Störungschronik U-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Störungschronik U-Bahn München
In Relation zum erdrutschartigen Einbruch auf Nachfrage-Seite haben die allermeisten Verkehrsunternehmen ein beeindruckendes Angebot aufrecht erhalten.
Man kann bei vielen VU sicher vieles kritisieren, aber in Lockdown-Kontext ist das jetzt eher nicht angebracht…
Man kann bei vielen VU sicher vieles kritisieren, aber in Lockdown-Kontext ist das jetzt eher nicht angebracht…
Re: Störungschronik U-Bahn München
Alles wird gut: o2 versorgt Münchner U-Bahn ab sofort mit 5Ggmg hat geschrieben: ↑22 Jun 2022, 10:21Ich bin bei einem kleinen Anbieter, der auch das E-Netz nutzt. Bei mir geht in der U-Bahn gar nichts mehr. Ich kann nicht einmal mehr telefonieren. Gestern musste ich aber dringend telfonieren und habe einen anderen Fahrgast überredet, mir sein Handy zu leihen. Bei dem ging aber auch nichts und ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass der auch bei Smartmobil ist
Die bekannten Funklöcher in den engen Radien nahe der Knotenbahnhöfe scheint es aber weiter zu geben.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich bin vorgestern Abend gegen 23:30 Uhr mit der U2 vom Hbf Richtung Messe gefahren. Der C2-Zug kam schon mit paar MInuten Verspätung und war rappelvoll. Im Führerstand waren 2 Fahrer, es wurde hell gefahren. Der Zug hat dermaßen geschleudert, das habe ich noch nie erlebt. Auch Bremsen war wohl schwierig, an einer Station hat es auf mich gewirkt, als wären wir fast am Bahnsteig vorbeigerutscht. Der Fahrer hat es dann gaaaanz sachte versucht und es ging einigermaßen, hat aber bis Trudering +10 eingesammelt. Auf den Anzeigen lief Gelbbalkenverkehr wegen einer Fahrzeugstörung, ob es das Fahrzeug war, in dem ich drin war, weiß ich allerdings nicht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: Störungschronik U-Bahn München
Die übliche Schienenkopfschmierung eines C1 oder A-Wagen mit undichtem Getriebe?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich hab etwa 20-30 Minuten früher aus einem Zug der Gegenrichtung in Milbertshofen einen C2 gesehen, der mir etwas dunkel vorkam, dachte erst an den mit der Fensterfolie. Dann ging aber innen das Licht an, da vermute ich, den hat man abgerüstet und neu gestartet. Soll ja bei neumodischem Gelumpe helfen. Wie wir weitergefahren sind ist mir auch aufgefallen, dass er um etwa anderthalb Wagen nicht mehr im Bahnhof stand. Dürfte wohl genau dieser Zug gewesen sein.
Re: Störungschronik U-Bahn München
hört sich für mich tatsächlich nach einem intensiveren Problem an wenn er sich um fast 1½ Wägen durch durchrutschen verbremst, wohlgemerkt mit Fahrgästen wenn der Beitrag von/aus Milbertshofen stimmtMichi Greger hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 22:53 Die übliche Schienenkopfschmierung eines C1 oder A-Wagen mit undichtem Getriebe?
Was nur die TAB dazu sagen wird?
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich nehme an der TAB fehlt der technische Sachverstand um das nachvollziehen zu können.
Die bisherige Praxis, immer alles zu verlangen zeigt eher von inhaltlicher Hilflosigkeit.
Die bisherige Praxis, immer alles zu verlangen zeigt eher von inhaltlicher Hilflosigkeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Störungschronik U-Bahn München
Stellwerkausfall U3/U6. Kein U-Bahnverkehr U3 zwischen Sendlinger Tor und Implerstrasse. Quelle HP MVG.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Oh, wie lang hat das denn gedauert? Ich bin schon um 14:15 in dieselbe Störung geraten und musste ersatzweise mit dem Bus nach Pasing und von da aus mit der S-Bahn fahren, um zum Hauptbahnhof zu gelangen.
Wo ist das Problem?
Re: Störungschronik U-Bahn München
Weiß jemand, was genau los ist? Störung scheint ja nach wie vor zu bestehen.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich prophezeie morgen Abend eine Störung auf der 2 wegen zu hohem Fahrgastaufkommen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: Störungschronik U-Bahn München
Das Klientel reist doch eher mit dem Pick-Up Truck an?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik U-Bahn München
Richtig happig wirds bei der sibirischen Singdrossel, da sinds 130.000 Karten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik U-Bahn München
Genau nicht.
Ergen der Hitze ist ein Bauteil am Stellwerk kaputtgegangen, welches wegen der Hitze nicht so leicht zu reparieren ist.....
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: Störungschronik U-Bahn München
Interessante Begründung.
Bei der aktuellen Hitze kann es schwierig bis unvorteilhaft sein, Spannwerke und Signalantriebe gut einzustellen, ja - aber unterirdisch zwischen SE und IP?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wegen der Temperatur kann irgendwas nicht mehr genügend gekühlt werden?
Dann würde es schlicht auch grad wenig Sinn machen, weil das ganze wieder überhitzt?
Dann würde es schlicht auch grad wenig Sinn machen, weil das ganze wieder überhitzt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Du merkst schon, dass es selbst in der U-Bahn inzwischen warm ist. Zum Glück ist es aber bei weitem nicht so wie in London.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑05 Aug 2022, 11:22 Wegen der Temperatur kann irgendwas nicht mehr genügend gekühlt werden?
Dann würde es schlicht auch grad wenig Sinn machen, weil das ganze wieder überhitzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich dachte die Durchsage war Weichenstörung Implerstraße - und das bereits seit heute (*huch*, gestern) morgen?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute (ca. 13:20 Uhr) wurde wieder eine technische Störung im Bereich Milbertshofen auf der U2 gemeldet. Ob es eine Störung entweder auf den Schienen entstanden ist oder eine Fahrzeugstörung daran liegt, muss ich noch knobeln.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute wurde wieder eine Fahrzeugstörung auf der U2 gemeldet, die Unregelmäßigkeiten werden bis voraussichtlich 15:00 dauern. In dieser Zeit sind jetzt viele A-Wägen unterwegs, die am wahrscheinlichsten zum Übeltäter machen könnten, oder doch noch die C-Züge?
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: Störungschronik U-Bahn München
In den letzten Tagen gab es fast ausschließlich A-Wagen...zumindest als ich gefahren bin.BavarianBells hat geschrieben: ↑31 Aug 2022, 13:47 Heute wurde wieder eine Fahrzeugstörung auf der U2 gemeldet, die Unregelmäßigkeiten werden bis voraussichtlich 15:00 dauern. In dieser Zeit sind jetzt viele A-Wägen unterwegs, die am wahrscheinlichsten zum Übeltäter machen könnten, oder doch noch die C-Züge?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute ein außergewöhnliches „Konzept“, nicht direkt eine Störung. U7 fällt aus, fährt/fuhr teilweise aber trotzdem auf dem Regelweg, dafür Mangfallplatz teils Takt 5, U2 nach Neuperlach Zentrum. Morgens nur eine Störungsmeldung, dass U7 heute nicht im Einsatz ist. 

Re: Störungschronik U-Bahn München
Scheint planmäßig so gefahren zu werden - U1 und U2 auf ganzer Strecke im Takt 5, dazu U2-Verstärker Harthof-Neuperlach Zentrum im Takt 10. War heute morgen schon so und heute Abend auch wieder.
Ist auch in MVG und MVV-App hinterlegt, die DB-App gibt 22.11 und 23.11 als Verkehrstage aus.
Erstaunlicherweise läuft es ziemlich reibungslos - im Gegensatz zu den 3 mal wo die U2 planmäßig auf 3 Fahrten die Stunde verdichtet wurde im Zeitraum vor 2020. Der Entfall von wendenden Zügen am Kolumbusplatz scheint zu helfen und scheinbar hat man mittlerweile auch genug Züge für sowas
Ist auch in MVG und MVV-App hinterlegt, die DB-App gibt 22.11 und 23.11 als Verkehrstage aus.
Erstaunlicherweise läuft es ziemlich reibungslos - im Gegensatz zu den 3 mal wo die U2 planmäßig auf 3 Fahrten die Stunde verdichtet wurde im Zeitraum vor 2020. Der Entfall von wendenden Zügen am Kolumbusplatz scheint zu helfen und scheinbar hat man mittlerweile auch genug Züge für sowas
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ob das dann auch so zum Fahrplanwechsel durchgeführt wird? War vielleicht nur ein Test.Nordlicht hat geschrieben: ↑22 Nov 2022, 18:38 Scheint planmäßig so gefahren zu werden - U1 und U2 auf ganzer Strecke im Takt 5, dazu U2-Verstärker Harthof-Neuperlach Zentrum im Takt 10. War heute morgen schon so und heute Abend auch wieder.
Ist auch in MVG und MVV-App hinterlegt, die DB-App gibt 22.11 und 23.11 als Verkehrstage aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Re: Störungschronik U-Bahn München
Dies ist ein sogennanter "Stresstest" für einen zukünftig geplanten 2 Min-Takt auf den Stammstrecken der U1/U2 bzw. auch mal U3/6. Dieser wird von Fachleuten mit ausgewertet. Deswegen wie schon beschrieben heute und morgen folgendes Linienkonzept HVZ Früh und Spät:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U2 Neuperlach Zentrum <> Harthof: Takt 10
-U7 entfällt
Es gab vor einigen Wochen so einen Test auch mal an einem Sa:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U8 Olympiazentrum <> Neuperlach Zentrum: Takt 10
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U2 Neuperlach Zentrum <> Harthof: Takt 10
-U7 entfällt
Es gab vor einigen Wochen so einen Test auch mal an einem Sa:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U8 Olympiazentrum <> Neuperlach Zentrum: Takt 10
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ist das auch der Grund dafür, warum die U1 teils ein paar Minuten früher im Süden gestartet ist und am HBF entsprechend länger gestanen ist? Hab mich schon damals gewundert. Insgesamt aber eine gute Idee!Eisenbahn Alex hat geschrieben: ↑22 Nov 2022, 18:50 Dies ist ein sogennanter "Stresstest" für einen zukünftig geplanten 2 Min-Takt auf den Stammstrecken der U1/U2 bzw. auch mal U3/6. Dieser wird von Fachleuten mit ausgewertet. Deswegen wie schon beschrieben heute und morgen folgendes Linienkonzept HVZ Früh und Spät:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U2 Neuperlach Zentrum <> Harthof: Takt 10
-U7 entfällt
Es gab vor einigen Wochen so einen Test auch mal an einem Sa:
-U1 Mangfallplatz <> OEZ: Takt 5
-U2 Messe <> Feldmoching: Takt 5
-U8 Olympiazentrum <> Neuperlach Zentrum: Takt 10
Re: Störungschronik U-Bahn München
Was mich wundert, den Fahrgästen wurde das überhaupt nicht kommuniziert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Gab ja keinen Grund dafür. Nachteile gab es nicht. Höchstens ein paar "Umstellungen", die - wenn es dazu tatsächlich kommen sollte - manifestiert werden müssen/müssten. Der Großteil der Fahrgäste wäre sicher froh, wenn die Gleise am z.B. Wettersteinplatz öfter berollt werden würden.

Re: Störungschronik U-Bahn München
Könnte sein, dass Leute, die jetzt umsteigen müssen, das anders sehen. Und wenn sie keiner informiert, lassen sie erst mal noch die U1 oder U2 fahren und warten auf die U7 um durchfahren zu können.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Dass die U7 heute nicht fährt wurde kommuniziert...mehr aber auch nicht.
Immerhin, es lässt auf mehr hoffen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!