[M] Störungschronik Bus
Der Link ist kaputt und beinhaltet ein http:// am Anfang zuviel. Dieser Link funktioniert.uferlos @ 7 Jun 2021, 15:50 hat geschrieben:Salvatore Wagen 10 in schweren Unfall verwickelt
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Genau dieser Bus kam mir heute Nachmittag mit eigener Kraft auf dem Weg zur Werkstatt entgegen. Für ein Foto leider zu kurzfristig.Mark8031 @ 7 Jun 2021, 16:08 hat geschrieben: Der Link ist kaputt und beinhaltet ein http:// am Anfang zuviel. Dieser Link funktioniert.
A-Säule tauschen und wieder wie neu.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Da brauchste nix mehr tauschen. Die Kiste hat vermutlich einen Rahmenschaden. Den kannst vergessen. Schau mal, wie der den Treppenaufgang erwischt hat.Valentin @ 7 Jun 2021, 16:39 hat geschrieben: Genau dieser Bus kam mir heute Nachmittag mit eigener Kraft auf dem Weg zur Werkstatt entgegen. Für ein Foto leider zu kurzfristig.
A-Säule tauschen und wieder wie neu.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Danke! Hab ich am Handy übersehen und kann's jetzt nicht mehr editieren.Mark8031 @ 7 Jun 2021, 16:08 hat geschrieben: Der Link ist kaputt und beinhaltet ein http:// am Anfang zuviel. Dieser Link funktioniert.
mfg Daniel
Doktor L. aus P. hat gesprochen. Doktor L. aus P. hat immer Recht! Das sollte doch hierzuforum bekannt sein.Tram-Bahni @ 7 Jun 2021, 17:41 hat geschrieben: A-Säule tauschen und wieder wie neu.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Wenn man sich das Foto genauer anschaut, erkennt man, dass der vordere Einstieg keine Stauchungen bzw. Verwindungen aufweist. Ich denke, dass das Bodengerippe nicht in Mitleidenschaft genommen wurde. Von daher schließe ich mich der Meinung an, dass Karosserie Instandsetzungen an der Fahrzeugfront ausreichen werden. Nach Totalschaden sieht mir das jedenfalls nicht aus!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Kaum in München, gehts wieder rund: Watzinger hat heute neue Wege gesucht und ist am 154er an der Englschalkinger Strasse einfach mal geradeaus gefahren (vom Arabellapark kommend), bis es nimmer weiter ging.
Ist aber auch böse, dass diese breite Strasse plötzlich im Nirgendwo aufhört und in schmalen Strässchen endet. Das muss einem doch jemand sagen, bevor man mit einem Gelenkbus da rinter fährt! :ph34r:
Ist aber auch böse, dass diese breite Strasse plötzlich im Nirgendwo aufhört und in schmalen Strässchen endet. Das muss einem doch jemand sagen, bevor man mit einem Gelenkbus da rinter fährt! :ph34r:
Gestern Abend stand ich am Leonrodplatz und wollte Richtung Rotkreuzplatz fahren. Es kam ein Bus der Linie 53, aber er fuhr nicht auf der Tram/Busspur, sondern auf der normalen Straße. Dementsprechend konnte er die Haltestelle nicht bedienen. Stattdessen signalisierte er den Fahrgästen, sie sollten über die Kreuzung auf die andere Seite laufen. Das habe ich dann aber nicht gemacht, weil die Kreuzung relativ viel Verkehr hat, und es mir in dem Moment zu unsicher war, quer über die Kreuzung dem Bus hinterher zu laufen (und wenn ich auf grüne Ampeln gewartet hätte, wäre der Bus sowieso weg gewesen und ich hätte wieder zurück zur Haltestelle gehen müssen).
Wo ist das Problem?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Und was willst du damit zum Ausdruck bringen?
Wenn du den Bus nicht schaffst, kommt spätestens in 10min der nächste. Eine Störung ist das nicht.
Wenn du den Bus nicht schaffst, kommt spätestens in 10min der nächste. Eine Störung ist das nicht.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Klar ist das eine Störung! Fahrzeug fuhr nicht da wo er sollte!Insane Aimo XIII @ 6 Jul 2021, 10:15 hat geschrieben: Und was willst du damit zum Ausdruck bringen?
Wenn du den Bus nicht schaffst, kommt spätestens in 10min der nächste. Eine Störung ist das nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der Bus nicht die Haltestelle bedient hat, die er bedienen sollte (sondern daran vorbei gefahren ist). Würdest du das als normalen Betriebsablauf bezeichnen?Insane Aimo XIII @ 6 Jul 2021, 09:15 hat geschrieben: Und was willst du damit zum Ausdruck bringen?
Des weiteren wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es nur suboptimal ist, wenn der Busfahrer die Fahrgäste dazu bewegen möchte, bei laufendem Verkehr über eine belebte Kreuzung zu laufen. Das könnte auch ins Auge gehen, wenn jemand Pech hat und zu unvorsichtig ist.
Wo ist das Problem?
Finde ich bedenklich, dass man bei sowas kein Problem erkennt. :ph34r:rautatie @ 6 Jul 2021, 10:19 hat geschrieben: Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der Bus nicht die Haltestelle bedient hat, die er bedienen sollte (sondern daran vorbei gefahren ist). Würdest du das als normalen Betriebsablauf bezeichnen?
Des weiteren wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es nur suboptimal ist, wenn der Busfahrer die Fahrgäste dazu bewegen möchte, bei laufendem Verkehr über eine belebte Kreuzung zu laufen. Das könnte auch ins Auge gehen, wenn jemand Pech hat und zu unvorsichtig ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Lerning bei doing klappt nicht in allen Berufen. :rolleyes:Rohrbacher @ 6 Jul 2021, 10:29 hat geschrieben: Ich sag mal so, es gibt Gegenden und Unternehmen, da würde ich die Frage bejahen. Oder hast du noch nie als einziger Fahrgast dem Fahrer den Weg zeigen müssen?:ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sehe ich auch so. Ich glaube mich erinnern zu können, dass bei solchen spontanen Straßenquerungen ohne Berücksichtigung der Ampeln schon Fahrgäste angefahren wurden, weil sie hinter einem Fahrzeug hergerannt waren. Ich finde, da sollte man nicht auch noch die Leute mit Gesten dazu animieren.Jean @ 6 Jul 2021, 09:27 hat geschrieben: Finde ich bedenklich, dass man bei sowas kein Problem erkennt. :ph34r:
Ich weiß nicht, warum der Bus nicht auf der Tram/Busspur gefahren war. Weiter hinten habe ich eine Baustelle gesehen, aber wenn diese der Grund dafür gewesen war, würde es sich ja eher um eine reguläre Einschränkung der Haltestelle handeln, und man müsste (meiner Ansicht nach) an der Haltestelle kenntlich machen, dass sie vom Bus 53 nicht bedient werden kann.
Wo ist das Problem?
Du meinst, dass der Fahrer die Strecke nicht kannte und deswegen nicht wusste, wie er fahren soll? Das kann natürlich auch sein.Rohrbacher @ 6 Jul 2021, 09:29 hat geschrieben: Oder hast du noch nie als einziger Fahrgast dem Fahrer den Weg zeigen müssen?:ph34r:
Ich hatte mal kurz nach Eröffnung des Luise-Kiesselbach-Tunnels den Fall, dass die Fahrer nicht wussten, wie sie fahren sollten und in den Tunnel reingefahren sind (und somit die Haltestellen an der Oberfläche natürlich nicht bedienen konnten). Da hatte den Fahrern anscheinend niemand gesagt, wie der neue Streckenverlauf ist.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrer den Job (auf der konkreten Linie) noch nicht so arg lange macht.rautatie @ 6 Jul 2021, 10:42 hat geschrieben:Du meinst, dass der Fahrer die Strecke nicht kannte und deswegen nicht wusste, wie er fahren soll? Das kann natürlich auch sein.

Als zwar immer schon eher "Eisenbahner" fand ich's definitiv immer schon faszinierend, dass sich die "Gummibahner" zum einen bei teilweise hunderten Kilometern Streckennetz (allein in ihrer Dienststelle) nicht ständig verfahren und zum anderen auf'm Schirm haben, wo und an welchem Tag welcher Kurs bei den komplizierten Fahrplänen mit welchem anderen Kurs korrespondiert (und wer den fährt), was die Fahrkarten zwischen "2704" und "3362" kosten, in welchem Tarif man gerade ist und wo im Zweifel welche Umleitungen zu fahren sind. Bis vor nicht allzu langer Zeit gab's für sowas ja so gut wie keine technische Unterstützung. Da wär's undenkbar gewesen, wie heute mutmaßlich schon fast normal, Leute schon mit eher angedeuteter Streckenkunde und eher "Learning by Doing" rauszuschicken. Bei der heutigen Personalsituation kann man es aber natürlich auch als Vorteil sehen, wenn man die Leute früher auf die Strecke schicken kann. Nur eine Busspur auslassen geht ja dann im Ergebnis noch. Ich würde das, genauso wie wenn der Zug mit mindestens der Hälfte der Türen tatsächlich am Bahnsteig steht, als ausreichende Zielannäherung schon noch gelten lassen.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ist es der MVG keine Meldung auf deren Homepage mehr wert? :ph34r:Tram-Bahni @ 6 Jul 2021, 12:23 hat geschrieben: In den letzten Wochen gibts häufig abends Bauarbeiten auf der Bus/Tramspur 12/53. In den digitalen Anzeigen an der Haltestelle stand bei meinen Fällen aber auch immer, dass der Bus auf der Autospur hält.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
So eine Anmerkung im Display ist mir gestern zumindest nicht aufgefallen (und den anderen wartenden Fahrgästen anscheinend auch nicht). Wobei der Bus ja nicht auf der Autospur gehalten hat, sondern im Haltestellenbereich auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung (dort befindet sich glaube ich ein Haltestellenbereich für ein- und ausrückende Fahrzeuge, der nicht regulär bedient wird).Tram-Bahni @ 6 Jul 2021, 11:23 hat geschrieben: In den digitalen Anzeigen an der Haltestelle stand bei meinen Fällen aber auch immer, dass der Bus auf der Autospur hält.
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
In der Regel sind da mehrere Stellen dran beteiligt. Die Kreisverwaltungsbehörde dürfte hier den Vorschlag machen, Gemeinde und Verkehrsunternehmen geben Stellungnahmen ab, aus denen sich evtl. Änderungen ergeben.Lazarus @ 2 Aug 2021, 17:46 hat geschrieben: Heftig, wer hat sich denn die Umleitungsstrecke in Lochham ausgedacht. Den 160er stadteinwärts da den Wasserbogen runter zu schicken? :ph34r:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Lazarus würde natürlich die ideale Umleitungsstrecke finden. :rolleyes:Mark8031 @ 2 Aug 2021, 18:29 hat geschrieben: In der Regel sind da mehrere Stellen dran beteiligt. Die Kreisverwaltungsbehörde dürfte hier den Vorschlag machen, Gemeinde und Verkehrsunternehmen geben Stellungnahmen ab, aus denen sich evtl. Änderungen ergeben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, wenn man aber einen Linienbus in entgegen gesetzter Fahrtrichtung zu einer Einbahnstrasse (Im Birket) fahren lässt, wird es aber durch kritisch sorry.Jean @ 2 Aug 2021, 17:30 hat geschrieben: Lazarus würde natürlich die ideale Umleitungsstrecke finden. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!