[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nächste Bauphase. Ich vermute mal die Bauarbeiten in der Prielmayerstraße sind dann Ende Juli endlich abgeschlossen.

Tramreport dazu.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21049
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ob das dann so bleibt und der 19er auch über die Südumfahrung ab Oktober fahren soll? Weil da dürfte der Takt 10 schlicht nicht ausreichend sein. In der Maximillianstrasse eher schon.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Lazarus @ 12 Jun 2021, 15:27 hat geschrieben: Ob das dann so bleibt und der 19er auch über die Südumfahrung ab Oktober fahren soll? Weil da dürfte der Takt 10 schlicht nicht ausreichend sein. In der Maximillianstrasse eher schon.
Ich vermute das der 20er über die Südumfahrung fährt, damit der auch am Stachus halten kann und nicht zwei Trams linksabbiegen müssen von der Bayerstr.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die gemeinte Einkaufspassage ist der Verbindungsgang mit dem Zugang vom Karstadt in Höhe der S-Bahnzugänge gemeint?
Gibt es da keine Grundbuchdaten?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21049
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Aber mal unabhängig davon, spottet es schon jeder Beschreibung, wenn man für den Austausch eines simplen Gleisdreiecks nur drei Monate braucht.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

spock5407 @ 12 Jun 2021, 15:54 hat geschrieben:Gibt es da keine Grundbuchdaten?
Wenn die Signa sich trotzdem nicht für zuständig hält, hilft das nichts.
Lazarus @ 12 Jun 2021, 15:55 hat geschrieben:Aber mal unabhängig davon, spottet es schon jeder Beschreibung, wenn man für den Austausch eines simplen Gleisdreiecks nur drei Monate braucht.... :ph34r:
Du hast gelesen, dass die Hauptbaustelle nicht die Tram selbst verursacht?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tram-Bahni @ 12 Jun 2021, 16:58 hat geschrieben: Wenn die Signa sich trotzdem nicht für zuständig hält, hilft das nichts.
D.h. dann hilft nur Klagen durch die Instanzen? Das dauert...und wenn dem so ist, dann bin ich der Meinung, dass dies vielleicht das Ziel von Signa sein könnte. Zeit gewinnen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3299
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

spock5407 @ 12 Jun 2021, 15:54 hat geschrieben: Die gemeinte Einkaufspassage ist der Verbindungsgang mit dem Zugang vom Karstadt in Höhe der S-Bahnzugänge gemeint?
Gibt es da keine Grundbuchdaten?
Wurde dort keine Grundsteuer gezahlt? Und keine Gebäudeversicherung? Sehr eigenartig das ganze.

Auch, daß das Bauwerk nur eine einfache Betondecke (keine Armierung!) besaß. Daher jetzt wohl der Neubau.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21049
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zudem ist das dritte Gleis am Hauptbahnhof inzwischen sowas von sinnnbefreit. Das kann künftig nur die Linie 20 nutzen, weil die Zufahrt aus Richtung Holzkirchner Bahnhof fehlt. Merkt man bei der MVG noch irgendwas? Aber Hauptsache wieder ein paar Fahrgelder sinnlos verprasst....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke nicht, dass das Gleis sinnfrei ist. Denn eine Sortierung ist bei der Verkehrsdichte nach wievor sinnvoll, da in 3 Richtungen gefahren wird und man sich dann etwas weniger blockiert. Durch die Fahrmöglichkeit Arnulf<>Prielmayer wird dafür ja auch noch eine Ampelphase benötigt.

Wenn dort (am 20er) 48m-Züge fahren dann fehlt heute einfach Gleislänge in mancher Situation, wenn auch 17er und 19er gleichzeitig herankommen.
Sollte Dir selbst für den 19er als vorteilhaft einleuchten, anstelle nur sinnlos wie so oft herumzumotzen.

Im Gegenteil, ich hätte nachdem da groß gebaut wird auch die Südrichtung gleich mit einem zweiten Gleis versehen, um west- und ostwärts fahren Bahnen trennen und gleichzeitig abfahren zu können.

Da wird einer der kapazitätskritischen Knotenpunkte verbessert, dann ists auch wieder nicht recht. Ach ja, ist ja nicht in P....ing.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21049
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

17er und 19er müssen auch weiterhin die anderen Gleise nutzen, weil für das neue Gleis schlicht die Anschlüsse fehlen! Aber gut, glaube weiter an eine Verbesserung. Ich sehe die zumindest mit den derzeitigen Liniendurchbindungen nicht!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 13 Jun 2021, 21:25 hat geschrieben: Aber gut, glaube weiter an eine Verbesserung.
Das tue ich. Und zwar mit Überzeugung.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus @ 13 Jun 2021, 20:25 hat geschrieben: 17er und 19er müssen auch weiterhin die anderen Gleise nutzen, weil für das neue Gleis schlicht die Anschlüsse fehlen!
Stimmt, auf dem einen Gleis fahren die einen Linien, auf dem anderen die andere Linie. So lässt sich das unterschiedlich auslasten, als wenn 3 Linien in 3 Richtungen vom neuen Gleis fahren würden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und auch die Abfertigung profitiert zeitlich, da sich die Fahrgäste besser verteilen. Übersichtlicher und weniger gewurrl / hin- und hergerenne als heute, wo sich die Leut manchmal fast gegenseitig auf die Füße treten.

Mit mutmasslicher Zunahme der Fahrgastzahlen durch Stamm2 nicht unwesentlich.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Solange nur eine Linie das Gleis nutzen kann ist der Verteilungseffekt meines Erachtens nach gering.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Iarn @ 13 Jun 2021, 20:59 hat geschrieben: Solange nur eine Linie das Gleis nutzen kann ist der Verteilungseffekt meines Erachtens nach gering.
Vielleicht wird ja eine Endstation der Linie 21 getauscht mit der Linie 16 oder 17, dann können zwei Linien das neue Gleis nutzen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wobei ja nichts in Stein gemeißelt ist, auch nicht, die jetzigen Linienführungen. Das jetzige dritte Gleis ist insofern eine Verbesserung, dass eben - wie spock bereits erwähnt hat - der lange 20er die bisherige Haltestelle nicht blockiert und zwei weitere Linien einfahren können.

Nach Stamm2 bzw. Neubau des Hauptbahnhofs wird es sowieso in irgendeiner Art und Weise zur Umgestaltung des Bahnhofplatzes kommen und da kann man sich ja auch noch mal an die Gleise und ihre Weichenverbindungen ran wagen. Da könnte man dann ebenso über ein viertes Gleis reden, für das jetzt im Moment durch die Baustelle eh kein Platz wäre.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zum Umbau des Bahnhofsplatzes

Bis 2030 wird der Bahnhofsplatz eh komplett umgebaut, insbesondere für die Umsetzung des Radentscheids muss die Trambahn nach Westen verschoben werden.
An der Ostseite des Platzes entstünde bei einer Verschiebung der Tramgleise nach Westen ausreichend Platz für einen dem Radentscheid konformen Radweg.
Insofern ist das alles eh nur ein Provisorium für wenige Jahre. Vermutlich wird es mit Fertigstellung der 2. Stammstrecke noch ein oder zwei Baustellensommer geben, wobei jeweils nicht nur der Bahnhofsplatz selbst sondern wieder das nördliche und südliche Weichenfeld aufgegraben werden muss, da die Tramgleise weiter nach Westen müssen.

Ganz ehrlich hätte ich statt der verlorenen Bauleistung des dritten Gleises eher versucht, eine Ableitmöglichkeit zu bauen, damit bei den Baustellen Ende der 20er Jahre nicht wieder das halbe Tramnetz lahmgelegt wird. Diesmal fiel durch Corona eh viel Verkehr flach aber ich hoffe dass dies 2029/30 nicht der Fall sein wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 15 Jun 2021, 10:13 hat geschrieben: Bis 2030 wird der Bahnhofsplatz eh komplett umgebaut, insbesondere für die Umsetzung des Radentscheids muss die Trambahn nach Westen verschoben werden.
Ich glaube aber kaum, dass man die Abgänge verschiebt. Das wären Riesen Maßnahmen. Somit zementieren die Abgänge die Positionen der Gleise (zumindest ein Teil davon).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wir werden sehen. Aber zumindest das aktuell gebaute dritte Gleis wird wohl auf jeden Fall einem Radweg weichen.

PS wenn der Vorplatz autofrei wird, dann sinkt natürlich die Notwendigkeit von Aufgängen in der Aufgabe als Fußgängerunterführung. Natürlich werden weiterhin Umsteiger Tram / U-Bahn etc. die Aufgänge nutzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Iarn @ 15 Jun 2021, 09:13 hat geschrieben: Insofern ist das alles eh nur ein Provisorium für wenige Jahre.
Genau so war das auch vor einigen Jahren auch benannt, als das Projekt beschlossen und genehmigt wurde. Im RIS nachzulesen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jean @ 15 Jun 2021, 09:27 hat geschrieben: Ich glaube aber kaum, dass man die Abgänge verschiebt. Das wären Riesen Maßnahmen. Somit zementieren die Abgänge die Positionen der Gleise (zumindest ein Teil davon).
Man könnte ja alles um ein Gleis nach Westen verschieben. Also das bisherige Gleis Fahrtrichtung Nord belassen. Das 2te Gleis nach Norden westlich des jetzigen Bahnsteigs Fahrtrichtung Süd anschließen und ein Gleis Fahrtrichtung Süd noch einmal westlich anschließend.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man könnte auch die beiden Altgleise so lassen wie sie sind und noch ein zweites Gleispaar westlich davon hinlegen (jeweils auch eins nord- und eins südwärts).

Bei der großen Bahn bin ich tendenziell eher für Richtungs statt Linienbetrieb, aber hier wäre der Vorteil dass man danach den Bahnhofsplatz zur Hälfte sperren könnte und immer noch operabel wäre.
Tram-Bahni @ 15 Jun 2021, 12:07 hat geschrieben:Genau so war das auch vor einigen Jahren auch benannt, als das Projekt beschlossen und genehmigt wurde. Im RIS nachzulesen.
Das ist korrekt, ich halte die Entscheidung bzw die Umsetzung trotzdem für suboptimal. Für das Geld hätte man eher Maßnahmen ins Auge fassen sollen, die bei dem nächsten Umbau einen Vorteil bringen und idealerweise vermeiden, wieder zwei Sommer mit Vollsperrungen zu haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 15 Jun 2021, 12:57 hat geschrieben: Das ist korrekt, ich halte die Entscheidung bzw die Umsetzung trotzdem für suboptimal. Für das Geld hätte man eher Maßnahmen ins Auge fassen sollen, die bei dem nächsten Umbau einen Vorteil bringen und idealerweise vermeiden, wieder zwei Sommer mit Vollsperrungen zu haben.
Man muss aber auch sagen, dass zum Zeitpunkt der Bestellung der TZ im Jahr 2015 noch nicht sicher war, wann und ob die zweite Stammstrecke gebaut wird, die Finanzierung stand ja erst 2016. Und aus dem Zeitraum der TZ-Bestellung dürfte auch die Planung des dritten Gleises sein. Und ob man ohne den Radentscheid 2019 überhaupt die Gleise weiter nach Westen verschieben wollte, ist uns hier nicht bekannt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch im Jahr 2015 war wie in den Jahren zuvor die zweite Stammstrecke der Planfall. Auch bei den nahezu jährlichen Vorstößen, die UVR aus der 2. Stammstrecke auszukoppeln wurde immer auf diesen Standpunkt verwiesen.
Und ohne jetzt nachgeschlagen zu haben, der Zeitpunkt des Stadtratsbeschlusses zum 3. Gleis dürfte deutlich nach der Finanzierung der 2. Stammstrecke gelegen haben.

Und last but not least. Auch wenn man das 3. Gleis für sinnvoll erachtet. Wenn man weiß, dass man vermutlich 4 Baustellensommer hat (2 für das 3. Gleis, 2 für den Umbau Bahnhofsplatz), dann hätte man wirklich ernsthaft drüber nachdem müssen, wenigstens die 3xxm Betriebsgleis zwischen Arnulfstraße und Stiglmaier zu bauen. Baulich sollte das einfach machbar sein, da hier schon mal Tramgleise lagen. Und betrieblich hätte man ganz andere Möglichkeiten als mit einem Wendehammer in der Zirkus-Krone-Straße. Im Vergleich zu dem verlorenen Bauaufwand am Bahnhofsplatz vermutlich Peanuts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 15 Jun 2021, 20:54 hat geschrieben: wenigstens die 3xxm Betriebsgleis zwischen Arnulfstraße und Stiglmaier zu bauen. Baulich sollte das einfach machbar sein, da hier schon mal Tramgleise lagen.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Untersuchungen es dafür braucht, bis das KVR seine Genehmigung dazu erteilt. Gerade auch deshalb, weil die Sanierung der Paul-Heyse-Unterführung in diesen Zeitraum fällt. Problem der Tram ist halt, dass da immer so viele städtische Stellen mitschnabeln, die eher den MIV im Blick haben. Und der Stadtrat zu dämlich ist, sein Weisungsrecht gegenüber diesen Stellen wahrzunehmen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dem kann ich leider nichts entgegnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram37
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Es dauert alles viel länger. Ich kann mich nicht erinnern, dass früher Strecken so lange gesperrt wurden. Heutzutage wird einfach gesperrt, an andere Möglichkeiten wird gar nicht mehr gedacht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram37 @ 16 Jun 2021, 11:12 hat geschrieben: Es dauert alles viel länger. Ich kann mich nicht erinnern, dass früher Strecken so lange gesperrt wurden. Heutzutage wird einfach gesperrt, an andere Möglichkeiten wird gar nicht mehr gedacht.
Das ist auch der immer weiter ausufernden deutschen Bürokratie zu verdanken!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe mir mal erlaubt im aus meiner Sicht richtigen Thema weiter zu machen hier im Thema dreigleisiger Umbau des Bahnhofsplatzes habe ich die Unterlagen zum erneuten Umbau verlinkt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten