[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Hm, also gerade wenn keine Weiche eingebaut wird, kann man so ein Gleis durchtrennen, rüberziehen, und neu verschweißen auch in nur einer Nacht bewerkstelligen - was soll denn da vier Tage benötigen? Ach, was solls. Daß ds ganze Projekt so oder so eine almost never ending Story wird, war ja von Anfang an klar.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 04 Nov 2022, 10:13 Hm, also gerade wenn keine Weiche eingebaut wird, kann man so ein Gleis durchtrennen, rüberziehen, und neu verschweißen auch in nur einer Nacht bewerkstelligen - was soll denn da vier Tage benötigen? Ach, was solls. Daß ds ganze Projekt so oder so eine almost never ending Story wird, war ja von Anfang an klar.
Wahrscheinlich wurde dafür nicht das richtige Formular ausgefüllt... :roll:
Nee, Scherz, da ist wahrscheinlich mehr zu tun als nur ein Gleis umzustellen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von TheBaxhers »

Cloakmaster hat geschrieben: 04 Nov 2022, 10:13 Hm, also gerade wenn keine Weiche eingebaut wird, kann man so ein Gleis durchtrennen, rüberziehen, und neu verschweißen auch in nur einer Nacht bewerkstelligen - was soll denn da vier Tage benötigen? Ach, was solls. Daß ds ganze Projekt so oder so eine almost never ending Story wird, war ja von Anfang an klar.
Ja eine ähnliche Frage hatte ich auch (bei einer Führung dort).
Ich hatte gefragt, warum denn nicht schon die Weiche Ostern diesen Jahres in der Sperrpause eingebaut wurde und dann das neue Gleis irgendwann im Sommer in Betrieb geht, sobald eben die Signaltechnik fertig ist. Da hieß es auch, dass da nicht einfach eine Weiche eingesetzt wird und fertig, sondern es eine bissl größere Verschwenkung/Neubau gibt und der Bestand dann komplett rückgebaut bzw. abgetrennt wird.

Edit: BTW, wer es sich selbst mal ansehen will und kluge Fragen stellen möchte: Es gibt aktuell noch 5 Plätze für die Führung in Laim ab 16.11. um 15:30. Ich fand es lohnt sich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Yeah wieder einmal Bauarbeiten und man wird glatt wieder abgehängt. Nur ein paar Regionalzüge und die Tram alle 10 Minuten bleiben noch...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 05 Nov 2022, 19:34 Yeah wieder einmal Bauarbeiten und man wird glatt wieder abgehängt. Nur ein paar Regionalzüge und die Tram alle 10 Minuten bleiben noch...
Hauptsache wieder unwahren Schwachsinn posten...
Die Tram 19 fährt tagsüber im Takt 5, dazu gibts SEV zwischen Pasing und Laim im dichten Takt.
mfg Daniel
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von reinhold_by »

Eine Bekannte hat gerade angerufen, sie ist um 21:20 gerade in Laim angekommen und wartet auf den SEV-Bus. Feierabend am Stachus um 20:00.

Mit der U4 zum Hbf, dort wollte sie mit Regionalverkehr nach Pasing. Wurde weggeschickt 'nur Fernverkehrs-Kundschaft darf zusteigen' man solle S-Bahn (bis Laim) oder Tram nutzen. Kann das wirklich so gewesen sein, ich kanns kaum glauben?
Mit den Bauarbeiten müssten doch extra Verstärker S-Bahnen HBF-Pasing einzuplanen sein, um den direkten Bedarf der Kundschaft mit Fahrziel Pasing und weiter westlich abzudecken, falls die Kapa der Regionalzüge nicht reicht.
Letztlich wäre es evtl. ökonomisch sinnvoll auch die IC/ICE mit Halt in Pasing in dem Abschnitt freizugeben in so einer Situation. Kostet vielleicht 2 Minuten Aussteigezeit, dafür aber nicht ganz so gestresste Kundschaft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Da kennst die Bahn aber schlecht. Da wird nur das absolut Nötigste gemacht. Hauptsache preiswert. Die Fahrgäste gehen denen doch schon lange am Allerwertesten vorbei. SEV eh wieder fürn Popes mit drei vier Bussen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

reinhold_by hat geschrieben: 05 Nov 2022, 21:36 Mit der U4 zum Hbf, dort wollte sie mit Regionalverkehr nach Pasing. Wurde weggeschickt 'nur Fernverkehrs-Kundschaft darf zusteigen' man solle S-Bahn (bis Laim) oder Tram nutzen. Kann das wirklich so gewesen sein, ich kanns kaum glauben?
Wer hat das erzählt? Ich hätte diese Person zur Schnecke gemacht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

reinhold_by hat geschrieben: 05 Nov 2022, 21:36 Eine Bekannte hat gerade angerufen, sie ist um 21:20 gerade in Laim angekommen und wartet auf den SEV-Bus. Feierabend am Stachus um 20:00.

Mit der U4 zum Hbf, dort wollte sie mit Regionalverkehr nach Pasing. Wurde weggeschickt 'nur Fernverkehrs-Kundschaft darf zusteigen' man solle S-Bahn (bis Laim) oder Tram nutzen. Kann das wirklich so gewesen sein, ich kanns kaum glauben?
Mit den Bauarbeiten müssten doch extra Verstärker S-Bahnen HBF-Pasing einzuplanen sein, um den direkten Bedarf der Kundschaft mit Fahrziel Pasing und weiter westlich abzudecken, falls die Kapa der Regionalzüge nicht reicht.
Letztlich wäre es evtl. ökonomisch sinnvoll auch die IC/ICE mit Halt in Pasing in dem Abschnitt freizugeben in so einer Situation. Kostet vielleicht 2 Minuten Aussteigezeit, dafür aber nicht ganz so gestresste Kundschaft.
wenn es die Streckenkapazität hergegeben hätte, würde man auch eine S-Bahn von Pasing zum Hauptbahnhof fahren. Da aber nur die Augsburger-Gleise der AuLiDo verfügbar sind, bekommst du leider keine zusätzlichen Züge dort unter. Die Regiozüge sind aber für alle Kunden mit MVV-Ticktes nutzbar zwischen HBF und Pasing.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Nächstes Wochenende wiederholt sich das Spielchen Sperrung dann nochmal. Mit den selben Auswirkungen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 06 Nov 2022, 10:44 Nächstes Wochenende wiederholt sich das Spielchen Sperrung dann nochmal. Mit den selben Auswirkungen...
was wiederum eine völlig falsche Aussage ist.... Nächstes Wochenende sind zwar auch Bauarbeiten in der Stammstrecke, bzw. am Ostbahnhof. Das heilige Pasing ist aber mit der S3 (durch die Stammstrecke) und mit der S6 (ab Pasing ohne Halt nach München Hbf) ohne SEV angebunden.
Die Tram 19 verkehrt trotzdem verstärkt im Takt 5... https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:f ... 14.11..pdf
mfg Daniel
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ET 412 »

reinhold_by hat geschrieben: 05 Nov 2022, 21:36 Letztlich wäre es evtl. ökonomisch sinnvoll auch die IC/ICE mit Halt in Pasing in dem Abschnitt freizugeben in so einer Situation. Kostet vielleicht 2 Minuten Aussteigezeit, dafür aber nicht ganz so gestresste Kundschaft.
Das wäre dieses Wochenende tatsächlich sinnvoll gewesen. Bei der Inbetriebnahme des ESTW Stammstrecke 2004 hat man das sogar gemacht. Damals waren die Fernverkehrszüge auf den Abschnitten Pasing - Hauptbahnhof und Hauptbahnhof - Ostbahnhof für die Benutzung mit MVV-Fahrscheinen freigegeben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

ET 415 hat geschrieben: 06 Nov 2022, 14:48
reinhold_by hat geschrieben: 05 Nov 2022, 21:36 Letztlich wäre es evtl. ökonomisch sinnvoll auch die IC/ICE mit Halt in Pasing in dem Abschnitt freizugeben in so einer Situation. Kostet vielleicht 2 Minuten Aussteigezeit, dafür aber nicht ganz so gestresste Kundschaft.
Das wäre dieses Wochenende tatsächlich sinnvoll gewesen. Bei der Inbetriebnahme des ESTW Stammstrecke 2004 hat man das sogar gemacht. Damals waren die Fernverkehrszüge auf den Abschnitten Pasing - Hauptbahnhof und Hauptbahnhof - Ostbahnhof für die Benutzung mit MVV-Fahrscheinen freigegeben.
Auf jeden Fall sinnvoll, zahlt der Freistaat den Halt wird er gemacht. Ohne Erstattung der Kosten nimmt der Fernverkehr niemand mit. Bei der ganzen Kleinstaaterei auch kein Wunder. Mit der Ausschreibungsbahn wird alles besser!
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die jedes Wochenende unterschiedlichen Bau- und Sperrkonzepte gleichen einer Wundertüte und überfordern mittlerweile sogar mich als regelmäßigen und genauen Leser der Baustellenmeldungen mit der Netzkenntnis eines ÖPNV-Freaks. Man hat das Gefühl, dass noch nie in der Geschichte der S-Bahn so viele Baustellen auf einmal zusammengekommen sind - Brückenbauarbeiten Balan-/Werinherstraße, Oberleitung Daglfing-Johanneskirchen, Instandhaltung Stamm 1, Neubau Stamm 2 / UVR / Ergänzung Sendlinger Spange, ESTW Ostbahnhof, Weichentausch im Bereich Moosach vor einigen Wochen - ich weiß irgendwie gar nicht mehr, wie ich am Wochenende irgendwo hinkommen soll. Selbst auf Einzelprojekte wie die Oberleitung an der S8-Ost beschränkt, wechseln Fahrplan- und Sperrkonzepte gefühlt alle 2 Tage durch (mal Takt 40 Ostbahnhof - Flughafen, mal Komplett-SEV bis Johanneskirchen), und das Ganze dann teilweise noch garniert mit Ausfall der S8 zwischen Ismaning und Flughafen wegen Weichenstörung, Originalzitat einer Durchsage im Tunnelbahnhof Flughafen: "es wird versucht einen Ersatzverkehr zwischen Ismaning und Flughafen zu organisieren", na viel Spaß den Leuten die eh schon 40 Minuten auf die S8 zum Flughafen gewartet haben und dann ohne SEV in Ismaning stranden...
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Mark82216 »

uferlos hat geschrieben: 06 Nov 2022, 20:54 Auf jeden Fall sinnvoll, zahlt der Freistaat den Halt wird er gemacht.
Wieso der Freistaat? Die S-Bahn München hat einen Verkehrsvertrag mit dem Freistaat zu erfüllen, nicht umgekehrt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Mark82216 hat geschrieben: 07 Nov 2022, 19:36
uferlos hat geschrieben: 06 Nov 2022, 20:54 Auf jeden Fall sinnvoll, zahlt der Freistaat den Halt wird er gemacht.
Wieso der Freistaat? Die S-Bahn München hat einen Verkehrsvertrag mit dem Freistaat zu erfüllen, nicht umgekehrt.
Und das macht sie, wenn sie den entsprechenden SEV anbietet.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24624
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Iarn »

Ich hoffe im nächsten S-Bahn Vertrag kommen dann auch Vertragsstrafen dafür, wenn der SEV länger als die S-Bahn braucht, progressiv pro Minute.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 07 Nov 2022, 20:06 Und das macht sie, wenn sie den entsprechenden SEV anbietet.
Sorry, aber ein Gelenkbus als SEV alle 10 Minuten für den Ersatz von 4 S Bahn Linien ist ziemlich lächerlich. Da hat man nur das nötigste gemacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 07 Nov 2022, 20:49
uferlos hat geschrieben: 07 Nov 2022, 20:06 Und das macht sie, wenn sie den entsprechenden SEV anbietet.
Sorry, aber ein Gelenkbus als SEV alle 10 Minuten für den Ersatz von 4 S Bahn Linien ist ziemlich lächerlich. Da hat man nur das nötigste gemacht.
Du ignorierst komplett die Linie 130 die verstärkt wurde...Außerdem sollen ja nur die Fahrgäste die von Pasing nach Laim wollen in den SEV befördert werden...aber wem erzähle ich das...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 07 Nov 2022, 20:49
uferlos hat geschrieben: 07 Nov 2022, 20:06 Und das macht sie, wenn sie den entsprechenden SEV anbietet.
Sorry, aber ein Gelenkbus als SEV alle 10 Minuten für den Ersatz von 4 S Bahn Linien ist ziemlich lächerlich. Da hat man nur das nötigste gemacht.
Das kann man so sehen, muss man aber nicht.

Fakt ist, dass auf den verbliebenen Gleisen keine Pendelverkehre von/zum Hbf möglich waren, weil die Kapazität durch Bauarbeiten ebenfalls beeinträchtig war.

Fakt ist auch, dass im Zweifelsfall jemand auf seine Trassen verzichten hätte müssen, um der S-Bahn Platz zu machen.

Genau das möchten die EVU aus verschiedenen gründen aber nicht und der Aufgabenträger ist da auch sehr zurückhaltend, weil es da schnell um vertragliche Formalitäten hinsichtlich erbrachter Leistungen Ausfälle◄►Pönale geht - Sprich: es geht an Geld ... Und das trifft in abgewandelter Form auch auf die Freigabe des Fernverkehrs zu...

Fakt ist auch, dass die verbleibenden Regionalzüge dann eben voller sind, als sonst. So ist eben das Leben, die Menschen suchen sich den Weg des geringsten Widerstands.

Das ist auch ziemlich verständlich. Kein normaler Mensch zwängt sich in den SEV Pasing - Laim , wenn man sich mit den Alternativen je nach Ziel mindestens einen Umstieg sparen kann. Unter Umständen macht es mehr Sinn mit mit der Tram 19 direkt zum Hbf, mit dem 57 direkt zum Laimer Platz und anschließend mit der U-Bahn weiterzufahren. Gerade Laim ist ja einer der abartigsten Umstiege zwischen S-Bahn und SEV überhaupt. Hinzu kommt, dass Laim für die meisten gar kein Ziel ist, sondern maximal innerstädtischer Umsteigepunkt ist.

Fakt ist auch, dass neben dem SEV andere attraktive Alternativen angeboten worden sind, die ebenfalls Geld kosten und nicht für umsonst zu bekommen sind. Wer die Fahrzeugverfügbarkeit der MVG kennt, der sollte wissen, dass der 4/6 Takt auf dem 19er alles andere als selbstverständlich ist... Auch der Einsatz von Zweiteilern wurde an der Stelle unterbunden.

Meiner Ansicht nach hätte man sich den SEV unter gewissen Umständen sogar komplett sparen können. Wenn man mit offenen Augen durch die Welt fährt, dann sieht man den Stammstrecken-SEV häufig eher leer als voll durch die Gegend gondeln. Und gerade innerstädtisch gibt es - zumindest im Tagesverkehr 4 - 20 Uhr - ausreichend Alternativen.

Bevor man rumpoltert "die Dummen von der Bahn", sollte man sich also vielleicht fünf Minuten Zeit nehmen und sich mal Gedanken um die Randbedingungen machen. Fahrer wachsen nicht an Bäumen, Unternehmen wollen reihenweise gar keinen SEV mehr fahren, weil zu geringe Margen. Und die Kosten für Personal + Energie schießen durch die Decke, während die Anzahl der Baustellen durch die Decke schießt und das Netz sprichwörtlich auseinanderfällt...

Das sind die Fakten, die nicht wegzudiskutieren sind - und es ist erst der Anfang: wenn der Knotenausbau München so richtig Fahrt aufnimmt, dann werden solche Bauzustände zum Dauerbegleiter. In den nächsten Jahren bleibt das Baugeschehen hoch und die Mehrfachbetroffenheit (also die Überlagerung von Baustellen und Bauzuständen) nimmt tendenziell noch weiter zu, weil die seit Jahrzehnten vernachlässigte betriebsnahe Instandhaltung jetzt überall auf die Füße fällt und ebenfalls im Eiltempo aufgeholt werden muss.

Vielleicht sollte man irgendwann zu der Erkenntnis gelangen, dass ein Verkehrsunternehmen nicht jeden einzelnen Fahrgast an die Hand nehmen kann und etwas gesunder Menschenverstand sowie Eigeninitiative im Leben nie verkehrt sind, um der natürlichen Selektion zu entgehen.

In diesem Sinne: Fahrt frei.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Vielen Dank für die tolle Erläuterung für uns Normalos!
Bei der Person die du da angesprochen hast, sind jedoch alle sachlichen und rationalen Erläuterungen vergebene Liebesmüh, die trollt hier eh nur herum und hat sich das SEV-Konzept keine Sekunde durchgelesen. Ist ja auch in zahllosen anderen Beiträgen hier im Thema und im Forum zu sehen.

Interessant auch, dass bei den letzten L19-Verstärkern keine T2 mehr aufgetaucht sind. Die MVG hat die dort ja letztes Jahr noch für akzeptabel gehalten und massenweise eingesetzt, was bei meinen Beobachtungen für völlig überquellende Trambahnen und viel Verspätung gesorgt hat. Jetzt sind die T2 am Wochenende auf anderen Linien unterwegs, aber immerhin nicht mehr im vollen 19er. Lediglich letzten Samstag hätte der dichtere L19-Takt vielleicht schon etwas früher starten sollen. Da war grad in Pasing dann doch einiges los.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Pasinger »

Tram-Bahni hat geschrieben: 07 Nov 2022, 22:04 Interessant auch, dass bei den letzten L19-Verstärkern keine T2 mehr aufgetaucht sind. Die MVG hat die dort ja letztes Jahr noch für akzeptabel gehalten und massenweise eingesetzt, was bei meinen Beobachtungen für völlig überquellende Trambahnen und viel Verspätung gesorgt hat.
Hier muss man sagen, dass vergangenes Wochenende das erste Mal keine T2 als E19 gefahren sind. Alle Baustellen dieses Jahr davor schon.
Was noch nicht erwähnt wurde. Auch der 130er war sehr sehr gut gefüllt zwischen Laim und Pasing. Man stopfte sich lieber in einen Bus, der alle Haltestelle mitnimmt als in einen SEV, der durchfährt. War wohl die Info in Laim eher mangelhaft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

Pasinger hat geschrieben: 08 Nov 2022, 07:54 Hier muss man sagen, dass vergangenes Wochenende das erste Mal keine T2 als E19 gefahren sind. Alle Baustellen dieses Jahr davor schon.
Was noch nicht erwähnt wurde. Auch der 130er war sehr sehr gut gefüllt zwischen Laim und Pasing. Man stopfte sich lieber in einen Bus, der alle Haltestelle mitnimmt als in einen SEV, der durchfährt. War wohl die Info in Laim eher mangelhaft.
Dafür fuhren auf der Linie 18 T2...zum Glück fuhr ich nur auf den Westabschnitt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Pasinger hat geschrieben: 08 Nov 2022, 07:54
Tram-Bahni hat geschrieben: 07 Nov 2022, 22:04 Interessant auch, dass bei den letzten L19-Verstärkern keine T2 mehr aufgetaucht sind. Die MVG hat die dort ja letztes Jahr noch für akzeptabel gehalten und massenweise eingesetzt, was bei meinen Beobachtungen für völlig überquellende Trambahnen und viel Verspätung gesorgt hat.
Hier muss man sagen, dass vergangenes Wochenende das erste Mal keine T2 als E19 gefahren sind. Alle Baustellen dieses Jahr davor schon.
Was noch nicht erwähnt wurde. Auch der 130er war sehr sehr gut gefüllt zwischen Laim und Pasing. Man stopfte sich lieber in einen Bus, der alle Haltestelle mitnimmt als in einen SEV, der durchfährt. War wohl die Info in Laim eher mangelhaft.
Die Information zur E19 ist nicht korrekt, der Einsatz der T2 auf der 19 ist seit Ostern Geschichte. Und das wurde auch entsprechend mehrmals überprüft. Dass sich vereinzelt T3 auf die 19er verirren, damit muss man leben. Aber selbst das sind im Zweifelsfall lediglich ein bis zwei Kurse.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Pasinger »

Federspeicher hat geschrieben: 08 Nov 2022, 08:38 Die Information zur E19 ist nicht korrekt, der Einsatz der T2 auf der 19 ist seit Ostern Geschichte. Und das wurde auch entsprechend mehrmals überprüft. Dass sich vereinzelt T3 auf die 19er verirren, damit muss man leben. Aber selbst das sind im Zweifelsfall lediglich ein bis zwei Kurse.
Ich kann nur davon berichten, was ich während der Stammstreckensperrungen gesehen habe. Und T2 waren tatsächlich als 19er-Verstärker unterwegs.
Und 3-Teiler (also auch R2) sind ja dieses Wochenende schon auch nach Pasing gerollt, nicht nur einer oder zwei.
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Mark82216 »

Sind die Bauarbeiten in der Woche nach Ostern abgesagt worden? Sowohl auf der Homepage der S-Bahn als auch auf bauinfos.deutschebahn.com sind sie verschwunden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Mark82216 hat geschrieben: 19 Mär 2023, 18:40 Sind die Bauarbeiten in der Woche nach Ostern abgesagt worden? Sowohl auf der Homepage der S-Bahn als auch auf bauinfos.deutschebahn.com sind sie verschwunden.
Ja die Werktage nach Ostern sind abgesagt. Die Sperrung Laim über Ostern bleibt allerdings.
mfg Daniel
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ET 412 »

Welcher Teil der geplanten Bauarbeiten entfällt denn, wenn die Sperrung kürzer als ursprünglich geplant ist?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Ich würde mal vermuten, das der neue Bahnsteig erstmal doch nicht in Betrieb geht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ET 412 »

Lazarus hat geschrieben: 20 Mär 2023, 00:32 Ich würde mal vermuten, das der neue Bahnsteig erstmal doch nicht in Betrieb geht.
Warum sollte man sonst den Bahnhof Laim vier Tage lang komplett sperren? Hauptsache, mal wieder irgendwas geschrieben, gell? :roll:

Für mich klingt das eher so, dass der Bahnsteig in Betrieb geht und irgendwelche zusätzlichen Arbeiten, die ursprünglich geplant waren, doch nicht stattfinden. Mich würde interessieren, welche zusätzlichen Arbeiten da geplant waren.
Antworten