[M] Jahresfahrplan 2022

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TramBahnFreak @ 8 May 2021, 13:30 hat geschrieben: Das ist ja auch auf ewig so in Stein gemeisselt.
Wenn es mehr werden kann man immer noch die Tram nach Pasing einstellen. Fahren dann ja eh alle U-Bahn.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Immerhin scheint nun die Linie X98 ab nächsten Samstag wieder zu fahren... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jean @ 11 May 2021, 09:01 hat geschrieben: Immerhin scheint nun die Linie X98 ab nächsten Samstag wieder zu fahren... :rolleyes:
Ok, wurde revidiert. Jetzt wurde die Linie einfach außer Betrieb gestellt.
Man merkt wirklich welchen Stellenwert der ÖPNV bei der Münchner Politik hat. Wenn selbst die Grünen den ÖPNV nicht für wichtig halten weiß ich da echt nicht mehr welche Partei man da noch wählen kann... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 12 May 2021, 06:56 hat geschrieben: Ok, wurde revidiert. Jetzt wurde die Linie einfach außer Betrieb gestellt.
Man merkt wirklich welchen Stellenwert der ÖPNV bei der Münchner Politik hat. Wenn selbst die Grünen den ÖPNV nicht für wichtig halten weiß ich da echt nicht mehr welche Partei man da noch wählen kann... :ph34r:
die paar Hansel die derzeit in den Zoo gehen, können auch locker mit der U3 und dem 52er fahren.
Fahrgastpotenzial hat der X98 derzeit eh kaum.
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup. Oder den 52er einfach über den Hbf schleifen.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei der gestrigen Vorstellung des neuen Betriebskosten Süd der U-Bahn hat man auch von Seiten der MVG wortreich bekräftigt, dass man den Auftrag des Stadtrates ernst nimmt, bis 2025 % 80% der Münchner Wege emissionsfrei hin zu bekommen und den ÖPNV Anteil bis 2030 auf 30% zu schrauben.

Gleichzeitig kürzt man den 2022 Fahrplan ein. Für mich erzeugt beides eine riesen Glaubwürdigkeitslücke. Der Anstieg ab 2023 müsste enorm sein um das noch auf zu holen.
Aus meiner Sicht kann man die Glaubwürdigkeit nur dann wieder herstellen, wenn man sich entweder von Jahresfahrplan 2022 oder von den Klimazielen verabschiedet. Wenn man an beidem fest hält, macht man sich doch nur lächerlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 13 May 2021, 09:08 hat geschrieben: Wenn man an beidem fest hält, macht man sich doch nur lächerlich.
Passt doch zur jetzigen politischen Lage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Iarn @ 13 May 2021, 08:08 hat geschrieben: Bei der gestrigen Vorstellung des neuen Betriebskosten Süd der U-Bahn hat man auch von Seiten der MVG wortreich bekräftigt, dass man den Auftrag des Stadtrates ernst nimmt, bis 2025 % 80% der Münchner Wege emissionsfrei hin zu bekommen und den ÖPNV Anteil bis 2030 auf 30% zu schrauben.

Gleichzeitig kürzt man den 2022 Fahrplan ein. Für mich erzeugt beides eine riesen Glaubwürdigkeitslücke. Der Anstieg ab 2023 müsste enorm sein um das noch auf zu holen.
Aus meiner Sicht kann man die Glaubwürdigkeit nur dann wieder herstellen, wenn man sich entweder von Jahresfahrplan 2022 oder von den Klimazielen verabschiedet. Wenn man an beidem fest hält, macht man sich doch nur lächerlich.
Ja, bitte von diesen idiotischen Klimazielen verabschieden.
Wir werden schon alle sehr bald die Quittung erhalten, wenn Baerbock Kanzlerin wird. Und das wird für keinen gut ausgehen.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 13 May 2021, 07:08 hat geschrieben: Bei der gestrigen Vorstellung des neuen Betriebskosten Süd der U-Bahn hat man auch von Seiten der MVG wortreich bekräftigt, dass man den Auftrag des Stadtrates ernst nimmt, bis 2025 % 80% der Münchner Wege emissionsfrei hin zu bekommen und den ÖPNV Anteil bis 2030 auf 30% zu schrauben.

Gleichzeitig kürzt man den 2022 Fahrplan ein. Für mich erzeugt beides eine riesen Glaubwürdigkeitslücke. Der Anstieg ab 2023 müsste enorm sein um das noch auf zu holen.
Aus meiner Sicht kann man die Glaubwürdigkeit nur dann wieder herstellen, wenn man sich entweder von Jahresfahrplan 2022 oder von den Klimazielen verabschiedet. Wenn man an beidem fest hält, macht man sich doch nur lächerlich.
Ist das mit den 80% nicht eh schon so? Oder waren das 80% der Personenkilometer? Also allzu unwahrscheinlich wirkt das Ziel auf mich jetzt nicht wirklich.

Ob man die 30% Modal Split mit Angebotskürzungen gleichbleibendem Angebot erreicht werden kann, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Maßgeblich entscheidend sind da meines Erachtens politische Rahmenbedingungen, also weitere Subvention des ÖVs sowie Schwächung des MIVs, beispielsweise durch Erhöhung der Parkplatzpreise. Dann ist da noch Luft nach oben.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Insane Aimo XIII @ 13 May 2021, 16:28 hat geschrieben: Ja, bitte von diesen idiotischen Klimazielen verabschieden.
Wir werden schon alle sehr bald die Quittung erhalten, wenn Baerbock Kanzlerin wird. Und das wird für keinen gut ausgehen.
Ich denke mal, das kommt aber auch entscheidend darauf an, wer die Juniorpartner sein werden. Ob Baerbock wirklich die Liason mit der Linken wagt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 13 May 2021, 16:36 hat geschrieben:Ist das mit den 80% nicht eh schon so? Oder waren das 80% der Personenkilometer? Also allzu unwahrscheinlich wirkt das Ziel auf mich jetzt nicht wirklich.
Zahlen von 2008 und 2017 bei der Stadt für den Modal Split (Wege)
Seit 2017 dürften sich die Zahlen vermutlich nicht signifikant verbessert haben. Bis Corona gab es einen Stau (MIV) Rekord nach dem anderen. Was das Fahrrad in der Corona Krise gewonnen hat, hat der ÖPNV verloren.

Selbst wenn man die MIV Mitfahrer mit irgendwelchen argumentativen Verrenkungen heraus rechnet, sind wir weit weg von den 80%. Vor allem da bei weitem nicht alle ÖPNV Wege emissionsfrei sind. Der Betriebszweig Bus dieselt genauso wie der Elektro Auto Anteil noch bei wenigen Prozent ist.
Also realistisch gerechnet sind evtl gut 60% der Wege emissionsfrei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hast du den falschen Text von meinem Beitrag zitiert?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was meinst Du? Ich habe die ersten 2 Zeilen Deines Beitrags zitiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ok, dann war das ein Missverständnis meinerseits: Die MVG Personenkilometer sind bereits ca. 80% elektrisch. Auf alles darüber hinaus hat die MVG nur wenig Einfluss: Natürlich, Angebotseinschränkungen sind nicht gerade förderlich um dieses Ziel zu erreichen. Aber außer das Angebot in Nachfrageschwachen Zeiten auszubauen, bleibt der MVG wenig übrig, das Ziel der LHM zu erreichen. Man kann maximal dem Wirtschaftsausschuss der Stadt einen Vorwurf machen, wieso nicht Angebotsausweitungen von ihm finanziert wird.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 14 May 2021, 15:14 hat geschrieben: Ok, dann war das ein Missverständnis meinerseits: Die MVG Personenkilometer sind bereits ca. 80% elektrisch. Auf alles darüber hinaus hat die MVG nur wenig Einfluss: Natürlich, Angebotseinschränkungen sind nicht gerade förderlich um dieses Ziel zu erreichen. Aber außer das Angebot in Nachfrageschwachen Zeiten auszubauen, bleibt der MVG wenig übrig, das Ziel der LHM zu erreichen. Man kann maximal dem Wirtschaftsausschuss der Stadt einen Vorwurf machen, wieso nicht Angebotsausweitungen von ihm finanziert wird.
Darum geht es doch: Der Stadt ein Vorwurf machen warum sie der MVG nicht mehr Geld gibt damit diese das Angebot ausbaut! Und es geht durchaus mehr auch in der HVZ!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sehe es schon kommen. Auch nächstes Jahr ist ein verlorenes Jahr für den ÖPNV. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Leistungsprogramm 2022 (dahinter die anderen Anlagen)

Was mich bei der ganzen Sache wundert bzw wurmt, dass eigentlich überhaupt nicht auf den ÖPNV Rettungsschirm von Bund und Freistaat eingegangen wird. Irgendwie hat das für mich ein Geschmäckle in Richtung lieber den Fahrgast leiden lassen, als geld vom politischen Gegner zu nehmen.

Nahezu sarkastisch ist der neue Slogan "Die Mobilitätsmacher"
Jean @ 28 Jul 2021, 12:01 hat geschrieben:Ich sehe es schon kommen. Auch nächstes Jahr ist ein verlorenes Jahr für den ÖPNV. :ph34r:
Zeitat Leistungsprogramm 2022 U-Bahn und Tram: im Rahmen des LP 2022 sind keine Maßnahmen geplant
Die Maßnahmen Bus beschränken sich auch auf notwendige Maßnahmen durch Schulneubauten bzw. deren Betriebsaufnahme. Diese werden jedoch durch Kürzungen "kompensiert". Für mich ist auch unverständlich, dass wenn man schon kürzen muss, nicht die Vorschläge der Verkehrsverbände prüft. So halte ich den Vorschlag des VCD für überlegenswert, statt der Kürzungen bei Linien für die es keine Alternativfahrten gibt die Expressbuslinie X30 als Parallelverkehr einzustellen, aber die Linie ist ja eine heilige Kuh.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 28 Jul 2021, 13:12 hat geschrieben: Zeitat Leistungsprogramm 2022 U-Bahn und Tram: im Rahmen des LP 2022 sind keine Maßnahmen geplant
Die Maßnahmen Bus beschränken sich auch auf notwendige Maßnahmen durch Schulneubauten bzw. deren Betriebsaufnahme. Diese werden jedoch durch Kürzungen "kompensiert".
So funktioniert die Verkehrswende garantiert! Wo ist der Kotzsmilie wenn man eins braucht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Abstimmung wurde auf Antrag der CSU in den Herbst vertagt. Aus meiner Sicht die einzig richtige Entscheidung, auch wenn es von der CSU kommt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 28 Jul 2021, 13:33 hat geschrieben: Die Abstimmung wurde auf Antrag der CSU in den Herbst vertagt. Aus meiner Sicht die einzig richtige Entscheidung, auch wenn es von der CSU kommt.
Jup, muss ich auch zugeben. Denn dann müsste die Situation klarer sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich verstehe ja, dass die MVG sagt sie haben kein Geld. Dann muss halt die Stadt, auch bei leeren Kassen, Geld zu Verfügung stellen. In Berlin klappt es ja auch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean @ 28 Jul 2021, 13:38 hat geschrieben: In Berlin klappt es ja auch!
Und was ist der spannende Unterschied besonders beim Haushalt zwischen Berlin und München?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 28 Jul 2021, 14:40 hat geschrieben: Und was ist der spannende Unterschied besonders beim Haushalt zwischen Berlin und München?
Berlin hat noch weniger Geld zu Verfügung... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

München fehlen 500 Mio im Haushalt, weswegen dieser vom Land abgelehnt wurde... war heute irgendwo.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Iarn @ 28 Jul 2021, 12:12 hat geschrieben: Nahezu sarkastisch ist der neue Slogan "Die Mobilitätsmacher"

Neu ist der eher nicht. Aber es geht ja noch schlimmer, jetzt heißt es "Die Mobilitätsmacher*innen". Da sehen wir, wo die Prioritäten sind.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AK1 @ 28 Jul 2021, 20:56 hat geschrieben:
Iarn @ 28 Jul 2021, 12:12 hat geschrieben: Nahezu sarkastisch ist der neue Slogan "Die Mobilitätsmacher"

Neu ist der eher nicht. Aber es geht ja noch schlimmer, jetzt heißt es "Die Mobilitätsmacher*innen". Da sehen wir, wo die Prioritäten sind.
Wann kommt das Abo: MVG Fuß? Du kriegst jedes Jahr ein neues Paar Schuhe... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

imp-cen @ 28 Jul 2021, 19:45 hat geschrieben: München fehlen 500 Mio im Haushalt, weswegen dieser vom Land abgelehnt wurde... war heute irgendwo.
Man hat ja gestern während der Stadtratssitzung fröhlich getwittert wofür man Geld ausgegeben hat unter anderem einen Campingplatz in München unter städtische Fittiche genommen, damit Urlaub in München günstig für alle möglich ist, etc.

Außerdem fragt die schwäbische Hausfrau in mir, wieso nach der Zusicherung von Bayern, die fehlenden 90% des ÖPNV Rettungsschirms 2021 aufzustocken, noch genauso viel Geld bei der MVG fehlt wie zuvor.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 29 Jul 2021, 10:02 hat geschrieben: Außerdem fragt die schwäbische Hausfrau in mir, wieso nach der Zusicherung von Bayern, die fehlenden 90% des ÖPNV Rettungsschirms 2021 aufzustocken, noch genauso viel Geld bei der MVG fehlt wie zuvor.
Na jetzt ist doch die Zeit, in der die Boni für die Geschäftsführer und erster Führungsebene ausgezahlt werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Passt auch wunderbar dazu: AZ Für E-Busse ist Geld da. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten