Ich rede ja auch nicht von München sondern vom System Schienen...den gab es schon im 18 Jahrhundert wenn auch zuerst nur aus Holz und meist in Minen verwendet.
[M] U9
Re: [M] U9
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Nachdem Minenbahnen unter der Erde fahren, könnten wir uns wieder dem Thema U9 nähern?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Was mir aber immer noch nicht ganz klar ist, wie will man das hinbekommen, ohne die U3/6 monatelang zu sperren? Welches Chaos so eine Sperre bedeutet, hat man ja zuletzt erst an der Implerstraße erleben können...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U9
wie will man was hinbekommen? Die Ausfädelung der U9 aus der U6? Ich geh mal davon aus, daß die Verantwortlichen davon ausgehen, bis dahin den Betriebshof in Neuperlach zu haben....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] U9
wozu willst du die U3/6 monatelang sperren?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] U9
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/les ... -1.5709737
Lass mich einschätzen, wie die Meinungen über das Dilemma zueinander stehen
Lass mich einschätzen, wie die Meinungen über das Dilemma zueinander stehen
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M] U9
Da ist schon was dran -die ganzen Auflagen verteuern solche Projekte in einem Maße, daß man ernsthaft überlegen muß, ob man sowas noch mit guten Gewissen bauen kann. Wenn ein KM U-bahn mit einem Bahnhof am Stadtrand schon 250 Millionen kostet, was wird dann wohl eine U9 kosten? Aber grundsätzlich wird man den Tunnelbau in den Städten komplett aufhören müssen, ist ja unbezahlbar geworden und die lange Bauzeit tut ein übriges dazu. (von den ewigen Planungszeiten noch gar nicht angefangen) Aber an den (Sicherheits-) Auflagen wirst auch nicht sparen können - im Endeffekt werden Stamm 2 plus U9 einen deutlich zweistelligen Milliardenbetrag kosten - viel Geld für Entlastungsstrecken... Aber man hat halt seit Jahrzehnten fast schon grad bei Stamm 2 alle Eier in den Topf gesteckt, den Gesichtsverlust da jetzt den Stecker zu ziehen wird keiner auf sich nehmen....
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] U9
Bis etwa 2030 wird der Milliardenbetrag sogar noch dreisteeellig sein, wer weiß, was noch kommt. Und dann kommt noch Söder und die TAB mit deren Gegenargumenten. Bis zum geplanten klimaneutralen Verkehr 2035 bleibt es auch ned so viel Zeit, soll die U9 und 2. Stammstrecke 2085 fertiggestellt sein? Ich werde langsam alt.andreas hat geschrieben: ↑09 Dez 2022, 20:19 Da ist schon was dran -die ganzen Auflagen verteuern solche Projekte in einem Maße, daß man ernsthaft überlegen muß, ob man sowas noch mit guten Gewissen bauen kann. Wenn ein KM U-bahn mit einem Bahnhof am Stadtrand schon 250 Millionen kostet, was wird dann wohl eine U9 kosten? Aber grundsätzlich wird man den Tunnelbau in den Städten komplett aufhören müssen, ist ja unbezahlbar geworden und die lange Bauzeit tut ein übriges dazu. (von den ewigen Planungszeiten noch gar nicht angefangen) Aber an den (Sicherheits-) Auflagen wirst auch nicht sparen können - im Endeffekt werden Stamm 2 plus U9 einen deutlich zweistelligen Milliardenbetrag kosten - viel Geld für Entlastungsstrecken... Aber man hat halt seit Jahrzehnten fast schon grad bei Stamm 2 alle Eier in den Topf gesteckt, den Gesichtsverlust da jetzt den Stecker zu ziehen wird keiner auf sich nehmen....

Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] U9
Ja, da darf man schon mal die Frage stellen, ob es nicht sillvoller wäre von dem Geld für die U9 lieber das Tramnetz zu vervielfachen.andreas hat geschrieben: ↑09 Dez 2022, 20:19 Da ist schon was dran -die ganzen Auflagen verteuern solche Projekte in einem Maße, daß man ernsthaft überlegen muß, ob man sowas noch mit guten Gewissen bauen kann. Wenn ein KM U-bahn mit einem Bahnhof am Stadtrand schon 250 Millionen kostet, was wird dann wohl eine U9 kosten? Aber grundsätzlich wird man den Tunnelbau in den Städten komplett aufhören müssen, ist ja unbezahlbar geworden und die lange Bauzeit tut ein übriges dazu. (von den ewigen Planungszeiten noch gar nicht angefangen) Aber an den (Sicherheits-) Auflagen wirst auch nicht sparen können - im Endeffekt werden Stamm 2 plus U9 einen deutlich zweistelligen Milliardenbetrag kosten - viel Geld für Entlastungsstrecken... Aber man hat halt seit Jahrzehnten fast schon grad bei Stamm 2 alle Eier in den Topf gesteckt, den Gesichtsverlust da jetzt den Stecker zu ziehen wird keiner auf sich nehmen....
Wenn man die laut MVG geschätzten Kosten für die U9 (4 Milliarden und wir wissen alle, dass es am Ende teurer wird) und für einen Kilometer Tram mal 20 Mio ansetzt, dann könnte man von dem Geld 200km Tramstrecken bauen.
Aktuell hat München gut 80km Tram...
Re: [M] U9
Das Thema hatten wir schon. München braucht die U9 + mehr Trambahnen. Nicht entweder oder!bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 08:32 Ja, da darf man schon mal die Frage stellen, ob es nicht sillvoller wäre von dem Geld für die U9 lieber das Tramnetz zu vervielfachen.
Wenn man die laut MVG geschätzten Kosten für die U9 (4 Milliarden und wir wissen alle, dass es am Ende teurer wird) und für einen Kilometer Tram mal 20 Mio ansetzt, dann könnte man von dem Geld 200km Tramstrecken bauen.
Aktuell hat München gut 80km Tram...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Wenn du der Stadt die Summe spendest gerne. Brauchst dafür nur ungefähr das, was Stamm2 der S-Bahn kostet. Mal ernsthaft, die U9 dürfte in nächster Zeit nicht bezahlbar sein. So schade das auch ist. Man kann schlicht keine 7 Mrd Euro für ein Projekt aufbringen, wo man nicht ein mal weiß, ob die Baukosten am Ende auch reichen.Jean hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 09:11Das Thema hatten wir schon. München braucht die U9 + mehr Trambahnen. Nicht entweder oder!bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 08:32 Ja, da darf man schon mal die Frage stellen, ob es nicht sillvoller wäre von dem Geld für die U9 lieber das Tramnetz zu vervielfachen.
Wenn man die laut MVG geschätzten Kosten für die U9 (4 Milliarden und wir wissen alle, dass es am Ende teurer wird) und für einen Kilometer Tram mal 20 Mio ansetzt, dann könnte man von dem Geld 200km Tramstrecken bauen.
Aktuell hat München gut 80km Tram...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] U9
Wäre ich inhaltlich sofort dabei, wenn man es finanziert bekommt.Jean hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 09:11Das Thema hatten wir schon. München braucht die U9 + mehr Trambahnen. Nicht entweder oder!bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 08:32 Ja, da darf man schon mal die Frage stellen, ob es nicht sillvoller wäre von dem Geld für die U9 lieber das Tramnetz zu vervielfachen.
Wenn man die laut MVG geschätzten Kosten für die U9 (4 Milliarden und wir wissen alle, dass es am Ende teurer wird) und für einen Kilometer Tram mal 20 Mio ansetzt, dann könnte man von dem Geld 200km Tramstrecken bauen.
Aktuell hat München gut 80km Tram...
Aber so wie die Baukosten für unterirdische Strecken in die Höhe schießen (und das war ja die Aussage von @andreas Beitrag auf den ich mich bezogen habe), kann man das durchaus bezweifeln.
Jetzt kann man sich natürlich hinstellen uns sagen, wir brauchen beides, obwohl man es wohl nicht finanziert bekommt.
Oder man überlegt, was man mit den verfügbaren Mitteln macht.
Ich hätte auch gerne die U9, die Trennung von U1/U2, die U4 nach Englschalking und weiter zur Messe, die U6 nach Planegg, die U3 von Moosach nach Pasing, den S-Bahn Süd- und Nordring und, und, und.
Das Geld ist aber halt begrenzt.
Wenn die U9 4 Milliarden plus X kostet, man aber z.B. nur 2 Milliarden stemmen kann, dann muss man eben über Alternativen nachdenken.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] U9
Was haben wir nochmal über die U4 nach Messe gesagt?Einfach mal nachdenken.bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 10:20 Ich hätte auch gerne die U9, die Trennung von U1/U2, die U4 nach Englschalking und weiter zur Messe, die U6 nach Planegg, die U3 von Moosach nach Pasing, den S-Bahn Süd- und Nordring und, und, und.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] U9
War das der Kern meines Beitrags? Einfach mal nachdenken...BavarianBells hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 13:10Was haben wir nochmal über die U4 nach Messe gesagt?Einfach mal nachdenken.bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 10:20 Ich hätte auch gerne die U9, die Trennung von U1/U2, die U4 nach Englschalking und weiter zur Messe, die U6 nach Planegg, die U3 von Moosach nach Pasing, den S-Bahn Süd- und Nordring und, und, und.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U9
Nein, von diesem Geld (also städtischem Geld) lässt sich die Stadt mit Trambahnstrecken zupflastern. Im Gegensatz zur U9 ist fast jedes denkbares Trambahnprojekt in München förderfähig.bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 08:32 Wenn man die laut MVG geschätzten Kosten für die U9 (4 Milliarden und wir wissen alle, dass es am Ende teurer wird) und für einen Kilometer Tram mal 20 Mio ansetzt, dann könnte man von dem Geld 200km Tramstrecken bauen.
75-90% Förderung gibt es durch GVFG und Freistaat, das betrifft eine Vielzahl an Projekten, weil München durchaus das Potenzial für einige hundert Tramkilometer hätte. Eigentlich überall dort, wo Metrobusse fahren + so einiges mehr.
Da scheitert es ja selbst bei politischem Willen eher an Umsetzungszeit, Planer und Baukapazität. Wir sind halt nicht mehr im Jahr 1900, wo man durchaus mal paar Dutzend Kilometer Trambahn pro Jahr geschafft hat.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] U9
Na eben. Es ist eigentlich grob fahrlässig, dass man diese Förderungen nicht nutzt.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 14:22Nein, von diesem Geld (also städtischem Geld) lässt sich die Stadt mit Trambahnstrecken zupflastern. Im Gegensatz zur U9 ist fast jedes denkbares Trambahnprojekt in München förderfähig.bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 08:32 Wenn man die laut MVG geschätzten Kosten für die U9 (4 Milliarden und wir wissen alle, dass es am Ende teurer wird) und für einen Kilometer Tram mal 20 Mio ansetzt, dann könnte man von dem Geld 200km Tramstrecken bauen.
75-90% Förderung gibt es durch GVFG und Freistaat, das betrifft eine Vielzahl an Projekten, weil München durchaus das Potenzial für einige hundert Tramkilometer hätte. Eigentlich überall dort, wo Metrobusse fahren + so einiges mehr.
Da scheitert es ja selbst bei politischem Willen eher an Umsetzungszeit, Planer und Baukapazität. Wir sind halt nicht mehr im Jahr 1900, wo man durchaus mal paar Dutzend Kilometer Trambahn pro Jahr geschafft hat.
Die Stadt müsste das Geld vorrangig in Planungsleistungen stecken. Jeden Euro, den man dort investiert, würde man mit einer traumhaften Rendite in Form von Förderungen x-fach zurückbekommen.
Und auch ein dichtes Tramnetz - in möglichst großen Teilen auf eigenem Gleiskörper und dazu mit 54m langen und 2,65m breiten Trambahnen - würde die S- und U-Bahnen deutlich entlasten indem man viele Kurz- und Mittelstreckenfahrgäste in die Tram holt (die auf diesen Distanzen eine konkurrenzfähige Reisegeschwindigkeit hat).
Re: [M] U9
Wenn du das in der Weltstadt der Bonsai-Tramwagerl auch nur laut denkst, riskierst du schon einen monatelangen Hetz-Aufschrei der örtlichen Boulevardmedien ("Monstertram wird München kaputt fahren!") - und nach Pasing darfst du damit auch nicht, da riskierst du Tote. Oder so.bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 14:33 Und auch ein dichtes Tramnetz - in möglichst großen Teilen auf eigenem Gleiskörper und dazu mit 54m langen und 2,65m breiten Trambahnen
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] U9
Dürfen schon, kannst damit dort aber nicht wenden, weil die dortige Haltestelle dafür zu kurz ist und das Gefährt dann den gesamten nachfolgenden Verkehr blockieren würde. Da kämen dann auch keine Linienbusse mehr durch.146225 hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 14:51Wenn du das in der Weltstadt der Bonsai-Tramwagerl auch nur laut denkst, riskierst du schon einen monatelangen Hetz-Aufschrei der örtlichen Boulevardmedien ("Monstertram wird München kaputt fahren!") - und nach Pasing darfst du damit auch nicht, da riskierst du Tote. Oder so.bestia_negra hat geschrieben: ↑10 Dez 2022, 14:33 Und auch ein dichtes Tramnetz - in möglichst großen Teilen auf eigenem Gleiskörper und dazu mit 54m langen und 2,65m breiten Trambahnen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U9
Wenn nur alles auf der Welt so zuverlässig wäre wie dieses Gegreine...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] U9
Immer dumm daher quatschen, vermutlich noch kein einziges Mal hier gewesen, aber alles besser wissen. Das sind mir die richtigen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U9
Im Gegensatz zu dir war ich nicht nur, sondern auch schon in Pasing. Unterschied verstanden?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14648
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] U9
Meanwhile im EF ...
Re: [M] U9
Hättest du gerne Popcorn?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Es sind Vermessungsarbeiten für die U9 gestartet worden
https://www.tz.de/muenchen/stadt/neue-b ... 29897.html
https://www.tz.de/muenchen/stadt/neue-b ... 29897.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Zitiere doch auch bitte die Originalquelle:Iarn hat geschrieben: ↑07 Mär 2023, 15:00 Es sind Vermessungsarbeiten für die U9 gestartet worden
https://www.tz.de/muenchen/stadt/neue-b ... 29897.html
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/b ... te/u9.html
Kurz zusammen gefasst: es gibt keine Alternative zur U9, auch wenn sie sehr teuer wird.Im ÖPNV-Netz der Zukunft ist die U9 der wichtigste Baustein. Eine Neubaustrecke quer durch die Innenstadt, die das bestehende Netz wie eine Art Bypass entlastet. Das Herzstück der dringend nötigen Verkehrswende und der größte U-Bahn-Neubau seit mehreren Jahrzehnten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U9
Nachdem das Copyright unter der Bild ein Photograf von tz/Merkur ist, ist vermutlich die tz die Originalquelle.
https://www.abp.de/dozenten/dozent_deta ... chlaf.html
https://www.abp.de/dozenten/dozent_deta ... chlaf.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
wie kann eigentlich London die Elizabeth Line finanzieren, Paris den Grand Paris Express, in Madrid wird gebaut und Deutschland hat für nichts Geld?
Re: [M] U9
Ein Teil der Erklärung ist sicherlich der Hauptstadt Bonus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U9
Wieso, in Berlin wird doch im großen Stil in Infrastruktur investiert werden - gut, halt in die A100 statt ÖPNV, aber das ist eben der Preis, den ein von der Autolobby gut geschmiertes Land bezahlt, in dem nicht nur ein Großteil der verantwortlichen Politiker aus einer Generation kommt, die nur "Auto, Auto, Auto über alles!" denken kann, sondern auch ein großer Teil der wählerstarken Jahrgänge der Bevölkerung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] U9
Die Bohrproben bei der U9 erklärt auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=8nZj6rP ... Bus%26Tram
https://www.youtube.com/watch?v=8nZj6rP ... Bus%26Tram
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!