
Zu den Ausfällen: Hat die Bayerische Oberlandbahn GmbH (das Unternehmen heißt immer noch so!) trotz des Einsatzes von Zeitarbeitern Personalmangel? Ich habe dort schon öfters Lokführer von der MEV gesehen.
damit steht der Gewinner (die BRB) eigentlich schon festGeplant sind 4,9 Mio Zugkilometer/Jahr, also nur eine minimale Verbesserung des Angebots. 14 Jahre Laufzeit mit Verlängerungsoption von 1 Jahr (nach 15 Jahren beim E-Netz Rosenheim) und gebrauchte Fahrzeuge zulässig.
Mh ... ne, das übernimmt eine Bietergemeinschaft Agilis Süd/ÖBB oder die Westbahn Regio. Möglich wäre auch TRI, die haben dort ja schonmal einen erfolgreichen Test absolviert. Ich hol schonmal Chips.
Bitte nicht!!!! Trudering ist doch sowieso schon mit S- und U-Bahn mehr als gut angebunden! Und der Charme an RE und RB vom Meridian zwischen Grafing und Ostbahnhof ist ja gerade, dass durchgefahren wird. Bitte die Systeme gem. den Aufgaben soweit trennen. Ein ICE der in jedem Kuhdorf hält, ist kein ICE mehr, das sollen die RB oder RE machen! Genauso soll doch alles innerhalb vom (heutigen) MVV bitte von der S- oder U-Bahn bedient werden, ned von Zügen. Ausnahmen als Umsteigepunkte wie evtl. Markt Schwaben oder Grafing mal abgesehen, wo der Zug erstmalig auf die S-Bahn trifft.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑19 Feb 2023, 19:03 Stadtratsfraktionen Grüne, Rosa Liste, SPD, Volt, CSU, FW, FDP und Bayernpartei fordern einen Regionalzughalt Trudering
Ich würde mal eher vermuten, das man da an einen zusätzlichen Regionalbahnsteig denkt. Den S-Bahnsteig zu nutzen, dürfte aufgrund der Belegung der Strecke kaum machbar sein.AK1 hat geschrieben: ↑19 Feb 2023, 19:44 Ist klar, das geht sicher ganz problemlos, dort zu halten...
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... kommentare
Da soll dann wohl die RB mal an den S-Bahnsteig fahren, oder wie stellt sich Bickelbacher das vor? Und die Entscheidung trifft die Bahn, eh klar...
Das ist mir schon klar, dass das nur so realistisch ist. Aber Bickelbacher glaubt laut Artikel, es ginge heute schon.Lazarus hat geschrieben: ↑19 Feb 2023, 20:50Ich würde mal eher vermuten, das man da an einen zusätzlichen Regionalbahnsteig denkt. Den S-Bahnsteig zu nutzen, dürfte aufgrund der Belegung der Strecke kaum machbar sein.AK1 hat geschrieben: ↑19 Feb 2023, 19:44 Ist klar, das geht sicher ganz problemlos, dort zu halten...
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... kommentare
Da soll dann wohl die RB mal an den S-Bahnsteig fahren, oder wie stellt sich Bickelbacher das vor? Und die Entscheidung trifft die Bahn, eh klar...
Ich denke mal, den Wind wird ihm die Bahn ganz schnell aus den Segeln nehmen. Ich sehe den allerdings trotzdem auch als sinnvoll an. Weil er nicht nur die Pendlerströme entzerrt. Dazu kommt auch die deutlich bessere Messeanbindung an die Strecke.
Einmal abgesehen von dem Vorbehalt, der im letzten Satz enthalten ist, werden da auch noch ganz andere Akteure wie die ÖBB Bedenken anmelden...Unter den 40 Strecken, die die Bahn als „Hochleistungsstrecken“ mit Sanierungsbedarf ausgemacht hat, gehört in Bayern neben der Bahnstrecke von Nürnberg nach Passau die Bahnstrecke München–Salzburg. Diese soll 2027 erneuert werden. Die Strecke [...] soll in zwei Abschnitten generalsaniert werden. [...] Das Bundesverkehrsministerium muss den Plan noch absegnen.
Schade, dass genau dieser Punkt unterschlagen wurde.
Das war vor ein paar Jahren bei Bauarbeiten, als Grafing - Rosenheim teilweise nur eingleisig befahrbar war. Hier gibt es ein Video eines solchen Zuges. Die Züge sind ganz normal über Ostbahnhof (ohne Halt dort) und Grafing nach Rosenheim gefahren und wurden dort getrennt.
München - Rosenheim und Rosenheim - Freilassing werden nicht gleichze5sondern hintereinander gesperrtAK1 hat geschrieben: ↑25 Feb 2023, 19:42 Wenn Rosenheim - Freilassing gesperrt ist, konkurrieren die ECs nicht mit den RJs, da kann soviel gar nicht über Holzkirchen fahren.
Wenn beider fahren: Irgendwann sind auch RJ und EC mal gekuppelt von München bis Rosenheim gefahren und dort geflügelt worden. Ich weiß aber nicht über welche Strecke das war, kann auch durch Eingleisigkeit der Grafinger Strecke bedingt gewesen sein.
10 Monate sind schon richtig, beziehen sich aber auf die gesamtstrecke München-Salzburg. Erst wird 5 Monate lang die Strecke München Ost-Rosenheim gesperrt, anschließend 5 Monate lang Rosenheim-Freilassing.Rosenheimer hat geschrieben: ↑27 Feb 2023, 06:41 Für mich als Pendler ist diese ganze Bauphase nicht gut. Allerdings habe ich da in der Rosenheimer Presse was von 10 Monaten Streckensperrung gelesen https://www.rosenheim24.de/bayern/bahn- ... 03549.html.
Sicher ist es notwendig, aber das nur mit SEV zu lösen und 10 Monate?????? Vielleicht kann man dann mit den internationalen Zügen, mit den normalen Bahnkarten wieder fahren. Gab es auch, als die Strecke zwischen Grafing und Rosenheim die Gleise und die Oberleitung erneuert wurden.
1-2 Züge wären wohl kein Problem. Aber auf der Strecke München-Rosenheim ist dann halt doch etwas mehr los. Das wird also nicht ausreichen.