In diesem Falle merkt man, dass Lokomotiven ihren Spitznamen völlig zu unrecht tragenUnd die 152 kenn ich noch als Ferrari
Triebfahrzeug-Spitznamen
- 
				Matthias1044
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 3253
 - Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
 - Wohnort: München
 
- jadefalcon
 - Kaiser
 - Beiträge: 1857
 - Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
 - Wohnort: Kronberg (Hessen)
 
Ich hab den Namen ja auch nicht erfundenMatthias1044 @ 15 Jun 2005, 22:48 hat geschrieben:In diesem Falle merkt man, dass Lokomotiven ihren Spitznamen völlig zu unrecht tragen.
Den 425 kenn ich desweiteren noch als Summsi.
Und zum Stichwort getaufte Loks: In Ffm hab ich die Tage eine V60 gesehen, die am Führerstand den Namen "Daisy" trägt
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
			
						- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- 
				Matthias1044
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 3253
 - Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
 - Wohnort: München
 
Was Rangierlokomotiven betrifft: Bei der Reichsbahn trugen die Rangierloks im planmäßigen Rangierdienst (mit eingebauten Rangierfunk) einen Rangierfunknamen.In Ffm hab ich die Tage eine V60 gesehen, die am Führerstand den Namen "Daisy" trägt
Im Rangierfunk mußten die Loks dann mit dem Namen angesprochen werden, da sich teils mehrere Loks einen Funkkanal teilen mußten.
An den Stirnseiten der Loks waren große Tafeln mit dem Namen angebracht. Dabei handelte es sich um Frauennamen, die mit dem Buchstaben R begannen. In meinem ex BW war es üblich, dass alle Rangierloks den Namen "Rusalka" trugen. Unterschieden wurden die Loks dann noch mit einer Ordnungszahl also z.B. "Rusalka 12".
- Südostbayer
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 2161
 - Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
 - Wohnort: nahe Mühldorf
 
- 
				Dominic1860
 - Tripel-Ass
 - Beiträge: 161
 - Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
 - Wohnort: Ebersberg
 - Kontaktdaten:
 
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
- jadefalcon
 - Kaiser
 - Beiträge: 1857
 - Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
 - Wohnort: Kronberg (Hessen)
 
Die Re 420 und 620 sind angeblich als "Dreifenstrige" bzw. "Vierfenstrige" bekannt. Ich meine, mich zu erinnern, dass beide Spitznamen eigentlich im Schweizer Dialekt sind, diese Formen sind mir aber entfallen.
			
			
									
						
							who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
			
						- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
- ICE-Bsl Ffm
 - Mitglied
 - Beiträge: 35
 - Registriert: 06 Jun 2005, 22:49
 - Wohnort: Frankfurt Main
 - Kontaktdaten:
 
- 
				ropix
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14244
 - Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
 - Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
 - Kontaktdaten:
 
Kompostino für den Combino
Blue Lady für 01 1102
Rostlaube, Entenmörder für den VT98
komischer Vogel für den Ulmer Spatz (alias Chiemgau Bahn, auch VT98)
Kletteraffe für den Schienenbus mit Zahnradantrieb
Dampfloksimulation, Dieseldampfer, Touristenverarsche, möchtegern-Dampfer für die Diesellok der Chiemseebahn
und kann es sein, dass ich für die Akkuloks der Münchner U-Bahn schon mal irgendwo Quietscheentchen gehört hab?
			
			
									
						
							Blue Lady für 01 1102
Rostlaube, Entenmörder für den VT98
komischer Vogel für den Ulmer Spatz (alias Chiemgau Bahn, auch VT98)
Kletteraffe für den Schienenbus mit Zahnradantrieb
Dampfloksimulation, Dieseldampfer, Touristenverarsche, möchtegern-Dampfer für die Diesellok der Chiemseebahn
und kann es sein, dass ich für die Akkuloks der Münchner U-Bahn schon mal irgendwo Quietscheentchen gehört hab?
-
			
						- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
Hallo!
Ich hätte nicht gedacht, daß es doch so viele Spitznahmen für die einzelnen Fahrzeuge gibt.Ich find es hier im Moment richtig lustig. Bei manchen Namen muß man sich einfach kugeln vor lachen
 .
Was mir aber so aufgefallen ist, ist daß die älteren Fahrzeuge meist die leibevolleren Spitznamen haben wobei die neueren die böseren haben. Liegt es bloß wieder mal daran, weil die halt "neu" sind?
Aber macht weiter so, da gibts garantiert noch eineige Spitznamen, die hier noch nicht gepostet worden sind.
So ist mir dann auch noch einer eingefallen. Die allererste Generation der (Silberling-) Steuerwagen hieß Hasenkasten, weil noch der normale Übergang zum nächsten Wagen vorhanden war und der Führerstand damit so eng wie ein Hasenkasten war.
Gruß,
420er Vorserie
			
			
									
						
										
						Ich hätte nicht gedacht, daß es doch so viele Spitznahmen für die einzelnen Fahrzeuge gibt.Ich find es hier im Moment richtig lustig. Bei manchen Namen muß man sich einfach kugeln vor lachen
Was mir aber so aufgefallen ist, ist daß die älteren Fahrzeuge meist die leibevolleren Spitznamen haben wobei die neueren die böseren haben. Liegt es bloß wieder mal daran, weil die halt "neu" sind?
Aber macht weiter so, da gibts garantiert noch eineige Spitznamen, die hier noch nicht gepostet worden sind.
So ist mir dann auch noch einer eingefallen. Die allererste Generation der (Silberling-) Steuerwagen hieß Hasenkasten, weil noch der normale Übergang zum nächsten Wagen vorhanden war und der Führerstand damit so eng wie ein Hasenkasten war.
Gruß,
420er Vorserie
- 
				Wirklichkeit
 - Routinier
 - Beiträge: 326
 - Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
 
Steckdosen-IC für die Akkutriebwagen (Baureihe ETA 515), weil die sooo sanft über die Schienen geglitten sind, ohne laufende Diesel- oder Elektromotoren. Erinnert ihr euch noch? :unsure: 
Und dann habe ich natürlich noch einen Spitznamen für die längste Hundepfeife der Welt, den 423: (rote) Elektrogurke
 (und-jetzt-aber-ganz-schnell-wegduck) 
			
			
									
						
										
						Und dann habe ich natürlich noch einen Spitznamen für die längste Hundepfeife der Welt, den 423: (rote) Elektrogurke
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
Hallo!BR 103 @ 18 Jun 2005, 20:20 hat geschrieben: Hier gibts alle Namen: boerde.de
Dieser Link wurde bereits schon von Wildwechsel eingestellt.
Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
Ergänzungen (sollte schon was gennant sein davon bitte ich um Entschuldigung):
BR475 = Stadtbahner = rollendes Verkehrsmuseum
BR477 = Heuschrecke
BR481 = Taucherbrille
BR675 / 175 / SVT18.16 = Mehlwurm
V100-West = Frau Hundert
BR360 - 365 = Stangenmonster
BR642 = fahrender Wartesaal
BR641 = Wal(fisch) (obwohl Wale ja keine Fische sind ...)
BR232 = russ. Kleinkarftwerk auf Räder
BR401 = ungarische Salami mit Schleifchen
BR420 = Brummkreisel, Schwitzkasten
BR423 = ICE für Arme
670 002 = Alma
BR771 / 772 = Ferkeltaxi
CD BR810 / MAV BZmot = Brotbüchse
SNCFR class60 = Krabbenkutter (war auch bei der KEG eingesetzt)
			
			
									
						
							BR475 = Stadtbahner = rollendes Verkehrsmuseum
BR477 = Heuschrecke
BR481 = Taucherbrille
BR675 / 175 / SVT18.16 = Mehlwurm
V100-West = Frau Hundert
BR360 - 365 = Stangenmonster
BR642 = fahrender Wartesaal
BR641 = Wal(fisch) (obwohl Wale ja keine Fische sind ...)
BR232 = russ. Kleinkarftwerk auf Räder
BR401 = ungarische Salami mit Schleifchen
BR420 = Brummkreisel, Schwitzkasten
BR423 = ICE für Arme
670 002 = Alma
BR771 / 772 = Ferkeltaxi
CD BR810 / MAV BZmot = Brotbüchse
SNCFR class60 = Krabbenkutter (war auch bei der KEG eingesetzt)
Gruß, Guido 
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
			
						Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 
				Churfürst August
 
Auch "Heulboje" genannt, oder hat das schon jemand geschrieben. Hab nicht alles mitgelesen...Wirklichkeit @ 18 Jun 2005, 10:11 hat geschrieben:Steckdosen-IC für die Akkutriebwagen (Baureihe ETA 515)...
BTW: Im Land der Banken und Kuckucksuhren gibt es noch einige Exemplare der "Terassen-" oder "Vorgartenloks", die historische HGe 4/4 der FO zum Beispiel. Guggsdu !
Grüßle...
- shaemmerle
 - Eroberer
 - Beiträge: 72
 - Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
 - Wohnort: Wullenstetten
 
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten: