"Notprogramm" mit 178.84 der MBS in Schruns am 15.8.1985:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Notregel für 85: Im tiefen Untergrund der Grand Central Station in New York düst im Sommer 1993 ein Elektrokarren mit dieser Nummer vorbei:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ich betreib das mal im Alleingang weiter - und hab für 1086 nur einen Not-Not-Not-Nagel: EH86 ist ein abgeschnittener Bus in London irgendwann 2017:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Dann schalte ich mich nochmal mit Tuen Mun dazwischen - 1087 unweit Nai Wai. Die Radwege dort sind wirklich unbeschreiblich. Wie viel Promille im Blut muss man eigentlich haben, um sowas zu planen, wie links im Bild?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Für 1087 hätt ich auch was gehabt - nun denn, dafür nun Notnagel 88 der Mound Hood Railroad im Sommer 1993:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Bevölkerungsdichte in Hongkong ist einfach unbeschreiblich - da die Topografie äußerst hügelig ist, bleiben nur wenig Flächen als Baugrund und die werden gut ausgenutzt. 1089 passiert einige der dort zahlreich anzutreffenden Wohntürme.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
OL-E 1090, ein Setra S 415 LE business der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn GmbH (DHE) präsentiert sich am 30.04.2016 auf dem DHE-Betriebshof in Harpstedt.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ich erspare euch mal ein weiteres Wohnblock-Monstrum aus Tuen Mun und zeige für die 1093 mal wieder Brno:
Im dichten Takt werden die Plattenbausiedlungen auf den Anhöhen am Stadtrand auf Schnelltramstrecken angefahren, hier eine VarioLF-Traktion am 15.8.2018 kurz vor Erreichen der Endstation Bystrc, Ečerova.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
hmmueller hat geschrieben: ↑21 Apr 2022, 22:11
Danke, nebenher auch für den Quak-Link!! H.M.
Sehr gerne! (Nicht ganz uneigennützig… )
Schön, dass den jemand gefunden hat, ein großer Teil des Dankes gilt aber auch dem @testnutzer6, der das Dokument ursprünglich erstellt hat.
Mit 1094 bleiben wir beim Hadersdorfer:
Linie 184 (heute 154] „mitten in der Großstadt“, zwischen dem Bf Johanneskirchen und der Lübecker Straße
Auf dem Weg zum Ústřední hřbitov in Brno (Zentralfriedhof) saust 1096 am späten Nachmittag des heißen 12. August 2018 als Baustellenlinie x14 über einen straßenunabhängigen Abschnitt auf den Rosického náměstí zu. Die Frau links ist schon bereit zur Abkühlung, die man an jenen Tagen wirklich dringend gebraucht hat...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
35 1097 steht am Abend des kalten 29. Novembers 2014 in Dresden bereit und speist die Dampfheizungen, welche den gesamten Zug in eindrucksvollen Nebel hüllen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Na gut, wenn sich keiner traut, dann gibts noch mehr Beton aus Tuen Mun - irgendwie hat mir die Farbgebung der ältesten Fahrzeuggeneration vom ersten Moment an zugesagt. Die Platznot macht man durch viele Ebenen wett - rechts eine Fußgängerbrücke, links die aufgeständerte MTR.
1098 in Lam Tei, immer noch der 18.2.2018.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
No. 1100 der Quincy Railroad in Kalifornien auf dem Weg nach Susanville im Jahr 1993, ein reiner Zufallstreffer im Urlaub - diese Branchline gibt's seit 2004 nicht mehr:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Nach 3 Tagen nun Notnummer, also ohne 1000er - aus 1101 wird 1018.101 vor Zug 3602, Schwarzach-St.Veit, 27.7.1979:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Besondere Erinnerungen gehen im Anbetracht der weltpolitischen Lage an meine Reisen nach Lemberg 2016 und Russland 2018. 1104 begegnet uns am Rande der Lemberger Altstadt am 7.9.2016.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zur Zeit fährt der Mainau-Inselbus (coronabedingt?) nicht. Zumindest finde ich weder unter den Fahrplänen, noch im Liniennetzplan von Konstanz einen Hinweis auf den Inselbus. Am 30.07.2016 war die Welt noch in Ordnung, als Wagen 5 (KN-C 1105 der Stadtwerke Konstanz, ein Mercedes-Benz O 530 K II am Haupteingang der Insel Mainau auf Fahrgäste wartet.
Rc4 1107 der SJ, vermutlich in Hallsberg (ich hab das damals leider nicht aufgeschrieben), am 17.7.1989:
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Zur Abwechslung mal wieder Tuen Mun - 1093/1108 zwischen betonierten Ameisenhügeln bei Tin Fu am 18.2.2018
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Gehen wir doch als Ersatz für die 1109 nach Nordhausen, wo uns 109 unweit des Bahnhofs am 10.8.2014 begegnet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%