Wäre meiner Meinung nach deutlich fahrgastfreundlicher, wenn es da dann eine Liniennummer gäbe statt zwei.Mark82216 hat geschrieben: ↑25 Nov 2022, 14:45Ja, dass 25 und 37 durchgebunden sind, scheinst Du in der Tat verpasst zu haben.bestia_negra hat geschrieben: ↑25 Nov 2022, 13:45 Um den Bogen zum Thema zurück zu bekommen: Ich verstehe nicht, warum man während der Bauarbeiten auf der Ludwigsbrücke eine Linie 37 eingerichtet hat, die dann wie die 25 am Max-Weber-Platz endet, statt einfach die 25 bis zum Effnerplatz/St.-Emmeram zu schicken. Da hätte man gleich testen können wie viele Fahrgäste die neue Direktverbindung nutzen.
Oder gab es hier eine Durchbindung, die ich verpasst habe?
So sieht das auf MVG.de aus:
Kein Wort von der Durchbindung. Hätte man doch problemlos als Nebensatz dazuschreiben können.17 37
22.11.2021 - Bis auf Weiteres
Sendlinger Tor <> Max-Weber-Platz: Unterbrechung wegen Sanierung der Ludwigsbrücke
Wegen der Sanierung der Ludwigsbrücke ist die Tram 17 ab Montag, 22. November 2021 bis auf Weiteres zwischen Sendlinger Tor und Max-Weber-Platz unterbrochen. Die Züge fahren Amalienburgstraße - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor als Tram 17 sowie St. Emmeram - Effnerplatz - Max-Weber-Platz als Tram 37. Die (H) Müllerstraße, Reichenbachplatz und Isartor werden von der Tram 16 bedient, die (H) Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz entfallen.
Auch bei der Darstellung des Linienverlaufs ist davon nichts zu sehen:

Und auch im Netzplan der Tram lässt nichts auf eine Durchbindung schließen:
https://www.mvg.de/dam/jcr:1164570c-cc5 ... amnetz.pdf