Ausbau der S4 West in München
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Ausbau S4-West im Bundeshaushalt 2023: Nur ein Tropen auf dem heissen Stein
Wie bereits im Bundeshaushalt 2022 (siehe http://www.railblog.info/?p=18943) ist der Ausbau der S4-West auch im Bundeshaushalt 2023 erwähnt. Die Posten Westkopf Pasing und 4-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau sind Teil des Bahnknotens München. Für die Planungsphasen Grundlagenermittlung und Vorplanung (Lph 1 und 2) sind unter der Finanzierungsvereinbarung 763 insgesamt 36 Massnahmen aufgelistet, darunter auch der Knoten München. Die Gesamtausgaben werden auf 635 Mio Euro veranschlagt, bis 2021 wurden 376 Mio Euro ausgegeben, für 2022 sind 69 Mio Euro bewilligt, für 2023 44 Mio Euro veranschlagt, und für die folgenden Jahre 147 Mio Euro vorgesehen. 2021 wurde demnach 48 Mio mehr ausgegeben, als vor 1 Jahr bewilligt, für 2022 sind nun 69 Mio bewilligt (vs 70 Mio veranschlagt im vergangenen Jahr) und für 2023 sind 44 Mio veranschlagt.
Für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph 3 und 4) sind in der Finanzierungsvereinbarung 1168 insgesamt 23 Projekte aufgelistet - darunter auch der Knoten München - im Gesamtumfang von 716 Mio Euro. Bis 2021 wurden 429 Mio ausgegeben, damit wurden 2021 23 Mio Euro mehr ausgegeben als vor einem Jahr bewilligt. Für 2022 sind 70 Mio bewilligt, das ist genauso viel wie vor einem Jahr veranschlagt.
Achtung: Bisher ist der Knoten München zusammen mit vielen anderen Massnahmen nur in den Planungsphasen Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung unter fernen liefen mit vielen anderen Projekte berücksichtigt.
Siehe https://dserver.bundestag.de/btd/20/031/2003100.pdf, Seiten 2089-2091.
Zur Erinnerung: Gemäss Investitionsbericht für das Jahr 2020 (der neueste vorliegende) wird für den Knoten München mit Investitionskosten von knapp 1,1 Mrd. Euro gerechnet: Siehe S. 108 von https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publ ... cationFile
Wie bereits im Bundeshaushalt 2022 (siehe http://www.railblog.info/?p=18943) ist der Ausbau der S4-West auch im Bundeshaushalt 2023 erwähnt. Die Posten Westkopf Pasing und 4-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau sind Teil des Bahnknotens München. Für die Planungsphasen Grundlagenermittlung und Vorplanung (Lph 1 und 2) sind unter der Finanzierungsvereinbarung 763 insgesamt 36 Massnahmen aufgelistet, darunter auch der Knoten München. Die Gesamtausgaben werden auf 635 Mio Euro veranschlagt, bis 2021 wurden 376 Mio Euro ausgegeben, für 2022 sind 69 Mio Euro bewilligt, für 2023 44 Mio Euro veranschlagt, und für die folgenden Jahre 147 Mio Euro vorgesehen. 2021 wurde demnach 48 Mio mehr ausgegeben, als vor 1 Jahr bewilligt, für 2022 sind nun 69 Mio bewilligt (vs 70 Mio veranschlagt im vergangenen Jahr) und für 2023 sind 44 Mio veranschlagt.
Für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph 3 und 4) sind in der Finanzierungsvereinbarung 1168 insgesamt 23 Projekte aufgelistet - darunter auch der Knoten München - im Gesamtumfang von 716 Mio Euro. Bis 2021 wurden 429 Mio ausgegeben, damit wurden 2021 23 Mio Euro mehr ausgegeben als vor einem Jahr bewilligt. Für 2022 sind 70 Mio bewilligt, das ist genauso viel wie vor einem Jahr veranschlagt.
Achtung: Bisher ist der Knoten München zusammen mit vielen anderen Massnahmen nur in den Planungsphasen Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung unter fernen liefen mit vielen anderen Projekte berücksichtigt.
Siehe https://dserver.bundestag.de/btd/20/031/2003100.pdf, Seiten 2089-2091.
Zur Erinnerung: Gemäss Investitionsbericht für das Jahr 2020 (der neueste vorliegende) wird für den Knoten München mit Investitionskosten von knapp 1,1 Mrd. Euro gerechnet: Siehe S. 108 von https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publ ... cationFile
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Sind Aussenbahnsteige (d.h. 2 S-Bahngleise aussen, 2 Fern-, Regional- und Güterzuggleise innen) nun in trockenen Tüchern?
Das zumindest suggerieren die beiden Artikel vom 14.11.2022 im Münchner Merkur (https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 14437.html) und in der SZ (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5695852).
Zusammenfassung:
Der Arbeitskreis Bauen, Wohnen und Verkehr (AK) der CSU-Landtagsfraktion spricht sich für Ausssenbahnsteige aus.
Benjamin Miskowitsch (MdL Fürstenfeldbruck Ost) und Josef Schmid (MdL München West) sind Mitglieder dieses Arbeitskreises. Der Arbeitskreis würde den bayerischen Verkehrsminister kontaktieren, und dieser würde beim Bund verstellig werden.
Allerdings zeigt sich, dass die MdLs (wieder einmal) keine grosse Ahnung haben. Die Planung muss vom Land Bayern vergeben werden. Bayern ist bekanntlich Weltmeister die Verantwortung auf Berlin zu schieben, obwohl das Land zuständig ist.
Traurig ist, dass die beiden keinen Terminplan nennen.
Erinnert sei dabei daran, dass das Bayerische Verkehrsministerium vor 18 Jahren (!) hinausposaunte, dass der viergleistiger Ausbau der S 4-West beschlossen sei. Natürlich haben die Spin Doctors der Staatsregierung die Pressemitteilung von der Homepage längst entfernt. Ich zitiere aus der Meldung vom 31.8.2004:
Das zumindest suggerieren die beiden Artikel vom 14.11.2022 im Münchner Merkur (https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 14437.html) und in der SZ (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5695852).
Zusammenfassung:
Der Arbeitskreis Bauen, Wohnen und Verkehr (AK) der CSU-Landtagsfraktion spricht sich für Ausssenbahnsteige aus.
Benjamin Miskowitsch (MdL Fürstenfeldbruck Ost) und Josef Schmid (MdL München West) sind Mitglieder dieses Arbeitskreises. Der Arbeitskreis würde den bayerischen Verkehrsminister kontaktieren, und dieser würde beim Bund verstellig werden.
Allerdings zeigt sich, dass die MdLs (wieder einmal) keine grosse Ahnung haben. Die Planung muss vom Land Bayern vergeben werden. Bayern ist bekanntlich Weltmeister die Verantwortung auf Berlin zu schieben, obwohl das Land zuständig ist.
Traurig ist, dass die beiden keinen Terminplan nennen.
Erinnert sei dabei daran, dass das Bayerische Verkehrsministerium vor 18 Jahren (!) hinausposaunte, dass der viergleistiger Ausbau der S 4-West beschlossen sei. Natürlich haben die Spin Doctors der Staatsregierung die Pressemitteilung von der Homepage längst entfernt. Ich zitiere aus der Meldung vom 31.8.2004:
Die Münchner S-Bahn-Linie S 4 wird im westlichen Teil zwischen München-Pasing und Buchenau viergleisig ausgebaut. Darauf haben sich jetzt der Freistaat Bayern und die DB AG geeinigt. Gegebenenfalls wird der Ausbau zeitlich und örtlich gestaffelt erfolgen. Bayerns Verkehrsminister Otto Wiesheu bezeichnete den Ausbau der S 4 für den 10-Minuten-Takt als "weiteren wichtigen Mosaikstein für die Attraktivitätssteigerung der Münchner S-Bahn". Das Bayerische Verkehrsministerium dränge deshalb mit
Nachdruck darauf, dass die Planungen zeitnah fortgesetzt werden. Der S 4-Ausbau soll mindestens zeitgleich zur Fertigstellung der zweiten Stammstrecke 2010 beendet sein.
Re: Ausbau der S4 West in München
Das sollte sicherlich 2110 heißen...Der S 4-Ausbau soll mindestens zeitgleich zur Fertigstellung der zweiten Stammstrecke 2010 beendet sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Ausbau der S4 West in München
Der Satz hat mich auch amüsiert.
Wir sind 12 Jahre nach dem damals angepeilten Fertigstsellungstermin und bei beiden Projekten ist ein Ende nicht in sicht.
Am Ende wird man da locker auf eine Verzögerung von mehr als einem Vierteljahrhundert kommen...
Re: Ausbau der S4 West in München
Nur weil sich ein paar CSU C Promis dafür einsetzen sehe ich die Variante nicht in trockenen Tüchern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Gemäss DB Navigator werden die Regionalzüge ab Fürstenfeldbruck Richtung München nur zwischen 5:02 und 8:02 auf Gleis 1 halten, ansonsten bleibt es beim Halt an Gleis 3. Stadtauswärts soll immer an Gleis 1 gehalten werden.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Petition barrierefreie Aussenbahnsteige Leinenfelsstrasse, Aubing, Puchheim und Eichenau angenommen
SZ, 30.11.2022: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5706615
Wann nun endlich die Gespräche zwischen Bund und Freistaat zu einem Ergebnis kommen, und der Planungsauftrag für einen 4-gleisigen Ausbau gegeben wird, steht leider immer noch in den Sternen.
SZ, 30.11.2022: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5706615
Wann nun endlich die Gespräche zwischen Bund und Freistaat zu einem Ergebnis kommen, und der Planungsauftrag für einen 4-gleisigen Ausbau gegeben wird, steht leider immer noch in den Sternen.
Re: Ausbau der S4 West in München
Danke aber für mich keine positiven Nachrichten. Hier setzen sich CSU und FW mit ihrem Populismus gegen die betriebliche Stabilität durch innenliegende S-Bahn Gleise mit flexiblen Wendemöglichkeiten durch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Barrierefreiheit wird jedoch immer wichtiger! Und die Aufzüge sind ja öfters monatelang defekt. Ausserdem: Wo willst du denn auf dem kurzen Stück zwischen Pasing und Eichenau wenden? Und auch beim früher geplanten 3-gleisigem Ausbau musste ja beim Wenden das eine Fernzuggleise gekreuzt, jetzt sind es deren 2.
Re: Ausbau der S4 West in München
Bei Betriebsstörungen sind Wendemöglichkeiten sehr wichtig. Glaube die halbe Störunschronik geht um das Thema gestrichene Wendemöglichkeiten. Aktuell kann man in Puchheim in beide Richtungen gut wenden. Aus meiner Sicht sollte man nicht unflexibler werden als heute.
Und eigentlich wäre es langfristig sinnvoll bis einschließlich Buchenau viergleisig zu werden. und spätestens dann ist es absolut suboptimal, wenn die S-Bahn Gleise außen liegen.
Und eigentlich wäre es langfristig sinnvoll bis einschließlich Buchenau viergleisig zu werden. und spätestens dann ist es absolut suboptimal, wenn die S-Bahn Gleise außen liegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S4 West in München
Dann wendet die S4 halt bei Störungen zwischen Puchheim und FFB zukünftig schon in Pasing. Wen interessiert schon betriebliche Flexibilität? Niemanden, sonst würde man nicht so einen Blödsinn wie z.B. in Höllriegelskreuth oder Buchenau bauen. Bei spontanen Gleisänderungen müssen die Fahrgäste dann auf den anderen Bahnsteig laufen oder wenn man das den Fahrgästen nicht zumuten möchte, die Regionalbahn über das andere Gleis zuckeln.
Wenn ich mir das so anschaue was für ein Murks gefordert oder geplant wird, dann bin ich mittlerweile eher gegen den Bahnausbau. Zum einen hat man auf Jahre erhebliche Einschränkungen wegen den Bauarbeiten, zum anderen ist die Infrastruktur nach dem Ausbau meist unflexibler als davor.
Ich würde den viergleisigen Ausbau bevorzugen, aber nicht mit innen oder außen liegenden S-Bahngleisen, sondern nebeneinander und mit Mittelbahnsteig so wie z.B. auf der S2 West. Die Mittelbahnsteige müssten aber von beiden Bahnsteigenden aus erreichbar sein. Auf der einen Seite könnte man einen Aufzug, auf der anderen eine Rampe bauen. Hätte auch den Vorteil, dass sich die Fahrgastströme nicht nur über einen Zugang quälen müssen und sich somit auch im Zug besser verteilen würden. Und irgendwelche Rampen werden immer bleiben, egal ob bei Mittel- oder Außenbahnsteig.
Wenn ich mir das so anschaue was für ein Murks gefordert oder geplant wird, dann bin ich mittlerweile eher gegen den Bahnausbau. Zum einen hat man auf Jahre erhebliche Einschränkungen wegen den Bauarbeiten, zum anderen ist die Infrastruktur nach dem Ausbau meist unflexibler als davor.
Ich würde den viergleisigen Ausbau bevorzugen, aber nicht mit innen oder außen liegenden S-Bahngleisen, sondern nebeneinander und mit Mittelbahnsteig so wie z.B. auf der S2 West. Die Mittelbahnsteige müssten aber von beiden Bahnsteigenden aus erreichbar sein. Auf der einen Seite könnte man einen Aufzug, auf der anderen eine Rampe bauen. Hätte auch den Vorteil, dass sich die Fahrgastströme nicht nur über einen Zugang quälen müssen und sich somit auch im Zug besser verteilen würden. Und irgendwelche Rampen werden immer bleiben, egal ob bei Mittel- oder Außenbahnsteig.
Re: Ausbau der S4 West in München
Wenn man unbedingt Richtungsgleise nebeneinander machen will, dann würde ich die S-Bahngleise in der Mitte tun. Dann kann man Mittelbahnsteige bauen, Wendegleise problemlos nach den Haltestellen bauen und trotzdem problemlos Gleiswechsel zwischen S-Bahn und Regionalbahngleise einbauen. Diese Lösung finde ich sogar am Besten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S4 West in München
Im Grunde ist es eh egal ob Mittel- oder Außenbahnsteig, weil keine Weichenverbindungen eingebaut werden da zu teuer. Siehe auch die Strecke Olching - Augsburg.
Re: Ausbau der S4 West in München
Stimmt, ich vergaß...Flexibilität ist zu teuer...außer bei Autobahnen...420er Vorserie hat geschrieben: ↑02 Dez 2022, 10:48 Im Grunde ist es eh egal ob Mittel- oder Außenbahnsteig, weil keine Weichenverbindungen eingebaut werden da zu teuer. Siehe auch die Strecke Olching - Augsburg.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Vorzeitige Kurz-Wende in Puchheim bei 4-gleisigem Ausbau sowohl aus Richtung München als auch aus Richtung Geltendorf möglich. Es gibt nur 2 Weichen auf der Ostseite von Puchheim. Siehe Abbildung 19.
Nur bei 3-gleisigen Ausbau sind auch auf der Westseite von Puchheim Weichenverbindungen vorgeshen. Siehe Abbildung 30 bzw. 7. Bei 3-gleisigem Ausbau gibt es weiterhin einen 1-gleisigen Abschnitt im Westkopf Pasing für den Regionalverkehr wenn er über die Gleise 3 und 4 in Pasing Richtung München geleitet wird. Nur beim 4-gleisigem Ausbau ist auch für den Regionalausbau immer 2-Gleisigkeit gewährleistet.
Siehe Machbarkeitsstudie U40: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... _final.pdf
Nur bei 3-gleisigen Ausbau sind auch auf der Westseite von Puchheim Weichenverbindungen vorgeshen. Siehe Abbildung 30 bzw. 7. Bei 3-gleisigem Ausbau gibt es weiterhin einen 1-gleisigen Abschnitt im Westkopf Pasing für den Regionalverkehr wenn er über die Gleise 3 und 4 in Pasing Richtung München geleitet wird. Nur beim 4-gleisigem Ausbau ist auch für den Regionalausbau immer 2-Gleisigkeit gewährleistet.
Siehe Machbarkeitsstudie U40: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... _final.pdf
Re: Ausbau der S4 West in München
Danke für das Dokument.
Ja beim viergleisigen Ausbau wie die Bahn ihn plant ist die Wende in Puchheim möglich. FW und CSU im Verkehrsausschuss wollen aber die Gleislage invertieren. Dann müsste die S-Bahn im Störungsfall einmal quer rüber kreuzen.
Auf Seite 24 sind ja die VOr und die Nachteile schön zusammen gefasst. Nur durch die populistischste Brille von FW und CSU (Fahrstühle grundsätzlich immer kaputt) sieht das natürlich anders aus.
Ja beim viergleisigen Ausbau wie die Bahn ihn plant ist die Wende in Puchheim möglich. FW und CSU im Verkehrsausschuss wollen aber die Gleislage invertieren. Dann müsste die S-Bahn im Störungsfall einmal quer rüber kreuzen.
Auf Seite 24 sind ja die VOr und die Nachteile schön zusammen gefasst. Nur durch die populistischste Brille von FW und CSU (Fahrstühle grundsätzlich immer kaputt) sieht das natürlich anders aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ausbau der S4 West in München
Ist es nicht eher so, dasss die beiden Parteien nun auch dem Weg folgen, denn die anderen schon länger fordern? Wenn ich mich nicht täusche, ist die SPD schon lange ein Verfechter der Außenbahnsteige.
Re: Ausbau der S4 West in München
was genau ist Flexibilität bei Autobahnen? Es ist halt die Natur der Sache, daß eine Weiche aufwendiger ist als eine StraßeJean hat geschrieben: ↑02 Dez 2022, 10:50Stimmt, ich vergaß...Flexibilität ist zu teuer...außer bei Autobahnen...420er Vorserie hat geschrieben: ↑02 Dez 2022, 10:48 Im Grunde ist es eh egal ob Mittel- oder Außenbahnsteig, weil keine Weichenverbindungen eingebaut werden da zu teuer. Siehe auch die Strecke Olching - Augsburg.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Ausbau der S4 West in München
Flexibiltät bei Autobahnen heisst temporäre Standstreifenfreigabe.
Re: Ausbau der S4 West in München
Ich dachte da eher an noch mehr Fahrspuren...Cloakmaster hat geschrieben: ↑03 Dez 2022, 23:21 Flexibiltät bei Autobahnen heisst temporäre Standstreifenfreigabe.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ausbau der S4 West in München
Der orteil der SPD im Landtag ist in diesem Fall, dass sie zu unbedeutend ist, so dass die bisherigen Versuche keine negativen Folgen hatten.Tegernseebahn hat geschrieben: ↑03 Dez 2022, 16:53Ist es nicht eher so, dasss die beiden Parteien nun auch dem Weg folgen, denn die anderen schon länger fordern? Wenn ich mich nicht täusche, ist die SPD schon lange ein Verfechter der Außenbahnsteige.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S4 West in München
Danke für den Link, das pdf kannte ich noch nicht.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑03 Dez 2022, 15:06 Siehe Machbarkeitsstudie U40: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... _final.pdf
Re: Ausbau der S4 West in München
Ich habe am Rande mitkommen , dass in Fürstenfeldbruck jetzt stündlich Regionalzüge halten und der Bahnhof erweitert wurde.
Wie viele Gleise mit Bahnsteig gibt es jetzt? Wie werden die genutzt? Welches EVU hält dort?
Wie viele Gleise mit Bahnsteig gibt es jetzt? Wie werden die genutzt? Welches EVU hält dort?
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S4 West in München
Moinsens gmg,
Da hast du richtig gehört. In Fürstenfeldbruck macht jetzt die RB74 regelmäßig Halt. Diese Regionalbahn von Buchloe nach München hält planmäßig an Gleis 1 in FFB, das ausschließlich für den Regionalverkehr gedacht ist. Es gibt dort drei Gleise mit Haltemöglichkeiten. Gleis 1 hat einen Hausbahnsteig und Gleis 2 + 3 haben einen Mittelbahnsteig für die S-Bahn. Das EVU, das den RB74 betreibt ist DB Regio. Eingesetzt werden (meiner Erfahrung nach) Züge der Baureihe 440er, die vorher auf dem Donau-Isar-Express eingesetzt wurden.
MfG
A.P
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Ausbau der S4 West in München
Der RB 74 von München nach Buchloe hält regelmässig am Bahnsteig Gleis 1.
Der RB 74 von Buchloe nach München hält nur an Gleis 1, wenn der Bahnsteig auf Gleis 3 zu kurz für den eingesetzten Zug ist. So hält RB 74 nach München am Samstag und Sonntag um 6:00, 7:02, 8:02 auf Gleis 3, während er Montag-Freitag um 5.02, 6:02, 7:02, 8:02 auf Gleis 1 hält.
Der RB 74 von Buchloe nach München hält nur an Gleis 1, wenn der Bahnsteig auf Gleis 3 zu kurz für den eingesetzten Zug ist. So hält RB 74 nach München am Samstag und Sonntag um 6:00, 7:02, 8:02 auf Gleis 3, während er Montag-Freitag um 5.02, 6:02, 7:02, 8:02 auf Gleis 1 hält.
Re: Ausbau der S4 West in München
Danke euch beiden! Alles ausführlich erklärt!
Re: Ausbau der S4 West in München
Dann muss er zur HVZ den Gegenverkehr kreuzen. Da sehe ich Potenzial für Probleme.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑17 Dez 2022, 21:13 . So hält RB 74 nach München am Samstag und Sonntag um 6:00, 7:02, 8:02 auf Gleis 3, während er Montag-Freitag um 5.02, 6:02, 7:02, 8:02 auf Gleis 1 hält.
Re: Ausbau der S4 West in München
Deswegen sollte der Bau des Bahnsteigs auf der gegenüberliegenden Seite möglichst schnell angegangen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Ausbau der S4 West in München
Warum hat man nicht den bestehenden Mittelbahnsteig verlängert?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Ausbau der S4 West in München
Weil der höhenmäßig für die S-Bahn optimiert ist, wogegen der an Gleis 1 die Höhe für Regionalzüge hat.