Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Der Vorteil der Strecke gegenüber der S4 West dürfte sein, dass eine Lösung mit 1,5 Gleisen schwer vorstellbar scheint. Wobei ein Dreischienengleis statt eines 2 Gleisigen Ausbaus ...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Man kann sich dann streiten, ob durchgängig 2-gleisig, oder Begegungsabschnitte, und noch darüber, wo Begegnungsabschnitte nötig sind. Für Verzögerungen und Kürzungen finden Staatsregierungen immer einen Grund. Dann kam man sich über Schranken oder Unterführungen streiten. Dass man für München-Neufahrn noch immer keine Planung hat, ist ja auch sagenhaft. Ob 4 Gleise zwischen Neufahrn und Freising ausreichen?
Kann mir jemand erläutern, was die Sicherheitsgründe sein sollen, zu denen man im Artikel leider nichts Näheres erfährt?
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/a...t-91036567.html
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/a...t-91036567.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der mögliche Ausbau auf 2 Gleise scheint laut verlinkten Zeitungsartikel auch keine allzugroße Bedeutung bei der Planung und Bauausführung zu besitzen.AK1 @ 8 Oct 2021, 19:08 hat geschrieben: Das ist wohl die im Artikel erwähnte Firma Fritzmeier.
Aber es bleibt seltsam, was da für ein Aufwand betrieben wird... Auch wenn der Takt nächstes Jahr auf 20/40 verdichtet werden soll, 4 Fahrten je Stunde sind auch noch nicht die Welt.
Würde beim Straßenbau sicherlich nicht so laufen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das Problem ist unser Planungsrecht. Da für den aktuellen Auftrag nur die Höhenfreimachung zählt, nicht aber die Kapazitätssteigerung darf das derzeit nicht vorhandene 2.Gleis mitgeplant werden - es sei fenn, es gibt jemanden, der freiwillig die Mehrkosten übernimmt. Dem wird dann aber nur zu gerne Zeitverschwendung vorgeworfen, falls das 2. Gleis dann doch nicht kommt.
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... -1.5605972
Der S-Bahn Chef will statt eines 2. Gleises lieber auf Digitalisierung und autonomes Fahren setzen.
Ich glaube, ich muss langfristig doch aufs Auto setzen, bei solchem "Spitzenpersonal" bei der Bahn.
Der S-Bahn Chef will statt eines 2. Gleises lieber auf Digitalisierung und autonomes Fahren setzen.
Ich glaube, ich muss langfristig doch aufs Auto setzen, bei solchem "Spitzenpersonal" bei der Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Vor allem die Begründung ist ja genial: "Weil ein zweites Gleis so schnell nicht zu verwirklichen ist" (-> stimmt, sowas kann dauern) ", setzt Heiko Büttner auf einen Ausbau der Digitalisierung und autonomes Fahren". -> Ja ne, da ist ja bekannt, dass uns die maximal 10, vielleicht 15% Zusatzleistung, die solche Maßnahmen theoretisch wohl bringen könnten, übermorgen zur Verfügung stehen werden. Schließlich löst das schon seit 1972 alle S-Bahnprobleme.

""Klar, wir fahren auf jedem Gleis, das uns zur Verfügung gestellt wird", sagte Büttner. Verantwortlich für den Ausbau ist aber die DB Netz AG." -> Hab ich heute und in diesem Thema schon die Bahnreform und ihr alltägliches "Sorry, ist eine andere Firma zuständig (die hat aber andere Interessen)" gebasht?
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Man sollte Büttner dazu verpflichten, nach Dürrnhaar zu ziehen, und ihm gleichzeitig seinen Dienstwagen entziehen, so dass er gezwungen ist, zu all seinen Terminen die Rumpelbahn zu nutzen
Wie um alles in der Welt soll die "Digitalisierung" das Problem lösen, dass die Züge dank Eingleisigkeit (sogar noch innerhalb der Stadt!) nur an bestimmten Punkten kreuzen können und sich jeder kleine Huster (alleine heute früh waren es wenigstens drei unterschiedliche Störungen gleichzeitig, die mich einen Teil meines Feierabends kosten werden - Gleitzeit sei Dank) zur einer veritablen Verspätung aufschaukelt? Das wäre ja fast nobelpreisverdächtig.

Wie um alles in der Welt soll die "Digitalisierung" das Problem lösen, dass die Züge dank Eingleisigkeit (sogar noch innerhalb der Stadt!) nur an bestimmten Punkten kreuzen können und sich jeder kleine Huster (alleine heute früh waren es wenigstens drei unterschiedliche Störungen gleichzeitig, die mich einen Teil meines Feierabends kosten werden - Gleitzeit sei Dank) zur einer veritablen Verspätung aufschaukelt? Das wäre ja fast nobelpreisverdächtig.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Die Digitalisierung löst doch alle Probleme der Welt...sagen die Politiker... *Ironie aus*Christoph hat geschrieben: ↑21 Jun 2022, 09:10 Wie um alles in der Welt soll die "Digitalisierung" das Problem lösen, dass die Züge dank Eingleisigkeit (sogar noch innerhalb der Stadt!) nur an bestimmten Punkten kreuzen können und sich jeder kleine Huster (alleine heute früh waren es wenigstens drei unterschiedliche Störungen gleichzeitig, die mich einen Teil meines Feierabends kosten werden - Gleitzeit sei Dank) zur einer veritablen Verspätung aufschaukelt? Das wäre ja fast nobelpreisverdächtig.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Das habe ich heute morgen auch gelesen und mich gleich gefragt, was damit wohl gemeint sein könnte, bzw. auf welche Art die Digitalisierung hier zu einer deutlichen Verbesserung führen könnte.... oder war das nur ein allgemeines "wir brauchen eine bessere Digitalisierung"-Blabla, wie man es derzeit von fast jedem Politiker hört?
Wo ist das Problem?
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Digitale Kreuzungen und digitales zweigleisiger Ausbau. Da sollte jemand mehr Transport Fever 2 spielen wenn er alles so digital haben will...wie unsere digitale Anzeigen die super funktionierenrautatie hat geschrieben: ↑21 Jun 2022, 09:29 Das habe ich heute morgen auch gelesen und mich gleich gefragt, was damit wohl gemeint sein könnte, bzw. auf welche Art die Digitalisierung hier zu einer deutlichen Verbesserung führen könnte.... oder war das nur ein allgemeines "wir brauchen eine bessere Digitalisierung"-Blabla, wie man es derzeit von fast jedem Politiker hört?
Vielleicht sollte ihm auch jemand erklären, dass die Digitalisierung kein Allheilmittel ist, sondern höchsten ein Hilfsmittel...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ich verstehe irgendwie die Zuständigkeiten da nicht ganz, könnt ihr mich mal aufklären?
Der Ausbau von S-Bahn-Gleisen wird doch normal über den Bundesverkehrswegeplan oder über den Freistaat beauftragt, die DB Netz macht dann die Planung und Durchführung. Geld kommt dabei zum Großsteil auch von öffentlicher Hand.
Die S-Bahn München fährt ja nur auf diesen Gleisen, macht also die Durchführung. Die haben doch gar nix mit der Planung von Ausbau und neuen Gleisen am Hut, oder? Was genau hat denn dieser Büttner zu melden beim Ausbau? Der sollte doch eigentlich nur Zuständig sein für die Betriebsqualität, also das, was man aus den Gleisen am Ende macht. Der sollte doch der erste sein, der einen Ausbau fordert, damit sie pünktlicher Fahren können, oder?
Der Ausbau von S-Bahn-Gleisen wird doch normal über den Bundesverkehrswegeplan oder über den Freistaat beauftragt, die DB Netz macht dann die Planung und Durchführung. Geld kommt dabei zum Großsteil auch von öffentlicher Hand.
Die S-Bahn München fährt ja nur auf diesen Gleisen, macht also die Durchführung. Die haben doch gar nix mit der Planung von Ausbau und neuen Gleisen am Hut, oder? Was genau hat denn dieser Büttner zu melden beim Ausbau? Der sollte doch eigentlich nur Zuständig sein für die Betriebsqualität, also das, was man aus den Gleisen am Ende macht. Der sollte doch der erste sein, der einen Ausbau fordert, damit sie pünktlicher Fahren können, oder?
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ja, steht kurz auch am Ende des Artikels:TheBaxhers hat geschrieben: ↑22 Jun 2022, 10:27Der Ausbau von S-Bahn-Gleisen wird doch normal über den Bundesverkehrswegeplan oder über den Freistaat beauftragt, die DB Netz macht dann die Planung und Durchführung. Geld kommt dabei zum Großsteil auch von öffentlicher Hand.
Die S-Bahn München fährt ja nur auf diesen Gleisen, macht also die Durchführung. Die haben doch gar nix mit der Planung von Ausbau und neuen Gleisen am Hut, oder? Was genau hat denn dieser Büttner zu melden beim Ausbau? Der sollte doch eigentlich nur Zuständig sein für die Betriebsqualität, also das, was man aus den Gleisen am Ende macht. Der sollte doch der erste sein, der einen Ausbau fordert, damit sie pünktlicher Fahren können, oder?
"Klar, wir fahren auf jedem Gleis, das uns zur Verfügung gestellt wird", sagte Büttner. Verantwortlich für den Ausbau ist aber die DB Netz AG.
Ansonsten spricht Herr Büttner erstmal die unbequeme Wahrheit aus: Das zweite Gleis wird dort in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich nicht verfügbar sein, so dass eine kurzfristigere Verbesserung der Betriebsqualität nur auf anderen Wegen erreicht werden kann.
Seine Wortwahl oder Formulierung mag ungünstig sein, aber ich finde es grundsätzlich nicht schlecht, wenn er offen mitteilt, was möglich sein könnte - und was eben nicht.
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
In 10 Jahren liegt da defintiv kein Gleis, obwohl baulich an den meisten Stellen (die Haupt-Ausnahme dürfte Neuperlach-Süd sein) noch der Platz dafür freigehalten ist. Aber in 10 Jahren wird auch eine "Digitalisierung" keinerlei Verbesserung bringen, denn bei täglich immer mehr Signal-, Strecken- und Fahrzeugstörungen kann auch die beste Digitalisierung nichts ausrichten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Die SZ beschreibt in einer Meinung die ganze Situation ganz gut und stellt die Aussage in Vergleich mit dem Autobahn-Ausbau
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Naja, wenn man dann auch noch ausgerechnet die beiden Äste mit dem grössten Anteil an eingleisiger Strecke in eine Linie packt, muss man sich halt über das Chaos nicht wirklich wundern. Aber bei der S-Bahn ist man halt genauso wenig lernfähig wie bei der MVG...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Auch hier kann man Herrn Büttner zugute halten, dass das nur einer von acht vorgestellten Punkten war, siehe https://muenchen.gremien.info/pdf-viewe ... 4gbmV1IQ== (Folie 4).
"Digitalisierung" und "Neue Büro- und Arbeitswelten" fällt dabei eher in die Kategorie "Modebegriff", während die anderen Aspekte konkreter klingen. Es stellt sich eher die Frage, wie, wann und ob diese Ziele erreichbar sind.
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Diese Präsentation zeigt aber aus meiner Sicht auch wieder das Problem. Da wird der längst erfolgte Ausbau beispielsweise von Steinhausen unter dem Motto "wir machen die S-Bahn neu" wieder verkauft. Genauso wie jahrelang der Ausbau nach Altomünster als ein Segen von Stamm 2 verkündet wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Umso schlimmer, wenn ein so unwichtiger (und auch nicht zielführender) Punkt als Rechtfertigung verwendet wird, wieso man den seit 1973 festgeschriebenen Ausbau der S7Ost nicht durchführen will, sondern weiterhin wie anno 1904 zur Streckeneröffnung eingleisig umhergondeln will.Südostbayer hat geschrieben: ↑24 Jun 2022, 11:22Auch hier kann man Herrn Büttner zugute halten, dass das nur einer von acht vorgestellten Punkten war
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ich habe im Vorbeifahren eine "Schlagseite" gelesen: Bahnhof Hohenbrunn wird wegen Gymnasium ausgebaut - aber ncht so, wie Gemeinde und Fahrgastverbände es wollen"
Kann jemand das mal etwas näher erläuern?
Kann jemand das mal etwas näher erläuern?
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Bahn plant Mittelbahnsteig, Hohenbrunn will Außenbahnsteige. Hohenbrunn will breitere Unterführung(en)Cloakmaster hat geschrieben: ↑26 Jun 2022, 09:53 Ich habe im Vorbeifahren eine "Schlagseite" gelesen: Bahnhof Hohenbrunn wird wegen Gymnasium ausgebaut - aber ncht so, wie Gemeinde und Fahrgastverbände es wollen"
Kann jemand das mal etwas näher erläuern?
SZ Online
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Es zeigt wie Engstirnig die Lokalpolitiker sind. Man kann sehr wohl eine Rampe für einen Mittelbahnsteig bauen, die U5 Süd hat ja dazu genug Beispiele...TheBaxhers hat geschrieben: ↑27 Jun 2022, 10:50 Bahn plant Mittelbahnsteig, Hohenbrunn will Außenbahnsteige. Hohenbrunn will breitere Unterführung(en)
SZ Online

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Naja, ein bisschen kann ich die aber verstehen, wenn ich sehe, welche Billigtechnik man hier in Pasing verbaut hat. Die ist ständig kaputt. Inzwischen erneuert man schon wieder die Monitore...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Gerade auf der S7 mit ihren schon fast planmäßigen außerplanmäßigen Kreuzungen in Perlach oder Hohenbrunn machen Mittelbahnsteige deutlich mehr Sinn, weil die Gleisbelegung im Kreuzungsfall völlig nichtdeterministisch (zumindest aus Sicht des Fahrgasts) und in aller Regel auch sehr spontan erfolgt. Wenn da der halbe Bahnsteig durch ein oder zwei eng bemessene Unterführungen müßte, um zum anderen Gleis zu gelangen, würden sich die Verspätungen noch viel mehr aufschaukeln.Jean hat geschrieben: ↑27 Jun 2022, 11:05Es zeigt wie Engstirnig die Lokalpolitiker sind. Man kann sehr wohl eine Rampe für einen Mittelbahnsteig bauen, die U5 Süd hat ja dazu genug Beispiele...TheBaxhers hat geschrieben: ↑27 Jun 2022, 10:50 Bahn plant Mittelbahnsteig, Hohenbrunn will Außenbahnsteige. Hohenbrunn will breitere Unterführung(en)
SZ OnlineNach meiner Ansicht ist ein Mittelbahnsteig immer gegenüber von Seitenbahnsteige zu bevorzugen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Danke für die Aufklärung. Breitere Unterführungen, und lieber Rampen statt Lift wg. Vandalismus kann ich ja verstehen, trotzdem müssen es keine Außenbahnsteige sein. Naja, heutzutage muss man ja froh sein, wenn sich überhaupt etwas in Sachen Ausbau tut.TheBaxhers hat geschrieben: ↑27 Jun 2022, 10:50
Bahn plant Mittelbahnsteig, Hohenbrunn will Außenbahnsteige. Hohenbrunn will breitere Unterführung(en)
SZ Online
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Heute habe ich auf dem Nachrichtenschirm in der S-Bahn gelesen, dass seit Fahrplanwechsel die S7 öfter nach xStr fährt, dabei aber nicht in Dürnhaar und Peiß hält. Dagegen werden jetzt Unterschriften gesammelt.
Wer genaueres wissen will, dem empfehle ich eine Internet- Recherche.
Wer genaueres wissen will, dem empfehle ich eine Internet- Recherche.