Die Frage ist aber und die war es schon immer: Hat Hamburg das Geld für die U-bahnstrecken? Und die letzten 40 Jahre war das halt fast immer: nein.
Darum wäre die Straßenbahn, die die U-bahn ergänzt sehr sinnvoll gewesen - aber wahrscheinlich wird die Lösung in Hamburg irgendwann der Doppelgelenkbus mit Doppelgelenkanhänger sein
[HH] Die U-Bahn in Hamburg
Ich fürchte du hast leider recht. In Zeiten leerer Kassen wird man sich zwei mal überlegen ob eine U-Bahn gebaut werden kann oder nicht. Zum 1/10 der U-Bahn kriegst du eine Trambahn die problemlos 1/3 der U-Bahnfahrgäste aufnehmen kann.andreas @ 21 Dec 2020, 10:20 hat geschrieben: Die Frage ist aber und die war es schon immer: Hat Hamburg das Geld für die U-bahnstrecken? Und die letzten 40 Jahre war das halt fast immer: nein.
Darum wäre die Straßenbahn, die die U-bahn ergänzt sehr sinnvoll gewesen - aber wahrscheinlich wird die Lösung in Hamburg irgendwann der Doppelgelenkbus mit Doppelgelenkanhänger sein
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn in den letzten vier Jahrzehnten kein Geld für die U-Bahn da gewesen ist, wird man den Teufel tun und sich eine Tram antun, bei der Strecke, Werkstatt und Personal komplett neu aufgebaut werden muss. Da kommt - kurzfristig gesehen - eine neue U-Bahn-Strecke wahrscheinlich günstiger. Dass man sich auf weitere Jahrzehnte hinweg an das teure Verkehrsmittel festbetoniert, steht auf der Rückseite der Beschlüsse. Das sieht keiner.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Du hast natürlich recht wenn du sagst, das Verkehrsmittel wieder einzuführen kostet am Anfang natürlich einiges...langfristig ist es, wie du selbst sagst, günstiger als U-Bahn "überall" zu bauen. So ein Tunnel (oder Viadukt) will ja schließlich auch instand gehalten werden...Mark8031 @ 21 Dec 2020, 10:32 hat geschrieben: Wenn in den letzten vier Jahrzehnten kein Geld für die U-Bahn da gewesen ist, wird man den Teufel tun und sich eine Tram antun, bei der Strecke, Werkstatt und Personal komplett neu aufgebaut werden muss. Da kommt - kurzfristig gesehen - eine neue U-Bahn-Strecke wahrscheinlich günstiger. Dass man sich auf weitere Jahrzehnte hinweg an das teure Verkehrsmittel festbetoniert, steht auf der Rückseite der Beschlüsse. Das sieht keiner.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Geld hat Hamburg schon gehabt. Nur war die SPD nicht bereit, dieses Geld in den U-Bahnbau zu investieren. Es wurde immer in den Hafen investiert, weil das der größte Arbeitgeber Hamburgs war. Aber neue U-Bahnstrecken? Bloß nicht, weil das Geld kostet, welches dann im Sozialwesen fehlt.andreas @ 21 Dec 2020, 10:20 hat geschrieben:Die Frage ist aber und die war es schon immer: Hat Hamburg das Geld für die U-bahnstrecken? Und die letzten 40 Jahre war das halt fast immer: nein.
SpOn Drei Verletzte bei einem U-Bahn Unfall in Hamburg zwischen Kellinghusenstraße und Stephansplatz. Anscheinend ist bei einer Baustelle eine U-Bahn mit einem Rohr kollidiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohr?Iarn @ 18 Jun 2021, 10:26 hat geschrieben:SpOn Drei Verletzte bei einem U-Bahn Unfall in Hamburg zwischen Kellinghusenstraße und Stephansplatz. Anscheinend ist bei einer Baustelle eine U-Bahn mit einem Rohr kollidiert.
Da hat jemand von Oben in den Tunnel hineingeboht! Und das nicht auf Tele5 :ph34r:
Schwarzbau eines Brunnens?
Für alle aufrufbarer Link: Hamburg: U-Bahn stößt mit Metallgestänge zusammen – mehrere Verletzte
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Wenn die U-Bahn unter Deinem Garten durchfährt, weißt Du als Eigentümer das aber normalerweise - und kommst dann eher nicht auf die Idee, da einen Brunnen bohren zu wollen...Valentin @ 18 Jun 2021, 18:41 hat geschrieben: Schwarzbau eines Brunnens?
Ziemlich seltsam das Ganze, finde ich.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.