Triebfahrzeug-Spitznamen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Guten Morgen!
Mir sind auch noch zwei Namen zu den Fahrzeugen der MVG eingefallen:
R3.3 = Lila Kuh
C-Wagen = Tunnelwurm
BR 641 = Walfisch
Was für eine Damplok war das gleich wieder, die den Namen "Heuwender" hatte?
Und dann gabs doch noch den Wismarer Schienenbus, der hieß Schweineschnäuzchen.
Gruß,
420er Vorserie
Mir sind auch noch zwei Namen zu den Fahrzeugen der MVG eingefallen:
R3.3 = Lila Kuh
C-Wagen = Tunnelwurm
BR 641 = Walfisch
Was für eine Damplok war das gleich wieder, die den Namen "Heuwender" hatte?
Und dann gabs doch noch den Wismarer Schienenbus, der hieß Schweineschnäuzchen.
Gruß,
420er Vorserie
BR 103=IC-Lok
//Das war in den 90'er-Jahren
BR 420 mit Taschenschiebetür = Alte S-Bahn
BR 420 mit Schwenkschiebetür (alte Beleuchtungsdesign) = Neue S-Bahn
BR 420 mit Schwenkschiebetür (neue Beleuchtungsdesign) = Neuere S-Bahn
//
JR0 (bald ausgemustert)=Shinkansen Kodama (Echo)
JR500=Shinkansen Nozomi (Hoffnung)
JR800=Shinkansen Tsubame (Schwalbe)
//Das war in den 90'er-Jahren
BR 420 mit Taschenschiebetür = Alte S-Bahn
BR 420 mit Schwenkschiebetür (alte Beleuchtungsdesign) = Neue S-Bahn
BR 420 mit Schwenkschiebetür (neue Beleuchtungsdesign) = Neuere S-Bahn
//
JR0 (bald ausgemustert)=Shinkansen Kodama (Echo)
JR500=Shinkansen Nozomi (Hoffnung)
JR800=Shinkansen Tsubame (Schwalbe)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
War das nicht irgendeine Altbau-E-Lok?420er Vorserie @ 15 Jun 2005, 05:02 hat geschrieben: Was für eine Damplok war das gleich wieder, die den Namen "Heuwender" hatte?
Für die 219/229 habe ich auch schon mal "Ceausescus Rache" gehört.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Mir fällt da auch noch was ein:
BR 425/26: Niederflur-S-Bahn
BR 485: Coladose
BR 480: Toaster
BR 425/26: Niederflur-S-Bahn
BR 485: Coladose
BR 480: Toaster
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kaschpalwogn(Kasperlwagen). Den guten Ruf hatte die Kunterbahn damals auch schon:/MVG-Wauwi @ 15 Jun 2005, 10:53 hat geschrieben: Für die P-Züge gibt es noch den berühmten Ausspruch "It looks like having Mumps!"![]()
Und aus aktuellem Anlass: für das P/p-Gespann 2021 und 3004 sicherlich auch einige Spitznamen finden: Gartenlaube, Botanikwunder, Blümchenschaukel, Mähdrescher, Trockenobst, BUGI-WUGI,..........
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Jo, die baureihenbezeichnung ist richtig. Es gibt aber auch eine Tschechische Diesellok BR 732 (???), die heißt auch Taucherbrille.Schneggal @ 15 Jun 2005, 11:42 hat geschrieben: BR 481: Taucherbrille - wobei ich hier nicht weiß, ob die BR-Bezeichnung stimmt.
Zum 423 ist mir noch einer seiner ersten Namen wieder eingefallen: MG (Mistgrampen)

Gruß,
420er Vorserie
BR 182 -> Taurüssel
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Bei uns:
101: optisches Abführmittel
103: blondine (natürlich nur in r/B)
152: Nord-Süd-Lok (manchmal auch als "Landplage" verschrien)
155: Energiecontainer
425: Maxi-Quietsch
426: Mini-Quietsch
Manchmal erhalten Loks ja auch wegen ihrem Anstrich spitznamen:
grün: grüne Minna
ozeanblau/beige: Tamponlok
orientrot: Himbeerbonbon
verkehrsrot: verkehrtrot
101: optisches Abführmittel
103: blondine (natürlich nur in r/B)
152: Nord-Süd-Lok (manchmal auch als "Landplage" verschrien)
155: Energiecontainer
425: Maxi-Quietsch
426: Mini-Quietsch
Manchmal erhalten Loks ja auch wegen ihrem Anstrich spitznamen:
grün: grüne Minna
ozeanblau/beige: Tamponlok
orientrot: Himbeerbonbon
verkehrsrot: verkehrtrot
schon vorbeigeschaut?
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
RegioShuttles aller Art werden Coladosen genannt
Von der Farbe her stimmts schon mal 
Irgendwo hab ich mal die Bezeichnung "Mülltonne" für den 628 gelesen...


Irgendwo hab ich mal die Bezeichnung "Mülltonne" für den 628 gelesen...
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Ich glaub' die heißt glaub' ich nicht Taucherbrille sondern Brillenschlange420er Vorserie @ 15 Jun 2005, 18:29 hat geschrieben:Jo, die baureihenbezeichnung ist richtig. Es gibt aber auch eine Tschechische Diesellok BR 732 (???), die heißt auch Taucherbrille.Schneggal @ 15 Jun 2005, 11:42 hat geschrieben: BR 481: Taucherbrille - wobei ich hier nicht weiß, ob die BR-Bezeichnung stimmt.

650 = RegioShüttler
628.0 = Wellblechhütte
628.1, .2, .4 = Bauern-ICE
103 in LH = Tiefflieger
152 = Bremsenbude
155 = Stromcontainer
184 = Europalok
216 Vorserie = Lollo
V200, 220, 221 = VW-Bus
240 = Weißer Riese
232, 233, 234 etc. = Russendiesel
675 = Bonzenschleuder
250 = Blue Tiger (001), Grey Tiger (TX Logistik)
Gruß,
Alex
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Mülltonne kann man auch zum 423er sagen, wie die nachts immer aussehen. <_<arj @ 15 Jun 2005, 20:37 hat geschrieben: Irgendwo hab ich mal die Bezeichnung "Mülltonne" für den 628 gelesen...
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
151 = Schienenschiff
Re 460 (SBB) = Goggibüchs
Den 642 kenn ich noch als Desastro und den 648 als Schokolade.*
* in Ableitung von LINT ergänzt um einen Buchstaben, schätze ich
.
Re 460 (SBB) = Goggibüchs
Den 642 kenn ich noch als Desastro und den 648 als Schokolade.*
* in Ableitung von LINT ergänzt um einen Buchstaben, schätze ich

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
und den VT 98 nannten die Hohenloher im Kochertal immer den Endamorder (klebten dann irgendwo unterm Zug). Die Bezeichnung hat er eigentlich aber von der 94 geerbt, welche diese Rolle bis in die frühen 60iger inne hatte!
Grüße, Dave
PS: Heute ist die Bahn im Kochertalbahn ausgestorben (bis auf eine Standseilbahn), dagegen haben die Enten knapp überlebt und breiten Epidemie-haft sich aus (u.a. auf unserem Schulgelände) da ihr ärgster Feind ausgerottet wurde.
Grüße, Dave
PS: Heute ist die Bahn im Kochertalbahn ausgestorben (bis auf eine Standseilbahn), dagegen haben die Enten knapp überlebt und breiten Epidemie-haft sich aus (u.a. auf unserem Schulgelände) da ihr ärgster Feind ausgerottet wurde.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]