[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hat keiner bestritten.Jojo423 @ 1 Sep 2021, 00:19 hat geschrieben: Liegt das nicht eher an der Finanzierungslaune der LHM? Nachtnetz war ja immer subventioniert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wurde die die Zusatzleistung tatsächlich seitens der LHM abbestellt oder wird sie nur seitens der MVG nicht mehr erbracht? das ist hier die Frage...Jojo423 @ 31 Aug 2021, 23:19 hat geschrieben: Liegt das nicht eher an der Finanzierungslaune der LHM? Nachtnetz war ja immer subventioniert.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Das werden wir als Normalsterbliche nie erfahren.Elch @ 1 Sep 2021, 10:32 hat geschrieben: Wurde die die Zusatzleistung tatsächlich seitens der LHM abbestellt oder wird sie nur seitens der MVG nicht mehr erbracht? das ist hier die Frage...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Und ich dachte die MVG ist viel Besser als die Bahn... :rolleyes:MVG-Wauwi @ 1 Sep 2021, 18:21 hat geschrieben: Da wartet einer sein ganzes Leben auf die U5 und regt sich dann über 15 Minuten bei der U6 auf - Sachen gibt's.... <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Erwartet doch nicht, dass sich die Verantwortlichen um die MVG kümmern...
Bei der S-Bahn fordern, was bei der MVG nicht mehr geboten wird, ist einfacher.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/muen...r-90951680.html
Bei der S-Bahn fordern, was bei der MVG nicht mehr geboten wird, ist einfacher.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/muen...r-90951680.html
Nachlesen unter Merkur.U-Bahn München: Mit Schulbeginn sollen wieder deutlich mehr Züge fahren - Entlastung für U2 und U4
Ad
In einem Änderungsantrag zum Leistungsprogramm fordert SPD/Volt gemeinsam mit Grünen/Rosa Liste, dass bereits mit Schulbeginn der 2020 vom Stadtrat beschlossene Takt auf den U-Bahn-Außenästen wieder gefahren wird und nicht zu einem späteren Zeitpunkt.
Das hätte vor allem für die U2 und die U4 eine deutliche Entlastung zur Folge. Die U2 soll ganztags zwischen Feldmoching und Harthof im Fünf-Minuten-Takt fahren, die U4 zusätzlich zur U5 im Zehn-Minuten-Takt zwischen Theresienwiese und Westendstraße verkehren. Die Mehrkosten dafür würde die Stadt übernehmen.
Ich hoffe das kommt durch. Wenn dann der Takt der Linie U4 tatsächlich wieder erhöht wird dann zeigt es nur eins: die MVG will mehr Geld. Diese Botschaft scheint zumindest bei einem Teil des Stadtrates angekommen zu sein. Wobei...die Schlagzeile ist natürlich völlig übertrieben...viel mehr Züge werden das eh nicht sein...Merkur halt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nachdem beide Fraktionen die Mehrheit haben, sehe ich die Chancen für eine politische Umsetzung für gut. Es ist nur die Frage ob die MVG mitzieht.Jean @ 8 Sep 2021, 11:36 hat geschrieben:Nachlesen unter Merkur.U-Bahn München: Mit Schulbeginn sollen wieder deutlich mehr Züge fahren - Entlastung für U2 und U4
Ad
In einem Änderungsantrag zum Leistungsprogramm fordert SPD/Volt gemeinsam mit Grünen/Rosa Liste, dass bereits mit Schulbeginn der 2020 vom Stadtrat beschlossene Takt auf den U-Bahn-Außenästen wieder gefahren wird und nicht zu einem späteren Zeitpunkt.
Das hätte vor allem für die U2 und die U4 eine deutliche Entlastung zur Folge. Die U2 soll ganztags zwischen Feldmoching und Harthof im Fünf-Minuten-Takt fahren, die U4 zusätzlich zur U5 im Zehn-Minuten-Takt zwischen Theresienwiese und Westendstraße verkehren. Die Mehrkosten dafür würde die Stadt übernehmen.
Ich hoffe das kommt durch. Wenn dann der Takt der Linie U4 tatsächlich wieder erhöht wird dann zeigt es nur eins: die MVG will mehr Geld. Diese Botschaft scheint zumindest bei einem Teil des Stadtrates angekommen zu sein. Wobei...die Schlagzeile ist natürlich völlig übertrieben...viel mehr Züge werden das eh nicht sein...Merkur halt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nebenberuflich Pressesprecher der MVG? Nach den härtesten Einsparungen seit 2004 von Ausbau zu reden, ist mutig.„Wir arbeiten weiter daran, den öffentlichen Nahverkehr so attraktiv zu machen, dass die Menschen gerne auf Bus, Tram und U-Bahn umsteigen“, sagt SPD-Stadtrat Nikolaus Gradl. „Deshalb weiten wir trotz aller Verluste, die die MVG während der Corona-Pandemie gemacht hat, das Angebot um zwei Prozent aus.“
2% ist ein schlechter Witz wenn man bedenkt wie München wächst. Ich warte immer noch auf den Aufschrei der Grünen nach viel mehr Geld für die MVG...Tram-Bahni @ 8 Sep 2021, 13:47 hat geschrieben:
Nebenberuflich Pressesprecher der MVG? Nach den härtesten Einsparungen seit 2004 von Ausbau zu reden, ist mutig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Das haben wohl beide nicht ganz verstanden... :rolleyes:Tram-Bahni @ 8 Sep 2021, 15:33 hat geschrieben: Wieso noch mehr Geld? Die Einnahmeausfälle der MVG kompensiert der Freistaat nur, wenn das Angebot aufrechterhalten wird. Die Stadt und MVG bekommen also weniger Geld, als sie haben könnten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da wird man mitspielen müssen, ansonsten wird man vermutlich dem Stadtrat erklären dürfen, warum nicht...Jean @ 8 Sep 2021, 17:22 hat geschrieben: Anscheinend will die Stadt sogar eine Nacht-U-Bahn am Wochenende ab 2023 finanzieren...bleibt die Frage ob die MVG mitspielt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Was ist mit der Wiedereinführung des 5-Min.-Taktes zur HVZ Richtung Arabellapark? Das haben die Damen und Herren Stadträte wohl vergessen/übersehen.Jean @ 8 Sep 2021, 11:36 hat geschrieben:Nachlesen unter Merkur.U-Bahn München: Mit Schulbeginn sollen wieder deutlich mehr Züge fahren - Entlastung für U2 und U4
Ad
In einem Änderungsantrag zum Leistungsprogramm fordert SPD/Volt gemeinsam mit Grünen/Rosa Liste, dass bereits mit Schulbeginn der 2020 vom Stadtrat beschlossene Takt auf den U-Bahn-Außenästen wieder gefahren wird und nicht zu einem späteren Zeitpunkt.
Das hätte vor allem für die U2 und die U4 eine deutliche Entlastung zur Folge. Die U2 soll ganztags zwischen Feldmoching und Harthof im Fünf-Minuten-Takt fahren, die U4 zusätzlich zur U5 im Zehn-Minuten-Takt zwischen Theresienwiese und Westendstraße verkehren. Die Mehrkosten dafür würde die Stadt übernehmen.
Ich hoffe das kommt durch. Wenn dann der Takt der Linie U4 tatsächlich wieder erhöht wird dann zeigt es nur eins: die MVG will mehr Geld. Diese Botschaft scheint zumindest bei einem Teil des Stadtrates angekommen zu sein. Wobei...die Schlagzeile ist natürlich völlig übertrieben...viel mehr Züge werden das eh nicht sein...Merkur halt.
Genau um den geht es eigentlich. Im Beschluss heißt es:Beobachter @ 8 Sep 2021, 21:24 hat geschrieben: Was ist mit der Wiedereinführung des 5-Min.-Taktes zur HVZ Richtung Arabellapark? Das haben die Damen und Herren Stadträte wohl vergessen/übersehen.
Der Merkur hat das nur saudämlich geschrieben. Qualitätsjournalismus halt.Die U-Bahnlinien verkehren so bald wie möglich wieder in der Taktstärke wie zum Fahrplanwechsel 2019/2020 beschlossen wurde.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Stimmt! Von 2019 auf 2020 ist die Bevölkerung der Stadt München um gigantische 0,1% gewachsen!!!!!1!ELF!!!Jean @ 8 Sep 2021, 13:38 hat geschrieben: 2% ist ein schlechter Witz wenn man bedenkt wie München wächst. Ich warte immer noch auf den Aufschrei der Grünen nach viel mehr Geld für die MVG...
Und 2021 (Stand Mitte des Jahres) sogar leicht geschrumpft!!!!
Da ist eine Steigerung um 2 % natürlich lächerlich.
Das würde ja bedeuten, dass man alle 35 Jahre eine Verdopplung des Angebotes hätte. DAS DARF NICHT PASSIEREN!!!!
Mann, mann, mann! Mal einen Gang runterschrauben beim Echauffieren und ein Gang hoch beim Nachdenken bevor man schreibt!
Hier die Stellungnahme von ProBahn
Ich zitiere insbesondere
Ich zitiere insbesondere
Wenn die Stadt München ihren Anspruch an die Verkehrswende auch nur halbwegs ernst meint, dann muss unverzüglich wieder das komplette Angebot gefahren werden, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie bestand” fordert Andreas Barth. Derzeit entfällt der Takt 10 bis 10 bei Metrobus und Tram, und das Nachtnetz ist erheblich zusammengestrichen. "Nur allein auf mehr Angebot bei der U-Bahn zu setzen, und dafür abends und Nachts bei Bus und Tram weiterhin ein schlechteres Angebot als 2019 zu fahren weist eine deutliche Schieflage auf" so der PRO BAHN-Sprecher. Damit werden nicht nur lange Wartezeiten erzeugt, sondern es herrscht auch teils eine drangvolle Enge in den Fahrzeugen. "Graphiken mit Fahrgastzahlen aus dem Jahr 2020 sind als Entscheidungsgrundlage nicht mehr geeignet, nachdem es 2021 erheblich weniger Einschränkungen aufgrund der Pandemie gibt, und zudem der Freistaat auch den Start von Clubs und Diskotheken gerade vorbereitet" kritisiert der Verband die Entscheidungsvorlage der Stadt. Nicht beachtet ist zudem, dass Bund und Land für 2021 alle Einnahmeausfälle erstatten, wenn das Angebot nicht gekürzt wird. Damit profitiert nicht einmal die Stadtkasse von der Angebotskürzung in 2021.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ProBahn bringt es wieder schön auf den Punkt.Iarn @ 8 Sep 2021, 23:36 hat geschrieben: Hier die Stellungnahme von ProBahn
Ich zitiere insbesondere
Und hier wieder der Antrag der CSU wegen Fraunhoferstraße Abendzeitung.. Alles nur blabla, auch die Kommentare. Wer dort früher geparkt hatte waren Anwohner, keine Kunden. Wer ein Geschäft aufmachen möchte und dringend auf Autofahrer angewiesen ist, würde ich empfehlen das Geschäft in einen Einkaufszentrum auf zu machen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bei den Linien 52, 162, 164 und 168 waren ja die Einsparungen bekannt...bei der X35/36 allerdings nicht.uferlos @ 9 Sep 2021, 18:36 hat geschrieben: Heimlich still und leise hat der Stadtrat weiteren Sparmaßnahmen bei der MVG zugestimmt. Auf vielen Buslinien wird nach den Ferien der Takt massiv ausgedünnt.
Betroffen sind u.a X35/36, 52, 162, 164, 168...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Keine Angst, das passiert - wenn überhaupt - dann eh nur auf dem Excel-Chart des MVG-Pressesprechers...Hot Doc @ 8 Sep 2021, 21:52 hat geschrieben: Da ist eine Steigerung um 2 % natürlich lächerlich.
Das würde ja bedeuten, dass man alle 35 Jahre eine Verdopplung des Angebotes hätte. DAS DARF NICHT PASSIEREN!!!!
Für mich als Normal-Fahrgäste sind die mit schöner Regelmäßigkeit nur auf dem Papier stattfindenden "Verbesserungen" nämlich eher uninteressant, die kannst Du aus einer "Gesamt-Verbesserung" über die Jahre also gleich wieder rausrechnen.
Gleichzeitig würde ich aber doch gerne die ebenso regelmäßig stattfindenden realen Angebots-Verschlechterungen mit reinrechnen, auch wenn es dazu natürlich keine Jubel-Pressemitteilung gibt.
Ich erinnere da nur an den auf 10 Minuten ausgedünnten Takt auf dem (Ex-)27er zwischen Petuelring - Nordbad und Sendlinger Tor - Schwanseestr. Oder eben an den unter dem Corona-Deckmäntelchen zusammengestrichenen, oben schon erwähnten 20-Minuten-Takt ab 20 Uhr.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Dazu noch der Einsatz kürzerer Wagen, die sich grundsätzlich im gesamten Netz beobachten lässt. Die früheren 19/20/21 waren grundsätzlich Vierteiler, auf dem 21er heute maximal jeder zweite Kurs, 20er nicht ganz so schlimm, aber auch einige Dreiteiler drauf. Auf die Zweiteiler möchte ich gar nicht erst eingehen. Auch Richtung Schwanseestraße waren mal grundsätzlich Vierteiler unterwegs mit der 17, mit dem Tausch zur 18 war das auch gestrichen - zusätzlich zum ausgedünnten Takt. Bei der U-Bahn reden wir mal besser erst gar nicht darüber, was tagtäglich ausfällt, was auch einer reellen Kürzung gleich kommt.mmouse @ 9 Sep 2021, 22:30 hat geschrieben: Gleichzeitig würde ich aber doch gerne die ebenso regelmäßig stattfindenden realen Angebots-Verschlechterungen mit reinrechnen, auch wenn es dazu natürlich keine Jubel-Pressemitteilung gibt.
Ich erinnere da nur an den auf 10 Minuten ausgedünnten Takt auf dem (Ex-)27er zwischen Petuelring - Nordbad und Sendlinger Tor - Schwanseestr. Oder eben an den unter dem Corona-Deckmäntelchen zusammengestrichenen, oben schon erwähnten 20-Minuten-Takt ab 20 Uhr.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gibt es dazu eine genauere Übersicht, welche Leistungen / Angebote betroffen sind?uferlos @ 9 Sep 2021, 18:36 hat geschrieben: Heimlich still und leise hat der Stadtrat weiteren Sparmaßnahmen bei der MVG zugestimmt. Auf vielen Buslinien wird nach den Ferien der Takt massiv ausgedünnt.
Betroffen sind u.a X35/36, 52, 162, 164, 168...