Störungschronik U-Bahn München
In den ersten Jahren der U-Bahn wurde eine gebrauchte Gleismessdraisine erworben und auch eingesetzt. Den genauen Zeitpunkt weiß ich nicht mehr. Sie befuhr die damals einzige Strecke der U6 in der Betriebspause. Die Züge hatten die größten Probleme beim Bremsen. Auch ich hatte erhebliche Probleme mit meinem Zug. Als ich das Gefälle vom Odeonsplatz zum Marienplatz hinunterfuhr, bremste ich n8ur m9it der ersten Bremsstufe und schon ging es dahin. Der Zug rutschte das Gefälle hinunter, den Bahnhof Marienplatz durch und kam endlich an der Steigung zum Sendlinger Tor zum
stehen. Den ganzen Tag noch hielt diese "Ölpest" noch an, es verbesserte sich aber im Tageslauf. Was war geschehen? Das Messfahrzeug drückte das Fett von den Innenseiten der Schienen auf den Schienenkopf.
stehen. Den ganzen Tag noch hielt diese "Ölpest" noch an, es verbesserte sich aber im Tageslauf. Was war geschehen? Das Messfahrzeug drückte das Fett von den Innenseiten der Schienen auf den Schienenkopf.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Mal wieder Betriesstörung auf der U2 wegen Kolumbusplatz... Und nun fahren die U-Bahnen im Minuten Takt durch bis Messestadt... :blink: Und ich warte eine viertel Stunde in der anderen Richtung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Der Ticker wird repariert, die Techniker der MVG sind dran.U-Bahn-Nutzer @ 7 May 2021, 10:02 hat geschrieben: Und wieder ein Feuerwehreinsatz (Brennt Zug im Tunnel) an der Dülferstraße heute um 7.56 Uhr.
Der Ticker über Twitter funktioniert zur Zeit nicht mehr.
Das haben sie mir bereits am Dienstag mitgeteilt.
Aber es gibt eine Neue Fehlermeldung:
Statt 500 nun 400 :ph34r:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Kann sich somit nur um Monate handeln... :ph34r:tomausmuc @ 7 May 2021, 12:25 hat geschrieben: Der Ticker wird repariert, die Techniker der MVG sind dran.
Das haben sie mir bereits am Dienstag mitgeteilt.
Aber es gibt eine Neue Fehlermeldung:
Statt 500 nun 400 :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Also den Fehler (500)gibt es schon ca. 4 Wochen. Muss schon sagen... Echte IT ExpertenJean @ 7 May 2021, 11:31 hat geschrieben:Kann sich somit nur um Monate handeln... :ph34r:tomausmuc @ 7 May 2021, 12:25 hat geschrieben: Der Ticker wird repariert, die Techniker der MVG sind dran.
Das haben sie mir bereits am Dienstag mitgeteilt.
Aber es gibt eine Neue Fehlermeldung:
Statt 500 nun 400 :ph34r:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Was kommst Du nur auf die Idee, dass sie die nicht schon längst haben?Iarn @ 7 May 2021, 12:46 hat geschrieben: Beschwert Euch nicht zu laut, sonst nimmt das die MVG als Anlass, sich externe IT Berater ins Haus zu holen (natürlich muss das Geld woanders wieder gekürzt werden).
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Das klingt hart. Wieso fährt man da nicht auf bestimmte Abschnitte weiterhin...oder stimmt der Ticker mal wieder nicht weil der Praktikant ihn geschrieben hat?U1 U2
01.06.2021
U-Bahnbetrieb derzeit eingestellt wegen Personen im Gleis
Liebe Fahrgäste,
wegen Personen im Gleis im Bereich Fraunhoferstraße kommt es derzeit zu eingestelltem U-Bahnbetrieb auf den Linien U1 und U2.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 13:50 Uhr dauern.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen. Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Jetzt ist nur noch die Rede von Verspätungen und Ausfällen... :rolleyes:Jojo423 @ 1 Jun 2021, 13:03 hat geschrieben: Der Ticker wird von der Leitstelle mit Informationen gefüttert, da sind eher selten Praktikanten anzutreffen.
Aber ist schon seltsam, dass man nicht wenigsten am Kolumbusplatz und Hbf/Sendlinger Tor wendet?
Nicht destotrotz...wie dämlich kann man sein sich auf das Gleis zu begehen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das kann auch nur die Überreaktion von Fahrgästen sein, die beobachtet haben wie Mitarbeiter in den Tunnel gehen und den Notruf gewählt/gedrückt haben.Jean @ 1 Jun 2021, 12:05 hat geschrieben: Nicht destotrotz...wie dämlich kann man sein sich auf das Gleis zu begehen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Eigentlich sind solle Mitarbeiter von weitem erkennbar...aber ich weiß, viele sehen einfach rein gar nichts mehr...Mark8031 @ 1 Jun 2021, 13:19 hat geschrieben: Das kann auch nur die Überreaktion von Fahrgästen sein, die beobachtet haben wie Mitarbeiter in den Tunnel gehen und den Notruf gewählt/gedrückt haben.

Die Leistelle müsste aber doch in permanten Kontakt mit solchen Mitarbeitern sein oder? Da können sie sicherlich einfach nachfragen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2198
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nein. Wenn Du nur zu den Technikräumen musst, die ja noch ihren extra Weg mit Geländer haben, dann weiß die Leitstelle von nichts. Ebenso braucht es da noch keine Warnweste (zumindest Stand vor ein paar Jahren). Da erkennst Du Mitarbeiter nur an dem kleinen, offen zu tragenden Betretungserlaubnis. Ob man die halt dann in dem Augenblick sieht....Eigentlich sind solle Mitarbeiter von weitem erkennbar...aber ich weiß, viele sehen einfach rein gar nichts mehr... sad.gif
Die Leistelle müsste aber doch in permanten Kontakt mit solchen Mitarbeitern sein oder? Da können sie sicherlich einfach nachfragen...
Aber lieber wird da überreagiert, als irgendwer tot gefahren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Da wären wir wieder beim Thema: entweder interessiert es die Leute überhaupt nicht, oder sie flippen völlig aus...gibt es überhaupt noch "normale" Reaktionen?Mark8031 @ 1 Jun 2021, 13:24 hat geschrieben: Aber lieber wird da überreagiert, als irgendwer tot gefahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Na hoffen wir mal für den/die Fahrer nicht das Schlimmste...Jojo423 @ 1 Jun 2021, 13:47 hat geschrieben: Für gewöhnlich wird die Strecke dann aber nicht für sowas 2 Stunden gesperrt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wurde sie das? Nach der Erstmeldung (Betriebseinstellung) um 12:54 Uhr wurde um 13:02 Uhr korrigiert (Wendungen/Verspätungen) und um 13:04 Uhr von einer Betriebsstörung gesprochen. Eine Aufhebung gab es nicht, aber eine Betriebsstörung vermeldet die MVG auch nicht mehr (Stand: 14:10 Uhr).Jojo423 @ 1 Jun 2021, 12:47 hat geschrieben: Für gewöhnlich wird die Strecke dann aber nicht für sowas 2 Stunden gesperrt.
Ich denke, da hat sich was schnell aufgeklärt und die größte Auswirkung war die sofortige und richtige Reaktion, erstmal alles zu stoppen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Asche auf mein Haupt. Meine Forenuhr ging 2 Stunden falsch.Mark8031 @ 1 Jun 2021, 14:10 hat geschrieben: Wurde sie das? Nach der Erstmeldung (Betriebseinstellung) um 12:54 Uhr wurde um 13:02 Uhr korrigiert (Wendungen/Verspätungen) und um 13:04 Uhr von einer Betriebsstörung gesprochen. Eine Aufhebung gab es nicht, aber eine Betriebsstörung vermeldet die MVG auch nicht mehr (Stand: 14:10 Uhr).
Ich denke, da hat sich was schnell aufgeklärt und die größte Auswirkung war die sofortige und richtige Reaktion, erstmal alles zu stoppen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ja, auf die falle ich auch immer wieder rein.Jojo423 @ 1 Jun 2021, 13:33 hat geschrieben: Meine Forenuhr ging 2 Stunden falsch.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Auf der U5 sieht es ähnlich aus keine Durchsagen und die Displays zeigen wenig hilfreiches an.
Die erste U5 die dann fuhr, war dementsprechend heillos überfüllt. Ich glaube da wäre sinnvolle Fahrgast Information besser als Appelle zum Masken tragen.
Die erste U5 die dann fuhr, war dementsprechend heillos überfüllt. Ich glaube da wäre sinnvolle Fahrgast Information besser als Appelle zum Masken tragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Eine sinnvolle Fahrgast Information wäre meines Erachtens nach beispielsweise die voraussichtlichen Abfahrtszeiten der nächsten Kurse statt permanent die FFP2 Maskenpflicht anzuzeigen.
Wenn man sieht der übernächste Kurs kommt 2-3 Minuten später, würden vielleicht nicht alle Leute versuchen, die nächste, völlig überfüllte U- Bahn zu entern.
Wenn man sieht der übernächste Kurs kommt 2-3 Minuten später, würden vielleicht nicht alle Leute versuchen, die nächste, völlig überfüllte U- Bahn zu entern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das mit dem FFP2 Hinweis nervt mich auch schon lange.Iarn @ 2 Jun 2021, 21:13 hat geschrieben: Eine sinnvolle Fahrgast Information wäre meines Erachtens nach beispielsweise die voraussichtlichen Abfahrtszeiten der nächsten Kurse statt permanent die FFP2 Maskenpflicht anzuzeigen.
Wenn man sieht der übernächste Kurs kommt 2-3 Minuten später, würden vielleicht nicht alle Leute versuchen, die nächste, völlig überfüllte U- Bahn zu entern.
Ich finde es unnötig, da es ja auch überall steht.
Ich fände es auch wichtiger zu sehen, wie über die Abfahrt oder Störungen zu informieren.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!