[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AK1 @ 17 Feb 2021, 19:24 hat geschrieben: Irgendwann vor ein paar Jahren ist die S1 auch mal auf der ganzen Strecke alle 30 Minuten oder etwas, was da zumindest nahe drankommt, gefahren, auf jeden Fall nur 2x in der Stunde.
So ist es aufgrund der Umsteigemöglichkeiten in Moosach und Feldmoching natürlich viel besser. Und man zerschießt keine Busanschlüsse.
Richtig gab's auch schon. Eine Taktfahrt planmäßig und eine in der 40er Lücke der Regios.
Da ist es jetzt besser gelöst.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Yeaah morgen wieder SEV zwischen Pasing und Ostbahnhof alle 10 bis 15 Minuten. Es fährt nicht einmal eine S-Bahn zum Hauptbahnhof über die Ferngleise. Bleibt also nur die Tram alle 10 Minuten mit Dreiteiler hahaha. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2006
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Keine Sorge: die Intelligenteren nehmen die Regionalzüge.
Für Leute wie Dich ist Platz in der Trambahn. Sicherheitshalber gibt es morgen Zusatzfahrten zwischen Pasing und Hbf und damit einen 4/6-Minutentakt.
Aber ich weiß, pöbeln ist einfacher als sich informieren.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2006
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 22 Oct 2021, 20:39 hat geschrieben:
AK1 @ 22 Oct 2021, 20:35 hat geschrieben: Keine Sorge: die Intelligenteren nehmen die Regionalzüge.
Für Leute wie Dich ist Platz in der Trambahn. Sicherheitshalber gibt es morgen Zusatzfahrten zwischen Pasing und Hbf und damit einen 4/6-Minutentakt.
Aber ich weiß, pöbeln ist einfacher als sich informieren.
Regionalzüge, die nur 1-2 mal die Stunde fahren, helfen viel und zudem auch nicht alle freigegeben sind.
Den Intelligenteren zeigen Seiten wie bahn.de die Realität.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 22 Oct 2021, 21:26 hat geschrieben: Yeaah morgen wieder SEV zwischen Pasing und Ostbahnhof alle 10 bis 15 Minuten. Es fährt nicht einmal eine S-Bahn zum Hauptbahnhof über die Ferngleise. Bleibt also nur die Tram alle 10 Minuten mit Dreiteiler hahaha. :ph34r:
Süddeutsche dazu

Erst lesen, dann Gehirn einschalten... Trambahn alle 5 Minuten und Linie 130 alle 10 Minuten... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was irgendie nicht so gloreich ist, daß die Sperre nicht in der Fahrauskunft hinterlegt ist. Mir wird für morgen vormittag empfohlen, mi der S6 bis Hackerbrücke zu fahren, und dann dort in die S2 umzusteigen. Ich werd wohl lieber den x910 nach großhadern, und die U-Bahn nehmen.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Beitrag von GT6M »

Fahrgäste der S1 Freising bzw. S2 Petershausen bzw. Dachau werden scheinbar mehr geschätzt als andere Fahrgäste oder? Die kommen jedesmal umsteigefrei in die City. S3/4 West sollen sich dagegen in überfüllte Busse bzw. R2 oder T2/T3 Bahnen zwängen statt abwechselnd zum Hbf 35/36 zufahren. S2/6/8 Ost hingegen in eh schon überfüllte U5-Züge quetschen. GROßARTIG
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

GT6M @ 22 Oct 2021, 22:42 hat geschrieben:Fahrgäste der S1 Freising bzw. S2 Petershausen bzw. Dachau werden scheinbar mehr geschätzt als andere Fahrgäste oder?
Die S1 könnte man vielleicht in Moosach enden lassen und die Leute zur U-Bahn schicken. Aber die S2? In Allach? ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich fäde das jetzt auch nicht soo verkehrt, eine Linie von Pasing zum Hbf oben, und eine weitere zum Heimeranplatz zu schicken. T20 soll ja rechnerisch möglich sein - das wäre die Gelgenheit für einen Praxisversuch.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 23 Oct 2021, 06:21 hat geschrieben: Ich fäde das jetzt auch nicht soo verkehrt, eine Linie von Pasing zum Hbf oben, und eine weitere zum Heimeranplatz zu schicken. T20 soll ja rechnerisch möglich sein - das wäre die Gelgenheit für einen Praxisversuch.
Nachdem die Fernbahn auch teilweise gesperrt ist oder nur eingleisig befahrbar, wird das schwer.

Normalerweise bei der Stammsperre fährt die S6 ab Pasing zum Hauptbahnhof alle 20 min.
Heimeranplatz ist nicht möglich, da die S8 ab Pasing die Strecke nutzt alle 20 min zum Ostbahnhof. Mehr gibt die eingleisige Strecke nicht her.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rohrbacher @ 23 Oct 2021, 02:34 hat geschrieben: Die S1 könnte man vielleicht in Moosach enden lassen und die Leute zur U-Bahn schicken. Aber die S2? In Allach? ;)
Stündlich haben die Fahrgäste der S1 ja auch keine wirklich Alternative als in Moosach in die U3 umzusteigen. Nach Freising gilt der 20 Minuten Takt, nach Hauptbahnhof der halbstündliche.

Und die Fahrgäste der S2 West sind auch nicht die Gewinner. Die müssen sich mit einem halbstündlichen Takt begnügen...Da passt der Anschluss in Dachau doch von Vorne bis Hinten nicht. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 23 Oct 2021, 07:28 hat geschrieben: Nachdem die Fernbahn auch teilweise gesperrt ist oder nur eingleisig befahrbar, wird das schwer.

Normalerweise bei der Stammsperre fährt die S6 ab Pasing zum Hauptbahnhof alle 20 min.
Heimeranplatz ist nicht möglich, da die S8 ab Pasing die Strecke nutzt alle 20 min zum Ostbahnhof. Mehr gibt die eingleisige Strecke nicht her.
Dann könnte die S8 ja am Heimeranplatz auch wenigstens halten. Der IC Königsee fährt doch auch ohne Halt Pasing-Ostbf, ohne direkt am Bahnsteig des Heimeranplatz zu fahren, sondern an einem Durchfahrgleis?

Mir hats heut die Schuhe ausgezogen, als ich mitbekommen habe, daß die S8 am Leuchtenbergring nicht hält. Wo ist da der Sinn dahinter?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jean @ 23 Oct 2021, 09:23 hat geschrieben:Und die Fahrgäste der S2 West sind auch nicht die Gewinner. Die müssen sich mit einem halbstündlichen Takt begnügen...
In der Tat, das ist gegenüber dem üblichen 20/40-Takt natürlich eine gigantische Einschränkung. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 24 Oct 2021, 01:46 hat geschrieben: In der Tat, das ist gegenüber dem üblichen 20/40-Takt natürlich eine gigantische Einschränkung. ;)
Das gilt nur für den Bereich hinter Dachau bis Petershausen. Bis Dachau besteht nornal auch am Wochenende ein 20 Minuten Takt.
Für den Bereich Dachau bis Altomünster verschlechtert sich die Situation auch durch das Umsteigen in Dachau mit 9 Minuten Fahrzeit Verlängerung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 24 Oct 2021, 10:09 hat geschrieben: Das gilt nur für den Bereich hinter Dachau bis Petershausen. Bis Dachau besteht nornal auch am Wochenende ein 20 Minuten Takt.
Für den Bereich Dachau bis Altomünster verschlechtert sich die Situation auch durch das Umsteigen in Dachau mit 9 Minuten Fahrzeit Verlängerung.
Ich habe auch schon gesagt: der 20 Minuten Takt des Busverkehrs in Dachau passt mit einem 30 Minuten Takt auch nicht zusammen. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 24 Oct 2021, 00:26 hat geschrieben:
uferlos @ 23 Oct 2021, 07:28 hat geschrieben: Nachdem die Fernbahn auch teilweise gesperrt ist oder nur eingleisig befahrbar, wird das schwer.

Normalerweise bei der Stammsperre fährt die S6 ab Pasing zum Hauptbahnhof alle 20 min.
Heimeranplatz ist nicht möglich, da die S8 ab Pasing die Strecke nutzt alle 20 min zum Ostbahnhof. Mehr gibt die eingleisige Strecke nicht her.
Dann könnte die S8 ja am Heimeranplatz auch wenigstens halten. Der IC Königsee fährt doch auch ohne Halt Pasing-Ostbf, ohne direkt am Bahnsteig des Heimeranplatz zu fahren, sondern an einem Durchfahrgleis?

Mir hats heut die Schuhe ausgezogen, als ich mitbekommen habe, daß die S8 am Leuchtenbergring nicht hält. Wo ist da der Sinn dahinter?
Da gibt's aber keine Weichen... Entweder du hältst am Heimeranplatz oder du fährst auf den Südring zum Ostbahnhof.

Wie willst du auch am Leuchtenbergring halten? Entweder Südring oder Leuchtenbergring und dann in den Stamm. Beides geht nicht. Außerdem fährt mit S2, S4 und S6 dort noch genug.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Um es kurz zu machen, keine Weichen ist die Antwort auf Heimeranplatz und Leuchtenbergring Siehe Ropix Gleisplan
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die E-Wagen der 19 Pasing - Hbf, gehen am Hbf auf die 17 zur Amalienburgstr.
Die 17 fährt während der Stammstreckenspeerung und die E-Wagen der 19 fahren: Amalienburgstr. - Hbf und ab da weiter E19 nach Pasing.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 24 Oct 2021, 10:28 hat geschrieben: Um es kurz zu machen, keine Weichen ist die Antwort auf Heimeranplatz und Leuchtenbergring Siehe Ropix Gleisplan
Wenn ich den richtig lese, ist Ostbf Gleis 6 vpm Südring her erreichbar - und von da auch der Leuchtenbergring.

Und just dieses WE musste ich da arbeiten, weshalb mir das erzwungene zweite Umsteigen doch etwas sauer aufgestossen ist.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Cloakmaster @ 25 Oct 2021, 12:00 hat geschrieben: Wenn ich den richtig lese, ist Ostbf Gleis 6 vpm Südring her erreichbar - und von da auch der Leuchtenbergring.
Es gibt eine Weichenverbindung vom Gleis 6 zum Leuchtenbergring, allerdings ist diese nur als Rangierfahrt befahrbar. Für Zugfahrten kann sie nicht genutzt werden. Abgesehen davon, dass es kaum praktikabel sein dürfte, die S8 zusätzlich zu den regulären Zügen in beiden Richtungen alle 20 Minuten als Rangierfahrt über diese Weichenverbindung zu schleusen (Hp0+Sh1 geben, Fahrt mit maximal 25 km/h verbraucht Zeit), ist es vermutlich auch nicht erlaubt, eine Zugfahrt "einfach so" in eine Rangierfahrt übergehen zu lassen und anschließend als Zugfahrt weiterfahren zu lassen.

Ja, ich weiß, beim Vereinigen von Zügen passiert genau das, aber da ist dieses Verfahren explizit so vorgesehen und wird nicht "einfach so" gemacht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 415 @ 25 Oct 2021, 11:52 hat geschrieben: Ja, ich weiß, beim Vereinigen von Zügen passiert genau das, aber da ist dieses Verfahren explizit so vorgesehen und wird nicht "einfach so" gemacht.
Betrieblich ist das aber genau das gleiche. Du kannst selbstverständlich am gewöhnlichen Halteplatz in München Ost, Gleis 6 in eine Rangierfahrt übergehen, und in der Abstellgruppe am Hauptsignal wieder zurück.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 24 Oct 2021, 10:22 hat geschrieben:
Da gibt's aber keine Weichen... Entweder du hältst am Heimeranplatz oder du fährst auf den Südring zum Ostbahnhof.
Aber dann ist das Gleis mit Bahnsteig ja frei, daß eine andere Linie am Heimeranplatz hält?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Cloakmaster @ 25 Oct 2021, 14:42 hat geschrieben:
uferlos @ 24 Oct 2021, 10:22 hat geschrieben:
Da gibt's aber keine Weichen... Entweder du hältst am Heimeranplatz oder du fährst auf den Südring zum Ostbahnhof.
Aber dann ist das Gleis mit Bahnsteig ja frei, daß eine andere Linie am Heimeranplatz hält?
Wenn du mehr Züge im eingleisigen Abschnitt zwischen Pasing und Heimeranplatz rein kriegst...und die Signale auch dazu passen... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Fahren eben immer zwei in einer Richtung in so engem Abstand daß es gerade reicht, die Weiche umzustellen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 25 Oct 2021, 14:50 hat geschrieben: Fahren eben immer zwei in einer Richtung in so engem Abstand daß es gerade reicht, die Weiche umzustellen.
Solch abenteuerliche Betriebsführungen hat man in der Anfangszeit der Eisenbahn das eine oder andere mal ausprobiert.
Und dann aus Gründen recht bald wieder sein lassen.
(Flügelkonzept mittels Abkuppeln des letzten Wagens bei voller Fahrt, damit dieser im nächsten Bahnhof aufs Bahnsteiggleis geleitet wird, während der restliche Zug durchfährt, und andere Spässe dürften heutzutage auch nur sehr schwer zulassungsfähig sein...)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 25 Oct 2021, 13:50 hat geschrieben: Fahren eben immer zwei in einer Richtung in so engem Abstand daß es gerade reicht, die Weiche umzustellen.
Wenn das so funktionieren würde, dann würde man es auch fahren. Allein mit der Fahrzeit und dem Zugfolgeabstand ist auf dieser quasi eingleisigen Strecke nicht mehr drin wie der Takt 20 der S8.

Zum Glück gibt's hier auch entsprechende Zugsicherung, damit so ein Harakirifahren nicht möglich ist.... Weiche knapp umstellen und schwupps liegt einer im Dreck.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wäre sicher nicht die erste (und sicher auch nicht die letzte) Weiche, die unter einem fahrenden Zug umgestellt wird.

Aber ja, es gibt Gründe, warum Züge im Regelfall nicht auf Sicht fahren…
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 25 Oct 2021, 18:29 hat geschrieben:

Zum Glück gibt's hier auch entsprechende Zugsicherung, damit so ein Harakirifahren nicht möglich ist.... Weiche knapp umstellen und schwupps liegt einer im Dreck.
Nennt sich bei der Bahn soweit ich weiß "fahren auf elektronische Sicht" oder "Fahren im Blockabstand".

Davon ab: lese ich den Gleisplan richtig, daß es gleismäßig auch möglich gewesen wäre, eine Linie von Geltendorf bzw. Mammendorf via Pasing Gleis 9/10 und Laim Gbf auf den Südring zu schicken - womit eben doch Platz gewesen wäre, eine weitere Linie nach Heimeranplatz West zu leiten?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 26 Oct 2021, 06:57 hat geschrieben:
uferlos @ 25 Oct 2021, 18:29 hat geschrieben:

Zum Glück gibt's hier auch entsprechende Zugsicherung, damit so ein Harakirifahren nicht möglich ist.... Weiche knapp umstellen und schwupps liegt einer im Dreck.
Nennt sich bei der Bahn soweit ich weiß "fahren auf elektronische Sicht" oder "Fahren im Blockabstand".

Davon ab: lese ich den Gleisplan richtig, daß es gleismäßig auch möglich gewesen wäre, eine Linie von Geltendorf bzw. Mammendorf via Pasing Gleis 9/10 und Laim Gbf auf den Südring zu schicken - womit eben doch Platz gewesen wäre, eine weitere Linie nach Heimeranplatz West zu leiten?
Diese Verbindung ist möglich, allerdings durch Trassenknappheit und Gleisbelegung nicht möglich und mit einer sinnvollen Wende am Heimeranplatz planbar.
Wenn es möglich wäre, hätte man es gemacht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich gehe davon aus, dass die neu zu bauenden Weiche in westlich von Laim vom RBf auf die S-Bahn Richtung Pasing dann wesentlich mehr Spielräume für Umleiter gibt.
Bild von bahnausbau-muenchen.de
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten