Ich glaube eher, dass man der MVG keins geben wollte.Iarn @ 9 Oct 2021, 08:15 hat geschrieben: Beim Umbau des Rondells am Sendlinger Tor wollte die MVG ja kein zweites Schleifengleis wegen den Eingriffen in den MIV.
[M] Störungschronik Straßenbahn
Kostet ja schließlich Geld... Die Stadt gibt lieber das Geld für Fahrradwege aus!TrainTom @ 9 Oct 2021, 11:32 hat geschrieben: Ich glaube eher, dass man der MVG keins geben wollte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eher das Entfernen von Radwegen zugunsten der Radfahrer [AZ]Jean @ 9 Oct 2021, 11:05 hat geschrieben:Kostet ja schließlich Geld... Die Stadt gibt lieber das Geld für Fahrradwege aus!
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Aufgrund der Stammstrecken Störung säuft die Tram 19 von und nach Pasing total ab. Die Züge sind völlig überfüllt und kommen kaum voran.
Mittlerweile wird dies auch auf den Displays kommuniziert.
Mittlerweile wird dies auch auf den Displays kommuniziert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Logisch, denn inzwischen wurde auch der restliche Zugverkehr eingestellt. Im Augenblick auch kein Regionalverkehr nach Pasing mehr.Iarn @ 31 Oct 2021, 13:07 hat geschrieben: Aufgrund der Stammstrecken Störung säuft die Tram 19 von und nach Pasing total ab. Die Züge sind völlig überfüllt und kommen kaum voran.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gerade vor uns: Linie 19 wendet am Gleisdreick Siglstraße! Fahrer der Linie 20 hat geholfen.
Sorry, habe das falsche Thema erwischt...
Sorry, habe das falsche Thema erwischt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Ist zwar wenn dann nur eine indirekte Störung, aber kann es sein, dass in der MVG/MVV-Fahrplanauskunft sämtliche Einrückfahrten zum Olympiapark Süd im Gegensatz zu denen Richtung Einsteinstraße nicht aufgeführt sind? Oder gibt es auch Leerfahrten zum Einrücken, weil anders kann ich es mir die Assymmetrie und die nur wenigen aufgeführten Einrückfahrten nicht erklären?
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Für die Hst Barbarastraße werden momentan mehrere Fahrten (nur) bis Infanteriestraße angezeigt, folglich Einrückfahrten: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=falseHydrotoxinlaser @ 24 Nov 2021, 20:18 hat geschrieben: Ist zwar wenn dann nur eine indirekte Störung, aber kann es sein, dass in der MVG/MVV-Fahrplanauskunft sämtliche Einrückfahrten zum Olympiapark Süd im Gegensatz zu denen Richtung Einsteinstraße nicht aufgeführt sind? Oder gibt es auch Leerfahrten zum Einrücken, weil anders kann ich es mir die Assymmetrie und die nur wenigen aufgeführten Einrückfahrten nicht erklären?
Ebenso z.B. Borstei: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
und Albrechtstraße: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Also jetzt bin ich verwirrt, weil ich gestern um dieselbe Zeit bei ähnlichen Haltestellen nachgesehen habe und da waren keine Fahrten bis Infanteriestraße/Leonrodplatz dabei.Beobachter @ 25 Nov 2021, 20:43 hat geschrieben: Für die Hst Barbarastraße werden momentan mehrere Fahrten (nur) bis Infanteriestraße angezeigt, folglich Einrückfahrten: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
Ebenso z.B. Borstei: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
und Albrechtstraße: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Vielleicht solltest Du Dich erst erkundigen, warum stundenlang nichts weiterging.Lazarus @ 26 Nov 2021, 14:31 hat geschrieben:Linie 18,19 und 29 im Bereich Holzkirchner Bahnhof seit Stunden unterbrochen. Die MVG bekommt es einfach nicht auf die Reihe, die Störung endlich zu beheben...
Es war ein langer LKW, der durch die Paul-Heyse-Unterführung wollte, wegen der 3,5 Meter Höhe nicht durchkam, dann rumrangierte und das ging nicht gut.
Erst gegen 14:45 konnte er zusammen mit zwei Begleitfahrzeugen seinen Weg fortsetzen.
Und jetzt erzähl mir bitte, wie es die MVG in Deinen Augen auf die Reihe hätte bringen sollen, die Störung "endlich zu beheben". Es macht in Deinen Augen bestimmt der MVG viel Spaß Störungen zu verlängern und den Betrieb zu unterbrechen.
Der LKW Fahrer wurde garantiert von der MVG angestachelt da zu fahren! Die MVG ist doch immer Schuld. :rolleyes:Pasinger @ 29 Nov 2021, 08:01 hat geschrieben: Und jetzt erzähl mir bitte, wie es die MVG in Deinen Augen auf die Reihe hätte bringen sollen, die Störung "endlich zu beheben". Es macht in Deinen Augen bestimmt der MVG viel Spaß Störungen zu verlängern und den Betrieb zu unterbrechen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Doppelt hält besser? :rolleyes:19
21.12.2021
Teilweise SEV-Bus statt Tram wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 19 in Richtung Pasing Bf. derzeit zu vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 11:40 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
19
21.12.2021
Verspätungen und teilweise SEV-Bus statt Tram wegen einer Fahrzeugstörung
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Fahrzeugstörung kommt es auf der Linie 19 in Richtung Pasing Bf. derzeit zu Verspätungen und vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 11:40 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Passt zum derzeitigen Bild der MVG.Tram37 @ 12 Jan 2022, 22:10 hat geschrieben: Kurios: Auf der Linie 16 und 17 in der Arnulfstraße ist immer noch in gelb an den Haltestellen die Endhaltestelle Maxmonument angegeben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Guten Tag....,
vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 20.12.2021.
Uns als Verkehrsunternehmen ist es ein hohes Anliegen, unsere Fahrgäste bestmöglich zu informieren. Damit die Klebefolien für die Haltestellen entsprechend halten benötigt es speziellen Kleber. Nach einer längeren Zeit bereitet es Probleme, nach abgeschlossener Baumaßnahme die Klebefolien abzukriegen. In der Regel lassen sich die Aufkleber danach nur noch mit der Heißluftpistole entfernen, welche auch die Originalbeschilderung beschädigen kann, wodurch das Drucken eines neuen Schildes vonnöten ist. Versichern können wir Ihnen, dass unser Fachbereich an der Thematik dran ist.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit, sowie eine gute Fahrt mit unseren Bahnen und Bussen.
Freundliche Grüße
Ihr Kundenservice
Autsch...das tut doch irgendwie weh...Martin H. @ 13 Jan 2022, 14:52 hat geschrieben:Guten Tag....,
vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 20.12.2021.
Uns als Verkehrsunternehmen ist es ein hohes Anliegen, unsere Fahrgäste bestmöglich zu informieren. Damit die Klebefolien für die Haltestellen entsprechend halten benötigt es speziellen Kleber. Nach einer längeren Zeit bereitet es Probleme, nach abgeschlossener Baumaßnahme die Klebefolien abzukriegen. In der Regel lassen sich die Aufkleber danach nur noch mit der Heißluftpistole entfernen, welche auch die Originalbeschilderung beschädigen kann, wodurch das Drucken eines neuen Schildes vonnöten ist. Versichern können wir Ihnen, dass unser Fachbereich an der Thematik dran ist.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit, sowie eine gute Fahrt mit unseren Bahnen und Bussen.
Freundliche Grüße
Ihr Kundenservice
Heißt soviel wie: da hat einer damals überhaupt nicht nachgedacht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Das ist mir auch aufgefallen und hatte mich irritiert. Ich dachte zuerst, man hätte den Linienweg wieder geändert, aber das ist ja nicht der Fall.Tram37 @ 12 Jan 2022, 22:10 hat geschrieben: Kurios: Auf der Linie 16 und 17 in der Arnulfstraße ist immer noch in gelb an den Haltestellen die Endhaltestelle Maxmonument angegeben.
Mich wundert nur, dass man sich keine andere Möglichkeit einfallen lässt, um die Haltestellenbeschilderung so austauschen zu können, dass sich jederzeit das Ziel ändern lässt (z.B. durch austauschbare oder steckbare Tafeln).
Wo ist das Problem?
Ich dachte auch das funktioniert mit Tafeln...oder vielleicht funktionierte...Sparmaßnahme?rautatie @ 13 Jan 2022, 15:28 hat geschrieben: Mich wundert nur, dass man sich keine andere Möglichkeit einfallen lässt, um die Haltestellenbeschilderung so austauschen zu können, dass sich jederzeit das Ziel ändern lässt (z.B. durch austauschbare oder steckbare Tafeln).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Also zumindest auf der 16/17 (Westast) wurden die Schilder mit gelben Beschriftungen überklebt. Ich erinnere mich nicht mehr, ob man das früher anders gelöst hat. Die Klebefolien scheinen aber nicht die perfekte Lösung zu sein.Jean @ 13 Jan 2022, 15:30 hat geschrieben: Ich dachte auch das funktioniert mit Tafeln...oder vielleicht funktionierte...Sparmaßnahme?
Wo ist das Problem?
Auf 27/28 auch -in Richtung Innenstadt- bis Ottostr.rautatie @ 13 Jan 2022, 15:48 hat geschrieben: Also zumindest auf der 16/17 (Westast) wurden die Schilder mit gelben Beschriftungen überklebt. Ich erinnere mich nicht mehr, ob man das früher anders gelöst hat. Die Klebefolien scheinen aber nicht die perfekte Lösung zu sein.
Hab bei der MVG nachgefragt (lob und tadel), wann die wieder wegkommen und zur Antwort bekommen: Wir haben es an die Fachabteilung weitergeleitet. Das war vor 1 Woche, geschehen ist noch nichts, warum auch!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Funktioniert!Jean @ 13 Jan 2022, 15:30 hat geschrieben: Ich dachte auch das funktioniert mit Tafeln...oder vielleicht funktionierte...Sparmaßnahme?
Wegen paar Wochen wollte man die nicht extra anfertigen und hat jetft wohl den SalafJnd so viele Tafeln herstellen und austauschen dauert auch wieder seine Zeit.
Ich kenn das grade selber einerseits, mit Klebeband das im Freien ist und anfjekk wieder wegmuss. Ziemliche Fießelei, dj xsd Kälte reißt das dauernd, geht aber dennoch ab
Doppelt hält besser? Heißt es die Linie fällt bis 10:10 mehr oder minder komplett aus und danach fährt zumindest etwas?29
26.01.2022
Zeitweise Unregelmäßigkeiten wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 29 derzeit zu zeitweisen Unregelmäßigkeiten.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 21:20 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
29
26.01.2022
Zeitweise Unregelmäßigkeiten wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Fahrzeugausfalls kommt es auf der Linie 29 derzeit zu zeitweisen Unregelmäßigkeiten.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 10:10 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Im Moment ist der 12er doppelt. Einmal ist wegen eines Fahrzeugausfall zu Problemen bis 12:00, andererseits bis 21:00 Uhr zu rechnen.
Und heute Morgen war wegen einer Fahrzeugstörung in Pasing Bf eine Störung auf der 18, 19 und 29 gemeldet.
Vielleicht ist heute Ausbildungstag und es wird geübt. Wäre doch super.
Und heute Morgen war wegen einer Fahrzeugstörung in Pasing Bf eine Störung auf der 18, 19 und 29 gemeldet.
Vielleicht ist heute Ausbildungstag und es wird geübt. Wäre doch super.
Dafür gibt es garantiert Simulationsprogramme... :rolleyes: oder wurden auch die eingespart?Pasinger @ 26 Jan 2022, 09:29 hat geschrieben: Vielleicht ist heute Ausbildungstag und es wird geübt. Wäre doch super.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!