Nachdem wir von der Ballenberg-Dampfbahn hier noch nichts hatten, schicke ich Lok 1067 jetzt einfach mal hier rein:
Meiringen, 22.08.2010, vor einem Sonderzug über den Brünigpass.
(Sollte 146225 ein ähnlich abwechslungsreiches Motiv haben, nur zu! )
Nur damit nichts durcheinanderkommt: Dem Bildnamen nach zu urteilen, war das der Aufforderung von TramBahnFreak nachkommend die alternative 1067, so dass wir jetzt eine 1068 brauchen. Richtig?
Ich habe mir schon überlegt, ein Wagennummernketten-Alternativbild-Thema zu eröffnen, in das man dann die nicht zum Zuge gekommenen Bilder reinstellen kann. Ich denke, da wurde schon von vielen Teilnehmern hier viel Zeit und Mühe in Bildauswahl und -bearbeitung und Textformulierung gesteckt für Bilder, die dann nicht gezeigt wurden, weil andere schneller waren. Die könnte man dann dort zeigen. Einfach so zum Angucken ohne Festlegung einer Reihenfolge und gerne auch mit Dopplern. Wenn das auf Zustimmung stößt, würde ich das bei Gelegenheit mal anlegen.
Für die 1069 reisen wir zurück in den Glutofen des Jahres 2018:
Der späte Nachmittag des 12. Augusts war mit 28° der kühlste Tag innerhalb von 3 Wochen (!) - da musste ich meinen Sprachkursaufenthalt natürlich für eine Fototour nutzen. Aufgrund von Bauarbeiten herrscht in den tschechischen Sommerferien selten Regelbetrieb - das Fahrzeug ist auf der Baustellenlinie x14 am Vozovna Komín unterwegs.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Dass man in Tschechien Volvo-Straßenbahnen kauft, wo es doch welche von Skoda gibt ...
San Francisco: Wagen 1070 (Newark) befährt als Betriebsfahrt am 26.02.2012 den Abzweig zum Caltrain Depot am Embarcadero, vermutlich um Fisherman's Wharf auf der Linie F einzusetzen.
Bleiben wir nochmal in San Francisco:
Besonderes Fotografenglück hat mich am 28.02.2012 ereilt. Ich war mit der mit modernen Stadtbahnwagen befahrenen Linie N bis zur Endstation an der Judah Street gefahren, um dort Stadtbahnbilder mit dem Pazifik im Hintergrund zu machen. Plötzlich kam der eigentlich nicht betriebsbereite, weil gerade in der Restauration befindliche, Wagen 1072 (Mexico City) auf einer Probefahrt daher. Da hört man sich natürlich nicht "Nein!" sagen ...
Das ist ja bald eine lückenlose Dokumentation ...
PCC Street Car 1074 (Toronto) befährt die Market Street an der Kreuzung 5th Street in Richtung Castro. Rechts begegnet ihm in Fahrtrichtung Fisherman's Wharf der Peter-Witt-Wagen 1895 (ex Mailand, Baujahr 1928). Aufnahme am 25.02.2012.
Dann springen wir doch mal nahezu ans andere Ende der Welt - nach Samara.
Einen bunten Tatra-Wagenpark, aber auch russische Neuwagen bietet die Stadt auf dem etwa 80 km langen Netz. Leider ist die Tram sehr langsam gegenüber den wesentlich beliebteren Bussen und Marschrutkas, weswegen sie oft nicht besonders gut ausgelastet sind. Warum dem so ist, kann man im Vordergrund gut erkennen...
1075 begegnet mir am 20.09.2018 an der ulice Frunze.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zwei habe ich noch, aber erst nach dir. Sind wir mal gespannt, was uns als 1076 präsentiert wird. Die 1075 aus Samara ist natürlich eine schöne Abwechslung; danke dafür @Entenfang.
Dann muss ich wohl unter Anwendung der Sonderregel aktiv werden...
67 und 76 rollen am 2.7.2018 über den ¦aldovo námestí. Derzeit wird die Überlandlinie von Liberec nach Jablonec n.N. auf Regelspur umgespurt, sodass das Dreischienengleis in Liberec bald Geschichte sein wird. Leider hat man es versäumt, im Schatten der Umspurung auch eine Streckenverlängerung bis ins Zentrum von Jablonec umzusetzen. So bleibt der Endpunkt eher unattraktiv einen halben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Was heißt hier "nix schönes"? Das ist doch ein schöner Bus! Und zumindest hatten wir so einen noch nicht in der Kette. Glaube ich jedenfalls. Ganz im Gegensatz dazu:
San Francisco, Linie F: PCC Street Car 1080 (Los Angeles Transit Lines) wartet an der Endhaltestelle "Beach & Jones" in der Nähe der Touristenattraktion Fisherman's Wharf auf seine Abfahrtszeit in Richtung Market Street und Castro. Dahinter vermutlich Wagen 1058 (Chicago) (28.02.2012).
Hiermit wäre das Thema "San Francisco PCC" abgeschlossen, da 1080 die höchste Nummer ist.
Das ist zu befürchten. Die 1090 hätte ich dann wieder und dann erst wieder im nächsten Hunderterblock. Bis dahin und dazwischen bin ich auch unterversorgt.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Dann gehen wir für die 1077 nochmal nach Hongkong in die Trabantenstadt Tuen Mun, wo uns 1077 am 18.2.2018 nähe Locwood begegnet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Entenfang, die 1076 war nur ein Nachholbeitrag. Eigentlich warten wir auf die 1081. Aber trotzdem ein schönes Bild bzw. eine nette Abwechslung zu den vielen PCC Streetcars.
Dann schieb ich mal mit Rückfallregel ein: 1044.81 mit Ex 162, Pöham, 3.1.1986
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ich mach hier im 48h-Takt und unter Verwendung der Ersatzregel weiter, bis mir wer ins Gehege fährt:
In der Zugförderung Bludenz, aufgenommen vom Stellwerk 2, steht am 11.8.1985 ganz vorn die 1044.82, rechts hinten die 1110.001, die Nummern der zwei 1020er und des 4030ers weiß ich leider nicht mehr:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
218217-8 hat geschrieben: ↑19 Mär 2022, 00:33
Entenfang, die 1076 war nur ein Nachholbeitrag. Eigentlich warten wir auf die 1081. Aber trotzdem ein schönes Bild bzw. eine nette Abwechslung zu den vielen PCC Streetcars.
Oh Mist, übersehen. Dann gehts für die 1083 nochmal nach Tuen Mun, selber Tag, ein paar Kilometer weiter, nähe Nai Wai.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%