Nächste Bauphase. Ich vermute mal die Bauarbeiten in der Prielmayerstraße sind dann Ende Juli endlich abgeschlossen.
Tramreport dazu.
Nächste Bauphase. Ich vermute mal die Bauarbeiten in der Prielmayerstraße sind dann Ende Juli endlich abgeschlossen.
Ich vermute das der 20er über die Südumfahrung fährt, damit der auch am Stachus halten kann und nicht zwei Trams linksabbiegen müssen von der Bayerstr.Lazarus @ 12 Jun 2021, 15:27 hat geschrieben: Ob das dann so bleibt und der 19er auch über die Südumfahrung ab Oktober fahren soll? Weil da dürfte der Takt 10 schlicht nicht ausreichend sein. In der Maximillianstrasse eher schon.
Wenn die Signa sich trotzdem nicht für zuständig hält, hilft das nichts.spock5407 @ 12 Jun 2021, 15:54 hat geschrieben:Gibt es da keine Grundbuchdaten?
Du hast gelesen, dass die Hauptbaustelle nicht die Tram selbst verursacht?Lazarus @ 12 Jun 2021, 15:55 hat geschrieben:Aber mal unabhängig davon, spottet es schon jeder Beschreibung, wenn man für den Austausch eines simplen Gleisdreiecks nur drei Monate braucht.... :ph34r:
Wurde dort keine Grundsteuer gezahlt? Und keine Gebäudeversicherung? Sehr eigenartig das ganze.spock5407 @ 12 Jun 2021, 15:54 hat geschrieben: Die gemeinte Einkaufspassage ist der Verbindungsgang mit dem Zugang vom Karstadt in Höhe der S-Bahnzugänge gemeint?
Gibt es da keine Grundbuchdaten?
Stimmt, auf dem einen Gleis fahren die einen Linien, auf dem anderen die andere Linie. So lässt sich das unterschiedlich auslasten, als wenn 3 Linien in 3 Richtungen vom neuen Gleis fahren würden.Lazarus @ 13 Jun 2021, 20:25 hat geschrieben: 17er und 19er müssen auch weiterhin die anderen Gleise nutzen, weil für das neue Gleis schlicht die Anschlüsse fehlen!
Insofern ist das alles eh nur ein Provisorium für wenige Jahre. Vermutlich wird es mit Fertigstellung der 2. Stammstrecke noch ein oder zwei Baustellensommer geben, wobei jeweils nicht nur der Bahnhofsplatz selbst sondern wieder das nördliche und südliche Weichenfeld aufgegraben werden muss, da die Tramgleise weiter nach Westen müssen.An der Ostseite des Platzes entstünde bei einer Verschiebung der Tramgleise nach Westen ausreichend Platz für einen dem Radentscheid konformen Radweg.
Ich glaube aber kaum, dass man die Abgänge verschiebt. Das wären Riesen Maßnahmen. Somit zementieren die Abgänge die Positionen der Gleise (zumindest ein Teil davon).Iarn @ 15 Jun 2021, 10:13 hat geschrieben: Bis 2030 wird der Bahnhofsplatz eh komplett umgebaut, insbesondere für die Umsetzung des Radentscheids muss die Trambahn nach Westen verschoben werden.
Man könnte ja alles um ein Gleis nach Westen verschieben. Also das bisherige Gleis Fahrtrichtung Nord belassen. Das 2te Gleis nach Norden westlich des jetzigen Bahnsteigs Fahrtrichtung Süd anschließen und ein Gleis Fahrtrichtung Süd noch einmal westlich anschließend.Jean @ 15 Jun 2021, 09:27 hat geschrieben: Ich glaube aber kaum, dass man die Abgänge verschiebt. Das wären Riesen Maßnahmen. Somit zementieren die Abgänge die Positionen der Gleise (zumindest ein Teil davon).
Das ist korrekt, ich halte die Entscheidung bzw die Umsetzung trotzdem für suboptimal. Für das Geld hätte man eher Maßnahmen ins Auge fassen sollen, die bei dem nächsten Umbau einen Vorteil bringen und idealerweise vermeiden, wieder zwei Sommer mit Vollsperrungen zu haben.Tram-Bahni @ 15 Jun 2021, 12:07 hat geschrieben:Genau so war das auch vor einigen Jahren auch benannt, als das Projekt beschlossen und genehmigt wurde. Im RIS nachzulesen.
Man muss aber auch sagen, dass zum Zeitpunkt der Bestellung der TZ im Jahr 2015 noch nicht sicher war, wann und ob die zweite Stammstrecke gebaut wird, die Finanzierung stand ja erst 2016. Und aus dem Zeitraum der TZ-Bestellung dürfte auch die Planung des dritten Gleises sein. Und ob man ohne den Radentscheid 2019 überhaupt die Gleise weiter nach Westen verschieben wollte, ist uns hier nicht bekannt.Iarn @ 15 Jun 2021, 12:57 hat geschrieben: Das ist korrekt, ich halte die Entscheidung bzw die Umsetzung trotzdem für suboptimal. Für das Geld hätte man eher Maßnahmen ins Auge fassen sollen, die bei dem nächsten Umbau einen Vorteil bringen und idealerweise vermeiden, wieder zwei Sommer mit Vollsperrungen zu haben.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Untersuchungen es dafür braucht, bis das KVR seine Genehmigung dazu erteilt. Gerade auch deshalb, weil die Sanierung der Paul-Heyse-Unterführung in diesen Zeitraum fällt. Problem der Tram ist halt, dass da immer so viele städtische Stellen mitschnabeln, die eher den MIV im Blick haben. Und der Stadtrat zu dämlich ist, sein Weisungsrecht gegenüber diesen Stellen wahrzunehmen.Iarn @ 15 Jun 2021, 20:54 hat geschrieben: wenigstens die 3xxm Betriebsgleis zwischen Arnulfstraße und Stiglmaier zu bauen. Baulich sollte das einfach machbar sein, da hier schon mal Tramgleise lagen.
Das ist auch der immer weiter ausufernden deutschen Bürokratie zu verdanken!Tram37 @ 16 Jun 2021, 11:12 hat geschrieben: Es dauert alles viel länger. Ich kann mich nicht erinnern, dass früher Strecken so lange gesperrt wurden. Heutzutage wird einfach gesperrt, an andere Möglichkeiten wird gar nicht mehr gedacht.