[M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
[M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Betrachtet man den Gleisplan https://www.gleisplanweb.eu/Viewer.php? ... en&Index=2 der Abstellanlage Theresienwiese West, fällt auf, dass dort die Zufahrt an der Weichenkreuzung mit zwei kurzen Gleisen angelegt ist. Weiß jemand warum dies so komplex angelegt wurde? Andere Abstellanlagen haben meist eine normales, Y-förmiges Gleislayout bei der Ausfahrt.
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Da ist jetzt etwas Spekulatius dabei, aber die nach meinem Dafürhalten logischste Erklärung ist, dass man sich neben der Wendemöglichkeit westlich der Station Theresienwiese auch eine Kurzwende über die Station Schwanthalerhöhe offen halten wollte. Daher hat man einen Gleiswechsel eingebaut und von diesem ausgehend die Zufahrt in die Abstell-/Wendeanlage.
Weshalb dann das im Vergleich zu den Abstellanlagen am Harras bzw. Hauptbahnhof (U2) so kompakte Design? Diese lassen ja ebenfalls einen Gleiswechsel zu, ohne das Abstellgleis befahren zu müssen.
Wahrscheinlich schlicht aus der Not des Platzmangels heraus, denn das nördliche Zufahrtsgleis zur Betriebsanlage Theresienwiese musste auch noch baulich untergebracht werden, was die mögliche Ausbaulänge der Abstellanlage stark limitiert hat, da man aus Gründen der Statik (-> Baukosten) wohl nicht geneigt war, das Abstellgleis bis unter den Zufahrtstunnel der BT zu bauen. Da hat man dann lieber auf eine engere Bauweise der Weichen gesetzt - das ist für mich die plausibelste Erklärung.
Weshalb dann das im Vergleich zu den Abstellanlagen am Harras bzw. Hauptbahnhof (U2) so kompakte Design? Diese lassen ja ebenfalls einen Gleiswechsel zu, ohne das Abstellgleis befahren zu müssen.
Wahrscheinlich schlicht aus der Not des Platzmangels heraus, denn das nördliche Zufahrtsgleis zur Betriebsanlage Theresienwiese musste auch noch baulich untergebracht werden, was die mögliche Ausbaulänge der Abstellanlage stark limitiert hat, da man aus Gründen der Statik (-> Baukosten) wohl nicht geneigt war, das Abstellgleis bis unter den Zufahrtstunnel der BT zu bauen. Da hat man dann lieber auf eine engere Bauweise der Weichen gesetzt - das ist für mich die plausibelste Erklärung.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Genau, diesen Fall gibt es ja durchaus öfter mal im Gleisnetz.panurg hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 10:15 Da ist jetzt etwas Spekulatius dabei, aber die nach meinem Dafürhalten logischste Erklärung ist, dass man sich neben der Wendemöglichkeit westlich der Station Theresienwiese auch eine Kurzwende über die Station Schwanthalerhöhe offen halten wollte. Daher hat man einen Gleiswechsel eingebaut und von diesem ausgehend die Zufahrt in die Abstell-/Wendeanlage.
Eine ähnliche Erklärung hatte ich mir bereits auch zusammengereimt und denke dass es mit dem nördlichen Zufahrtstunnel zur BN zu tun hat. Dort befindet sich ja auch noch ein Wendebereich, die man in München stets horizontal eben ausführt. Im Geramond-Buch "Die Münchner U-Bahn" sieht man ein schönes Bild, wie die Trasse der U4/U5 hingegen abtaucht. Wahrscheinlich wollte man bis zum Anfang der Abstellanlage Theresienwiese West wieder in der Ebene sein um diese entsprechend anzulegen. Und da war der Platz dann knapp. Soviel zu meiner Spekulation.panurg hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 10:15 Wahrscheinlich schlicht aus der Not des Platzmangels heraus, denn das nördliche Zufahrtsgleis zur Betriebsanlage Theresienwiese musste auch noch baulich untergebracht werden, was die mögliche Ausbaulänge der Abstellanlage stark limitiert hat, da man aus Gründen der Statik (-> Baukosten) wohl nicht geneigt war, das Abstellgleis bis unter den Zufahrtstunnel der BT zu bauen. Da hat man dann lieber auf eine engere Bauweise der Weichen gesetzt - das ist für mich die plausibelste Erklärung.
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Bis 1988 diente die BT Theresienwiese ausserdem als einzige Verbindung zur dritten Stammstrecke der U-Bahn. Nicht vergessen, Neuperlach Süd war erst mit Eröffnung vom Ostbahnhof für die U5 erreichbar.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Jup, einfach ignorieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Ruhe jetzt! Zefix!
Bitte nicht vergessen/übersehen, dass die Schwanthalerhöhe eben eine Höhe ist und einige Meter höher liegt, als die Theresienwiese. Da muss das Streckengleis abtauchen (und die Zufahrt zum BT nach Überquerung des Streckengleises müsste dann auch abfallen).Breaker844 hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 12:12 Im Geramond-Buch "Die Münchner U-Bahn" sieht man ein schönes Bild, wie die Trasse der U4/U5 hingegen abtaucht. Wahrscheinlich wollte man bis zum Anfang der Abstellanlage Theresienwiese West wieder in der Ebene sein um diese entsprechend anzulegen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Hmmm, ich mag auch Spekultius, da werfe ich meine Keckse auch mal dazu.
Die Möglichkeit der Kurzwende an der Station Messegelände (wir müssen ja von der Zeit der Eröffnung ausgehen, und nicht von Heute) macht ja durchaus Sinn. Hat mich damals bei der Eröffnung eh gewundert, daß man die WA eine Station vor der Messe gebaut hat.
Dagegen spricht, daß diese Kurzwende dann halt doch eine kapazitätssenkende, relativ lange Fahrt auf dem Gegengleis erfordern würde, und obwohl ich dort direkt (Ligsalzstr. ) gewohnt habe, sind - gemäß meiner Erinnerung, die natürlich falsch sein kann - die einzigen Züge, die an dieser Station gewendet haben, die Umleiter-U3 bei irgendeiner Bauphase. Das war aber nur eine sehr kurze Zeit, und wurde auch nur ein einziges Mal gemacht. Hierzuforum wurde auch mal diskutiert, ob man die Verbindungsstrecke überhaupt mit Fahrgästen befahren dürfte, oder ob es eine reine Betriebsstrecke ist.
Platzmangel würde ich auch ausschließen, der Abstand zwischen Theresienwiese und Messe ist mit knapp 1000 Metern doch eher groß, da sollte reichlich Platz zwischen Ende der Abstellung, und der Überwerfung zum BT sein.
Mein Spekulatius ist eher schlicht Kostensenken. Die Station TW liegt ziemlich tief unten (warum eigentlich?) und das macht das Bauen teurer. Die kurzen Weichen sparen einfach den einen oder anderen Meter.
Zur nächsten Station Messe geht es nicht nur bergauf, die Station liegt zudem auch näher an der Oberfläche - wobei Tiefenlagen natürlich auch nur subjektive Eindrücke, und kein faktenbasiertes Wissen sind.
Die Möglichkeit der Kurzwende an der Station Messegelände (wir müssen ja von der Zeit der Eröffnung ausgehen, und nicht von Heute) macht ja durchaus Sinn. Hat mich damals bei der Eröffnung eh gewundert, daß man die WA eine Station vor der Messe gebaut hat.
Dagegen spricht, daß diese Kurzwende dann halt doch eine kapazitätssenkende, relativ lange Fahrt auf dem Gegengleis erfordern würde, und obwohl ich dort direkt (Ligsalzstr. ) gewohnt habe, sind - gemäß meiner Erinnerung, die natürlich falsch sein kann - die einzigen Züge, die an dieser Station gewendet haben, die Umleiter-U3 bei irgendeiner Bauphase. Das war aber nur eine sehr kurze Zeit, und wurde auch nur ein einziges Mal gemacht. Hierzuforum wurde auch mal diskutiert, ob man die Verbindungsstrecke überhaupt mit Fahrgästen befahren dürfte, oder ob es eine reine Betriebsstrecke ist.
Platzmangel würde ich auch ausschließen, der Abstand zwischen Theresienwiese und Messe ist mit knapp 1000 Metern doch eher groß, da sollte reichlich Platz zwischen Ende der Abstellung, und der Überwerfung zum BT sein.
Mein Spekulatius ist eher schlicht Kostensenken. Die Station TW liegt ziemlich tief unten (warum eigentlich?) und das macht das Bauen teurer. Die kurzen Weichen sparen einfach den einen oder anderen Meter.
Zur nächsten Station Messe geht es nicht nur bergauf, die Station liegt zudem auch näher an der Oberfläche - wobei Tiefenlagen natürlich auch nur subjektive Eindrücke, und kein faktenbasiertes Wissen sind.
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Also ich denke, daß dieser Gleiswechsel einfach auch deswegen existiert, weil sonst in der ersten Ausbaustufe der U5 (Stachus - Westendstraße) außer an den Endbahnhöfen kein einziger Gleiswechsel gewesen wäre. Bei Störungen oder Wartungsarbeiten hätte man sofort die gesamte Strecke mit einem eingleisigen Pendelzug betreiben müssen.
Daß man den Gleiswechsel so kompakt ausgeführt hat, liegt glaube ich einfach daran, daß man auf der Theresienwiese keine allzu große offene Baugrube haben wollte. Es wurde halt für das Weichenfeld der Startschacht für die bergmännischen Vortriebe von den Streckengleisen (und dem Wendegleis) und vom Bahnhof verwendet.
Ich kann mich sogar noch an die Baugrube erinnern...
Daß man den Gleiswechsel so kompakt ausgeführt hat, liegt glaube ich einfach daran, daß man auf der Theresienwiese keine allzu große offene Baugrube haben wollte. Es wurde halt für das Weichenfeld der Startschacht für die bergmännischen Vortriebe von den Streckengleisen (und dem Wendegleis) und vom Bahnhof verwendet.
Ich kann mich sogar noch an die Baugrube erinnern...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Ich komischerweise nicht, nagut 1984 war ich auch erst 10 Jahre alt. So eine Baugrube hat man ja eine Weile. Und Wiesn und Baugrube passen irgendwie nicht so ganz zusammen, darum wollte ich lange nicht an eine offene Baugrube glauben, bis ich den "Fotobeweis" bekam.
Und irgendwie finde ich immer noch, daß der Gleiswechsel bzw. die WA an der Messe besser aufgehoben (gewesen) wäre, als an der Wiesn. Hier wäre mein Spekulatius, daß WA im Wohngebiet bauen weniger trivial ist, als WA in offener Baugrube.
Und irgendwie finde ich immer noch, daß der Gleiswechsel bzw. die WA an der Messe besser aufgehoben (gewesen) wäre, als an der Wiesn. Hier wäre mein Spekulatius, daß WA im Wohngebiet bauen weniger trivial ist, als WA in offener Baugrube.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Davon ist auszugehen, dass der bergmännische Bau einer WA teurer und aufwendiger ist. Deshalb versucht man wann immer es halbwegs möglich ist, diese offen zu bauen. Allzuviele bergmännische WAs gibt es ja in München nicht. Mir fällt derzeit nur Odeonsplatz Ost ein.Cloakmaster hat geschrieben: ↑16 Jul 2022, 08:35 Hier wäre mein Spekulatius, daß WA im Wohngebiet bauen weniger trivial ist, als WA in offener Baugrube.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Kannst du dich auch noch an die offene Baugrube für die BT erinnern? Gab es dort mal zur Wiesn Nutzungseinschränkungen oder baute man den Deckel im Expresstempo innerhalb eines Jahres?Meikl hat geschrieben: ↑16 Jul 2022, 08:30
Daß man den Gleiswechsel so kompakt ausgeführt hat, liegt glaube ich einfach daran, daß man auf der Theresienwiese keine allzu große offene Baugrube haben wollte. Es wurde halt für das Weichenfeld der Startschacht für die bergmännischen Vortriebe von den Streckengleisen (und dem Wendegleis) und vom Bahnhof verwendet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Ich hätte mir vorgestellt, daß zB der Georg-Freundorfer Platz als Baugrube hätte verwendet werden können. Aber vermutlich wollte man auch während der Bauphase nicht auf die dortigen Abstellmöglichkeiten der Messe-Tramzüge verzichten. Wobei ich da dann wieder weiter denke, daß die Baugrube nicht den gesamten Platz beansprucht hätte.Breaker844 hat geschrieben: ↑16 Jul 2022, 12:13
Davon ist auszugehen, dass der bergmännische Bau einer WA teurer und aufwendiger ist. Deshalb versucht man wann immer es halbwegs möglich ist, diese offen zu bauen. Allzuviele bergmännische WAs gibt es ja in München nicht. Mir fällt derzeit nur Odeonsplatz Ost ein.
Na was solls, man steckt halt nicht drin. In den meisten Fällen hatte man seine Gründe, es anders zu machen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Mehrere Beiträge entfernt.
Der der noch da ist und Ursprung ist ist doch gar nicht OT, also meiner Meinung nach. Spiegelt auch die damalige Wichtigkeit der BT wider.
Es gab keinen Grund darauf rumzuhacken.
Der der noch da ist und Ursprung ist ist doch gar nicht OT, also meiner Meinung nach. Spiegelt auch die damalige Wichtigkeit der BT wider.
Es gab keinen Grund darauf rumzuhacken.
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
es ging hier aber um die Abstellanlage Theresienwiese West und nicht die im Verbindungsgleis unter der Wiese zwischen U5 und U3/6....
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Die BT wurde auch schon vorher erwähnt.
Und er hat nicht Pasing gesagt.
Aus meiner Sicht kein Grund auf ihn loszugehen.
Und er hat nicht Pasing gesagt.
Aus meiner Sicht kein Grund auf ihn loszugehen.
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Je mehr ich über diese Wendeanlage nachdenke, desto mehr frage ich, warum man die nicht öfter so baut.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
"Kurze Gleise"?Breaker844 hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 08:51 Betrachtet man den Gleisplan https://www.gleisplanweb.eu/Viewer.php? ... en&Index=2 der Abstellanlage Theresienwiese West, fällt auf, dass dort die Zufahrt an der Weichenkreuzung mit zwei kurzen Gleisen angelegt ist.
Du meinst das "verkehrte" Y an der Ausfahrt vom Abstellgleis?
Ja, das ist eine Besonderheit...die Ausfahrt ist so gesehen genau "überkreuz", wenn man vom Abstellgleis nach stadteinwärts = rechtes Streckengleis will, steht die Weiche nach links. (Und umgekehrt).
Bogenradius und Umgehung der nötigen Tunnelpfeiler dort in der Mitte.Weiß jemand warum dies so komplex angelegt wurde?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
"Odeonsplatz Ost" und andere Bezeichnungen mit Himmelsrichtungen (ich meine, es wurde hier auch schon nach "Westendstraße West" oder sowas) gefragt) gibt es offiziell nicht. Abstellanlagen sind immer einem Bahnhof zugeordnet, ohne Ost/Nord/Süd...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Korrekt.Michi Greger hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 22:45 Du meinst das "verkehrte" Y an der Ausfahrt vom Abstellgleis?
Kannst du diesen Punkt etwas detaillierter ausführen?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Vielen Dank. Das habe ich verstanden. Schade, dass es im Netz keinen öffentlich verfügbaren Gleisplan mit allen Gleisnummern/-bezeichnungen gibt. Denn spätestens bei der Münchner Freiheit kommt man wohl ohne Nummern oder geografischen Angaben nicht weiter, da auf beiden Seiten der Station Abstellanlagen sind.Michi Greger hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 22:49 "Odeonsplatz Ost" und andere Bezeichnungen mit Himmelsrichtungen (ich meine, es wurde hier auch schon nach "Westendstraße West" oder sowas) gefragt) gibt es offiziell nicht. Abstellanlagen sind immer einem Bahnhof zugeordnet, ohne Ost/Nord/Süd...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Das sollte eigentlich durch "Bogenradius und Umgehung der nötigen Tunnelpfeiler dort in der Mitte." hinreichend selbsterklärend sein?Breaker844 hat geschrieben: ↑22 Jul 2022, 08:11 Kannst du diesen Punkt etwas detaillierter ausführen?
Anders käme man nur mit Trambahnradien oder gar nicht dran vorbei.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Gleislayout Abstellanlage Theresienwiese
Die Formulierung bot Raum für Mißverständnisse. Zweifelsfrei wäre gewesen "Bogenradius in Zusammenhang mit der nötigen Umgehung der Tunnelpfeiler dort in der Mitte".Auer Trambahner hat geschrieben: ↑22 Jul 2022, 10:38 Das sollte eigentlich durch "Bogenradius und Umgehung der nötigen Tunnelpfeiler dort in der Mitte." hinreichend selbsterklärend sein?
Aber natürlich Danke für die Beantwortung meiner Frage.