Interessante Ortsangabe, zwischen Regensburg und Stuttgart trifft auf sie ziemlich jedes Busunternehmen im MVV zu. Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist da deutlich genauer und dürfte den meisten hier auch etwas sagen. Aber 7 Stunden braucht man von da aus auch nicht.Alex4 @ 2 Jul 2021, 14:28 hat geschrieben: Der Firmensitz ist 7 Stunden vom Einsatzort entfernt und liegt zwischen Regensburg und Stuttgart.
[M] MVV-Regionalbuslinien
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hab einfach mal den Firmennamen bei Google Maps eingegeben und vergessen auf KFZ zu wechseln.Mark8031 @ 2 Jul 2021, 15:39 hat geschrieben:Interessante Ortsangabe, zwischen Regensburg und Stuttgart trifft auf sie ziemlich jedes Busunternehmen im MVV zu. Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist da deutlich genauer und dürfte den meisten hier auch etwas sagen. Aber 7 Stunden braucht man von da aus auch nicht.
Mein Fehler

Also ich zumindest hab mich auch nicht so mit dem Landkreis beschäftigt, als ich nach dem Unternehmen gesucht habe

Alles an Ergebnissen der Ausschreibungen in der Übersicht:
Landkreis Dachau:
- 771 (Petershausen - Lohhof) -> Wiesheu
- 772 (M. Indersdorf - Unterschleißheim) -> Geldhauser
- 705/715/782 (Rund um Altomünster/Markt Indersdorf) -> Stanglmeier
- X800 (Buchenau - Dachau) -> Enders
- X201 (Dachau - Garching) -> Busverkehr Südbayern
- 702/710 (Ring Karlsfeld/Dachau - Moosach) -> Busverkehr Südbayern
- 701/711/712 (Ring Karlsfeld) -> Grienstiedl
Landkreis Freising:
694 (Neufahrn - Massenhausen - Giggenhausen - Neufahrn) -> Wiesheu
692 (Neufahrn - Hallbergmoos) -> Gute Reise Hauck GmbH
Landkreis München:
261/269 (Neuried - Fürstenried West/Klinikum Großhadern) -> Busverkehr Südbayern
299 (Unterschleißheim - Riedmoos) -> Stanglmeier
Landkreis Starnberg:
906/936/947/949/955/967 -> Demmelmair
Soweit ich das jetzt gesehen habe, starten alle ihren Betrieb ab kommenden Dezember.
Landkreis Dachau:
- 771 (Petershausen - Lohhof) -> Wiesheu
- 772 (M. Indersdorf - Unterschleißheim) -> Geldhauser
- 705/715/782 (Rund um Altomünster/Markt Indersdorf) -> Stanglmeier
- X800 (Buchenau - Dachau) -> Enders
- X201 (Dachau - Garching) -> Busverkehr Südbayern
- 702/710 (Ring Karlsfeld/Dachau - Moosach) -> Busverkehr Südbayern
- 701/711/712 (Ring Karlsfeld) -> Grienstiedl
Landkreis Freising:
694 (Neufahrn - Massenhausen - Giggenhausen - Neufahrn) -> Wiesheu
692 (Neufahrn - Hallbergmoos) -> Gute Reise Hauck GmbH
Landkreis München:
261/269 (Neuried - Fürstenried West/Klinikum Großhadern) -> Busverkehr Südbayern
299 (Unterschleißheim - Riedmoos) -> Stanglmeier
Landkreis Starnberg:
906/936/947/949/955/967 -> Demmelmair
Soweit ich das jetzt gesehen habe, starten alle ihren Betrieb ab kommenden Dezember.
Nein, kenne ich nicht wirklich.Alex4 @ 2 Jul 2021, 14:28 hat geschrieben:Die Linie 692 wurde an die Firma "Gute Reise Hauck GmbH" vergeben. Als einzigster Bewerber.
Kennt Jemand die Firma? Der Firmensitz ist 7 Stunden vom Einsatzort entfernt und liegt zwischen Regensburg und Stuttgart.
An Fahrmaterial wird wohl Iveco Crossway LE oder Setra S415LE kommen.
Aber der neue GF Michael Bader ist im MVV kein Unbekannter. Er ist der ehemalige Geschäftsführer von Bonovo/ Baderbus.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja. Wobei Herr Bader da Ende 2019/2020 ausgestiegen ist. Die Insolvenz(en) war(en) ja erst später.
Die spannende Frage ist: War Corona die einzige Ursache oder war es ( wie in vielen Fällen) nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, weil betriebliche Entscheidungen davor schon finanzielle Probleme verursachten?
Könnte wohl nur ein Insider beantworten.
Die spannende Frage ist: War Corona die einzige Ursache oder war es ( wie in vielen Fällen) nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, weil betriebliche Entscheidungen davor schon finanzielle Probleme verursachten?
Könnte wohl nur ein Insider beantworten.
Also was ich im letzten August vor der Insolvenz mitbekommen habe ist, dass ein ex Neu.Sw Citaro G bei Baderbus in kürzester Zeit von 8.000¤ oder 7.500¤ auf 4.000¤ und dann sogar noch günstiger angeboten wurde. Ich hatte damals einen Screenshot gemacht
Ob man daraus Rückschlüsse ziehen kann weiß ich nicht.
Auf jeden Fall stand in der Anzeige auch etwas von Verkaug aus Platzgründen.
Ob man daraus Rückschlüsse ziehen kann weiß ich nicht.
Auf jeden Fall stand in der Anzeige auch etwas von Verkaug aus Platzgründen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der FS HL 615 ist auf der Linie 615 schon im Einsatz, seit Knab die Linie offiziell betreibt. Auf der Linie 614 sind Busse von Hadersdorfer seltener zu sehen, aber wenn es bei Knab einen Engpass gibt, immer mal wieder.Alex4 @ 27 Jul 2021, 19:05 hat geschrieben: Ich konnte heute auf der Linie 614 den FS-H 2382 und auf der 615 den FS-HL 615 von Hadersdorfer sichten. Seit wann fährt Hadersdorfer im Auftrag für Knab? Hab ich etwas verpasst?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Beim Durchsehen der aktuellen mvv-Ausschreibungen bin ich auf eine interessante Vorinformation gestoßen.
Demnach plant der mvv für den Landkreis München wohl einen Bedarfsverkehr für die südlichen Gemeinden Sauerlach, Brunnthal und Aying, von denen insbesondere letztere abseits der Schiene nur sehr rudimentär (mit den nur teilweise in den mvv integrierten RVO-Linien 9581 und 9582) erschlossen ist.
In den Nachtstunden sollen die Fahrzeuge dann in Unterhaching, Taufkirchen und Oberhaching auf den Münchner Nachtverkehr abgestimmt unterwegs sein.
Übersichtskarte dazu.
Demnach plant der mvv für den Landkreis München wohl einen Bedarfsverkehr für die südlichen Gemeinden Sauerlach, Brunnthal und Aying, von denen insbesondere letztere abseits der Schiene nur sehr rudimentär (mit den nur teilweise in den mvv integrierten RVO-Linien 9581 und 9582) erschlossen ist.
In den Nachtstunden sollen die Fahrzeuge dann in Unterhaching, Taufkirchen und Oberhaching auf den Münchner Nachtverkehr abgestimmt unterwegs sein.
Übersichtskarte dazu.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Freisinger Tagblatt: Expressbus-Linie zwischen Freising und Garching nimmt Betrieb auf
Sie heißt übrigens X660. Für alle, die irgendwann mal diesen Beitrag oder den Fahrplan nach der Liniennummer suchen wollen.
Sie heißt übrigens X660. Für alle, die irgendwann mal diesen Beitrag oder den Fahrplan nach der Liniennummer suchen wollen.

Verbesserungen im Landkreis Erding ab Fahrplanwechsel im Dezember
Ausgebaut wird das Angebot besonders auf den Linien 446, 505, 531 und 562 und beim Ruftaxi 5050
Ausgebaut wird das Angebot besonders auf den Linien 446, 505, 531 und 562 und beim Ruftaxi 5050
Dort tut sich was...in München nichts...weil das Rathaus pennt...Flo @ 7 Oct 2021, 10:06 hat geschrieben: Verbesserungen im Landkreis Erding ab Fahrplanwechsel im Dezember
Ausgebaut wird das Angebot besonders auf den Linien 446, 505, 531 und 562 und beim Ruftaxi 5050
Was ist diese besagte Linie 459?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Neue Linien zum Fahrplanwechsel im Landkreis FFB, wo bleiben die Fahrpläne dazu?
Ich wollte mir mal die Fahrzeiten der neuen Linie 860 ansehen die den bisherigen 834er ablöst, hab nur nirgends konkrete Fahrpläne gefunden. MVV-Muenchen.de gibt mir keine Auskunft, kennt 860 noch nicht. Auf der Website des Landratsamts gibt es auch nur die aktuellen Fahrpläne und den Hinweis dass man die gedruckten Fahrpläna ab etwa 2.Dezemberwoche vor Ort abholen kann (also quasi mit Betriebsaufnahme)
5 Wochen vor Betriebsaufnahme sollten doch die Fahrpläne schon stehen und dann im Internet abrufbar sein, zur Not mit Vorläufigkeitsvermerk. Was ist da los dass man die noch nicht sehen kann? Bei der Bahn geht das doch auch.
Die Internet-Suche liefert mir nur ein PDF mit einem 'Ausschreibungs-Fahrplan', Stand 2019. Ich würde halt gerne wissen wie der Bus fährt, ob die Wartezeiten beim Umstieg zur S-Bahn jetzt länger oder kürzer werden. Das gefundene PDF weicht jedenfalls ziemlich vom bisherigen Fahrplan ab, für die Relation Olching-FFB sind es statt bisher 5 min nun 15 min Wartezeit am Eichenauer Bahnhof. Am Olchinger Bahnhof ist es im Berufsverkehr besser, die Taktverstärker sind 5min weg, heisst dann aber 15min warten sobald Berufsverkehr beendet.
Vielleicht will man ja nicht schon negative Kommentare vor Betriebsbeginn?
Die Verlängerung des bisherigen 834 Olching-Eichenau via Puchheim, Germering nach Freiham bedingt ja prinzipiell schon mal einen instabileren Fahrplan im Berufsverkehr, aber zumindest die geplanten Fahrzeiten sollten doch einsehbar sein.
Ich wollte mir mal die Fahrzeiten der neuen Linie 860 ansehen die den bisherigen 834er ablöst, hab nur nirgends konkrete Fahrpläne gefunden. MVV-Muenchen.de gibt mir keine Auskunft, kennt 860 noch nicht. Auf der Website des Landratsamts gibt es auch nur die aktuellen Fahrpläne und den Hinweis dass man die gedruckten Fahrpläna ab etwa 2.Dezemberwoche vor Ort abholen kann (also quasi mit Betriebsaufnahme)
5 Wochen vor Betriebsaufnahme sollten doch die Fahrpläne schon stehen und dann im Internet abrufbar sein, zur Not mit Vorläufigkeitsvermerk. Was ist da los dass man die noch nicht sehen kann? Bei der Bahn geht das doch auch.
Die Internet-Suche liefert mir nur ein PDF mit einem 'Ausschreibungs-Fahrplan', Stand 2019. Ich würde halt gerne wissen wie der Bus fährt, ob die Wartezeiten beim Umstieg zur S-Bahn jetzt länger oder kürzer werden. Das gefundene PDF weicht jedenfalls ziemlich vom bisherigen Fahrplan ab, für die Relation Olching-FFB sind es statt bisher 5 min nun 15 min Wartezeit am Eichenauer Bahnhof. Am Olchinger Bahnhof ist es im Berufsverkehr besser, die Taktverstärker sind 5min weg, heisst dann aber 15min warten sobald Berufsverkehr beendet.
Vielleicht will man ja nicht schon negative Kommentare vor Betriebsbeginn?
Die Verlängerung des bisherigen 834 Olching-Eichenau via Puchheim, Germering nach Freiham bedingt ja prinzipiell schon mal einen instabileren Fahrplan im Berufsverkehr, aber zumindest die geplanten Fahrzeiten sollten doch einsehbar sein.
Du wirst doch noch ein paar Wochen warten können oder? :rolleyes:reinhold_by @ 3 Nov 2021, 20:23 hat geschrieben: Neue Linien zum Fahrplanwechsel im Landkreis FFB, wo bleiben die Fahrpläne dazu?
Ich wollte mir mal die Fahrzeiten der neuen Linie 860 ansehen die den bisherigen 834er ablöst, hab nur nirgends konkrete Fahrpläne gefunden. MVV-Muenchen.de gibt mir keine Auskunft, kennt 860 noch nicht. Auf der Website des Landratsamts gibt es auch nur die aktuellen Fahrpläne und den Hinweis dass man die gedruckten Fahrpläna ab etwa 2.Dezemberwoche vor Ort abholen kann (also quasi mit Betriebsaufnahme)
5 Wochen vor Betriebsaufnahme sollten doch die Fahrpläne schon stehen und dann im Internet abrufbar sein, zur Not mit Vorläufigkeitsvermerk. Was ist da los dass man die noch nicht sehen kann? Bei der Bahn geht das doch auch.
Die Internet-Suche liefert mir nur ein PDF mit einem 'Ausschreibungs-Fahrplan', Stand 2019. Ich würde halt gerne wissen wie der Bus fährt, ob die Wartezeiten beim Umstieg zur S-Bahn jetzt länger oder kürzer werden. Das gefundene PDF weicht jedenfalls ziemlich vom bisherigen Fahrplan ab, für die Relation Olching-FFB sind es statt bisher 5 min nun 15 min Wartezeit am Eichenauer Bahnhof. Am Olchinger Bahnhof ist es im Berufsverkehr besser, die Taktverstärker sind 5min weg, heisst dann aber 15min warten sobald Berufsverkehr beendet.
Vielleicht will man ja nicht schon negative Kommentare vor Betriebsbeginn?
Die Verlängerung des bisherigen 834 Olching-Eichenau via Puchheim, Germering nach Freiham bedingt ja prinzipiell schon mal einen instabileren Fahrplan im Berufsverkehr, aber zumindest die geplanten Fahrzeiten sollten doch einsehbar sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4025
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Einfach nachfragen bei oepnv@lra-ffb.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
merkur.de berichtet: Unfall auf schneeglatter Fahrbahn: Zwei Busse landen bei Nandlstadt im Graben - Großaufgebot an Rettern
"Massiver Schneefall und starke Schneeverwehungen wurden am Dienstagnachmittag zwei Bussen zum Verhängnis, die hintereinander auf der stark verwehten Kreisstraße FS32 zwischen Nandlstadt und Großgründling unterwegs waren: Beide kamen nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei ein Bus im Graben und der andere auf der Seite liegen blieb."
Der Örtlichkeit nach dürfte es sich wohl um Fahrten der Linien 603, 682 oder 683 gehandelt haben. Ein Busfahrer wurde leicht verletzt, der zweite und ein 13-jähriger Fahrgast blieben unverletzt.
"Massiver Schneefall und starke Schneeverwehungen wurden am Dienstagnachmittag zwei Bussen zum Verhängnis, die hintereinander auf der stark verwehten Kreisstraße FS32 zwischen Nandlstadt und Großgründling unterwegs waren: Beide kamen nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei ein Bus im Graben und der andere auf der Seite liegen blieb."
Der Örtlichkeit nach dürfte es sich wohl um Fahrten der Linien 603, 682 oder 683 gehandelt haben. Ein Busfahrer wurde leicht verletzt, der zweite und ein 13-jähriger Fahrgast blieben unverletzt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bei Nandlstadt sind heute Nachmittag im Mistwetter 2 Regionalbusse von der Straße abgekommen.
edit: jetzt war der Kollege aus Rohrbach einen Ticken schneller - ist ja auch näher dran...
edit: jetzt war der Kollege aus Rohrbach einen Ticken schneller - ist ja auch näher dran...

im Vergleich zu den ganzen Polen-Transportern auf Sprinterbasis sind die Linienbusse aber Elefanten auf der Straße was das Eigengewicht im Vergleich zur Windangriffsfläche betrifft.andreas @ 30 Nov 2021, 20:08 hat geschrieben: der Wind heute war schon gemein und dann teilweise zugewehte Straßen - da kanns schonmal nen Bus von der Straße wehen - die sind relativ leicht und haben eine Riesenangriffsfläche...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Eine Fahrerin erzählte mir vor vielen Jahren, dass sie einmal in der gleichen Gegend, südlich von Nandlstadt, mit ihrem Bus voll ins Schleudern geraten sei, sich samt Fahrzeug schon im Straßengraben liegen sah, und sich nur mit Glück auf der spiegelglatten Straße halten konnte. Und die konnte eigentlich fahren.
Die dortige Hügellandschaft scheint böse zu sein und anfällig für Blitzeis.
Die dortige Hügellandschaft scheint böse zu sein und anfällig für Blitzeis.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Setra müsste leer etwa 12,5 t haben, der Solaris auch so 11 t. Du kennst vielleicht die Seitenwindtests noch. Es reicht ja, wenn das Fahrzeug minimal nach rechts versetzt wird, wo dann bei einem großen Bus ggf. schon keine Fahrbahn mehr ist.andreas @ 30 Nov 2021, 21:08 hat geschrieben:die sind relativ leicht und haben eine Riesenangriffsfläche...
Vor einem Jahrhundert sind die Lokalbahnzüge da hinten gerne mal in den Schneewehen hängengeblieben ... (Hier sieht man beide Busse hintereinander im Graben). Es wäre schon ein Zufall, wenn die auf einer Straße, die auf freiem Feld auf einer Art Damm leicht erhöht verläuft (da friert die Fahrbahn eher), bei ein bisserl Eis und ein bisserl Schnee und bei den Böen, die wir gestern hatten, nur rein zufällig zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle von der Straße abkommen. In Fahrtrichtung Au versetzt es die Busse bei Westwind ein kleines bisschen nach rechts, man kommt leicht in den Dreck raus, lenkt gegen, um wieder auf die Fahrbahn zu kommen, kommt aber im Schnee oder wegen Eis ins Rutschen, ab geht's die Böschung runter und das Endergebnis ist genau wie auf den Pressebildern, würde ich sagen.TramBahnFreak @ 1 Dec 2021, 00:05 hat geschrieben:Die dortige Hügellandschaft scheint böse zu sein und anfällig für Blitzeis.
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Ich habe eine umfassende Liste zu den MVV Regionalbuslinien gestaltet. https://docs.google.com/document/d/1k67IGvY...it?usp=drivesdk
So als Übersicht
So als Übersicht
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?