[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 19 Sep 2022, 12:01 Warum ist die Umleitung der Linie 18 eine falsche Information?
Weil ein Linienabschnitt völlig ignoriert wird...aber nun haben sie es rausgenommen und nur noch eine allgemeine Information rein getan. Macht definitiv mehr Sinn!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Welcher Abschnitt? Im Ticker stand Schwanseestraße-Sendlinger Tor für den anderen Ast.
Nach Ende der Störung die Meldung rauszunehmen, ist sinnvoll. Ja.

Früher gab es Störungsmeldungen erst lange Zeit nach Störungsbeginn, wenn alle Mitarbeiter die Umleitungen unter Kontrolle hatten und sonst nichts mehr zu tun war. Jetzt kommt die Meldung halt computergeneriert direkt zu Störungsbeginn und wenn noch nicht für alle Abschnitte klar ist, wie sie fahren können, in den ersten Minuten tröpferlweise. Kann jeder selber entscheiden, was er sinnvoller findet. Nur die Erstmeldung direkt nach der ersten Pushmeldung ins Forum zu spammen, ist sinnvoll wie ein Kropf.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 19 Sep 2022, 12:22 Nur die Erstmeldung direkt nach der ersten Pushmeldung ins Forum zu spammen, ist sinnvoll wie ein Kropf.
Nun weiß ich es ja. Interessant, dass die ersten Meldungen Computergeneriert werden. Deine Aussage erklärt aber einiges. Nun bin ich schlauer.
Heißt es, das ganze Netz ist irgendwo inzwischen digital erfasst und dann wird in diesem digitalen Netz die Sperre "eingezeichnet"? Macht das System dann auch Umleitungsvorschläge?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 625
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MAN ND 202 »

Laut Süddeutscher sind am Hauptbahnhof/Arnulfstraße zwei Trambahnen kollidiert, eine Person sei verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Weiß jemand genaueres?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MaxM »

Das einzige, was ich noch weiß, ist laut einem Foto von der TZ, dass eine der beteilgten Trams eine Variobahn (2304) ist. Die zweite Tram ist im Bild nicht zu sehen, und auch in der TZ steht nichts Genaues über den Hergang.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/muench ... 36297.html
Pauline366
Routinier
Beiträge: 288
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Pauline366 »

Gott sei Dank wurden beim letzten Umbau endlich im Nordkopf von der 16/17 Weichen Richtung Prielmayerstraße & umgekehrt eingebaut. Bloß durch den 3. Bahnsteig für die Tram 20 Richtung Moosach wurde das ganze unübersichtlich. Wenn man schon an den den Signalen quasi eine Art Gebrauchsanleitung für das Weichenstellen braucht, ist man etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Solche Schilder gibts schon seit den 60er-Jahren in der Sonnenstraße und seit den 70ern in der Olympiaschleife.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MaxM »

Tramreport hat einen ausführlichen Bericht dazu, es waren zwei Varios (2304 und 2316), unterwegs auf der Linie 21, die aneinander geraten waren:

https://www.tramreport.de/2022/11/24/bl ... nhofplatz/
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ach darum heute wieder die große Anzahl R2-Sardinenbüchsen auf dem 21er... die Varios mit ihrer größeren Kapazität hatte man in den letzten Wochen wieder deutlich öfter auf dem 21er beobachten können, vermutlich dank der fertiggestellten Interimswerkstatt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram-Bahni hat geschrieben: 25 Nov 2022, 01:03 Solche Schilder gibts schon seit den 60er-Jahren in der Sonnenstraße und seit den 70ern in der Olympiaschleife.
Sonnenstraße ist aber eigentlich nur eine "Blinkanweisung" aus Zeiten, wo noch nicht an jeder minimalen Kurve wild rumgeblinkt wurde. :twisted:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Neu errichtet und gleich wieder Schrott...
https://www.tz.de/muenchen/stadt/taxi-m ... 40336.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Iarn »

Gut dass da noch Bauarbeiten sind. Das hätte auch Verletzte oder Tote geben können unter den Wartenden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Mark82216 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 26 Nov 2022, 08:54 wo noch nicht an jeder minimalen Kurve wild rumgeblinkt wurde. :twisted:
Was - nebenbei erwähnt - an mancher Stelle sogar entgegen der STVO ist.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Störungsmeldung zur Linie 29

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Die heutige Störungsmeldung zur Linie 29, die seit mindestens heute Mittag angezeigt wird, ist ziemlich amüsant: "Die Linie fährt momentan nicht. Die Behinderungen werden noch bis vsl. 20:30 Uhr andauern."
Wäre es in diesem Fall nicht einfacher und auch verständlicher, wenn man den Entfall der Linie für den kompletten Tag kommunizieren würde?!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 29 Nov 2022, 18:34 Die heutige Störungsmeldung zur Linie 29, die seit mindestens heute Mittag angezeigt wird, ist ziemlich amüsant: "Die Linie fährt momentan nicht. Die Behinderungen werden noch bis vsl. 20:30 Uhr andauern."
Wäre es in diesem Fall nicht einfacher und auch verständlicher, wenn man den Entfall der Linie für den kompletten Tag kommunizieren würde?!
Es gibt kein Entfall einer kompletten Linie...höchstens eine Kumulierung von einzelnen Kursen die entfallen :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Jean hat geschrieben: 29 Nov 2022, 18:35
Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 29 Nov 2022, 18:34 Die heutige Störungsmeldung zur Linie 29, die seit mindestens heute Mittag angezeigt wird, ist ziemlich amüsant: "Die Linie fährt momentan nicht. Die Behinderungen werden noch bis vsl. 20:30 Uhr andauern."
Wäre es in diesem Fall nicht einfacher und auch verständlicher, wenn man den Entfall der Linie für den kompletten Tag kommunizieren würde?!
Es gibt kein Entfall einer kompletten Linie...höchstens eine Kumulierung von einzelnen Kursen die entfallen :roll:
Laut Störungsmeldung schon. Zitat: "Die Linie 29 verkehrt momentan leider nicht." Ansonsten würde ja "kommt es derzeit zu Fahrzeugausfällen" oder "sind derzeit nicht alle planmäßigen Kurse im Einsatz" kommuniziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 29 Nov 2022, 18:38 Laut Störungsmeldung schon. Zitat: "Die Linie 29 verkehrt momentan leider nicht." Ansonsten würde ja "kommt es derzeit zu Fahrzeugausfällen" oder "sind derzeit nicht alle planmäßigen Kurse im Einsatz" kommuniziert.
Mein Beitrag war gerade sarkastisch. Mich wundert es, dass du wegen dem Zitieren vom Ticker noch keine Mecker gekriegt hast...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungsmeldung zur Linie 29

Beitrag von Tram-Bahni »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 29 Nov 2022, 18:34 Die heutige Störungsmeldung zur Linie 29, die seit mindestens heute Mittag angezeigt wird, ist ziemlich amüsant: "Die Linie fährt momentan nicht.
Dafür waren die beiden Wagen (Varionette und Oldie-R2) gegen 16.30 Uhr auf L29 aber ziemlich lebendig.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1897
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Einen T2 habe ich schon um 7:25 Uhr auf dem 20er, Kurs 6 gesehen. Den Komplettausfall für den 29er habe ich wenig später gelesen. Also viel kann da heute nicht losgewesen sein.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von martinl »

AK1 hat geschrieben: 29 Nov 2022, 19:50 Einen T2 habe ich schon um 7:25 Uhr auf dem 20er, Kurs 6 gesehen. Den Komplettausfall für den 29er habe ich wenig später gelesen. Also viel kann da heute nicht losgewesen sein.
Am heutigen Morgen waren mindestens zwei T2 auf dem 20er, 8.27 Uhr und 8.37 Uhr ab Moosach. Am Nachmittag waren auf diesen beiden Kursen R2 unterwegs.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Habe gerade einen R2, 2116?, auf der Landsberger Straße einwärts als "29 Hauptbahnhof Süd" gesehen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. hat geschrieben: 29 Nov 2022, 20:37 Habe gerade einen R2, 2116?, auf der Landsberger Straße einwärts als "29 Hauptbahnhof Süd" gesehen.
Wo ist da die Störung? ;)
Der rückt um die Zeit ein und fährt planmäßig ab Hauptsüd zum Lenbachplatz ohne Hbf und Stachus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Nirgends, aber weiter oben hieß es die 29 fährt gar nicht.
Seither gab's wohl andere Beiträge.
Und es war auch schon nach 20:30. 🤓
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Michi Greger »

Mark82216 hat geschrieben: 26 Nov 2022, 14:12
Auer Trambahner hat geschrieben: 26 Nov 2022, 08:54 wo noch nicht an jeder minimalen Kurve wild rumgeblinkt wurde. :twisted:
Was - nebenbei erwähnt - an mancher Stelle sogar entgegen der STVO ist.
Hod er blinkt?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. hat geschrieben: 29 Nov 2022, 22:38 Und es war auch schon nach 20:30. 🤓
Der letzte fährt 2036 ab Willibaldplatz, passt soweit zu deiner Beitragszeit.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger hat geschrieben: 29 Nov 2022, 23:31 Hod er blinkt?
Wo hat er seine Warnweste? :mrgreen:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner hat geschrieben: 30 Nov 2022, 08:43 Der letzte fährt 2036 ab Willibaldplatz, passt soweit zu deiner Beitragszeit.
In einer Minute zur Trappentreustraße, Respekt!
Das soll jetzt hier aber nicht mehr ausufern als nötig.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann wars halt der Vorletzte.
Das Thema "29er" ist aber wirklich langsam nicht mehr störungschronisch sondern eher betriebschronisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner hat geschrieben: 30 Nov 2022, 12:39 Dann wars halt der Vorletzte.
Das Thema "29er" ist aber wirklich langsam nicht mehr störungschronisch sondern eher betriebschronisch.
Jetzt hat sich das Thema erst mal erledigt:

https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... aellt.html
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cretu
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von cretu »

Jean hat geschrieben: 14 Dez 2022, 10:34
Jetzt hat sich das Thema erst mal erledigt:

https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... aellt.html
Dann wäre ne Preisreduzierung fürs Ticket und ne Zuschussreduzierung seitens der Stadt München aber mal langsam angebracht! Die Preisreduzierung wäre zumindest entlang der Strecken angemessen, die beim Bus von Takt 10 planmäßig auf Takt 20 umgestellt wurden, da hier das Angebot doch deutlich eingeschränkt wurde.
Antworten