oder leierst du im Stile einer Drehorgel einfach noch ein paar mal denselben Sermon herunter?ET 474 @ 25 May 2021, 22:28 hat geschrieben: Wenn ich von Hamburg ins Ausland will, dann möchte ich den guten Platz (1.Klasse) günstig haben und wer nicht ganz so weit will, soll 2. Klasse oder Regionalzug fahren oder mehr bezahlen. Weite Strecke sichert mir den besten Platz.
TEE 2.0 Europaweiter HGV und Nachtverkehr
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es ist doch einfach: Es soll keine Klassen mehr geben, sondern nur noch unterschiedliche Komfort-Bereiche, die je nach Entfernung inkludiert sind oder Aufpreis-pflichtig hinzu gebucht werden können.TramBahnFreak @ 26 May 2021, 10:57 hat geschrieben:Krieg ich noch ne Antwort auf meine Frage oder leierst du im Stile einer Drehorgel einfach noch ein paar mal denselben Sermon herunter?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Mit Verbundfahrschein werden Nahverkehrszüge benutzt, keine Fernverkehrszüge. Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist. Ich habe es in der Steiermark jedenfalls nicht gewagt, mit Fahrausweisen von Verbundlinie zwischen Bruck an der Mur und Spielfeld-Straß IC/EC-Züge benutzen. Ich bin in der Steiermark im Zweifelsfall immer mit der S-Bahn Steiermark, niemals IC/EC gefahren.einen_Benutzernamen @ 26 May 2021, 20:11 hat geschrieben:Gut wo sollen die Leute mit einen Verbund Fahrschein sitzen? <_<
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
In Österreich und der Schweiz hat man doch gar keine Unterschiede in den Tarifklassen wie in Deutschland, oder liege ich da falsch @Jedi?ET 474 @ 26 May 2021, 19:57 hat geschrieben: Mit Verbundfahrschein werden Nahverkehrszüge benutzt, keine Fernverkehrszüge. Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist. Ich habe es in der Steiermark jedenfalls nicht gewagt, mit Fahrausweisen von Verbundlinie zwischen Bruck an der Mur und Spielfeld-Straß IC/EC-Züge benutzen. Ich bin in der Steiermark im Zweifelsfall immer mit der S-Bahn Steiermark, niemals IC/EC gefahren.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Da ist der RJ, IC, EC,... ein Nahverkehrszug teilweise.Mit Verbundfahrschein werden Nahverkehrszüge benutzt, keine Fernverkehrszüge. Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist.
Beispiel der EC 335 hält paar mal bis Linz:
Code: Alles auswählen
Summerau Bahnhof 17:07 17:08 2
Freistadt Bahnhof 17:16 17:17 2
Kefermarkt Bahnhof 17:25 17:26 2
Pregarten Bahnhof 17:36 17:37 1
Linz/Donau Hbf 18:06 1A-B
Ka wie das in der Schweiz ist aber bei uns kannst mit sehr vielen Verbundfahrscheine (paar Spezialtarife ausgenommen) immer mit einen Fernverkehr fahren solange dieser innerhalb des Verbundes hält bzw an der Verbundgrenze hält (zb. Bahnhof Semmering).In Österreich und der Schweiz hat man doch gar keine Unterschiede in den Tarifklassen wie in Deutschland
Je nach Ticket kannst du sehr wohl (2te Klasse natürlich) mit einen Fernverkehr fahren. Man muss es sich halt im Deteil anschauen was für ein Tickte du benutzt hast. Beispiel gibt es aktuell im VOR eine Tageskarte für ~20¤ da darfst du NUR mit Nahverkehrszügen fahren wehrend normale VOR Tickets im Fernverkehr gelten (Beispiel Stadt Wien - Flughafen Wien mit den RJ über den HBF).Ich habe es in der Steiermark jedenfalls nicht gewagt, mit Fahrausweisen von Verbundlinie zwischen Bruck an der Mur und Spielfeld-Straß IC/EC-Züge benutzen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ach, jetzt doch Entfernung und nicht willkürliche Landesgrenzen?ET 474 @ 26 May 2021, 20:39 hat geschrieben: Es ist doch einfach: Es soll keine Klassen mehr geben, sondern nur noch unterschiedliche Komfort-Bereiche, die je nach Entfernung inkludiert sind oder Aufpreis-pflichtig hinzu gebucht werden können.
Nur in unzivilisierten Ländern, die künstliche Tarifmauern aufbauen und sich damit selbst blockieren, wie Deutschland. Und selbstverständlich hättest du in Österreich IC fahren können.ET 474 @ 26 May 2021, 20:57 hat geschrieben: Mit Verbundfahrschein werden Nahverkehrszüge benutzt, keine Fernverkehrszüge. Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist. Ich habe es in der Steiermark jedenfalls nicht gewagt, mit Fahrausweisen von Verbundlinie zwischen Bruck an der Mur und Spielfeld-Straß IC/EC-Züge benutzen. Ich bin in der Steiermark im Zweifelsfall immer mit der S-Bahn Steiermark, niemals IC/EC gefahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Vielleicht ist ihm jetzt ja doch aufgefallen, dass z.B. die Luxemburger dann grundsätzlich 1. Klasse fahren würden - egal ob nur 'rüber nach Metz oder ob bis Bialystok oder Hummenne.TramBahnFreak @ 27 May 2021, 00:57 hat geschrieben: Ach, jetzt doch Entfernung und nicht willkürliche Landesgrenzen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Sitzen die Fahrgäste dann alle auf den Dach? :rolleyes:einen_Benutzernamen @ 27 May 2021, 08:51 hat geschrieben: bzw ist der tschechischen Bahn schon aufgefallen das so mancher grenzüberschreitender Zug ausgebucht ist aber innen kaum Fahrgäste sitzen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Bei meinen Gedanken über künftige Zug-/Klassen-Konzepte gehe ich immer von den deutschen Unterschieden zwischen den Tarifklassen aus und benutze deshalb auch keine IC/EC-Züge in der Steiermark mit Tickets von Verbundlinie.Jojo423 @ 26 May 2021, 22:36 hat geschrieben:In Österreich und der Schweiz hat man doch gar keine Unterschiede in den Tarifklassen wie in Deutschland, oder liege ich da falsch @Jedi?
Natürlich auch Entfernung und nicht einfach nur Landesgrenzen. Es geht mir in meinen Ideen darum, dass die Verbindungen künftig nur noch in 2.Klasse angeboten werden und weitere Komfort-Merkmale wie verstellbare Sitze, mehr Beinfreiheit je nach Entfernung, mitfahrender Kinder, Grenzüberschreitung ggf. kostenlos inkludiert sind oder Aufpreis-pflichtig hinzu gebucht werden können. So können bei Mitnahme von Kindern und/oder Fahrten ins Ausland größere Sitzabstände kostenlos hinzugebucht werden, während bei Fahrten ohne Kindern im Inland diese Komfort-Merkmale Aufpreis-pflichtig sind.Ach, jetzt doch Entfernung und nicht willkürliche Landesgrenzen?
Kein Wunder hakt und holpert es in Europa noch viel zu oft, wenn man maximale Nicht-Kultur auf andere Länder überträgt... :rolleyes:ET 474 @ 27 May 2021, 18:46 hat geschrieben: Bei meinen Gedanken über künftige Zug-/Klassen-Konzepte gehe ich immer von den deutschen Unterschieden zwischen den Tarifklassen aus und benutze deshalb auch keine IC/EC-Züge in der Steiermark mit Tickets von Verbundlinie.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Also wie die aktuellen Regionalzüge?dass die Verbindungen künftig nur noch in 2.Klasse angeboten werden und weitere Komfort-Merkmale wie verstellbare Sitze, mehr Beinfreiheit
Beispiel hier unser neuerster Regionalzug:
https://www.vn.at/2021/05/Cityjet-Desiro-Ha...-31-768x512.jpg
Verstellbare Sitze, Tische, Stromanschluss und immer mehr Gratis W-Lan Hotspots.

Eher wie in unseren Regiozügen: In der 2.Klasse Regio-Sitze, in der 1.Klasse ICE-Sitze. Hast du ein Ticket für den Fernverkehr, ist im Nahverkehr die 1.Klasse (ICE-Sitz) inkludiert. Hast du ein Ticket für den Nahverkehr, bekommst du den Regio-Sitz oder zahlst für den ICE-Sitz 50% Aufpreis. Im Fall eurer neuen Cityjet-Züge müssten dann einige Sitze dem Railjet entsprechen.einen_Benutzernamen @ 28 May 2021, 07:57 hat geschrieben:Also wie die aktuellen Regionalzüge?
Beispiel hier unser neuerster Regionalzug:
https://www.vn.at/2021/05/Cityjet-Desiro-Ha...-31-768x512.jpg
Verstellbare Sitze, Tische, Stromanschluss und immer mehr Gratis W-Lan Hotspots.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wie? Jetzt auch noch 3. Klasse? :blink:ET 474 @ 28 May 2021, 13:35 hat geschrieben:Im Fall eurer neuen Cityjet-Züge müssten dann einige Sitze dem Railjet entsprechen.

Ich finde ja, der Preis sollte sich auch noch irgendwie an den Mondphasen, den Spielergebnissen von 1860 München sowie der Außenfarbe der Wagen orientieren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Zumindest in den deutschen Regio Zügen wo Ich gefahren bin war die 1te Klasse 1:1 identisch von den Sitzen wie die 2te Klasse.in der 1.Klasse ICE-Sitze.
https://www.merkur.de/lokales/region-holzki...de-7369647.html
https://www.dokumentationszentrum-eisenbahn...meridian024.jpg
Glaube mir die chance das das durchgeht ist zum glück gleich 0!Im Fall eurer neuen Cityjet-Züge müssten dann einige Sitze dem Railjet entsprechen.
Bei der ÖBB bekommst du die "Komfort Sitze" kostenlos:
https://image-service.web.oebb.at/www.night...38014&scale=0.5
Nein, keine 3. Klasse. Keine 1. Klasse mehr, sondern nur noch 2. Klasse und 2. Klasse aufgewertet. Einige Aufwertungen für Fernreisende inklusive, für Nahverkehrsreisende Aufpreis-pflichtig. In den Regio-Dostos sind Regio-Sitze und ICE-Sitze verbaut: Die ICE-Sitze sind für Anschluss-Reisende des Fernverkehrs inklusive, für Nahverkehrs-Reisende Aufpreis-pflichtig.Rohrbacher @ 28 May 2021, 13:32 hat geschrieben:Wie? Jetzt auch noch 3. Klasse? :blink:
Das habe ich auch schon gesehen: "Diese Plätze sind für mehrzahlende Fahrgäste reserviert." Davon halte ich auch nicht viel.Zumindest in den deutschen Regio Zügen wo Ich gefahren bin war die 1te Klasse 1:1 identisch von den Sitzen wie die 2te Klasse.
Diese Sitze habe ich auch schon gesehen, aber die meine ich nicht. Es sollten schon die Sitze aus dem Railjet oder ICE sein.Bei der ÖBB bekommst du die "Komfort Sitze" kostenlos:
https://image-service.web.oebb.at/www.night...38014&scale=0.5
Etwas ähnliches machen Fluggesellschaften. Oft ist es billiger New York - Paris -Dusseldorf zu buchen, als New York - Paris, mit dem Ergebnis das Leute New York - Dusseldorf buchen, und in Paris aussteigen. Je nach Fluggesellschaft tolerieren die das (wahrscheinlich spielt es auch eine Rolle wie viel Geld man bei denen aus gibt) das andere drohen Passagiere damit sie z.B. von Air Miles Programmen auszuschließen.ET 474 @ 23 May 2021, 20:09 hat geschrieben: Das Buchungssystem weist je nach Entfernung den besseren oder schlechteren Platz zu und wer auf kürzerer Entfernung den besseren Platz haben will, zahlt 1. Klasse.
Bei der Eisenbahnbahn durfte das Problem aber größere Auswirkungen haben wie die Anzahl an potenziellen Reiseketten größer ist.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Etwas ähnliches machen Fluggesellschaften. Oft ist es billiger New York - Paris -Dusseldorf zu buchen, als New York - Paris, mit dem Ergebnis das Leute New York - Dusseldorf buchen, und in Paris aussteigen.

Wieso "back in the Future"? Aktuell sieht es doch eh gut aus alle Sitze sind sehr gut.In den Regio-Dostos sind Regio-Sitze und ICE-Sitze verbaut
Willst du die 2te Klasse in eine 3te Klasse mit Holzbänke umbauen?
Ich geh von deutschen Dostos aus. Da gibt es die Regio-Dostos und die IC-Dostos. Für den Regionalzug der Zukunft stelle ich mir das so vor, dass sowohl eine Regio-Klasse, als auch eine IC-Klasse gibt. Die IC-Klasse ist für Anschluss-Reisende des Fernverkehrs inkludiert, für Nahverkehrs-Reisende Aufpreis-pflichtig.einen_Benutzernamen @ 29 May 2021, 15:04 hat geschrieben:Wieso "back in the Future"? Aktuell sieht es doch eh gut aus alle Sitze sind sehr gut.
Willst du die 2te Klasse in eine 3te Klasse mit Holzbänke umbauen?
Das werden bestimmt alle Aufgabenträger begeistert umsetzen - zumal es ja auch ein Unterschied ist, ob RE schon fernverkehrsähnliche Aufgaben übernehmen und Reisende tendenziell längere Zeit im Zug sind, oder ob das reiner Agglomerationsverkehr mit kurzen Reisezeiten und vielen Fahrgastwechseln ist.Ich geh von deutschen Dostos aus. Da gibt es die Regio-Dostos und die IC-Dostos. Für den Regionalzug der Zukunft stelle ich mir das so vor, dass sowohl eine Regio-Klasse, als auch eine IC-Klasse gibt. Die IC-Klasse ist für Anschluss-Reisende des Fernverkehrs inkludiert, für Nahverkehrs-Reisende Aufpreis-pflichtig.
Abgesehen davon geht es hier immer noch um europaweite Verkehre - da reicht es nicht, wenn jemand in Hamburg etwas toll findet, es muss auch vom Nordkap bis Gibraltar und vom Bug bis Oostende gut ankommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mindestens von der Maas bis an die Memel und von der Etsch bis an den Belt. :ph34r:146225 @ 29 May 2021, 20:08 hat geschrieben: Abgesehen davon geht es hier immer noch um europaweite Verkehre - da reicht es nicht, wenn jemand in Hamburg etwas toll findet, es muss auch vom Nordkap bis Gibraltar und vom Bug bis Oostende gut ankommen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Bei uns nicht. Da gibt es (grob gesagt) nur für Wien und das Umland "alte" Regional Dostos. Die sehen so aus:Da gibt es die Regio-Dostos und die IC-Dostos.
https://www.bahnreiseberichte.de/037-Donau-...Dosto-Innen.JPG
Und sind sehr bequem. Da braucht es keine 1te Klasse.

Das einzige was schön wäre wenn es eine Steckdose gäbe.
Um die Züge sind nur selten so voll das es keine Sitzplätze mehr gäbe.
Wie gesagt Ich bin einfach dafür das es so ist wie es jetzt ist unzwar das man mit einen Verbund Ticket einen RJ benutzen kann.
Wo Ich dafür wäre wenn es ähnlich wie in CZ einen Inter Regio gäbe wo man eine Hochwertige 1te Klasse hätte.
https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/OeBB_...pz-l-3973-1.php
Der ist eine lange zeit Bruck an der Mur -> Graz gefahren wo es noch keinen Stundenverkehr Wien - Graz gab.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das dürfte ungefähr so gut funktionieren wie die 1. Klasse im Interregio-Bus. Warum soll man für Leute, die anschließend weiterreisen, aber nunmal umsteigen, andere Sitze in den gleichen Zug einbauen? Machen wir das dann bei der U-Bahn auch, aber bitte noch unterscheiden in die Klasse, die mit dem Fernbus, RE, ICE, dem Dacia oder der S-Klasse weiterreist. Kurswagen wären sehr viel sinnvoller, damit man auf bestimmten Relationen gar nicht umsteigen muss. Letztens habe ich z.B. über einen Friedrichshafener Zugteil an den ICE Dortmund - Stuttgart - München sinniert. Das wäre sehr viel sinniger als im IRE für die "IC-Klasse" irgendwelche Sitze reinzustellen.ET 474 @ 29 May 2021, 18:10 hat geschrieben:Die IC-Klasse ist für Anschluss-Reisende des Fernverkehrs inkludiert, für Nahverkehrs-Reisende Aufpreis-pflichtig.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Bei uns gibt es bis der Tunnel fertig ist einen IC Bus Verkehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Intercitybus