Kein Widerspruch, dass Russland im aktuellen Zustand nicht unserem Verständnis von Menschenrechten im Allgemeinen entspricht. Das wird sich aber kaum durch eine neuerliche "Reich des Bösen" - Kampagne lösen lassen - nach meinem Verständnis verhärtet diese nur die Fronten und führt zu einer Lager-Mentalität.JeDi @ 18 Oct 2021, 09:52 hat geschrieben: Die Putinisten gehen mir ja auch auf den Sack, aber dass Russland von einer Demokratie weiter entfernt ist als je zuvor ist halt auch Teil der Wahrheit.
ÖBB übernimmt Großteil der DB Nachtzüge
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Nicht falsch verstehen, ich mag Putin nicht. Aber ich finde die Eisenbahnverkehrspolitik in Russland (Sowjetunion) gut.
Dort ist das Nachtzugverkehrsnetz gut ausgebaut und auf hohem Stand. Also ich finde schon das da die ÖBB mit der R´D zusammenarbeiten könnte und auch von dort Wagen anmieten oder kaufen könnte um das Nachtzugnetz in der EU schneller ausbauen zu können.
Die finnische Bahn VR arbeitet mit der R´D gut zusammen es gibt den Schnellzug Allegro und den Nachtzug Tolstoi
Dort ist das Nachtzugverkehrsnetz gut ausgebaut und auf hohem Stand. Also ich finde schon das da die ÖBB mit der R´D zusammenarbeiten könnte und auch von dort Wagen anmieten oder kaufen könnte um das Nachtzugnetz in der EU schneller ausbauen zu können.
Die finnische Bahn VR arbeitet mit der R´D gut zusammen es gibt den Schnellzug Allegro und den Nachtzug Tolstoi
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Wieso Mitte der 90er? Speziell den Zuglauf gab es doch bis Dezember 2013. Das von Dir verlinkte Bild ist von 2003.Russischer Spion @ 17 Oct 2021, 20:40 hat geschrieben: Wobei man auch erwähnen muss dass noch bis Mitte der 90-er der Schnellzug Saratow - Berlin verkehrte mit "Breitspurwagen". Ging also ohne Probleme. Diese Waggons hatten zwar nicht das Lichtraumprofil "T" sondern "1-WM" aber immerhin sind es 3.400 mm!
"Breitspurwagen" in diesem Sinne sind auch für die RZD-Nachtzugverbindungen nach Paris und (theoretisch; zurzeit ausgesetzt) Nizza vorgesehen.
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Kann sein. Ich hatte Information dass dieser Zug mit diesen Wagen nur bis 1996 gab...Südostbayer @ 18 Oct 2021, 14:50 hat geschrieben:Wieso Mitte der 90er? Speziell den Zuglauf gab es doch bis Dezember 2013. Das von Dir verlinkte Bild ist von 2003.
Nein. Das sind alles RIC Wagen."Breitspurwagen" in diesem Sinne sind auch für die RZD-Nachtzugverbindungen nach Paris und (theoretisch; zurzeit ausgesetzt) Nizza vorgesehen.
-
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Dann hatte ich falsch verstanden oder überlesen, worauf Du hinauswolltest. Der Einsatz der Breitprofilwagen endete im Dezember 2003 mit dem Ersatz durch RIC-kompatible "Breitspurwagen", den Zuglauf gab es bis Dezember 2013.Russischer Spion @ 18 Oct 2021, 17:15 hat geschrieben: Kann sein. Ich hatte Information dass dieser Zug mit diesen Wagen nur bis 1996 gab...
Nein. Das sind alles RIC Wagen.
Ob danach noch außerplanmäßig Personenwagen mit Umgrenzungsprofilen "größer RIC" nach Deutschland kamen, weiß ich nicht. Im Güterverkehr wurden regelmäßig diese aus deutscher Sicht "überbreiten" Wagen nach Hamburg und Lutherstadt-Wittenberg (über Berlin, aber nicht Erkner) befördert. Gibt's die noch?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bei den üblichen Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeiten in Deutschland ganz sicher eine tolle Idee! :ph34r:Jean @ 19 Oct 2021, 12:27 hat geschrieben: Vielleicht sollte man sich überlegen langfristig auf 3,50 Meter Breite zu gehen...Das wäre definitiv angenehmer.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Stimmt...wir sprechen uns dann wieder in 100 Jahren...Wo ist Super Stoiber? Der wollte die Bürokratie abbauen...146225 @ 19 Oct 2021, 18:43 hat geschrieben: Bei den üblichen Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeiten in Deutschland ganz sicher eine tolle Idee! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hatten... Als es noch über die Fähre gegangen ist, gab es breitere Wägen, die bis Berlin gekommen sind.TramBahnFreak @ 19 Oct 2021, 12:32 hat geschrieben: Haben die Snälltaget-Wägen nicht auch ein etwas anderes Lichtraumprofil?
Auf der aktuellen Strecke gibt es nur noch das in Deutschland übliche Profil.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Etwas für euch zum schmunzeln. Ein Bild aus den ÖBB Newsletter:
https://imgur.com/r99L5sZ
https://imgur.com/r99L5sZ
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Quelle: https://www.railtech.com/infrastructure/202...ains-to-austria
Dazu noch der Stahl für die ganzen Schienen woher er wohl kommt? Australien via Schiff?
Egal nennt sich Greenwashing.
Sontan finde Ich nur einen:
UEX 1385, UEX 1395 (Hamburg)
Swedish private operator Snälltåget will run direct night trains to the Alps during the winter season 2022. On 28 January, the first train will depart.
the night train departs on Fridays for five weeks from Malmö via Høje Taastrup outside Copenhagen, Odense and Kolding and arrives in the Austrian Alpine metropolises on Saturday morning.
The night train will consist of 6-bed compartments
So so die Bahn Strecke wurde Co² Neutral erbaut und die erhaltung, wartung, erneuerung ist auch Co² Neutral... :rolleyes:In comparison, a flight Kastrup – Innsbruck / Salzburg corresponds to around 267 kg CO2, and a transfer would need to be added.
Dazu noch der Stahl für die ganzen Schienen woher er wohl kommt? Australien via Schiff?
Egal nennt sich Greenwashing.
Sontan finde Ich nur einen:
UEX 1385, UEX 1395 (Hamburg)
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Fahrplan und Verkehrstage stehen in https://www.snalltaget.se/en/thealps . Vermutlich sind diese Züge, ähnlich wie die Wintersportnachtzüge aus den Niederlanden nach Österreich, nicht in die Reiseauskunftssyteme von ÖBB und DB eingearbeitet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
:blink: oke...Timetable to Austria (departure Friday Januari 28 February 4, 11, 18 and 25*, March 4, 11 and 18)
Malmö C 14.40*
Høje Taastrup 15.36*
Odense 17.01*
Kolding 17.45*
Wörgl Hbf 08.50
Kitzbühel 09.38
St. Johann in Tirol 09.48
Zell am See 10.27
Schwarzach-St Veit 11.02
Bishofshofen Hbf 11.30
Salzburg Hbf 12.16
Fahren die über Innsbruck oder wenden die in Wörgl?
Weisst du wer die Züge in AT durchführt?
Wenn es die ÖBB wäre würden sie höchst wahrscheinlich im Fahrplan auftauchen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10172
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Bei den Fahrzeiten muss das so sein. Und ansonsten wüsste ich nicht, warum man nach Innsbruck und wieder zurück fahren sollte (es sei denn natürlich man wollte Leute dorthin befördern, aber dann wäre wohl eine Ankunftszeit veröffentlicht).Elch @ 26 Jan 2022, 17:11 hat geschrieben: Ich denke mal wenden in Wörgl. Macht DB mit ihren Tag-Zügen auf der Strecke ja auch.
Ich wage mal zu behaupten: Den Halt in Wörgl gibt es genau deswegen, weil die Lok umgesetzt wird. Die Zahl der aussteigenden Fahrgäste dürfte dort eher überschaubar sein.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nein, und auch das EVU in Deutschland kenne ich nicht. Den Snälltaget-Zug nach Berlin fährt in Deutschland die WFL.einen_Benutzernamen @ 26 Jan 2022, 16:40 hat geschrieben:Weisst du wer die Züge in AT durchführt?
Keine Verkehrshalte, genauso wie bei den Wintersportzügen aus den Niederlanden nach Österreich. Betriebshalte gibt es in Deutschland sicher.Cloakmaster @ 26 Jan 2022, 19:01 hat geschrieben:Gibt es in anderen Ländern keine Zwischenhalte? Fährt der ohne Halt von Kolding nach Wörgl durch?
Ja, Wörgl ist ein Verkehrshalt. Wahrscheinlich sogar einer der wichtigeren, denn Snällltaget bewirbt unter anderem Anschlussbusse nach St. Anton und Ischgl.FloSch @ 27 Jan 2022, 09:59 hat geschrieben:Na ja, von Wörgl weiter ins Ziller- oder Ötztal ist jetzt auch nicht so absurd, von daher sollte der Halt vermutlich nicht nur als reiner Betriebshalt verstanden sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
:blink: sind die Schweden so reich?
Wenn Ich mal für den Feb so schaue was denkt Ihr kostet ein Abteil für einen alleine (ow)?
Ein einzelner Sitz kostet "nur":
Und das Privat Abteil kostet dann auch "nur":
Wenn Ich mal für den Feb so schaue was denkt Ihr kostet ein Abteil für einen alleine (ow)?
:ph34r: Ja bist du deppert...~955¤
Ein einzelner Sitz kostet "nur":
Im März bekommt man für das Geld wenigstens noch einen 2ten Sitz dazu das man mehr Platz hat.~163¤
Und das Privat Abteil kostet dann auch "nur":
Natürlich alles nur OW.~717¤
Ok, mit Anschlussbussen wird es interessanter.Südostbayer @ 27 Jan 2022, 11:40 hat geschrieben: Ja, Wörgl ist ein Verkehrshalt. Wahrscheinlich sogar einer der wichtigeren, denn Snällltaget bewirbt unter anderem Anschlussbusse nach St. Anton und Ischgl.
Wobei es schon noch ein ganzes Stück ist, da muss man leidensfähig sein...
Nach St. Anton ist der Busverkehr auch eher fragwürdig, schließlich wäre es von Wörgl auch per RJ direkt erreichbar. Sollte eigentlich möglich sein, da eine Kooperation bezüglich der Fahrkarten mit den ÖBB hinzukriegen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Streit entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10172
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09