[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Seltsam, hier in Pasing ist nicht mehr Polizei wie sonst auch. Meist nur 1-2 Einsatzfahrzeuge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9745
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bei den normalen Wachen ist alles weitgehend normal.
Im Bereich einiger Hotels sind aber im Umkreis diese gesperrten Parkplätze, nur damit die Polizei dann direkt am Hotel im Halteverbot steht und hier tatsächlich eher zu faul zum Laufen ist als dass es um Schnelligkeit geht.
Im Bereich einiger Hotels sind aber im Umkreis diese gesperrten Parkplätze, nur damit die Polizei dann direkt am Hotel im Halteverbot steht und hier tatsächlich eher zu faul zum Laufen ist als dass es um Schnelligkeit geht.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das Chaos auf der S7 hört nicht auf, heute mal eine Stellwerksstörung in Giesing mit +17 auf der Uhr. Von meinen letzten 10 Fahrten war genau eine weniger als 6 Minuten verspätet, dafür 7 im guten zweistelligen Bereich (also mindestens eine halbe Taktlage).
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auf der S3 sorgte die Stellwerksstörung in Giesing für eine Sperrung ab Deisenhofen. Da rächt es sich, dass beim zweigleisigen Ausbau der ehemalige Bahnhof Taufkirchen zum Haltepunkt zurückgebaut wurde bzw. in Unterhaching nur eine Überleitstelle gebaut wurde statt eines Bahnhofs. 

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Sparen, sparen, sparen. Unterhaching hat ja bald dafür seine Express-Buslinie...ET 415 hat geschrieben: ↑28 Jun 2022, 09:49 Auf der S3 sorgte die Stellwerksstörung in Giesing für eine Sperrung ab Deisenhofen. Da rächt es sich, dass beim zweigleisigen Ausbau der ehemalige Bahnhof Taufkirchen zum Haltepunkt zurückgebaut wurde bzw. in Unterhaching nur eine Überleitstelle gebaut wurde statt eines Bahnhofs.![]()

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
ist ja auf der S6 West genauso mit Planegg und Possenhofen...Jean hat geschrieben: ↑28 Jun 2022, 09:57Sparen, sparen, sparen. Unterhaching hat ja bald dafür seine Express-Buslinie...ET 415 hat geschrieben: ↑28 Jun 2022, 09:49 Auf der S3 sorgte die Stellwerksstörung in Giesing für eine Sperrung ab Deisenhofen. Da rächt es sich, dass beim zweigleisigen Ausbau der ehemalige Bahnhof Taufkirchen zum Haltepunkt zurückgebaut wurde bzw. in Unterhaching nur eine Überleitstelle gebaut wurde statt eines Bahnhofs.![]()
![]()
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Weichenschaden Gauting. S6 zwischen Starnberg und Pasing eingestellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Inzwischen wird von nicht dringend notwendigen Zugfahrten auf der Strecke für den Rest des Tages abgeraten. Der Schaden scheint also grösser zu sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Kostet ja alles Geld... Nee, ganz ehrlich, wegen sowas ist der Schaden größer als wenn man eine Belegschaft hätte die schnell Reparaturen durchführen kann...Rohrbacher hat geschrieben: ↑02 Jul 2022, 14:31 Auch ein denkbarer Schluss: Es ist nur wieder keiner mehr da, der eine Kleinigkeit beheben kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das ist in dieser Region immer öfter ein Problem. Fällt die S zwischen Deisenhofen und Giesing aus, haben 3 Gemeinden mit zusammen etwa 50.000 Einwohnern und entsprechenden Pendlern quasi fast keine Anbindung an die Stadt. Unterhaching hat zwei Buslinien Richtung München, Taufkirchen im Bereich des S-Haltepunkts garkeine, Oberhaching/Deisenhofen außer dem Bus 222 auch nicht. Zudem gibt es keine Bus Verbindungen zwischen den Stationen.Jean hat geschrieben: ↑28 Jun 2022, 09:57Sparen, sparen, sparen. Unterhaching hat ja bald dafür seine Express-Buslinie...ET 415 hat geschrieben: ↑28 Jun 2022, 09:49 Auf der S3 sorgte die Stellwerksstörung in Giesing für eine Sperrung ab Deisenhofen. Da rächt es sich, dass beim zweigleisigen Ausbau der ehemalige Bahnhof Taufkirchen zum Haltepunkt zurückgebaut wurde bzw. in Unterhaching nur eine Überleitstelle gebaut wurde statt eines Bahnhofs.![]()
![]()
Die Weichen für ein Wenden in Taufkirchen, somit Abhilfe für mindestens 30.000 Leute+Pendler, würden kurz hinter Unterhaching liegen, jedoch - wie hier gelernt - geht das nicht.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Beim heutigen Feierabend-Chaos (irgendwas war zwischen Pasing und Donnersberger Brücke) konnte man einen schönen Vorgeschmack dessen bekommen, was einem auf der zweiten Stammstrecke erwarten wird, nämlich genau dieselben Probleme, wenn's irgendwo hakt: Die S7, die erst an der Donnersberger Brücke selber einfädelt, also mit der Störung überhaupt nichts zu tun hatte, fuhr wegen dieser Störung mit rekordverdächtigen +59 (oder -1, wenn man Glück hatte
)

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
"lebloser Körper" (Durchsage S-Bahn) neben den Gleisen. Halbstündige Komplettsperre Pasing-Donnersberger Brücke auch für Fernverkehr.Christoph hat geschrieben: ↑05 Jul 2022, 20:51 Beim heutigen Feierabend-Chaos (irgendwas war zwischen Pasing und Donnersberger Brücke) konnte man einen schönen Vorgeschmack dessen bekommen, was einem auf der zweiten Stammstrecke erwarten wird, nämlich genau dieselben Probleme, wenn's irgendwo hakt: Die S7, die erst an der Donnersberger Brücke selber einfädelt, also mit der Störung überhaupt nichts zu tun hatte, fuhr wegen dieser Störung mit rekordverdächtigen +59 (oder -1, wenn man Glück hatte)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
LA auf der S1 zwischen Laim und Moosach sorgt bis Sonntag bei etlichen Fahrten für bis zu 15 Minuten Verspätung. Es wird immer besser mit dem Saftladen DB.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aktuell Weichenstörung an der Donnersberger Brücke, S7 ist zwischen Hauptbahnhof und Giesing unterbrochen
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Weichenstörung an der Donnersbergerbrücke. S7 West endet am Heimeranplatz. Fahrt Harras - Donnersbergerbrücke derzeit nur mit BRB möglich.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ursache: Kabelschaden durch benachbarte Bauarbeiten
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Interessanterweise hat man es geschafft, die stadteinwärtige Weiche lahmzulegen, denn die BRB zumindest gegen 16:30 Uhr fuhr über Gleis 2.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
25.7.2022: S2 eingleisiger Betrieb Dachau-Allach WG Störung am Gleis. Ausfall 10 Minutentakt.
Hitzeschaden oder nun auch hier Bröselschwellen?
Vormittags ab 9 wohl auch 4 Stunden Sperre in Pfaffenhofen (PU)
Hitzeschaden oder nun auch hier Bröselschwellen?
Vormittags ab 9 wohl auch 4 Stunden Sperre in Pfaffenhofen (PU)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nun auch eingleisiger Betrieb zwischen Daglfing und Johanneskirchen laut HP. Mit allen Konsequenzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Sperrung zwischen Gauting und Starnberg seit heute früh. Weiß jemand den Grund? - in unserer Firma geht die Rede, dass ein Auto wo auf den Schienen wäre ... in was immer für einem Zustand.
H.M.
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Laut Störungsseite gab es einen Feuerwehreinsatz wegen Rauchentwicklung an einer S-Bahn.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Danke!
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nun, wenn die Fahrgäste ihr Hirn einschalten würden und alle gemäß der geltenden Richtlinien ihre Maske aufsetzen würden, hätte die Dame keinerlei Grund gehabt, so zu reagieren. Zugegeben, Ihre Reaktion mag etwas übertrieben gewesen sein, dennoch liegt die Ursache in dem Verhalten der hirnlosen Maskenverweigerer und nicht in ihrer Reaktion.
Zudem ist allen Betreibern der öffentlichen Verkehrsmitteln vorzuwerfen, wenn sie die Gesetzeslage nicht umsetzen. Ohne Maske im ÖPNV ist in Bayern verboten. Eine Fahrgästen ohne Maske ist daher zu verweigern. Wenn Betreiber der ÖPNV dies dennoch machen, sollte ich als Privatperson das Recht haben, im Zweifel Schadensersatz (Verdienstausfall, usw.) zu bekommen, wenn ich mich durch nachlässiges und gesetzeslage ignorierendes Verhalten der Unternehmung im ÖPNV anstecke.
Meine persönliche Meinung dazu!!!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Jup, was nützt ein Gesetz wenn keiner es kontrolliert...aber lassen wir lieber das Thema sonst wird hier wieder einkassiert (was ich allerdings gut verstehe).cretu hat geschrieben: ↑03 Aug 2022, 19:12 Zudem ist allen Betreibern der öffentlichen Verkehrsmitteln vorzuwerfen, wenn sie die Gesetzeslage nicht umsetzen. Ohne Maske im ÖPNV ist in Bayern verboten. Eine Fahrgästen ohne Maske ist daher zu verweigern. Wenn Betreiber der ÖPNV dies dennoch machen, sollte ich als Privatperson das Recht haben, im Zweifel Schadensersatz (Verdienstausfall, usw.) zu bekommen, wenn ich mich durch nachlässiges und gesetzeslage ignorierendes Verhalten der Unternehmung im ÖPNV anstecke.
Meine persönliche Meinung dazu!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Oh, neuer Tickergrund für die Störungsmeldungen: "Wegen einer Maskenstörung kann Ihre Fahrt heute leider nicht stattfinden."
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Eher wegen ausrastenden Fahrgast...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es gibt doch keine Störungen mehr!

