[F/S] Zielbänder vom 420?
Hallo,
Ich hätte da mal für die Stuttgarter und Frankfurter S- Bahnkundigen je zwei Fragen:
Stuttgart: Es ist schon 11 Jahre her, dass ich in Stuttgart war. Damals ist mir aber unangenehm aufgefallen, dass die S- Bahnen alle im hinteren Zielanzeigefenster nur ein Leerfeld hatten. Sind die Leute in Stuttgart so pünklich, dass sie ausnahmslos alle schon am Bahnsteig warten wenn ihre Linie kommt und somit keine hintere Anzeige brauchen oder war das nur ein Riesenzufall, dass ich nur solche gesehen habe?
2. Ist das bei den verbliebenen 420ern immer noch so?
Frankfurt aM.: Als ich mal auf der Durchreise in Frankfurt war, habe ich gesehen, dass dort alle 420er in den Zielanzeigen die Liniennummer grün umrahmt hatten, also so wie in dem (S) - Symbol. Sind die S- Bahnlinien in Frankfurt einfach nicht bunt oder wird das nur nicht auf die Zielbänder übertragen?
2. Wird das bei der U- Bahn genauso gehandhabt nur halt in blau?
Ich hätte da mal für die Stuttgarter und Frankfurter S- Bahnkundigen je zwei Fragen:
Stuttgart: Es ist schon 11 Jahre her, dass ich in Stuttgart war. Damals ist mir aber unangenehm aufgefallen, dass die S- Bahnen alle im hinteren Zielanzeigefenster nur ein Leerfeld hatten. Sind die Leute in Stuttgart so pünklich, dass sie ausnahmslos alle schon am Bahnsteig warten wenn ihre Linie kommt und somit keine hintere Anzeige brauchen oder war das nur ein Riesenzufall, dass ich nur solche gesehen habe?
2. Ist das bei den verbliebenen 420ern immer noch so?
Frankfurt aM.: Als ich mal auf der Durchreise in Frankfurt war, habe ich gesehen, dass dort alle 420er in den Zielanzeigen die Liniennummer grün umrahmt hatten, also so wie in dem (S) - Symbol. Sind die S- Bahnlinien in Frankfurt einfach nicht bunt oder wird das nur nicht auf die Zielbänder übertragen?
2. Wird das bei der U- Bahn genauso gehandhabt nur halt in blau?
Moin!
In Stuttgart hat das einen ganz einfachen Grund: Die Stuttgarter S-Bahn hat an der Schwabstraße eine Wendescheife, d.h. der Tf wechselt gar nicht den Führerstand und könnte somit auch nicht das hintere Band umstellen.
In Frankfurt hat man IMHO noch nie Linienfarben an Zügen und ZZA verwendet.
Gruß
Nacheule
In Stuttgart hat das einen ganz einfachen Grund: Die Stuttgarter S-Bahn hat an der Schwabstraße eine Wendescheife, d.h. der Tf wechselt gar nicht den Führerstand und könnte somit auch nicht das hintere Band umstellen.
In Frankfurt hat man IMHO noch nie Linienfarben an Zügen und ZZA verwendet.
Gruß
Nacheule
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Das ist richtig, in Stuttgart wird einheitlich nur auf dem führenden Fst ein Zugziel reingekurbelt. Auf den Linien S4-S6 wäre ein Zugziel auf dem hinteren Fst wegen der Wendeschleife nicht möglich - und damit nicht S1-S3 mit und S4-S6 ohne Zugziel auf dem hinteren Fst rumfahren, lässt man es eben auf dem kompletten Liniennetz bleiben!gmg @ 16 Jun 2005, 02:06 hat geschrieben:Hallo,
Ich hätte da mal für die Stuttgarter und Frankfurter S- Bahnkundigen je zwei Fragen:
Stuttgart: Es ist schon 11 Jahre her, dass ich in Stuttgart war. Damals ist mir aber unangenehm aufgefallen, dass die S- Bahnen alle im hinteren Zielanzeigefenster nur ein Leerfeld hatten. Sind die Leute in Stuttgart so pünklich, dass sie ausnahmslos alle schon am Bahnsteig warten wenn ihre Linie kommt und somit keine hintere Anzeige brauchen oder war das nur ein Riesenzufall, dass ich nur solche gesehen habe?
Natürlich. "Verblieben" - das hört sich so an, als ob hier noch eine handvoll 420er fahren würden, es sind aber 90 Stück und somit fast 2/3 der Fahrzeuge in TP.2. Ist das bei den verbliebenen 420ern immer noch so?
Letzteres.Frankfurt aM.: Als ich mal auf der Durchreise in Frankfurt war, habe ich gesehen, dass dort alle 420er in den Zielanzeigen die Liniennummer grün umrahmt hatten, also so wie in dem (S) - Symbol. Sind die S- Bahnlinien in Frankfurt einfach nicht bunt oder wird das nur nicht auf die Zielbänder übertragen?
se upp för tåg
Ah. Und schnell nach hinten laufen ist bei der warscheinlich kurzen Wendezeit auch nicht möglich... Das gab's dann sicher auch, dass der Tf z.B. in München das einfach vergessen hat und vorne was anderes stand als hinten, oder? Da würde ich sagen ist ein FIS doch zuverlässiger und einfacher...In Stuttgart hat das einen ganz einfachen Grund: Die Stuttgarter S-Bahn hat an der Schwabstraße eine Wendescheife, d.h. der Tf wechselt gar nicht den Führerstand und könnte somit auch nicht das hintere Band umstellen.

Hmm, wenn man eine Wendeschleife durchfährt, gibts auch keine Wendezeit (ausser die Fahrzeit an sich). Daher kann man auch nicht nach hinten laufen, und auch nicht kurbeln... wie die 8. Bauserie schon schrieb.AndreasZ @ 16 Jun 2005, 03:33 hat geschrieben: Ah. Und schnell nach hinten laufen ist bei der warscheinlich kurzen Wendezeit auch nicht möglich...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das ist klar,...8. Bauserie @ 16 Jun 2005, 03:30 hat geschrieben: Auf den Linien S4-S6 wäre ein Zugziel auf dem hinteren Fst wegen der Wendeschleife nicht möglich
...aber das ist ja wohl Quatsch und nur ne blöde Ausrede!- und damit nicht S1-S3 mit und S4-S6 ohne Zugziel auf dem hinteren Fst rumfahren, lässt man es eben auf dem kompletten Liniennetz bleiben!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Sollte der ET420 plus kommen, wird sich das dank neuem digitalem ZZA auch ändern.8. Bauserie @ 16 Jun 2005, 02:30 hat geschrieben: [...] in Stuttgart wird einheitlich nur auf dem führenden Fst ein Zugziel reingekurbelt. Auf den Linien S4-S6 wäre ein Zugziel auf dem hinteren Fst wegen der Wendeschleife nicht möglich - und damit nicht S1-S3 mit und S4-S6 ohne Zugziel auf dem hinteren Fst rumfahren, lässt man es eben auf dem kompletten Liniennetz bleiben! [...]
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Kollege Mellertime, wenn ich etwas schreibe, dann hat das zu 99,9% Hand und Fuß! Das auf dem kompletten Liniennetz der S-Bahn Stuttgart bei den aus ET 420 gebildeten S-Bahnzügen das Zugziel nur an der Zugspitze angezeigt wird, ist in den örtlichen Richtlinien für den S-Bahn-Betrieb - Bereich Stuttgart geregelt. Dort steht wörtlich "Bei ET 420 wird das Zugziel nur an der Zugspitze angezeigt. Bei ET 423 wird das Zugziel allseitig außen und im Fahrgastraum digital angezeigt. Der Tf ist für die richtige Einstellung (Linie und Fahrtziel) verantwortlich". Noch Fragen?mellertime @ 16 Jun 2005, 11:56 hat geschrieben:...aber das ist ja wohl Quatsch und nur ne blöde Ausrede!
se upp för tåg
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Dann hab ich das falsch interpretiert.Wildwechsel @ 16 Jun 2005, 17:25 hat geschrieben:Ich vermute mal, mellertime bezog das auf denjenigen, der das so angeordnet hat.
Ich hab übrigens einmal den Fehler gemacht und auf dem letzten Fst das Zugziel drinstehen gehabt, als ich wegen einer Störung zur HVZ mit der S5 nach Bietigheim vom Hauptbahnhof oben abfahren mußte. Dachte mir, toller Service an der Kundschaft, am Fst direkt am Prellbock steht jetzt auch das Zugziel drinne, dann finden die den Zug schneller und alle sind glücklich. Dank der großen Verspätung bekam ich dann allerdings kurz vor Kornwestheim von der Zugüberwachung mitgeteilt, daß der Zug in Ludwigsburg endet und auf den 45irgendwas (jo, is schon ne Weile her) zurück zur Schwabstraße wendet - und jetzt könnt ihr alle dreimal raten, was das für ein Geplärre der Beförderungsfälle in Ludwigsburg gab, die alle das rückwärtige Zugziel gelesen haben und Richtung Bietigheim wollten...
se upp för tåg
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ja, so abundzu haben die mal auch das Ziel hinten drin. Ich hatte damals den 420 416 in S-Vaihingen noch mit seiner Schweiz-Werbung vor die Linse bekommen und der hatte sogar hinten S3 Vaihingen drin. Aber normalerweise steht nix drin (was mich schon öfter beim fotografieren etwas geärgert hat
)
Gruß,
420er Vorserie
Ja, so abundzu haben die mal auch das Ziel hinten drin. Ich hatte damals den 420 416 in S-Vaihingen noch mit seiner Schweiz-Werbung vor die Linse bekommen und der hatte sogar hinten S3 Vaihingen drin. Aber normalerweise steht nix drin (was mich schon öfter beim fotografieren etwas geärgert hat
Gruß,
420er Vorserie