Störungschronik U-Bahn München
Null Info seitens der MVG, außer "bitte Zugzielanzeige beachten". Das bringt rein gar nichts wenn der Zug bereits im Bahnhof steht aber keiner weiß wann er los fährt und der Fahrer schweigt wie ein Grab. Ich widerhole mich: die MVG ist auf den gleichen Niveau wie die S-Bahn angelangt! Und zwar im negativem Sinn.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Falsch, die MVG ist inzwischen auf einem Niveau unterhalb der S-Bahn angelangt. Weil bei der Bahn gibt wenigstens noch Durchsagen, auch wenn sie nicht immer ganz richtig sind. Bei der MVG hast du schlicht Pech, wenn du nicht gerade das Glück hast, in der Nähe eines Zugzielanzeigers zu sein und das Laufband lesen zu können.Jean @ 31 Jan 2022, 17:40 hat geschrieben: Null Info seitens der MVG, außer "bitte Zugzielanzeige beachten". Das bringt rein gar nichts wenn der Zug bereits im Bahnhof steht aber keiner weiß wann er los fährt und der Fahrer schweigt wie ein Grab. Ich widerhole mich: die MVG ist auf den gleichen Niveau wie die S-Bahn angelangt! Und zwar im negativem Sinn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bei der S-Bahn lassen sich aber noch zusätzliche Informationen aus anderen Quellen abrufen und kombinieren. Daher und wegen irreführender Begründungen ist die Informationspolitik durch die MVG inzwischen schlechter.Jean @ 31 Jan 2022, 17:40 hat geschrieben: Null Info seitens der MVG, außer "bitte Zugzielanzeige beachten". Das bringt rein gar nichts wenn der Zug bereits im Bahnhof steht aber keiner weiß wann er los fährt und der Fahrer schweigt wie ein Grab. Ich widerhole mich: die MVG ist auf den gleichen Niveau wie die S-Bahn angelangt! Und zwar im negativem Sinn.
Bei der MVG wird einfahch nur "wegen kaputt defekt" angesagt. Ohne jede weitere Information. Denn die werden wie ein Betriebsgeheimnis gehütet.
Als Fahrgast kommt man sich einfach nur für dumm verkauft vor, wenn der Zug erst in der einen Richtung 1 Taktabstand Verspätung und dann in der Gegenrichtung ebenfall 1 Taktabstand Verspätung hat. Wird als Verspätung angekündigt, auch wenn der Zug schklicht ausgefallelln ist.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Aus meiner Beobachtung haben sich die Abfertiger am Bahnsteig Sendlinger Tor Richtung Südost als kontraproduktive Staufalle entpuppt.
Ich sitze quasi immer im ersten Wagen an der ersten Tür und bekomme täglich mit, wie die Abfertiger versuchen, die U-Bahn Fahreri n ein Small Talk Gespräch zu verwickeln, was dazu führt, dass die Abfertigung viel länger dauert als nötig.
Ich sitze quasi immer im ersten Wagen an der ersten Tür und bekomme täglich mit, wie die Abfertiger versuchen, die U-Bahn Fahreri n ein Small Talk Gespräch zu verwickeln, was dazu führt, dass die Abfertigung viel länger dauert als nötig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die Musik spielt sich doch eher im 2./3. Wagen ab. Erfahrungsgemäß ratschen die solange, wie auch Fahrgastwechsel stattfindet. Und meines Wissens sind die Abfertiger eine Auflage der TAB.Iarn @ 9 Feb 2022, 08:19 hat geschrieben: Aus meiner Beobachtung haben sich die Abfertiger am Bahnsteig Sendlinger Tor Richtung Südost als kontraproduktive Staufalle entpuppt.
Ich sitze quasi immer im ersten Wagen an der ersten Tür und bekomme täglich mit, wie die Abfertiger versuchen, die U-Bahn Fahreri n ein Small Talk Gespräch zu verwickeln, was dazu führt, dass die Abfertigung viel länger dauert als nötig.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Da ich aktuell halbwegs zeitlich flexibel bin, wann ich ins Büro fahre, bin ich meistens nach dem Schülerstoß dran. Und da kann man vom ersten Wagen im Falle von C Wagen recht gut sehen wann der Fahrgastwechsel vollzogen ist und gleichzeitig das Ratschen hören. Das Ratschen geht oft weit über den Fahrgastwechsel hinaus.
Und ich weiß, die pöse TAB ist ja an allem Schuld aber ich glaube nicht, dass die morgendliche Ratscherei so vorgeschrieben wurde.
Und ich weiß, die pöse TAB ist ja an allem Schuld aber ich glaube nicht, dass die morgendliche Ratscherei so vorgeschrieben wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wer weiß, wer weiß...Iarn @ 9 Feb 2022, 13:45 hat geschrieben: Und ich weiß, die pöse TAB ist ja an allem Schuld aber ich glaube nicht, dass die morgendliche Ratscherei so vorgeschrieben wurde.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Erstens das, und zweitens wird erst abgefertigt, wenn das Signal auf Fahrt steht.Eisenbahn Alex @ 9 Feb 2022, 18:39 hat geschrieben: Oft haben die Züge aber auch noch einen Puffer von 1 Min Standzei am HBF und Sendlinger Tor. Wenn z. B. dieser am HBF zu früh los geschickt wird, kommen schnell 2 Min Verfrühung zusammen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die TAB hat das meines Wissens nach auch nicht deshalb angeordnet, um einen schnelleren Fahrgastwechsel durchführen zu können. Der ist übrigens dank Spiegel selbst mit Abfertigern auch nicht schneller.Iarn @ 9 Feb 2022, 13:45 hat geschrieben: Und ich weiß, die pöse TAB ist ja an allem Schuld aber ich glaube nicht, dass die morgendliche Ratscherei so vorgeschrieben wurde.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die Regelzeit von Abfahrt Theresienstraße zu Abfahrt Sendlinger Tor sind 4 Minuten. Selbst wenn man eine Rundung der Abfahrzeiten von insgesamt 1 Minute unterstellt, wären dies 5 Minuten. Ich werde die nächsten Tage mal stoppen ob die U2 dies zur HVZ jemals erreicht unterbietet (was eine Voraussetzung für die Gültigkeit dieser These wäre).Eisenbahn Alex @ 9 Feb 2022, 18:39 hat geschrieben: Oft haben die Züge aber auch noch einen Puffer von 1 Min Standzei am HBF und Sendlinger Tor. Wenn z. B. dieser am HBF zu früh los geschickt wird, kommen schnell 2 Min Verfrühung zusammen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Unter der Annahme die TAB hätte dies zur Erhöhung der Sicherheit angeordnet: unter welchen Bedingungen erhöht ein Schwätzchen zwischen Anfertiger und Fahrer(in) die Sicherheit?Jojo423 @ 9 Feb 2022, 22:08 hat geschrieben: Die TAB hat das meines Wissens nach auch nicht deshalb angeordnet, um einen schnelleren Fahrgastwechsel durchführen zu können. Der ist übrigens dank Spiegel selbst mit Abfertigern auch nicht schneller.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Es stehen 6 Mitarbeiter auf dem Bahnsteig, zusätzlich zu dem Abfertiger. Diese schauen entgegen der Fahrtrichtung und heben die Hand, sobald a) der Vordermann die Hand hebt und b) alle Türen geschlossen sind. Wenn der 6. Abfertiger die Hand hebt, gibt der Abfertiger den Abfahrauftrag. Inwiefern soll ein Schwätzchen jetzt genau die Sicherheit von diesem Ablauf beeinflussen?Iarn @ 9 Feb 2022, 23:21 hat geschrieben: Unter der Annahme die TAB hätte dies zur Erhöhung der Sicherheit angeordnet: unter welchen Bedingungen erhöht ein Schwätzchen zwischen Anfertiger und Fahrer(in) die Sicherheit?
Ich finde das schon sehr interessant, hier liest man immer etwas von der fehlenden Attraktivität des U-Bahnfarer Berufes. Tatsächlich ist das ein sehr einsamer Beruf. Die meisten Fahrer, die ich treffen durfte, haben sich immer gefreut mal wieder mit jemanden während der Arbeit reden zu können. Solange ein kleiner Plausch den Betrieb nicht einschränkt, sehe ich absolut kein Problem darin.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute Stellwerksstörung am Kolumbusplatz mit Ausfall zahlreicher Kurse.
Folge sind "nachfragegerechte und nachhaltige" Füllungsgrade der dort verkehrenden Linien.
Folge sind "nachfragegerechte und nachhaltige" Füllungsgrade der dort verkehrenden Linien.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Störungschronik U-Bahn München
Das Stellwerk scheint wohl öfters zu streiken... Ist das vielleicht eine Übung für die Wiesn?

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Was ist denn derzeit los - laut MVG ruht gerade der gesamte U-Bahn-Betrieb?
Beispielhaft hier die Meldung für U3/U6. Gibt es identisch auch für U1/U2 und U4/U5:
"U-Bahnbetrieb derzeit eingestellt wegen einer Betriebsstörung
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Betriebsstörung kommt es auf den Linien U3 und U6 derzeit zu eingestelltem U-Bahnbetrieb.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG"
Beispielhaft hier die Meldung für U3/U6. Gibt es identisch auch für U1/U2 und U4/U5:
"U-Bahnbetrieb derzeit eingestellt wegen einer Betriebsstörung
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Betriebsstörung kommt es auf den Linien U3 und U6 derzeit zu eingestelltem U-Bahnbetrieb.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG"
Re: Störungschronik U-Bahn München
scheinbar Falschmeldung? Laut Liveabfahrt fahren die Ubahnen aller plan Linien wenn auch mit Verspätung allerdings sehr kuriose Taktung
Re: Störungschronik U-Bahn München
Falschmeldung ist sehr wahrscheinlich. Die Fahrgastinformation der MVG ist unterirdischer als die U-Bahn und von Zuverlässigkeit Jahrhunderte entfernt.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Nachdem gestern nach einer Demonstration auf der Theresienwiese angeblich das halbe Busnetz ausgefallen ist, könnte es auch ein IT Fuckup sein.
Aber das macht nichts. Ich bin sicher die MVG Führung handelt hier schnell und stellt noch ein paar externe Berater ein, das hilft immer.
(Mein Smiley hierfür ist nicht mehr existent)
Aber das macht nichts. Ich bin sicher die MVG Führung handelt hier schnell und stellt noch ein paar externe Berater ein, das hilft immer.
(Mein Smiley hierfür ist nicht mehr existent)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Störungschronik U-Bahn München
Gut, dass es mal jemand anders auch aufgefallen ist...ich habe ja für diese Aussage mal eins auf den Deckel gekriegt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik U-Bahn München
Für eine Falschmeldung wars aber sehr gut gemacht, mit Durchsage der Oberflächenleitstelle und so.

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wieso wurde der Betrieb denn eingestellt? Die Meldung liest sich in meinen Augen auch ein wenig komisch. Nicht nur dass es grammatikalisch nicht passt, wie soll man Zugzielanzeiger beachten, wenn der Betrieb eingestellt worden ist?Auer Trambahner hat geschrieben: ↑27 Mär 2022, 09:34Für eine Falschmeldung wars aber sehr gut gemacht, mit Durchsage der Oberflächenleitstelle und so.![]()
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Re: Störungschronik U-Bahn München
Derzeit massive Störungen im Bereich Josephsburgstraße.
Es geht nahezu nichts mehr.
Markus
Es geht nahezu nichts mehr.
Markus
Re: Störungschronik U-Bahn München
Laut Ticker ist eine U-Bahn am Bahnhof Josephsburg verendet. Man kann doch eingleisig zwischen Innsbrucker Ring und Am Moosfeld fahren...und jede zweite U-Bahn am Innsbrucker Ring enden lassen. Oder sehe ich das Ganze wieder viel zu einfach?U-Bahn-Nutzer hat geschrieben: ↑30 Mär 2022, 12:16 Derzeit massive Störungen im Bereich Josephsburgstraße.
Es geht nahezu nichts mehr.
Markus
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Anscheinend sieht die MVG das anders ...
Die Störung ist behoben aber aktuell kaum noch Taktbetrieb (15-1--1 Schema).
Die Störung ist behoben aber aktuell kaum noch Taktbetrieb (15-1--1 Schema).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik U-Bahn München
Am Laimer Platz war eben auch ein A-Schadzug.
Einwärts eine Lücke von 15 Minuten.
Einwärts eine Lücke von 15 Minuten.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Markus
[/quote]
Laut Ticker ist eine U-Bahn am Bahnhof Josephsburg verendet. Man kann doch eingleisig zwischen Innsbrucker Ring und Am Moosfeld fahren...und jede zweite U-Bahn am Innsbrucker Ring enden lassen. Oder sehe ich das Ganze wieder viel zu einfach?
[/quote]
Sorry aber erwartet ihr was anderes? Man muss bei diesem Jahrzehnte langen Versäumnissen teilweise stolz sagen es ist ein guter Tag das 3/4 zeitweise 7 Linien fast störungsfrei am Endbahnhof ankommen.
Gibt es Erfahrungen wie es mit dem Baustellenbedingt ausgedünnten Takt auf der U3 zur Brudermühlstr. bzw. U6 zum Harras/Implerstrasse mit fast gleichem Fahrgastandrang besonderst in der HVZ steht/ausreicht?
[/quote]
Laut Ticker ist eine U-Bahn am Bahnhof Josephsburg verendet. Man kann doch eingleisig zwischen Innsbrucker Ring und Am Moosfeld fahren...und jede zweite U-Bahn am Innsbrucker Ring enden lassen. Oder sehe ich das Ganze wieder viel zu einfach?
[/quote]
Sorry aber erwartet ihr was anderes? Man muss bei diesem Jahrzehnte langen Versäumnissen teilweise stolz sagen es ist ein guter Tag das 3/4 zeitweise 7 Linien fast störungsfrei am Endbahnhof ankommen.
Gibt es Erfahrungen wie es mit dem Baustellenbedingt ausgedünnten Takt auf der U3 zur Brudermühlstr. bzw. U6 zum Harras/Implerstrasse mit fast gleichem Fahrgastandrang besonderst in der HVZ steht/ausreicht?
Re: Störungschronik U-Bahn München
Warum gibt es eigentlich seit einigen Monaten schon wieder eine LA Gern-Westfriedhof mit max. 40 km/h in beide Richtungen auf ganzer Strecke? Vor wenigen Jahren gab es die da schonmal, über Monate hinweg.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Morgen besser die U6 meiden. In Fröttmanning ist wieder Fussball...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!