[M] Jahresfahrplan 2022
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Das passte sicher vor lauter Fußnoten nicht mehr auf den Aushang.https://www.mvg.de/aushangfahrplan/57_R_PBF_4.pdf
Also der 57er doch wieder bis 22 Uhr im Takt 10 unter der Woche? Oder bin ich gerade blind. Im Gegensatz zum 56er fehlt hier der Hinweis Takt 10 ausgesetzt.
Im Linienfahrplan/Minifahrplan steht es hingegen relativ prominent:
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...MetroBus_57.pdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Stimmt. Meistens wartet der Fahrgast 2 Minuten oder weniger auf seine Bahn.Beobachter @ 1 Dec 2021, 21:57 hat geschrieben: Ab Westendstraße in der HVZ einwärts besteht mit U4/5 ein 2-2-6-2-2-6-Min.-Takt, was jeder des Lesens Kundige aus dem Fahrplan ablesen kann. Es ist eine bodenlose Dreistigkeit seitens des MVV, hier von einem Dreieindrittel-Min.-Takt zu schwafeln.
Jup, wer sich darüber aufregt den kann man leider auch nicht mehr helfen. :rolleyes:Cloakmaster @ 2 Dec 2021, 07:06 hat geschrieben: Stimmt. Meistens wartet der Fahrgast 2 Minuten oder weniger auf seine Bahn.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Hast Du den Knackpunkt echt nicht erkannt? In Zeiten von Corona wäre es angebracht, zur Eindämmung der Virusausbreitung einen möglichst gleichmäßigen Takt anzubieten, um Überfüllungen zu vermeiden.Cloakmaster @ 2 Dec 2021, 07:06 hat geschrieben: Stimmt. Meistens wartet der Fahrgast 2 Minuten oder weniger auf seine Bahn.
Bei einer Verschiebung der U4 um 5 Minuten durch Tausch mit den an der Theresienwiese beginnenden Zügen ergäbe sich ein deutlich gleichmäßigerer 3-3-4-Takt.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wahrscheinlich geht sich damit die Wende an der Theresienwiese dann nicht mehr aus? edit: Oder auch die Wende an der Westendstraße?Beobachter @ 2 Dec 2021, 19:53 hat geschrieben: Hast Du den Knackpunkt echt nicht erkannt? In Zeiten von Corona wäre es angebracht, zur Eindämmung der Virusausbreitung einen möglichst gleichmäßigen Takt anzubieten, um Überfüllungen zu vermeiden.
Bei einer Verschiebung der U4 um 5 Minuten durch Tausch mit den an der Theresienwiese beginnenden Zügen ergäbe sich ein deutlich gleichmäßigerer 3-3-4-Takt.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ja. Eine Offline Version schmiert nicht ab, braucht kein Systemupdate...und kriegt auch keine Viren... :rolleyes:Jojo423 @ 3 Dec 2021, 11:44 hat geschrieben: Es gibt noch Leute die das benutzen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Diesbezüglich ist die mvv-Website tatsächlich recht brauchbar. Wenn man einigermaßen regelmäßig nach Updates Ausschau hält, lässt sich der Offline-Fahrplan ohne viel Aufwand sehr aktuell halten.Metropolenbahner @ 3 Dec 2021, 12:50 hat geschrieben: Ja, leider gibts im tagtäglichen Betrieb aber auch gewisse "Fahrplanupdates" :ph34r:![]()
Ein Komplett-PDF File wär mal ne Sache beim MVV statt nur diese linienweise Downloads. Oder ein Verzeichnis, wo man mit Wget einfach alle Linien auf einmal ziehen kann.
So darf ich immer zum Archivieren das ganze Buch nach Ablauf rupfen und durch den Dokumentenscanner schieben (was nicht unbedingt immer sauber durchläuft wg. dem Dünndruckpapier).
So darf ich immer zum Archivieren das ganze Buch nach Ablauf rupfen und durch den Dokumentenscanner schieben (was nicht unbedingt immer sauber durchläuft wg. dem Dünndruckpapier).
Eine Frage: wäre es nicht möglich, die "Logik" der Filenamen soweit zu entschlüsseln, dass man mit einer halbwegs überschaubaren Anzahl von Versuchen per wget einfach alle sinnvollen Filenamen quasi per brute force durchprobiert?
Alternativ: hast Du mal probiert ob Du aus den Übersichtsseiten für die Minifahrpläne entweder mit einer Browserextension oder mit wget -m eine lokale Kopie ziehen kannst?
Alternativ: hast Du mal probiert ob Du aus den Übersichtsseiten für die Minifahrpläne entweder mit einer Browserextension oder mit wget -m eine lokale Kopie ziehen kannst?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie viele Kurse sind das eigentlich, die ab nächstem Jahr mit ET 424 gefahren werden können? Der Alto-Ast dürfte nur einer sein, die S20 auch. Und sie S4 Hbf? Fahren die eigentlich zeitlgleich, so daß man Einheiten sowohl für die Hbf-Züge, als auch für die S20 bereit stellen muss?
Irgendwie macht das alles den Kohl doch nicht fett.
Irgendwie macht das alles den Kohl doch nicht fett.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Mehr, als ich dachte. Ich habe mir den Fahrplan nicht angesehen, und alto-Dachau auf max. 30 Minuten geschätzt. Damit wäre ein Umkauf mit einem Kurzzug zu machen. Ok, die S20 braucht wohl doch eher sagen wir 45 Minuten je Richtung, aber dann sind das immer noch nur 2 Garnituren, als Vollzogen also 4 ET. Wozu dient der zusätzliche Kürzung? Reserve?
S4V dachte ich, fährt nur, wenn die S20 nicht fährt, dann bräuchte es dazu keine zusätzlichen ET. (nb: gibt es noch die "Siemrnszüge" Buchenau-Hölle, also sozusagen S4V durchgebunden auf S20?)
S4V dachte ich, fährt nur, wenn die S20 nicht fährt, dann bräuchte es dazu keine zusätzlichen ET. (nb: gibt es noch die "Siemrnszüge" Buchenau-Hölle, also sozusagen S4V durchgebunden auf S20?)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
So wahnsinnig wichtig ist mir diese Frage jetzt auch nicht, als daß ich da viel Recherceaufwand betreiben würde. außerdem zeigt das serh schön, wie weit subjektive Wahrnehmung und objektive Tatsache auseinander liegen können.Tram-Bahni @ 6 Dec 2021, 08:35 hat geschrieben: Vielleicht einfach damit anfangen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Auch hier: der Fahrplan ist dein Freund. Das nachzusehen ist jetzt nun wirklich keine unzumutbare Herausforderung.Cloakmaster @ 6 Dec 2021, 06:51 hat geschrieben: S4V dachte ich, fährt nur, wenn die S20 nicht fährt, dann bräuchte es dazu keine zusätzlichen ET. (nb: gibt es noch die "Siemrnszüge" Buchenau-Hölle, also sozusagen S4V durchgebunden auf S20?)
Schon wieder alternative Wahrheiten hinter dem iPhone?Jojo423 @ 6 Dec 2021, 13:44 hat geschrieben:Außer man kommt aus Pasing :ph34r:
Der letzte Beitrag aus Pasing zum Thema. Der Herr aus Pasing hat sich augenscheinlich sehr wohl mit dem Fahrplan auseinander gesetzt.Lazarus @ 1 Dec 2021, 21:33 hat geschrieben:https://www.mvg.de/aushangfahrplan/57_R_PBF_4.pdf
Also der 57er doch wieder bis 22 Uhr im Takt 10 unter der Woche? Oder bin ich gerade blind. Im Gegensatz zum 56er fehlt hier der Hinweis Takt 10 ausgesetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Du kennt mein Internet hier nicht. Allein schon das Laden der mvv-homepage bricht bei 2 von 3 versuchen wegen zeitüberschreitung ab. Da macht das recherchieren nicht wirklich Spaß. Und noch einmal: so wichtig ist es nicht, sondern reine Neugierde. wenn ich die Information nicht erhalten hätte, wäre ich nicht daran gestorben.TramBahnFreak @ 6 Dec 2021, 13:27 hat geschrieben: Auch hier: der Fahrplan ist dein Freund. Das nachzusehen ist jetzt nun wirklich keine unzumutbare Herausforderung.
Die MVG schreibt:
Der MVV schreibt:Am Sonntag, 12. Dezember 2021 tritt der Jahresfahrplan 2022 in Kraft.
Er bringt einige Änderungen und Verbesserungen mit sich, jedoch stehen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine größeren Neuerungen oder Mehrleistungen an. Auf einigen Linien werden Abfahrtszeiten zur Erhöhung der Pünktlichkeit, einer Vereinheitlichung des Takts oder zur besseren Verzahnung mit anderen Linien im Minutenbereich angepasst.
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) gibt es wieder zahlreiche Neuerungen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09