Siehe: https://sma-partner.com/de/tags/1477-bayeri...g-des-nordringsAufgrund der aktuellen und in den nächsten Jahren zu erwartenden Verkehrssituation war im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu prüfen, ob und in welcher Form kurzfristig bis 2025 Personenverkehrsangebote auf dem Nordring eingerichtet werden können. Seit gut 100 Jahren durchquert der München Nordring als zweigleisige, weitgehend auf Münchner Stadtgebiet liegende Hauptstrecke den Untersuchungskorridor in tangentialer Richtung und dient heute mit Ausnahme des Abschnitts Daglfing - Johanneskirchen ausschliesslich dem Güterverkehr.
Aus Gutachtersicht zeigt diese Untersuchung, wie hoch die Schieneninfrastruktur im Grossraum München bereits heute ausgelastet ist bzw. bis zum Planungshorizont 2025 sein wird. Die aus verkehrlicher Sicht wirkungsvollsten Betriebskonzepte zur Bedienung des Nordrings sind mit der bestehenden Infrastruktur nicht umsetzbar, so dass als Lösung für die kurzfristige Realisierung allein ein Pendelverkehr Karlsfeld - Nordring oder Moosach - Nordring mit Bedienung der Stationen BMW FIZ und Euro-Industriepark im Sinne eines S-Bahn-Rumpfbetriebs in Frage kommt. Aufgrund der höheren verkehrlichen Wirkung ist dabei die Variante Karlsfeld der Variante Moosach vorzuziehen.
[M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
SMA zu SPNV-Anbindung des Nordrings (SMA & Partner, Zürich führen die Machbarkeitsstudie durch):
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Machbarkeitsstudie wurde abgeschlossen. Seit Februar 2021 ist die DB mit der Vorplanung beauftragt. Gemäss Bahnausbau München wird derzeit die verkehrliche Aufgabenstellung erarbeitet: Siehe: https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=88
nachdem offensichtlich eine S-bahn auf den Güternordring schwierig ist, die ohne großen Aufwand in die Strecke der S2 einzufädeln, warum lässt man nicht einfach Regionalzüge fahren? Ein Zug (Ingolstadt-) Rohrbach- Pfaffenhofen - Petershausen - Dachau - Nordring wäre sicher attraktiver als eine S-bahn Karlsfeld - Nordring.
Schade nur, daß man in Maisach keine Regionalzüge halten kann, sonst könnte man auch noch Augsburg - Maisach - Nordring fahren.....
Schade nur, daß man in Maisach keine Regionalzüge halten kann, sonst könnte man auch noch Augsburg - Maisach - Nordring fahren.....
warum muß das zum HBF fahren? Das würde ja die Pendel S-bahn auch nicht. Aber wenn Fahrgäste aus Petershausen zum FIZ durchfahren können ist das interessant, müssen sie in Karlsfeld umsteigen für die letzten 5 Minuten wird das eher ein Geisterzug....Rev @ 17 Dec 2021, 21:49 hat geschrieben: Weil das Ding elendig lang zum Hbf bräuchte und sich das deshalb nicht rentieren wird....
Ist das irgendwo ein Gesetz, daß jeder Zug in München zum HBF fahren muß?
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Damit wäre ein Halt eines Nahverkehrszugs Augsburg-Nordring an den Bahnhöfen im Bereich Mammendorf-Olching möglich (ausser Malching stadtauswärts).andreas @ 17 Dec 2021, 18:43 hat geschrieben:Schade nur, daß man in Maisach keine Regionalzüge halten kann, sonst könnte man auch noch Augsburg - Maisach - Nordring fahren.....
Ich weiß immer noch nicht was Du meinst, Es gibt westlich von Augsburg drei Arten von Gleisen:
S-Bahn (die beiden südlichen), die überall Bahnsteige haben
Nahverkehr/Güterverkehr (zwischen Olching und Gernlinden beidseitig der Fernverkehrsgleise, ab Gernlinden südlich)
Und Fernverkehr (bei Ropix wegen LZB blau)
Die Nahverkehrsgleise haben keine Bahnsteige östlich von Mammendorf. Man kann je nach Fahrtrichtung in Mammendorf und beidseitig zwischen Malching und Maisach von den Nahverkehrs auf die S-Bshn Gleise wechseln.
Was nicht geht ist bidirektional vom Nording auf die S-Bahn Gleise bei Olching zu fahren. Von Olching zum Nording geht (unter Kreuzung des S-Bahn Gegengleises), on Gegenrichtung nicht.
Folge :
Nahverkehrszüge mit einem konventionellen Halteschema bis Mammendorf auf den Nordring geht perfekt. Alles was ab Maisach auf den S-Bahn Gleisen halten soll geht nicht sinnvoll auf den Nording.
S-Bahn (die beiden südlichen), die überall Bahnsteige haben
Nahverkehr/Güterverkehr (zwischen Olching und Gernlinden beidseitig der Fernverkehrsgleise, ab Gernlinden südlich)
Und Fernverkehr (bei Ropix wegen LZB blau)
Die Nahverkehrsgleise haben keine Bahnsteige östlich von Mammendorf. Man kann je nach Fahrtrichtung in Mammendorf und beidseitig zwischen Malching und Maisach von den Nahverkehrs auf die S-Bshn Gleise wechseln.
Was nicht geht ist bidirektional vom Nording auf die S-Bahn Gleise bei Olching zu fahren. Von Olching zum Nording geht (unter Kreuzung des S-Bahn Gegengleises), on Gegenrichtung nicht.
Folge :
Nahverkehrszüge mit einem konventionellen Halteschema bis Mammendorf auf den Nordring geht perfekt. Alles was ab Maisach auf den S-Bahn Gleisen halten soll geht nicht sinnvoll auf den Nording.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Stadtauswärts geht es nicht, das sehe ich jetzt (ausser man fährt während der Stosszeit am Nachmittag am Nordring im Linksverkehr). Stadteinwärts eine Kreuzung mit dem S-Bahngleis stadtauswärts sollte kein Problem sein. Es wird ja wohl zunächst nur ein oder maximal zwei Züge pro Stunde verkehren (jeweils in Lastrichtung).
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Siehe SZ, 11.1.22: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau...oepnv-1.5504908Schon ab 2025 soll es Pendlerzüge auf dem bisher nur von Güterzügen genutzten Nordring zwischen dem Euroindustriepark im Norden Münchens, dem Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) von BMW und Karlsfeld geben. Wie eine reguläre Anbindung aussehen könnte, ist noch ungewiss, das Bahngutachten für den Nordring wird für den Sommer erwartet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Danke. Schön, dass sich der eine Politiker für die Durchfahrt vom Nordring bis nach Dachau einsetzen will .. aber das haben wir hier auch schon 100x durchgekaut.ralf.wiedenmann @ 15 Jan 2022, 14:08 hat geschrieben: Siehe SZ, 11.1.22: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau...oepnv-1.5504908
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
In der Ausschreibung Gleis- und Weichenerneuerng 5560 Bahnhof Johanneskirchen https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...180db1f/details habe ich einen Gleisplan für den gesamten Münchner Nordring gefunden. Ich hab diesen hier abgelegt: http://www.railblog.info/wp-content/upload...nneskirchen.pdf
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Beim Nordring geht es nur im Schneckentempo voran. Vorplanung startet erst Ende 2023, danach kommen noch Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Die Aussage von ex-Verkehrsministerin Kersin vom 11.2.2021:
Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bayerischen Landtag vom 20.3.2023:
(siehe https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php) könnten sich nur deshalb bewahrheiten, da die Realisierung der 2. Stammstrecke sind massiv verzögert.Aus heutiger Sicht wäre [eine Anbindung des BMW FIZ mit Pendelzügen über den Nordring] noch vor Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke realisierbar
Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bayerischen Landtag vom 20.3.2023:
Siehe: https://www.bayern.landtag.de/webangebo ... =bookmarksAbgeordneter Benjamin Adjei (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
In Anbetracht der im Februar 2021 geschlossenen Planungsvereinbarung für einen S-Bahn-Pendelverkehr auf dem Münchner Nordring frage ich die Staatsregierung, wie weit sind die Vorplanungen zur Ertüchtigung des Nordrings für einen Pendelverkehr fortgeschritten (bitte angeben, wann mit einem Ergebnis der Variantenbetrachtung gerechnet werden kann), wann beginnt die konkrete Umsetzung des Ausbauvorhabens (Planfeststellungsverfahren, Baubeginn usw.) und inwieweit plant bzw. prüft die Staatsregierung die vollständige Reaktivierung des Nordrings für den Personennahverkehr?
Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr:
Der Freistaat und die Deutsche Bahn (DB) haben im Februar 2021 eine Planungsvereinbarung für die erforderlichen Ausbaumaßnahmen für einen S-Bahn-Pendelverkehr zum BMW-Forschungs- und Innovationszentrum geschlossen. Die Planungen der DB bis einschließlich zur Erlangung von Baurecht fördert der Freistaat mit knapp 5 Mio. Euro. Nach Aussagen der DB Netz soll der Abschluss der Planungen zu Betriebskonzepten, Kapazitätsuntersuchungen und eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Bewertungen im 2. Quartal 2023 erfolgen.
Der Start der Vorplanungen ist von der DB für Ende 2023 vorgesehen. Ein belastbarer Zeitplan für die Umsetzung des Projekts kann erst nach bestandskräftigem Planfeststellungsbeschluss seitens der projektverantwortlichen DB benannt werden.
Ein Angebot im Schienenpersonennahverkehr auf dem gesamten Nordring wird derzeit im Rahmen des Programms „Bahnausbau Region München“ untersucht. Ergebnisse liegen hierzu noch nicht vor
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Das ist echt eine Frechheit.
1) Einen Zeitplan gibt es für alles, v.a. bevor Baurecht herrscht. Dass man keinen Zeitplan nennen will, sagt schon alles dazu, wie viel Prio das Thema hat.
2) Die PM war Februar 2021. Zu dem Zeitpunkt war Kerstin Schreyer und der gesamten Landesregierung bereits bekannt, dass die 2. Stammstrecke nix vor 2035 wird. Da ist auch klar, warum man als Zeitplan keine Jahreszahl sondern "vor IBN Stamm2" genannt hat.
Einfach nur eine Sauerei und und lächerlich, was die Bayerische Landesregierung hier mit dem Bahnverkehr macht und dann noch versucht, sich mit irgendwelchen Voruntersuchungen zu schmücken.
1) Einen Zeitplan gibt es für alles, v.a. bevor Baurecht herrscht. Dass man keinen Zeitplan nennen will, sagt schon alles dazu, wie viel Prio das Thema hat.
2) Die PM war Februar 2021. Zu dem Zeitpunkt war Kerstin Schreyer und der gesamten Landesregierung bereits bekannt, dass die 2. Stammstrecke nix vor 2035 wird. Da ist auch klar, warum man als Zeitplan keine Jahreszahl sondern "vor IBN Stamm2" genannt hat.
Einfach nur eine Sauerei und und lächerlich, was die Bayerische Landesregierung hier mit dem Bahnverkehr macht und dann noch versucht, sich mit irgendwelchen Voruntersuchungen zu schmücken.
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Irgendwann mal lustlos eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben und nach deren Vorlage dann feststellen, dass nix für die "blöde, teure Bahn" machen halt auch nix macht (zumindest den desinteressierten Verantwortlichen in Kommunen, Land und Bund) ist keine bayrische, sondern eine gesamtdeutsche Krankheit. Das gibt es viel zu oft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Bahn schreibt Lückenschluss zwischen München Milbertshofen und München-Feldmoching aus. Siehe Ted, 17.5.2023: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0 und Bieterportal Deutsche Bahn: https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... aa/details
In der beiliegenden Betrieblichen Aufgabenstellung (BAST) ist folgendes erwähnt: Da der Rückbau der Weiche nie genehmigt wurde, drohen bei Nichtrealisierung dieses Projekts empfindliche Strafen des Eisenbahnbundesamts (EBA). Ausserdem ist die Abzweigstelle Lerchenau, die derzeit nicht elektrifziert ist, mit einer Oberleitung auszustatten. Zwar dient dieser Lückenschluss erst einmal dem Güterverkehr und es wird mit 18-19 Züge pro Tag und Richtung gerechnet. Allerdings wird unter Zusammenhangmassnahme auch die Einrichtung von SPNV auf dem Nordring erwähnt. SPNV auf dem Nordring kommt demnach voraussichtlich erst nach Realisierung des Lückenschlusses in Betracht.
Damit werden bis zur Aufnahme von SPNV auf dem Güternordring (Pendelverkehr nach Feldmoching/Moosach) noch viele Jahre vergehen, insbesondere dann, wann bei der Ausschreibung nicht die Option der Lph 5-7 gezogen wird.
Nochmals zur Erinnerung die Definition der Leistungsphasen (Lph):
LPH 1: Grundlagenermittlung mit Prüfung des Kostenrahmens vom Bauherren
LPH 2: Vorplanung mit Kostenschätzung
LPH 3: Entwurfsplanung inklusive Kostenberechnung
LPH 4: Genehmigungsplanung
LPH 5: Ausführungsplanung
LPH 6: Vorbereitung der Vergabe, einschließlich Ermitteln der Mengen und Aufstellen von verpreisten Leistungsverzeichnissen (Kostenvoranschlag, LV)
LPH 7: Die „Mitwirkung bei der Vergabe“ beinhaltet die Koordination des Vergabeverfahrens und den Vergleich von dem Kostenanschlag (Ausschreibungsergebnisse) mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen oder der Kostenberechnung
Der Auftrag läuft vom 29.08.2023 bis 31.12.2026Die Strecke 5570 (Abzweigstelle Lerchenau) ist - einschließlich notwendiger LST-Neubauten und Anpassungen im Bestand - wiederherzustellen. Aktuell fehlt die Weichenverbindung zwischen der ehemaligen Strecke 5570 und der Strecke 5566, so dass das Stumpfgleis im Bahnhof Milbertshofen als Gleis 6a geführt und für die Abstellung von Zügen verwendet wird. Da der Rückbau der Weiche nie genehmigt wurde und für die Verbindung der Betriebsstellen Mü-Feldmoching und Mü-Milbertshofen verkehrlich notwendig ist, muss die Strecke 5570 in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden.
...
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung der Leistungsphasen 3 und 4 mit Option auf Planung der Leistungsphasen 5 bis 7.
In der beiliegenden Betrieblichen Aufgabenstellung (BAST) ist folgendes erwähnt: Da der Rückbau der Weiche nie genehmigt wurde, drohen bei Nichtrealisierung dieses Projekts empfindliche Strafen des Eisenbahnbundesamts (EBA). Ausserdem ist die Abzweigstelle Lerchenau, die derzeit nicht elektrifziert ist, mit einer Oberleitung auszustatten. Zwar dient dieser Lückenschluss erst einmal dem Güterverkehr und es wird mit 18-19 Züge pro Tag und Richtung gerechnet. Allerdings wird unter Zusammenhangmassnahme auch die Einrichtung von SPNV auf dem Nordring erwähnt. SPNV auf dem Nordring kommt demnach voraussichtlich erst nach Realisierung des Lückenschlusses in Betracht.
Damit werden bis zur Aufnahme von SPNV auf dem Güternordring (Pendelverkehr nach Feldmoching/Moosach) noch viele Jahre vergehen, insbesondere dann, wann bei der Ausschreibung nicht die Option der Lph 5-7 gezogen wird.
Nochmals zur Erinnerung die Definition der Leistungsphasen (Lph):
LPH 1: Grundlagenermittlung mit Prüfung des Kostenrahmens vom Bauherren
LPH 2: Vorplanung mit Kostenschätzung
LPH 3: Entwurfsplanung inklusive Kostenberechnung
LPH 4: Genehmigungsplanung
LPH 5: Ausführungsplanung
LPH 6: Vorbereitung der Vergabe, einschließlich Ermitteln der Mengen und Aufstellen von verpreisten Leistungsverzeichnissen (Kostenvoranschlag, LV)
LPH 7: Die „Mitwirkung bei der Vergabe“ beinhaltet die Koordination des Vergabeverfahrens und den Vergleich von dem Kostenanschlag (Ausschreibungsergebnisse) mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen oder der Kostenberechnung
-
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Da können wir lange warten, denn vor Ort gibt es schon erste Widerstände gegen die Wiederherstellung des Usprungszustandes...
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Meinst du diesen Artikel in der SZ vom 22.6.2015? https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ba ... -1.2532253
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4027
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
quote]Zur Stärkung der Verkehrsentwicklung im Münchner Norden wird ein Pendelzugbetrieb im Schienenpersonennahverkehr auf dem bislang nur vom Güterverkehr genutzten Nordring von Karlsfeld (Außenbahnsteig) über den Nordring bis zum BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) (Mittelbahnsteig) errichtet mit optionaler Verlängerungsmöglichkeit bis zum Euro-Industriepark (EIP) (Mittelbahnsteig)[/quote]
In der Ausschreibung (Laufzeit des Auftrags vom 1.4.24-30.6.26) gab es 7 Lose. Nur Los 1
„Planung Verkehrsanlagen (VA), Konstruktiver Ingenieurbau (KIB) für Bahnsteigzugänge und Gebäude (Bedachung der Bahnsteige)“ wurde an AFRY Deutschland GmbH, Mannheim. vergeben.
Für Lose 2-7 gingen keine Angebote ein.
Los 2: LST-Planungsleistungen
Los 3: OLA-Planungsleistungen
Los 4: TK-Planungsleistungen
Los 5: Planung 50Hz-Anlage Verkehrsstation Karlsfeld
Los 6: Planung 50Hz-Anlage Verkehrsstation FIZ
Los 7: Planung 50Hz-Anlage Verkehrsstation EIP
Zur Info: Ausgeschrieben waren Planungsleistungen Projekt BMW FIZ HOAI-Lph 1-4 (optional Lph 6-7).
Siehe TED, 27.3.24: https://ted.europa.eu/de/notice
Gute Nachricht. DB Infra Go machte mit Ausschreibung vorwärts. Schlechte Nachricht: für 6 von 7 Losen gab es keine Angebote.
In der Ausschreibung (Laufzeit des Auftrags vom 1.4.24-30.6.26) gab es 7 Lose. Nur Los 1
„Planung Verkehrsanlagen (VA), Konstruktiver Ingenieurbau (KIB) für Bahnsteigzugänge und Gebäude (Bedachung der Bahnsteige)“ wurde an AFRY Deutschland GmbH, Mannheim. vergeben.
Für Lose 2-7 gingen keine Angebote ein.
Los 2: LST-Planungsleistungen
Los 3: OLA-Planungsleistungen
Los 4: TK-Planungsleistungen
Los 5: Planung 50Hz-Anlage Verkehrsstation Karlsfeld
Los 6: Planung 50Hz-Anlage Verkehrsstation FIZ
Los 7: Planung 50Hz-Anlage Verkehrsstation EIP
Zur Info: Ausgeschrieben waren Planungsleistungen Projekt BMW FIZ HOAI-Lph 1-4 (optional Lph 6-7).
Siehe TED, 27.3.24: https://ted.europa.eu/de/notice
Gute Nachricht. DB Infra Go machte mit Ausschreibung vorwärts. Schlechte Nachricht: für 6 von 7 Losen gab es keine Angebote.
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Wundert mich irgendwie nicht. Hatte ja schon die Stadt München große Schwierigkeiten, das man überhaupt Firmen für den Bau der U5 finden konnte. Deswegen hat sich ja Baulos 2 so verzögert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
ja, weil zum Planen braucht man ja auch unbedingt Baufirmen....
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Klar, die Planungsfirmen sind ja alle schon mit Bauarbeiten ausgelastet.

-
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Naja, man kann auf Lazarus wieder einschlagen, weil er Planung mit Bau verwechselt (obwohl ich das nicht mal wirklich so rauslesen würde). Fakt ist aber tatsächlich, dass im Land der sparsamen Boomer und Kleinanleger die Infrastruktur inzwischen überall so marode ist, dass man auch vielfach keine Planungskapazitäten mehr findet. Zusätzlich rächt sich die total verschlampte Ingenieursausbildung der vergangenen Jahrzehnte...
Wieder einmal trifft also deutsche Sparsamkeit auf deutsche Gründlichkeit und Bürokratie. In der Bauausführung sieht es dank Generalsanierung noch viel düsterer aus.
Wieder einmal trifft also deutsche Sparsamkeit auf deutsche Gründlichkeit und Bürokratie. In der Bauausführung sieht es dank Generalsanierung noch viel düsterer aus.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Die DB hat es schon im vergangenen Herbst versucht, Planer zu finden. Trifft leider immer mehr Projekte, zudem sind zu wenige Projektleiter vorhanden. Ansonsten könnte man viel mehr (vor-)planen lassen, wenn es nicht ständig Personalmangel gäbe.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑01 Apr 2024, 08:54
Gute Nachricht. DB Infra Go machte mit Ausschreibung vorwärts. Schlechte Nachricht: für 6 von 7 Losen gab es keine Angebote.
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Hat sicherlich mit zu wenig Planungskapazitäten, also viel zu wenig "Planern" zu tun, ist halt ein hausgemachtes Problem unserer DB
Ebenfalls spielen die im europäischen Schnitt extremen Planungs- und Genehmigungszeiten eine Rolle. (Wo bleiben eigentlich die Ergebnisse des agbl. Beschleunigungsgesetzes bei öffentlichen Bauvorhaben?)
Was man jedoch ebenfalls nicht von der Hand weisen sollte ist, daß der Bund, die Länder, und die mit Ihnen "verbandelten" Unternehmen - also auch die DB - extrem schlechte Zahler sind. Es werden permanent Gründe gesucht und latürnich auch gefunden, die Pönalen immer und immer wieder zurückzuhalten. Daß sich mittlerweile bei der Zahlungsmoral des Bundes etc. einige Unternehmen "zurückhalten", bzw. keine Angebote mehr abgeben ist nicht nur logisch sondern betriebswirtschaftlich sinnvoll
Ebenfalls spielen die im europäischen Schnitt extremen Planungs- und Genehmigungszeiten eine Rolle. (Wo bleiben eigentlich die Ergebnisse des agbl. Beschleunigungsgesetzes bei öffentlichen Bauvorhaben?)
Was man jedoch ebenfalls nicht von der Hand weisen sollte ist, daß der Bund, die Länder, und die mit Ihnen "verbandelten" Unternehmen - also auch die DB - extrem schlechte Zahler sind. Es werden permanent Gründe gesucht und latürnich auch gefunden, die Pönalen immer und immer wieder zurückzuhalten. Daß sich mittlerweile bei der Zahlungsmoral des Bundes etc. einige Unternehmen "zurückhalten", bzw. keine Angebote mehr abgeben ist nicht nur logisch sondern betriebswirtschaftlich sinnvoll
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
Das sehe ich als großes Problem an.Sappralot hat geschrieben: ↑01 Apr 2024, 21:35 Hat sicherlich mit zu wenig Planungskapazitäten, also viel zu wenig "Planern" zu tun, ist halt ein hausgemachtes Problem unserer DB
Ebenfalls spielen die im europäischen Schnitt extremen Planungs- und Genehmigungszeiten eine Rolle. (Wo bleiben eigentlich die Ergebnisse des agbl. Beschleunigungsgesetzes bei öffentlichen Bauvorhaben?)
Wenn man eh schon zu wenige Planer hat, dann sollte man diese wenigen nicht mit sinnloser Bürokratie beschäftigen, sondern deren Arbeitszeit überwiegend zum planen verwenden.
Aber das bleibt in D wohl ein Wunschtraum...