[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Beitrag von Mark82216 »

Tram37 @ 12 Jan 2022, 22:10 hat geschrieben: Kurios: Auf der Linie 16 und 17 in der Arnulfstraße ist immer noch in gelb an den Haltestellen die Endhaltestelle Maxmonument angegeben.
Am Zugang MWP aus dem alten Stationshäusl ist bis heute noch die Linie 16 ausgeschildert. Die fährt schon wieviel Jahre nicht mehr dort?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wieviel Tage fährt dort bisher die Linie 17? Und wieviele trotz anderslautender Ankündigung nicht?
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Beitrag von Mark82216 »

Tram-Bahni @ 30 Jan 2022, 23:42 hat geschrieben: Wieviel Tage fährt dort bisher die Linie 17? Und wieviele trotz anderslautender Ankündigung nicht?
Davon mal abgesehen, dass im restlichen Bauwerk auch nicht auf die aktuelle Baustellensituation hingewiesen wird (zur 25 wird man ja auch zur falschen Haltestelle geleitet, da fährt ja nur die Hälfte der 25 und auch das nur unter der Woche), ist die Ausschilderung einer Linie, die de facto seit Jahren einen anderen Linienweg hat und nicht einmal mehr theoretisch dort fährt, eine andere Hausnummer.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

21
18.02.2022 - 20.02.2022
Karlsplatz (Stachus) <> Max-Weber-Platz: Unterbrechung wegen der Münchner Sicherheitskonferenz
Wegen der Münchner Sicherheitskonferenz ist die Tram 21 von Freitag, 18. Februar ca. 06:00 Uhr mit vsl. Sonntag, 20. Februar 2022 ca. 16:00 Uhr zwischen Karlsplatz (Stachus) und Max-Weber-Platz unterbrochen. Die (H) Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater, Kammerspiele, Maxmonument und Maximilianeum entfallen. An der (H) Karlsplatz (Stachus) fahren die Züge in Richtung Westfriedhof vom Haltepunkt 5 (Haltestelle der Tram 20 > Moosach Bf.) in der Bayerstraße, vor Galeria Kaufhof, ab.
Liniendarstellung - Line graph
Wieso wird da nicht am Maxmonument gewendet? Ob nun Max-Weber-Platz oder Maxmonument überlastet wird...ist letzteres nicht besser?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 31 Jan 2022, 11:47 hat geschrieben: Wieso wird da nicht am Maxmonument gewendet? Ob nun Max-Weber-Platz oder Maxmonument überlastet wird...ist letzteres nicht besser?
Jetzt beschwer dich mal nicht, wenn die nächstes Jahr den Karstadt wegreissen, dürfte die Tram ohnehin in der Prielmayerstrasse erstmal wieder Geschichte sein, weil kein weiss, wie sich das auf das Bauwerk dort auswirkt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Welchen Zusammenhang hat das mit der Sicherheitskonferenz?
Warum sollte nicht bekannt sein, wie ein Gebäudeabriß sich auswirkt?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 31 Jan 2022, 20:01 hat geschrieben: Welchen Zusammenhang hat das mit der Sicherheitskonferenz?
Warum sollte nicht bekannt sein, wie ein Gebäudeabriß sich auswirkt?
Das weiß nur er...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 31 Jan 2022, 20:02 hat geschrieben:
Tram-Bahni @ 31 Jan 2022, 20:01 hat geschrieben: Welchen Zusammenhang hat das mit der Sicherheitskonferenz?
Warum sollte nicht bekannt sein, wie ein Gebäudeabriß sich auswirkt?
Das weiß nur er...
Vielleicht ist eine Sprengung geplant?
Hab ich bisher nichts davon gehört, aber wahrscheinlich hat er da exklusive Informationen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

21
01.02.2022
Umleitung wegen eines Verkehrsunfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Ostbahnhof kommt es auf der Linie 21 derzeit zu einer Umleitung.

Die Linie 21 wird in beiden Richtungen zwischen Haidenauplatz und Max-Weber-Platz umgeleitet. Die Umleitung verläuft über die Haltestelle Wörthstraße. Die Haltestellen Wörthstraße und Ostbahnhof können leider nicht bedient werden.

Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 12:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Autsch. Das tut doch langsam weh. Finde den gravierenden Fehler! :ph34r: Inzwischen korrigiert. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Jean @ 1 Feb 2022, 11:05 hat geschrieben:
21
... Die Umleitung verläuft über die Haltestelle Wörthstraße. Die Haltestellen Wörthstraße und Ostbahnhof können leider nicht bedient werden....
Auweia, da scheint jemand tatsächlich dauerhaft sein Hirn ausgeschaltet zu haben.... :(

Die sollten einen Qualitätsmanager für schriftliche Messages einstellen. :D
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Erste Meldung:
Die Linie 27 in Richtung Sendlinger Tor wird zwischen Nordendstraße und Sendlinger Tor umgeleitet. Die Haltestellen Schellingstraße, Pinakotheken, Karolinenplatz, Ottostraße und Karlsplatz (Stachus) in Fahrtrichtung Sendlinger Tor können leider nicht bedient werden.

Berichtigung:
Die Linie 27 in Richtung Sendlinger Tor wird zwischen Nordendstraße und Sendlinger Tor umgeleitet. Die Umleitung verläuft über die Haltestellen Hauptbahnhof, Stiglmaierplatz, Leonrodplatz. Die Haltestellen Schellingstraße, Pinakotheken, Karolinenplatz, Ottostraße und Karlsplatz (Stachus) in Fahrtrichtung Sendlinger Tor können leider nicht bedient werden.

Wie das wohl geht? Die Tram nur ab Kurfüfstenplatz umgeleitet werden!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 1 Feb 2022, 14:23 hat geschrieben: Wie das wohl geht? Die Tram nur ab Kurfüfstenplatz umgeleitet werden!
Ich sage lieber nichts mehr sonst meckern wieder ein paar Leute...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Indem im System alle Haltestellen außer dem Elisabethplatz beim Mehrfachklick ausgewählt wurden. Ist doch alles nicht so schwer vorzustellen.
Wirklich ein nutzloses Thema geworden, wenn hier jegliche wenige Minuten lange Sperrungen reingespammt werden. Das Thema sollte auf tatsächlich erlebte Störungen oder mehrstündige Störungsdauern beschränkt werden, und nicht auf computergenerierte Störungsmeldungen, die keine realen Auswirkungen haben.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Tram-Bahni @ 1 Feb 2022, 14:42 hat geschrieben: Indem im System alle Haltestellen außer dem Elisabethplatz beim Mehrfachklick ausgewählt wurden. Ist doch alles nicht so schwer vorzustellen.
Wirklich ein nutzloses Thema geworden, wenn hier jegliche wenige Minuten lange Sperrungen reingespammt werden. Das Thema sollte auf tatsächlich erlebte Störungen oder mehrstündige Störungsdauern beschränkt werden, und nicht auf computergenerierte Störungsmeldungen, die keine realen Auswirkungen haben.
Doch das ist es schon, denn ich kenne das Sytem nicht, das die MVG nutzt!

Ausserdem ist es eine Störung wegen Verkehrsunfall in der Nordendstraße.
Die aber offenbar schon wieder behoben ist.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Tram-Bahni @ 1 Feb 2022, 14:42 hat geschrieben: Indem im System alle Haltestellen außer dem Elisabethplatz beim Mehrfachklick ausgewählt wurden. Ist doch alles nicht so schwer vorzustellen.
Wirklich ein nutzloses Thema geworden, wenn hier jegliche wenige Minuten lange Sperrungen reingespammt werden. Das Thema sollte auf tatsächlich erlebte Störungen oder mehrstündige Störungsdauern beschränkt werden, und nicht auf computergenerierte Störungsmeldungen, die keine realen Auswirkungen haben.
Also mir ist es herzlich wurscht, was die MVG da für ein System verwendet. Tatsache ist, dass die Qualität der Störungsmeldungen (bzw. nicht-Meldungen) unterirdisch ist.

Ich hatte übrigens vorhin (ca. 15:30 Uhr, also als angeblich alles schon längst wieder behoben war) persönlich das Vergnügen mit MVG-Fuß ab Kurfürstenplatz - weil >10 Minuten Taktloch auf der 27/28, und ich hatte keine Lust zum Endlos-Warten. Störungs-Info auf dem DFI: null.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

mmouse @ 1 Feb 2022, 16:53 hat geschrieben: Tatsache ist, dass die Qualität der Störungsmeldungen (bzw. nicht-Meldungen) unterirdisch ist.
Das kann man nur bestätigen!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Eine 14jährige wurde am Donnerstag, 10.2. in der Cosimastr. von einer Tram erfasst:

TZ
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und schon wirkt sich die fehlende Trambahn aus:
25
14.02.2022
Verspätungen und teilweise SEV-Bus statt Tram wegen einer Fahrzeugstörung
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Fahrzeugstörung im Bereich Silberhornstraße kommt es auf der Linie 25 derzeit zu Verspätungen und vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 11:50 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Aber gut. Die Impftram war ja politisch gewollt also wird es durchgezogen, egal was kommt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Jean @ 14 Feb 2022, 10:57 hat geschrieben: Und schon wirkt sich die fehlende Trambahn aus:
Das ist jetzt aber bissl übertrieben. Wenn ne Tram kaputt geht, muss sie nunmal ausgetauscht werden. die Störung scheint ja sogar schon behoben...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TrainTom @ 14 Feb 2022, 11:36 hat geschrieben: Das ist jetzt aber bissl übertrieben. Wenn ne Tram kaputt geht, muss sie nunmal ausgetauscht werden. die Störung scheint ja sogar schon behoben...
Ich überspitze gerne, das solltest du doch inzwischen wissen.

Wenn man nicht genügend Trambahnen hat und deswegen welche raus schickt die gerade so noch fahren muss man sich nicht wundern. Aber für andere Sachen gibt es dann wiederum genug Wagen.

Die Frage ist halt wo die MVG die Prioritäten setzt, und das wurde nun definitiv bewiesen: Erfüllung des politischen Willens, und nicht das tägliche Geschäft!

So bildlich vorgestellt:

Werkstattmeister kriegt ein Anruf von Oben und sagt dann zu den Mitarbeitern:

Chef: Wir müssen eine Impftram vorbereiten.
Mitarbeiter: aber wir haben doch schon so nicht genügend Wagen für den täglichen Betrieb.
Chef: Egal! Kommt von oben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cretu
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Jean @ 14 Feb 2022, 11:49 hat geschrieben: Wenn man nicht genügend Trambahnen hat und deswegen welche raus schickt die gerade so noch fahren muss man sich nicht wundern. Aber für andere Sachen gibt es dann wiederum genug Wagen.
Wer sagt denn, dass die nicht eine Tram verwendet haben, für die zur Zeit der Fahrgastbetrieb nicht zugelassen ist weil irgendein Ersatzteil nicht lieferbar ist?!? Ob die Tram sich dann die Räder im Betriebshof platt steht oder als Impftram einen guten Zweck erfüllt, wäre dann doch völlig egal.

Hast du hierzu Informationen, dass diese Möglichkeit ausgeschlossen ist? Ich selbst arbeite nicht in der Werkstatt und kann daher nur eine Mutmaßung anstellen, dass es diese Möglichkeit geben könnte.... Aber da hast Du hoffentlich bessere Quellen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

cretu @ 14 Feb 2022, 12:33 hat geschrieben: Wer sagt denn, dass die nicht eine Tram verwendet haben, für die zur Zeit der Fahrgastbetrieb nicht zugelassen ist weil irgendein Ersatzteil nicht lieferbar ist?!? Ob die Tram sich dann die Räder im Betriebshof platt steht oder als Impftram einen guten Zweck erfüllt, wäre dann doch völlig egal.
Und sie wird dorthin teleportiert... :ph34r:

Gleich kriege ich den Vorwurf, dass ich MVG Bashing mache...wetten?

Selbst Tramreport äußert sich dazu kritisch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 14 Feb 2022, 11:49 hat geschrieben:

Wenn man nicht genügend Trambahnen hat und deswegen welche raus schickt die gerade so noch fahren muss man sich nicht wundern. Aber für andere Sachen gibt es dann wiederum genug Wagen.

Wie hoch ist denn derzeit der Krankenstand bei der MVG? Hat man noch genug Fahrer für alle Tram-Kurse?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Valentin @ 14 Feb 2022, 18:10 hat geschrieben:
Jean @ 14 Feb 2022, 11:49 hat geschrieben:

Wenn man nicht genügend Trambahnen hat und deswegen welche raus schickt die gerade so noch fahren muss man sich nicht wundern. Aber für andere Sachen gibt es dann wiederum genug Wagen.
Wie hoch ist denn derzeit der Krankenstand bei der MVG? Hat man noch genug Fahrer für alle Tram-Kurse?
Die Trambahn fährt ja von selbst zum Einsatzort... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

cretu @ 14 Feb 2022, 12:33 hat geschrieben: Wer sagt denn, dass die nicht eine Tram verwendet haben, für die zur Zeit der Fahrgastbetrieb nicht zugelassen ist weil irgendein Ersatzteil nicht lieferbar ist?!?
Die Trambahn war bis zur Beklebung Mitte letzter Woche noch im Einsatz. Ist ja auch der prestigeträchtige „01“er.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 14 Feb 2022, 12:48 hat geschrieben:Und sie wird dorthin teleportiert... :ph34r:
Fahrgastbetrieb ungleich Betrieb.
Wenn man nicht genügend Trambahnen hat und deswegen welche raus schickt die gerade so noch fahren muss man sich nicht wundern. Aber für andere Sachen gibt es dann wiederum genug Wagen.
Es mag dich schockieren, aber manchmal geht auch ganz plötzlich irgendwas einfach so kaputt. Manchmal reicht da sogar schon ein nachhelfender Autofahrer oder ähnliches, manchmal brauchts nichtmal den.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TramBahnFreak @ 14 Feb 2022, 23:10 hat geschrieben: Es mag dich schockieren, aber manchmal geht auch ganz plötzlich irgendwas einfach so kaputt. Manchmal reicht da sogar schon ein nachhelfender Autofahrer oder ähnliches, manchmal brauchts nichtmal den.
Deshalb haben normale Verkehrsbetriebe auch eine Werkstätte (oder mehrere) :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

mmouse @ 14 Feb 2022, 23:22 hat geschrieben: Deshalb haben normale Verkehrsbetriebe auch eine Werkstätte (oder mehrere) :ph34r:
Ändert halt im konkreten Fall nix daran, dass einen begrenzten Zeitraum der entsprechende Kurs erstmal ausfällt, bis der Ersatz am Einsatzort ist.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von spock5407 »

Umleitung 16er über Maximillianstr. wg. Wasserohrbruch am Isartor.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

spock5407 hat geschrieben: 23 Mai 2022, 13:29 Umleitung 16er über Maximillianstr. wg. Wasserohrbruch am Isartor.
Oder besser gesagt: da wurde versehentlich eine Leitung angebohrt...

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... duced=true
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten