Fährt doch eh nicht nach Pasing.

Fährt doch eh nicht nach Pasing.
Irgendwie war das zu erwarten...ist doch jedes Mal das Gleiche.rautatie hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 09:11 Heute morgen (nach Beendigung der Bauarbeiten im Bereich Poccistraße) konnte man endlich wieder die traditionellen Betriebsstörungen der U-Bahn erleben. Wobei ich Glück hatte, da die Störung sich anscheinend nur in der Gegenrichtung auswirkten. Während meine Bahn nach nur einer Minute kam und nur wegen der starken Befüllung eine mögliche Störung erkennbar war, kam es in Richtung Innenstadt laut Anzeige zu Wartezeiten bis zu 24 Minuten.
Wie kommst du denn darauf? Also bei einer frisch instandgesetzte Strecke erwarte ich doch, dass vorher alles ordentlich geprüft wurde.
Fast wünsche ich mir den Baustellenfahrplan zurück, der hatte mehrere Vorteile: der U-Bahn-Takt war zwar etwas ausgedünnt, aber ungewöhnlich stabil und verlässlich (in den Baustellenmonaten kam es kaum zu größeren Problemen, zumindest habe ich keine mitbekommen). Die zusätzlichen Busse X30 und die Ersatzbuslinie U3 mit direkter Anbindung an den Hauptbahnhof waren recht praktisch.
Wahrscheinlich hat der ganze SEV einen riesen Loch in der Kasse der MVG generiert...das gefällt dem Controlling garantiert nicht.rautatie hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 11:10 Fast wünsche ich mir den Baustellenfahrplan zurück, der hatte mehrere Vorteile: der U-Bahn-Takt war zwar etwas ausgedünnt, aber ungewöhnlich stabil und verlässlich (in den Baustellenmonaten kam es kaum zu größeren Problemen, zumindest habe ich keine mitbekommen). Die zusätzlichen Busse X30 und die Ersatzbuslinie U3 mit direkter Anbindung an den Hauptbahnhof waren recht praktisch.
Klingt für mich eher so, als gebe es nicht genug Fahrer oder U-Bahnen...U7
20.06.2022
Beeinträchtigungen wegen einer Betriebsstörung
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Betriebsstörung kommt es bei der Linie U7 derzeit zu Beeinträchtigungen.
Die Linie U7 fährt nur im Abschnitt Sendlinger Tor <> Olympia-Einkaufszentrum.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 19:40 Uhr dauern.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Weil es kein 3G mehr gibt? 2G ist heute praktisch gleichbedeutend mit kein Internetz.
Das 3G Netz ist doch schon seit letztes Jahr ausgeschaltet. Wie gesagt, vor 1 Monat hatte ich noch Netz in der U-Bahn und das trotz 2G...ich würde eher sagen da gibt es eine Betriebsstörung...
Zumindest auf der U2 Nord fehlt auf weiten Strecken doch schon lânger das Internet. 1G/2G waren aber vorhanden.
U2 Süd, Hauptbahnhof nach Messestadt West. Und außerhalb der U-Bahn habe ich keine Probleme. Ich habe O2/E-Plus... Ich habe mich eh schon gefragt ob nicht was gemacht wird, weil schon länger Kabelrollen am Innsbrucker Ring sind... Habe dazu auch was im Netz gefunden...betrifft wohl mehr oder minder das ganze Netz. Gut, die MVG kann nichts dafür, eine Info wäre aber nicht schlecht. Gehört für mich heutzutage definitiv in der Störungschronik...
kann ich so nicht bestätigen. Heute auf der U2 zwischen Kreillerstraße und Innsbrucker Ring, normales 4G Netz (Vodafone)
Liegt wohl definitiv an O2... aber lassen wir das sonst ufert es noch aus...
Tja, ich wollte heute auch mal ausprobieren, ob ich wieder mit "meinem" Zug ab Olympizentrum einwärts "durch-"fahren kann. Gesagt getan - gegen 7.44h am Bahnsteig gewesen - angezeigt 2x U3 einwärts in jeweils 1 Min. + eine Dritte in 6 Min..
Ich bin bei einem kleinen Anbieter, der auch das E-Netz nutzt. Bei mir geht in der U-Bahn gar nichts mehr. Ich kann nicht einmal mehr telefonieren. Gestern musste ich aber dringend telfonieren und habe einen anderen Fahrgast überredet, mir sein Handy zu leihen. Bei dem ging aber auch nichts und ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass der auch bei Smartmobil ist
Und jetzt steht es auch auf der Homepage der MVG...gmg hat geschrieben: ↑22 Jun 2022, 10:21 Ich bin bei einem kleinen Anbieter, der auch das E-Netz nutzt. Bei mir geht in der U-Bahn gar nichts mehr. Ich kann nicht einmal mehr telefonieren. Gestern musste ich aber dringend telfonieren und habe einen anderen Fahrgast überredet, mir sein Handy zu leihen. Bei dem ging aber auch nichts und ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass der auch bei Smartmobil ist
Was haben wohl O2 und die MVG gemeinsam? Sie interessieren sich für ihre Kunden nicht. *duck und weg*O2: Mobilfunk im U-Bahnnetz eingeschränkt
Laut dem Netzbetreiber O2 kommt es derzeit in der U-Bahn zu Einschränkungen oder Ausfällen beim Mobilfunkempfang. Grund sind die Umstellung auf 5G sowie Erweiterungen am 4G-Netz. Die Arbeiten dauern vsl. noch bis Anfang Juli an.
Sie haben ihren Firmensitz am Georg-Brauchle-Ring.
Deshalb bin ich bei einem kleinen Anbieter, wo man nicht erst einmal 40 Min warten muss, bis man jemanden am Telefon hat.Sie interessieren sich für ihre Kunden nicht.
Ah stimmt, deshalb hat man während Corona quasi das ganze Fahrplanangebot aufrechterhalten, obwohl es teilweise Fahrgastrückgänge bis zu 80% gab. DAS ergibt natürlich wieder mal sehr viel Sinn.
Am Anfang wurde sogar der Takt der U3 halbiert. Hast du wohl vergessen...
Meinst du das im Zusammenhang mit der U3/6 Baustelle?
Nein, ich rede vom ersten Lockdown. Da wurde der Takt der U-Bahn reduziert. Hast du wohl vergessen... Die U3 fuhr in der HVZ nur noch im 10 Minuten Takt, die U4 ebenfalls...
Von wegen keine Einschränkungen wegen Corona. Und nun zurück zum ThemaAb Montag, 16. März 2020 wird der Fahrplan bei U-Bahn, Tram und Bus in einzelnen Bereichen wie folgt angepasst:
Bei der U-Bahn wird im Berufsverkehr auf die Verstärkerfahrten der U-Bahnlinien U3 (Fürstenried West – Olympiazentrum) und U4 (Theresienwiese – Arabellapark) verzichtet. Beide Linien verkehren damit ganztags im 10-Minuten-Takt. Die U7 fährt zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor. Der Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Neuperlach Zentrum wird von der U7 nicht bedient.
Bei der Tram wird neben der Verstärkerlinie 28 (Scheidplatz – Sendlinger Tor) die Linie 29 (Willibaldplatz – Hochschule München) ausgesetzt, nachdem der Vorlesungsbeginn an den Hochschulen auf April verschoben wurde.
Beim Bus entfallen die sogenannten Schulverstärker. Es handelt sich dabei um Busfahrten, die an Unterrichtstagen gezielt für Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden.
Naja, trotzdem wurden über 90% der Verkehrsleistungen erbracht. Die U4 ist ja noch länger eingeschränkt gewesen. Wann hat man die U3 wieder fahren lassen? Ich meine, das ging relativ fix, oder?