[M] Tramsichtungen
Re: [M] Tramsichtungen
Ich warte ja eigentlich nur noch darauf, das man Zweiteiler auf den 19er schickt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Tramsichtungen
Wegen des notorischen Fahrzeugmangels wird die Linie 19 ab morgen bis auf weiteres geteilt. Der Westast fährt auf dem Abschnitt Pasing - Hauptbahnhof und wird wegen des geringeren Fahrgastaufkommens nach Möglichkeit mit T2 bedient. Höhere Kapazitäten sind dort angesichts des Parallelverkehrs mit S-Bahn, Regionalzügen und U5 nicht nötig. Der Ostast fährt auf dem Abschnitt Berg am Laim - Hauptbahnhof und geht dort auf die Linie 20 über. Damit stehen die höheren Kapazitäten, die auf der Linie 20 nötig sind, auch auf der Linie 19 Ost zur Verfügung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Tramsichtungen
Also ich bin gestern Abend tatsächlich in so einer Minischüssel am 19er mitgefahren und auch in den letzten Tagen hatte ich ausreichend Gelegenheit, diese Fehlinvestition auf der Linie zumindest sehen zu müssen. Wie wärs also mal wieder mit einer Fahrt mit dem 19er?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
Heute sind erstmals gleich zwei Kurse der Linie 20 mit Doppeltraktionen besetzt, .07 und .27 ab Moosach.
Re: [M] Tramsichtungen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Tramsichtungen
War 2204 einer von den drei abgestellten R3? Heute im Fahrgasteinsatz auf Linie 21, zwar etwas gerupft, aber immerhin. Im Innenraum fehlen alle Tramnetzpläne über den Türen, und außen ist der Wagen ohne jegliche Reklamefolien auf Außenwänden und Dachträgern.
Re: [M] Tramsichtungen
Abgestellt sind 2205, 2207, 2208 und der 2216 sowieso.
2204 hatte -außer am Dach- kürzlich noch Werbung für eine IT-Firma drauf.
2204 hatte -außer am Dach- kürzlich noch Werbung für eine IT-Firma drauf.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Tramsichtungen
Wirkt etwas wie „Oh, Mist, der Termin in der Lackiererei ist ja erst nächste Woche / nächsten Monat…“ 

Re: [M] Tramsichtungen
Heute sind erstmals vier Kurse der Linie 20 mit Doppeltraktionen besetzt, bisher waren es maximal drei.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Tramsichtungen
Mindestens die letzten Tage waren es auch schon vier. Und immer T3 vorne.
Re: [M] Tramsichtungen
Gestern und vorgestern bin ich mir ziemlich sicher, dass es nur drei waren. Aber vielleicht ist ja auch ein Kurs im Laufe des Tages getauscht worden. Dass immer T3 vorne sind, ist mir auch aufgefallen. War doch eigentlich mal anders vorgesehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
Vermutlich wegen der starken Verschmutzung der Frontscheibe vom T3 bei führendem T2.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Tramsichtungen
Wieso macht das einen Unterschied in der Verschmutzung? T2 und T3 sollten doch identische Front- und Heckpartien haben und die Verschmutzung auf einer Frontscheibe nicht von der Länge des führenden Fahrzeugs beeinflusst werden? Oder übersehe ich hier irgendwelche physikalischen Grundsätze?
Re: [M] Tramsichtungen
Die Verschmutzung durch Abrieb des Stromabnehmers ist nicht ohne und beim T2 sitzt der am Heck während der T3 den Stromabnehmer auf dem Mittelteil hat. So sollte zumindest etwas weniger Dreck auf der Frontscheibe des geführten Triebwagens landen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Tramsichtungen
Immer wieder ein Wahnsinn, wie dilettantisch die Entscheidung für Zweiteiler war.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
Kann man denn nicht einfach in der Werkstatt ein zumindest kurzes Mittelteil zwischen Vorder- und Hinterteil einbauen und dann den Stromabnehmer einfach aufs neue Mittelteil packen? Oder halt gleich aus den T2 einen T3 machen?
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: [M] Tramsichtungen
Können würde zumindest Siemens das sicherlich, die Frage ist nur was du dann mit den 3-Teilern anstellst.BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:43 Kann man denn nicht einfach in der Werkstatt ein zumindest kurzes Mittelteil zwischen Vorder- und Hinterteil einbauen und dann den Stromabnehmer einfach aufs neue Mittelteil packen? Oder halt gleich aus den T2 einen T3 machen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
Die kann man doch trotzdem noch verwenden und so hätte man auch automatisch höhere Kapazitäten für beispielsweise nachfragestarke Zeiten und Strecken oder auch für so was wie Großveranstaltungen und Co.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Tramsichtungen
Die T3 sind keine höhere Kapazität, sondern eine recht kleine Einheit im Wagenpark der Münchner Tram.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
Ich wollte damit ja auch nur klar stellen, dass man die bestehenden T3 nicht aus dem Fuhrpark streichen müsste, nur, weil man (falls überhaupt möglich) die T2 zum T3 umrüsten würde
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] Tramsichtungen
Halt, bitte (noch) nicht unrealistisch denken. Der Fuhrpark umfasst neun Zweiteiler von der Baureihe T2.7 (Bj 2018) sowie ingesamt zwölf Vierteiler von den Baureihen T1.6 und T4.7 (Bj 2013/2018), indem man die dreiteiligen T3.7er ausschließt.BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 13:41 Ich wollte damit ja auch nur klar stellen, dass man die bestehenden T3 nicht aus dem Fuhrpark streichen müsste, nur, weil man (falls überhaupt möglich) die T2 zum T3 umrüsten würde
Die einzige Möglichkeit, die T2 in T3 umzubauen, ist, neun von den zwölf älteren Vierteilen jeweils ein Mittelwagen auszubauen. Ach ja, bei den neuesten vierteiligen Avenios ist es mittlerweile bautechnisch gar nicht möglich, ansonsten würde das Baujahr 2013 mit den T2.7 gar nicht hineinpassen.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
In der Maximillistraße 39 ist grad was explodiert.BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:43 Kann man denn nicht einfach in der Werkstatt ein zumindest kurzes Mittelteil zwischen Vorder- und Hinterteil einbauen und dann den Stromabnehmer einfach aufs neue Mittelteil packen? Oder halt gleich aus den T2 einen T3 machen?


Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Tramsichtungen
TRAM? Was ist Passiert?Auer Trambahner hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 16:27In der Maximillistraße 39 ist grad was explodiert.BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:43 Kann man denn nicht einfach in der Werkstatt ein zumindest kurzes Mittelteil zwischen Vorder- und Hinterteil einbauen und dann den Stromabnehmer einfach aufs neue Mittelteil packen? Oder halt gleich aus den T2 einen T3 machen?![]()
![]()
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Tramsichtungen
Hat man jemals Trambahnen derart grundlegend umgebaut?BavarianBells hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 15:38Halt, bitte (noch) nicht unrealistisch denken. Der Fuhrpark umfasst neun Zweiteiler von der Baureihe T2.7 (Bj 2018) sowie ingesamt zwölf Vierteiler von den Baureihen T1.6 und T4.7 (Bj 2013/2018), indem man die dreiteiligen T3.7er ausschließt.BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 13:41 Ich wollte damit ja auch nur klar stellen, dass man die bestehenden T3 nicht aus dem Fuhrpark streichen müsste, nur, weil man (falls überhaupt möglich) die T2 zum T3 umrüsten würde
Die einzige Möglichkeit, die T2 in T3 umzubauen, ist, neun von den zwölf älteren Vierteilen jeweils ein Mittelwagen auszubauen. Ach ja, bei den neuesten vierteiligen Avenios ist es mittlerweile bautechnisch gar nicht möglich, ansonsten würde das Baujahr 2013 mit den T2.7 gar nicht hineinpassen.
Ja, es wäre vielleicht möglich, aber zum einen wäre das schon mit einigem Aufwand verbunden, so dass sich die Frage stellt, ob das überhaupt sinnvoll wäre. Man braucht ja auch Vierteiler. Ob es sinnvoll ist aus neun Vierteiler und neun zweiteilern dann 18 Dreiteiler zu machen, würde ich auch mal in Frage stellen.
Und zum anderen, wie bereits angesprochen, hat man dann wieder das leidige Problem mit der TAB. Spätestens da wird man zurecht abwinken.
Die neun Zweiteiler werden Zweiteiler bleiben und so lange verwendet, bis sie verkauft oder verschrottet werden.
Die einzige Frage ist eigentlich, wie die Dinger eingesetzt werden. Als Traktion mit den Dreiteilern oder anders (Solo? Traktion 2+2?)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tramsichtungen
In anderen Städten ja, beliebt was das einfügen eines neuen Niederflurteiles bei alten Hochflurbahnen.
In München gab es das bisher nicht.
In München gab es das bisher nicht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] Tramsichtungen
Wenn ich mal an die C-Baureihe der Münchner U-Bahn denke, dann schon. Beispielsweise fuhr ein C-Zug 615 für einige Monate damals fünfteilig, da war der Ausbau eines Mittelwagens weniger aufwändig als gedacht. Bei den Trams dürfte es ebenfalls kein Drama sein.

Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M] Tramsichtungen
Für die TAB schon...BavarianBells hat geschrieben: ↑14 Sep 2023, 13:38 Wenn ich mal an die C-Baureihe der Münchner U-Bahn denke, dann schon. Beispielsweise fuhr ein C-Zug 615 für einige Monate damals fünfteilig, da war der Ausbau eines Mittelwagens weniger aufwändig als gedacht. Bei den Trams dürfte es ebenfalls kein Drama sein.![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] Tramsichtungen
wovon redest du? In meinem Beitrag wurde nix über die TAB gefragt.Jean hat geschrieben: ↑14 Sep 2023, 13:41Für die TAB schon...BavarianBells hat geschrieben: ↑14 Sep 2023, 13:38 Wenn ich mal an die C-Baureihe der Münchner U-Bahn denke, dann schon. Beispielsweise fuhr ein C-Zug 615 für einige Monate damals fünfteilig, da war der Ausbau eines Mittelwagens weniger aufwändig als gedacht. Bei den Trams dürfte es ebenfalls kein Drama sein.![]()
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!