Auch da kann die Ausschreibung nix dafür, wenn die ausschreibende Instanz nur den Preis sieht. Qualitätsanforderungen und/oder ein Wertungsbonus für über dem verlangten Standard angebotene Merkmale sind ja möglich.Rohrbacher @ 10 Feb 2022, 20:04 hat geschrieben: Natürlich. Komischerweise wurde genau das nicht mehr gemacht als das mit den Ausschreibungen losging.
[M] MVV-Regionalbuslinien
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es gibt durchaus Landkreise, die sich ihren Regionalbusverkehr was kosten lassen*.146225 @ 10 Feb 2022, 23:10 hat geschrieben: Das ändert ja an der (falschen) Grundeinstellung "lästige Pflichtaufgabe, die bloß nix kosten darf" leider nix.
Wenn die allerdings sämtliche Planung an den Inkompetentest Möglichen abtreten, kommt halt das oben angesprochene "Aber WLAN" bei raus.
(*Ja, gibt auch andere, da fuhren aber interessanterweise auf den wenigen Fahrten tendenziell noch länger die besseren und tauglicheren Fahrzeuge. Mittlerweile auch nimmer. Und da liegt sowieso ein anderes Problem zugrunde.)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14647
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Neben einer breiten Mehrheit, die ein Küchenmesser schon immer nur zum Zerkleinern von Lebensmitteln verwendet haben, wirst du auch immer diejenigen haben, die das Werkzeug anderen in die Weichteile hauen und schwere bis tödliche Verletzungen herbeiführen. Und jetzt, wo liegt die Schuld? Beim Werkzeug oder bei der Hand, die es führt?
Nichts anderes ist es mit Ausschreibungen.
Nichts anderes ist es mit Ausschreibungen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hä?146225 @ 11 Feb 2022, 00:24 hat geschrieben: Neben einer breiten Mehrheit, die ein Küchenmesser schon immer nur zum Zerkleinern von Lebensmitteln verwendet haben, wirst du auch immer diejenigen haben, die das Werkzeug anderen in die Weichteile hauen und schwere bis tödliche Verletzungen herbeiführen. Und jetzt, wo liegt die Schuld? Beim Werkzeug oder bei der Hand, die es führt?
Nichts anderes ist es mit Ausschreibungen.
Wenn ein schlechtes oder unerwünschtes Ergebnis bei einer Sache herauskommt, muss nicht zwingend das falsche Werkzeug angewandt worden sein, oder das Werkzeug ungeeignet: es könnte durchaus auch die Hand verantwortlich sein, die das Werkzeug führt.
In anderen Worten: jede Ausschreibung ist auch so gut (oder so schlecht) wie die Stelle, welche sie gestaltet.
In anderen Worten: jede Ausschreibung ist auch so gut (oder so schlecht) wie die Stelle, welche sie gestaltet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
'Etza. B-)146225 @ 11 Feb 2022, 07:57 hat geschrieben: Wenn ein schlechtes oder unerwünschtes Ergebnis bei einer Sache herauskommt, muss nicht zwingend das falsche Werkzeug angewandt worden sein, oder das Werkzeug ungeeignet: es könnte durchaus auch die Hand verantwortlich sein, die das Werkzeug führt.
In anderen Worten: jede Ausschreibung ist auch so gut (oder so schlecht) wie die Stelle, welche sie gestaltet.
Genau darum geht's ja: Dass die Ausschreibungen Müll waren (und in grossen Teilen noch immer sind).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re:
Ein Monat EF-Pause, aber im mvv haben immer noch nicht alle Verkehrsunternehmen verstanden, dass man für gewonnene Leistungen auch Personal braucht:
Aktuell ausfällig wegen Personalmangel sind:
- 452: nur Stundentakt, keine Verstärker zwischen Parsdorf und Grub (bis mind. 25.03.)
- 459: zwischen Poing und Messe entfällt "etwa jede dritte Fahrt" (bis mind. 25.03.)
- 465: die zwei morgendlichen Schülerverstärker werden zu einer Fahrt zusammengefasst (dauerhaft)
- 466: Entfall eines Schülerverstärkers morgens (bis mind. 25.03.)
- 515: 80- statt 40-Minuten-Takt (zunächst bis 18.03.)
- 692: Ausfälle "können nicht ausgeschlossen werden" (bis 25.03.)
- X800: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 835: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 839: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 854: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 862: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 20.03.)
- X900: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 936: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 947: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 949: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 965: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
Ich habe extra die Formulierungen von der mvv-Seite verwendet, für Begründungen wie zeitlichen Horizont, daher bitte nicht wundern...

Re: Re:
Um Paralellpostings zu vermeiden:TramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Mär 2022, 22:04Ein Monat EF-Pause, aber im mvv haben immer noch nicht alle Verkehrsunternehmen verstanden, dass man für gewonnene Leistungen auch Personal braucht:
Aktuell ausfällig wegen Personalmangel sind:
- 452: nur Stundentakt, keine Verstärker zwischen Parsdorf und Grub (bis mind. 25.03.)
- 459: zwischen Poing und Messe entfällt "etwa jede dritte Fahrt" (bis mind. 25.03.)
- 465: die zwei morgendlichen Schülerverstärker werden zu einer Fahrt zusammengefasst (dauerhaft)
- 466: Entfall eines Schülerverstärkers morgens (bis mind. 25.03.)
- 515: 80- statt 40-Minuten-Takt (zunächst bis 18.03.)
- 692: Ausfälle "können nicht ausgeschlossen werden" (bis 25.03.)
- X800: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 835: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 839: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 854: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 862: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 20.03.)
- X900: Ausfall mehrerer Fahrten (bis 27.03.)
- 936: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 947: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 949: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 965: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
Ich habe extra die Formulierungen von der mvv-Seite verwendet, für Begründungen wie zeitlichen Horizont, daher bitte nicht wundern...![]()
Zustandsbeschreibung der Qualität bei 701 und 711 siehe auch im Boarrd "Ehemalige Fahrzeuge"
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Re:
Aktualisierung eine Woche später:TramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Mär 2022, 22:04Ein Monat EF-Pause, aber im mvv haben immer noch nicht alle Verkehrsunternehmen verstanden, dass man für gewonnene Leistungen auch Personal braucht:
- 452: nur Stundentakt, keine Verstärker zwischen Parsdorf und Grub (bis mind. 01.04.)
- 459: zwischen Poing und Messe entfällt "etwa jede dritte Fahrt" (bis mind. 01.04.)
- 466: Entfall eines Schülerverstärkers morgens (bis mind. 01.04.)
- 692: Ausfälle "können nicht ausgeschlossen werden" (bis 25.03.)
- X800: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 835: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 839: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 854: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- X900: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 936: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 947: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 949: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 965: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
Ich habe wieder die Formulierungen von der mvv-Seite verwendet, für Begründungen wie zeitlichen Horizont, daher bitte nicht wundern...

Es scheint, dass die Zeitangaben einfach jede Woche um eine Woche nach hinten geschoben werden. Tolle langfristige Planung!
Re: Re:
Ich hoffe die Dienstleister kriegen den Ausfall entsprechend zu spüren...und zwar mehr als nur das Geld für die ausgefallene Fahrt.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑25 Mär 2022, 13:39 Es scheint, dass die Zeitangaben einfach jede Woche um eine Woche nach hinten geschoben werden. Tolle langfristige Planung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Naja, ist halt die Frage, ob es ein generelles Problem ist oder ob es der Pandemie geschuldet ist - ich hatte auch schon zwei Tage verpasst weil ein Schnelltest ein positives Ergebnis angezeigt hat, bis dann der PCR da war waren zwei Arbeitstage beim Teufel - müßte man überprüfen, weil wenns ein generelles Problem ist haben die bei der Ausschreibung gelogen, gegen hohe Coronaausfälle kann man halt nichts machen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Doch. Andere kriegen es doch auch hin?
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Hört man nicht auch von anderen Verkehrsverbünden, daß Takte wegen Personalmangel ausgedünnt werden? So wie z.B. in Wien..
Die einzelnen Firmen trifft es einfach unterschiedlich. In meiner Abteilung sind derzeit so auch 100% erkrankt und krankgeschrieben.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das Argument würde ich gelten lassen, wenn ausschliesslich (oder überwiegend) kleine Unternehmen betroffen wären. Das ist aber nicht der Fall - im Gegenteil.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Im LK Erding gibt es grade erste Überlegungen zur "Straffung" des Busangebotes: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.5553949
Das Beispiel zeigt aus meiner Sicht gut, wie wichtig in der Zukunft flexible Bedienungsformen in den ländlichen Regionen sein werden. In der Fläche ist es einfach nicht möglich mit großen Bussen auf festen Routen einen attraktiven Fahrplan zu sich unterschiedlichen Zielen anzubieten.
Das Beispiel zeigt aus meiner Sicht gut, wie wichtig in der Zukunft flexible Bedienungsformen in den ländlichen Regionen sein werden. In der Fläche ist es einfach nicht möglich mit großen Bussen auf festen Routen einen attraktiven Fahrplan zu sich unterschiedlichen Zielen anzubieten.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Und von wem kommt die Überlegung? Natürlich von einem CSU Mann... Vernünftiges ÖPNV ist wohl mit der CSU nicht zu machen. Ob Straßen kosten spielt keine Rolle...aber ÖPNV darf laut CSU nichts kosten...Elch hat geschrieben: ↑28 Mär 2022, 09:07 Im LK Erding gibt es grade erste Überlegungen zur "Straffung" des Busangebotes: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.5553949
Das Beispiel zeigt aus meiner Sicht gut, wie wichtig in der Zukunft flexible Bedienungsformen in den ländlichen Regionen sein werden. In der Fläche ist es einfach nicht möglich mit großen Bussen auf festen Routen einen attraktiven Fahrplan zu sich unterschiedlichen Zielen anzubieten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Man kann das auch anders interpretieren, denn im Landkreis Erding gibt es schließlich bereits seit 1995 "Rufbusse" und die Überlegung geht dennoch dazu, "nur noch Strecken mit hohen Fahrgastzahlen" zu fördern.Elch hat geschrieben: ↑28 Mär 2022, 09:07 Im LK Erding gibt es grade erste Überlegungen zur "Straffung" des Busangebotes: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.5553949
Das Beispiel zeigt aus meiner Sicht gut, wie wichtig in der Zukunft flexible Bedienungsformen in den ländlichen Regionen sein werden. In der Fläche ist es einfach nicht möglich mit großen Bussen auf festen Routen einen attraktiven Fahrplan zu sich unterschiedlichen Zielen anzubieten.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Wäre mal interessant zu hören ob Straßen die mal wirklich instand gesetzt werden müssten aber kaum benutzt werden einfach mal gesperrt werden. Lohnt sich ja nicht wenn keiner fährt... und Winterdienst wird eh gestrichen. Kostet alles Geld...Südostbayer hat geschrieben: ↑28 Mär 2022, 09:29 Man kann das auch anders interpretieren, denn im Landkreis Erding gibt es schließlich bereits seit 1995 "Rufbusse" und die Überlegung geht dennoch dazu, "nur noch Strecken mit hohen Fahrgastzahlen" zu fördern.
Vielleicht sollte man endlich festlegen, dass ÖPNV zur Grundversorgung gehört. Das wäre schon mal dann der erste richtige Schritt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Corona und hohe Spritpreise - Enders meldet Insolvenz an
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 43793.html
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 43793.html
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Ohne Böse zu sein, hat sich da jemand überschätzt? Ich hoffe für den MVV, dass eine Lösung gefunden wird.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑30 Mär 2022, 10:45 Corona und hohe Spritpreise - Enders meldet Insolvenz an
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 43793.html
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Da sind sicher mehr Faktoren als "zuviel gewonnen".
Im Onlinehandelsregister finden sich nur Enders Reisen GmbH & Co. KG und Enders Reisen Verwaltungs-GmbH,
gefühlt ist das zu wenig aufgefächert. Andere haben eine linkes Gartentor GmbH, eine zweite rechtes Rosenbeet GmbH etc.
Und die Kosten für den neuen Hof an der B2 mit einer Halle für 20 Busse holen sich mit weggebrochenem Reisebetrieb auch nicht einfach so rein.
Im Onlinehandelsregister finden sich nur Enders Reisen GmbH & Co. KG und Enders Reisen Verwaltungs-GmbH,
gefühlt ist das zu wenig aufgefächert. Andere haben eine linkes Gartentor GmbH, eine zweite rechtes Rosenbeet GmbH etc.
Und die Kosten für den neuen Hof an der B2 mit einer Halle für 20 Busse holen sich mit weggebrochenem Reisebetrieb auch nicht einfach so rein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
naja, bei 3 Euro je Kilometer und Fahrgast muß man sich schon Gedanke machen denk ich... Man vergräbt jetzt viele Millionen für noch mehr Flughafen S-bahn, aber daß man mal schaut, wie man z.b. Taufkirchen anbinden kann oder die Linie nach Dorfen endlich mal in den MVV aufnimmt....Jean hat geschrieben: ↑28 Mär 2022, 09:13Und von wem kommt die Überlegung? Natürlich von einem CSU Mann... Vernünftiges ÖPNV ist wohl mit der CSU nicht zu machen. Ob Straßen kosten spielt keine Rolle...aber ÖPNV darf laut CSU nichts kosten...Elch hat geschrieben: ↑28 Mär 2022, 09:07 Im LK Erding gibt es grade erste Überlegungen zur "Straffung" des Busangebotes: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.5553949
Das Beispiel zeigt aus meiner Sicht gut, wie wichtig in der Zukunft flexible Bedienungsformen in den ländlichen Regionen sein werden. In der Fläche ist es einfach nicht möglich mit großen Bussen auf festen Routen einen attraktiven Fahrplan zu sich unterschiedlichen Zielen anzubieten.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Abermals über eine Woche später zeigt sich ein ähnliches Bild:TramBahnFreak hat geschrieben: ↑25 Mär 2022, 13:39Aktualisierung eine Woche später:
...
Es scheint, dass die Zeitangaben einfach jede Woche um eine Woche nach hinten geschoben werden. Tolle langfristige Planung!
- 452: nur Stundentakt, keine Verstärker zwischen Parsdorf und Grub (bis mind. 08.04.)
- 459: zwischen Poing und Messe entfällt "etwa jede dritte Fahrt" (bis mind. 08.04.)
- 466: Entfall eines Schülerverstärkers morgens (bis mind. 08.04.)
- X800: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 835: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 839: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 854: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- X900: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 10.04.)
- 936: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 947: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 949: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- 965: Ausfälle in den Abendstunden und samstags (seit 17.01.)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re:
Ich bin so frei...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑04 Apr 2022, 16:12Abermals über eine Woche später zeigt sich ein ähnliches Bild:
Der Lkr. STA hat sich aus den Ausfällen verabschiedet, dafür hat sich die Linie 862 dazu gesellt.
(X800, X900, 835, 839, 854, 862 haben interessanterweise nur Fahrpläne bis 27.03. hinterlegt...)
- 452: nur Stundentakt, keine Verstärker zwischen Parsdorf und Grub (bis mind. 15.04.)
- 459: zwischen Poing und Messe entfällt "etwa jede dritte Fahrt" (bis mind. 15.04.)
- 466: Entfall eines Schülerverstärkers morgens (bis mind. 15.04.)
- X800: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 24.04.)
- 835: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 24.04.)
- 839: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 24.04.)
- 854: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 24.04.)
- 862: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 24.04.)
- X900: Ausfall mehrerer Fahrten (bis vsl. 24.04.)