[M] Ein Extra-Halt am Südring
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Da schlagen einige einen Regionalhalt am Kolumbusplatz vor: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5576643
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ein wahrhaft revolutionärer VorschlagJean hat geschrieben: ↑03 Mai 2022, 11:55 Da schlagen einige einen Regionalhalt am Kolumbusplatz vor: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5576643

Ich besitze eine Pro-Bahn-Studie aus dem Jahr 1980 (ungefähr glaubich), da steht der Südring-Ausbau mit Halten an Kolumbusplatz, Poccistraße, Heimeranplatz als dringend sinnvoll für den Regionalverkehr drin...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich frage mich, wie teuer es wäre nur für den Bahnhof zwei Gleise auf kurzer Strecke (Bahnsteig + Zufahrten) zu legen, und ob das technisch machbar wäre.
Schwierig finde ich, dass kein Aufzug geplant ist, auch wenn das die Planung schneller macht.
Schwierig finde ich, dass kein Aufzug geplant ist, auch wenn das die Planung schneller macht.
xxx
Du meinst so eine Art Südring light...wäre sicher eine gute Idee.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ja... es müsste (nach intensiver 5-Minutiger Recherche) eigentlich Platz sein nach der Brücke rechts und links auszufädeln, 150 Meter Bahnsteig zu bauen und dann wieder einzufädeln. Aber wie das technisch geht weiß ich nicht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
150m wäre aber zu wenig.
Alles, was zu kurz für einen S-Bahn-Langzug ist, wäre aus meiner Sicht ein Schildbürgerstreich.
Ob es noch länger sein muss, hängt dann vom Betriebskonzept ab.
Alles, was zu kurz für einen S-Bahn-Langzug ist, wäre aus meiner Sicht ein Schildbürgerstreich.
Ob es noch länger sein muss, hängt dann vom Betriebskonzept ab.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Mindestens 210m müsste der Bahnsteig sein. Da ja oftmals die 8er umgeleitet wird und die Mo-Fr mit Langzügen fährtbestia_negra hat geschrieben: ↑03 Mai 2022, 18:20 150m wäre aber zu wenig.
Alles, was zu kurz für einen S-Bahn-Langzug ist, wäre aus meiner Sicht ein Schildbürgerstreich.
Ob es noch länger sein muss, hängt dann vom Betriebskonzept ab.
mfg Daniel
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ähm, wenn es ein Regionalhalt werden soll, ist eh etwas mehr nötig. 3 Flirt 3 haben 321 m. Weiß jetzt nicht, was Richtung Mühldorf maximal unterwegs ist, aber die Züge sind ja auch nicht grade kurz.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich würde in dem Fall eher zur Länge von Siemenswerke tendieren. 

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das hatte ich mit "ob es noch länger werden muss, hängt vom Betriebskonzept ab" gemeint.
Falls irgendwann am Südring ein Bahnsteig gebaut wird, ist 210m (Langzug S-Bahn) das absolute Minimum.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das ist halt die Frage, ob das zwischen die Regerstraße und die Brücke am Kolumbusplatz passt. Laut Google-Messung sind bis zur Brücke der Regerstraße 380 Meter. Das erscheint mir etwas kurz, wenn man die Bahnsteige auf Extragleisen machen wollte.
@bestia negra: Danke für die Oberlehrerhafte Belehrung
@bestia negra: Danke für die Oberlehrerhafte Belehrung

[M] Ein Extra-Halt am Südring
"Die Idee, am Kolumbusplatz den Regionalzugverkehr an U-Bahn, Bus und Tram anzubinden, gewinnt Befürworter. Das Konzept setzt auf optimierte Fahrpläne und Bahnsteige in Leichtbauweise."
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5576643
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5576643
Re: [M] Ein Extra-Halt am Südring
Der Halt am Kolumbusplatz wird hier schon diskutiert.
Re: [M] Ein Extra-Halt am Südring
Wollte ich auch gerade sagen.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Nicht zwingend nötig, der Südring liegt über Strassenniveau,eine überdachte Rampe, 6% Steigung, reicht, 96m lang für 6 Höhenmeter von Strasse und bis Bahnsteigoberkante. Muss nichtmalls Strassenniveau sein, siehe Ampfing Westseite die neue Strassenbrücke oder in Mühldorf unter dm s-treckenast nach Tüssling, Fuß und Radweg lieget deutlich über der KFZ-Fahrbahn.
Rampen sind zuverlässiger.....
Siehe auch bisher Umsteigen mit Fahrrädern in Ulm...., die alten Rampen für Expessgut...
Landshut, Tunnel Südseite...
Re: [M] Ein Extra-Halt am Südring
ich meinte zwei extra Gleise links und rechts neben den Durchfahrtgleisen, damit der Halt den anderen verkehr nicht beeinträchtigt.