[BY] Rettungsschirm ÖPNV
t-online* mit der Meldung dass Bayern 2021 den ÖPNV Rettungsschirm des Bundes auf 100% der coronabedingten Schäden auf.
*dpa Meldung wortgleich auch in einigen anderen Medien
*dpa Meldung wortgleich auch in einigen anderen Medien
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wobei es für mich fraglich ist, ob das überhaupt Sinn macht, denn ein Teil der Fahrgäste ist wohl für immer weg und wird auch nicht wiederkommen. Stichwort Homeoffice z.b. Das wird es unter Garantie auch nach Corona noch weiterhin geben. Vielleicht nicht in dem Ausmass. Aber gänzlich wird das nicht verschwinden. Das ist sicher. Dann noch die, die aufs Rad umgestiegen sind. Auch die dürften eher weg sein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Juhu, wieder mehr Platz im ÖPNV. Ich weiß gar nicht warum du da meckerst!Lazarus @ 13 Jul 2021, 18:06 hat geschrieben: Wobei es für mich fraglich ist, ob das überhaupt Sinn macht, denn ein Teil der Fahrgäste ist wohl für immer weg und wird auch nicht wiederkommen. Stichwort Homeoffice z.b. Das wird es unter Garantie auch nach Corona noch weiterhin geben. Vielleicht nicht in dem Ausmass. Aber gänzlich wird das nicht verschwinden. Das ist sicher. Dann noch die, die aufs Rad umgestiegen sind. Auch die dürften eher weg sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Weil er sonst nicht er selbst wäre.Jean @ 13 Jul 2021, 18:18 hat geschrieben: Ich weiß gar nicht warum du da meckerst!
Für die Mobilitätsverhinderungsgesellschaft ist das natürlich ein echter Glücksfall. Volle Einnahmen, aber weniger Ausgaben dank U4, X98 und Takt 10 bis 10.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Auch deswegen können wir uns die U-Bahn nach Freiham parallel zu zwei S-Bahnen echt sparen. Schön, dass du und deinesgleichen das endlich einsehen. Lasst uns da kleinere Brötchen backen. Wie wär's mit einer Tram?Lazarus @ 13 Jul 2021, 18:06 hat geschrieben:Wobei es für mich fraglich ist, ob das überhaupt Sinn macht, denn ein Teil der Fahrgäste ist wohl für immer weg und wird auch nicht wiederkommen. (...) Dann noch die, die aufs Rad umgestiegen sind. Auch die dürften eher weg sein...

Vorschlag: die ÖPNV-Hilfen werden nur ausgezahlt, wenn der MVV/MVG mind. den selben Takt fährt wie Vor-Corona, jedoch konsequent jeden zweiten Sitz ausbaut und den entsprechenden Bereich sperrt. Dann können alle den Corona-Abstand einhalten und in Pasing kann immer noch auf Wunsch im Steh-Bereich von den kritischen Bürgern gekuschelt und geknuddelt werden.Jean @ 13 Jul 2021, 17:18 hat geschrieben:Juhu, wieder mehr Platz im ÖPNV. Ich weiß gar nicht warum du da meckerst!
Einverstanden...wird aber nie passieren. Wir sind ja schließlich in Bayern.cretu @ 13 Jul 2021, 19:29 hat geschrieben: Vorschlag: die ÖPNV-Hilfen werden nur ausgezahlt, wenn der MVV/MVG mind. den selben Takt fährt wie Vor-Corona, jedoch konsequent jeden zweiten Sitz ausbaut und den entsprechenden Bereich sperrt. Dann können alle den Corona-Abstand einhalten und in Pasing kann immer noch auf Wunsch im Steh-Bereich von den kritischen Bürgern gekuschelt und geknuddelt werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Takt 10 bis 10 wird doch zum Großteil eh von der Stadt bezahlt? U4 und X98 sind zwar ärgerlich, aber nicht ein Peanuts der Betriebskosten. Ich bin mal gespannt, wie das der Freistaat abrechnen will. Wahrscheinlich werden eh nur gefahrene Leistungen bezuschusst/ausgeglichen.Mark8031 @ 13 Jul 2021, 19:21 hat geschrieben: Weil er sonst nicht er selbst wäre.
Für die Mobilitätsverhinderungsgesellschaft ist das natürlich ein echter Glücksfall. Volle Einnahmen, aber weniger Ausgaben dank U4, X98 und Takt 10 bis 10.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Tja und warum macht man das dann?Jojo423 @ 13 Jul 2021, 20:33 hat geschrieben: U4 und X98 sind zwar ärgerlich, aber nicht ein Peanuts der Betriebskosten.
Hoffentlich!Wahrscheinlich werden eh nur gefahrene Leistungen bezuschusst/ausgeglichen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Bei der U-Bahn tippe ich mal auf Fahrer/Fahrzeugmangel, den X98 braucht man ohne Tierpark jetzt nicht wirklich. Und auch sonst gilt bei unsicheren Finanzierungen: Lieber jeden Euro sparen der nicht weh tut.Iarn @ 13 Jul 2021, 21:34 hat geschrieben: Tja und warum macht man das dann?
Da sind wir übrigens einer Meinung.Hoffentlich!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wurde er meines Wissens nur im ersten Jahr, weil er durch den Erfolg schnell refinanziert war. Gab da mal ne Meldung, damals.Jojo423 @ 13 Jul 2021, 21:33 hat geschrieben: Takt 10 bis 10 wird doch zum Großteil eh von der Stadt bezahlt?
Der Tierpark ist aber schon seit drei Monaten wieder auf.den X98 braucht man ohne Tierpark jetzt nicht wirklich.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Auf jeden Fall nicht alle. Gerade beim Bus wurde da auch noch einiges von der Stadt bezahlt.Mark8031 @ 13 Jul 2021, 22:02 hat geschrieben: Wurde er meines Wissens nur im ersten Jahr, weil er durch den Erfolg schnell refinanziert war. Gab da mal ne Meldung, damals.
Gut, auch wenn der Tierpark nicht die übliche Kapazität hat, gehe ich da mit dir. Aber ist ja bei den Nachtlinien nichts anderes. Wieso man die noch einspart weiß wohl auch nur die MVG selber...Der Tierpark ist aber schon seit drei Monaten wieder auf.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ich bin mir nicht sicher, ob die ausbleibenden Fahrgäste wirklich nicht mehr zurückkommen. Außerdem gibt es in einer Großstadt immer auch viel Fluktuation, deswegen denke ich, dass ein Teil der dauerhaft ausbleibenden Fahrgäste im Lauf der Zeit von neuen Fahrgästen ersetzt werden wird.Lazarus @ 13 Jul 2021, 17:06 hat geschrieben: Wobei es für mich fraglich ist, ob das überhaupt Sinn macht, denn ein Teil der Fahrgäste ist wohl für immer weg und wird auch nicht wiederkommen. Stichwort Homeoffice z.b. Das wird es unter Garantie auch nach Corona noch weiterhin geben.
Wo ist das Problem?