[M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Ich sehe weniger das finanzielle Problem. Das liesse sich durch Steuergelder notfalls ausgleichen. Vielmehr dürfte das bei der Einwohnerzahl Münchens das System schnell an ihre Kapazitätsgrenze bringen und Ausbauten sehe ich in den nächsten Jahren eher nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Iarn @ 6 Sep 2021, 19:48 hat geschrieben: Süddeutsche zu einer Initiative die Unterschriften für ein 365 Euro Ticket in München sammelt
Man darf gespannt sein.
Dass sich die MobilitätsVerweigerungsGesellschaft überhaupt noch traut, das Wort "Ausbau" in den Mund zu nehmen....Auch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) lehnt das Ticket ohne vorhergehenden Ausbau des Angebots ab.
Ich fände es einen Gewinn, wenn das Umland nicht die Stadt durch künstlich erhöhte Preise subventionieren würde. Hätte auch die Stadt was davon, wenn es bezahlbarer wird und weniger Autos rein kommen.imp-cen @ 6 Sep 2021, 20:08 hat geschrieben:Ich fände es schon einen Gewinn, wenn man die Preise für den Innenraum bei 50-55¤ stabilisieren könnt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Solange man nur einen findigen Werbetexter gibt, der der Sache einen passenden Spin gibt...Mark8031 @ 6 Sep 2021, 19:27 hat geschrieben: Dass sich die MobilitätsVerweigerungsGesellschaft überhaupt noch traut, das Wort "Ausbau" in den Mund zu nehmen....
Das ist wie mit den großen Aufklebern in den Trambahnen bezüglich des TÜV zertifizierten Betriebs. 99,9% der Fahrgäste glauben brav, der TÜV hat was mit dem Trambahn Betrieb zu tun, der Rest liest und kennt das Kleingedruckte mit ISO 9001 und weiß, dass man ohne Einhaltung der Norm in Deutschland wahrscheinlich nicht mal einen Alteisenhandel führen kann und damit der Aufkleber völlig nichtssagend ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das Prinzip ist doch eigentlich ziemlich simpel. Sobald Geld und/oder politischer Wille da ist, kann man gut ausbauen. Hat man die letzten Jahre auch sehr gut sehen können. Zur Zeit hat man weder Geld NOCH politischen Willen. Ich finde der MVG kann man in dieser Situation nun wirklich keinen Vorwurf machen.Mark8031 @ 6 Sep 2021, 20:27 hat geschrieben: Dass sich die MobilitätsVerweigerungsGesellschaft überhaupt noch traut, das Wort "Ausbau" in den Mund zu nehmen....
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wie erklärst du dann den 10 Minuten Takt der U4? Und den 20 Minuten Takt von 20:00 bis 22:00? Oder den fehlenden 30 Minuten Takt der Nachtlinien?Jojo423 @ 7 Sep 2021, 09:39 hat geschrieben: Das Prinzip ist doch eigentlich ziemlich simpel. Sobald Geld und/oder politischer Wille da ist, kann man gut ausbauen. Hat man die letzten Jahre auch sehr gut sehen können. Zur Zeit hat man weder Geld NOCH politischen Willen. Ich finde der MVG kann man in dieser Situation nun wirklich keinen Vorwurf machen.
Bei der nicht verbesserten Linie 149 kann ich das Argument noch verstehen...und wollte die MVG die Zeit nicht nutzen um Fahrer zu rekrutieren? Wieso haben dann einige Fahrzeuge gefehlt trotz Minderleistung?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zumindest der Takt 10 bis 10 und die Nachtlinien sind von der LHM finanzierte Maßnahmen. Wenn also politischer Wille und/oder Geld da wären, gäbe es hier auch dichtere Takte.Jean @ 7 Sep 2021, 08:53 hat geschrieben: Wie erklärst du dann den 10 Minuten Takt der U4? Und den 20 Minuten Takt von 20:00 bis 22:00? Oder den fehlenden 30 Minuten Takt der Nachtlinien?
Die Frage wäre doch, ob die Stadt die Gelder dafür gekürzt hat. Sollte dies nicht der Fall sein wäre das ein Skandal! Scheint aber die Stadt auch nicht wirklich zu interessieren. Hat die Stadt die Gelder tatsächlich gekürzt wäre es natürlich schön wenn die MVG das so kommuniziert...außer man hat Stillschweigen vereinbart (was eher eine Verarsche in meinen Augen wäre). So oder so, eine Katastrophe für die Verkehrswende...egal ob nun Stadt oder MVG Schuld ist!TrainTom @ 7 Sep 2021, 09:57 hat geschrieben: Zumindest der Takt 10 bis 10 und die Nachtlinien sind von der LHM finanzierte Maßnahmen. Wenn also politischer Wille und/oder Geld da wären, gäbe es hier auch dichtere Takte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bei der MVG gibt es doch auch nur sehr selten politischen Willen. Das sieht man jedes Jahr bei der Jahresprogrammen. Die stehen doch noch wesentlich fester auf der Bremse als die Haushälter.Jojo423 @ 7 Sep 2021, 08:39 hat geschrieben: Das Prinzip ist doch eigentlich ziemlich simpel. Sobald Geld und/oder politischer Wille da ist, kann man gut ausbauen. Hat man die letzten Jahre auch sehr gut sehen können. Zur Zeit hat man weder Geld NOCH politischen Willen. Ich finde der MVG kann man in dieser Situation nun wirklich keinen Vorwurf machen.
Auch bei zahlreichen Ausbauprogrammen lasen sich die Stellungnahmen der MVG immer so: ja im Prinzip unter Umständen können wir nicht ausschließen, dass das einmal nötig ist, aber nicht so schnell und geht's nicht eine Nummer kleiner?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich würde die Ausbildungstarife vereinfachen. Alles unter 14 fährt mit Kindersteifenksrte bzw AT 1, Altersnachweis reicht, ohne Zwang vorher eine Kundenkarte beantragen zu müssen. Alles über 14 und in Ausbildung fährt AT 2 oder die "Jugendstreifenkarte" U21, mit Nachweis, daß man unter 21 und/oder in Ausbildung ist, fertig.
Man spart sich die Kontrollnummern, das Prüfen der Antragsberechtigung etc, pp. Jeder geht einfach zum Automaten oder nimmt sein Handy, und bucht seinen Tarif.
Man spart sich die Kontrollnummern, das Prüfen der Antragsberechtigung etc, pp. Jeder geht einfach zum Automaten oder nimmt sein Handy, und bucht seinen Tarif.
Ich glaube eher nicht, das man seitens der Stadt Gelder gekürzt hat. Vielmehr hat man die Leistungen gestrichen, um mit den Geldern Haushaltslöcher zu stopfen. Man hat doch eh von der Stadt nix zu befürchten und quasi Narrenfreiheit.Jean @ 7 Sep 2021, 08:53 hat geschrieben: Wie erklärst du dann den 10 Minuten Takt der U4? Und den 20 Minuten Takt von 20:00 bis 22:00? Oder den fehlenden 30 Minuten Takt der Nachtlinien?
Bei der nicht verbesserten Linie 149 kann ich das Argument noch verstehen...und wollte die MVG die Zeit nicht nutzen um Fahrer zu rekrutieren? Wieso haben dann einige Fahrzeuge gefehlt trotz Minderleistung?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: [M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Ich muss sehr spontan am 5ten nach München und würde schon am 4ten Anreisen mit einer ssseehhhrrr günstigen Sparschiene bis München.
Daher brauche Ich "nur" am 4ten eine Tageskarte für Sightseeing und am 5ten 2x Einzelfahrten für ein paar Stationen in der Früh mit den Bus zu einen Abholpunkt und am Abend zum Bus Bahnhof München Hackerbrücke.
Tageskarte kostet 8,20 €. Soweit so klar. Es gibt auch 24h Karten aber die kosten scheinbar mehr als 3,50 € für die Einzelfahrt.
Gibt es für Tag 2 irgend welche günstigeren Optionen als 2x 3,50 € ?
THX!
Daher brauche Ich "nur" am 4ten eine Tageskarte für Sightseeing und am 5ten 2x Einzelfahrten für ein paar Stationen in der Früh mit den Bus zu einen Abholpunkt und am Abend zum Bus Bahnhof München Hackerbrücke.
Tageskarte kostet 8,20 €. Soweit so klar. Es gibt auch 24h Karten aber die kosten scheinbar mehr als 3,50 € für die Einzelfahrt.
Gibt es für Tag 2 irgend welche günstigeren Optionen als 2x 3,50 € ?

THX!
Re: [M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Ich weiß zwar nicht, wie sie Dir helfen sollten, aber es gibt auch keine 24-Stunden-Karten. Tageskarten gelten für den Kalendertag bis 6 Uhr des Folgetages.
Ansonsten: bis zu vier Stationen Bus (nicht Expressbus) ist es eine Kurzstrecke. Wenn Du mal wieder herkommst, ist ggf. auch eine Streifenkarte interessant.
Ansonsten: bis zu vier Stationen Bus (nicht Expressbus) ist es eine Kurzstrecke. Wenn Du mal wieder herkommst, ist ggf. auch eine Streifenkarte interessant.
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: [M] MVV strebt neues Tarifsystem an
https://www.mvv-muenchen.de/tickets-pre ... index.htmlaber es gibt auch keine 24-Stunden-Karten.
https://www.mvv-muenchen.de/tickets-pre ... index.html
Ich habe mich dafür entschieden 2 Nächte zu bleiben anstatt mit den Fernbus zurück zu fahren.

Re: [M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Okay, wieder was gelernt...
Wer denkt sich denn sowas aus, dass es die dann plötzlich für 24 Stunden gibt und die CityTourCard für 48 Stunden??
Wer denkt sich denn sowas aus, dass es die dann plötzlich für 24 Stunden gibt und die CityTourCard für 48 Stunden??
Re: [M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Das least price System Swipe soll nun in den Regelbetrieb gehen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ne ... rn,UVofaY2
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ne ... rn,UVofaY2
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] MVV strebt neues Tarifsystem an
Gut wäre wenn man so ein System mit Karte hätte wie in den meisten großen Städten außerhalb Deutschlands...Iarn hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 23:04 Das least price System Swipe soll nun in den Regelbetrieb gehen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ne ... rn,UVofaY2
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!