S1 weil die früher nach xStr gefahren ist oder wie meinst du das?Cloakmaster hat geschrieben: ↑18 Jan 2023, 16:25 Was ist eigentlich aus der Idee geworden, die S1 (S7) bis Holzkirchen zu verlängern?
Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Die Frage wäre halt, ob das Fahrgastaufkommen von Kreuzstrasse nach Holzkirchen wirklich so hoch ist, das sich das lohnt? Weil man würde sich im Grunde nur einen Umstieg sparen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
wäre zumindest attraktiver als heute mit dem zusätzlichen Umstieg - und Ziele Richtung Tegernsee etc sind ja nicht so unattraktiv...
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Danke für die Antwort, Iarn

Schade nur, dass man sich solche Gelegenheiten bei Ausbaukandidaten nicht herauspickt und für diese im Vorlauf ein PFV vorbereitet und durchführt. Gerade an einem derart neuralgischen Punkt - da zementiert man sich doch im wahrsten Sinne des Wortes einen Flaschenhals.
Wenn ich weiß, dass die Brücke in den nächsten x Jahren erneuert werden muss, gleich in die Vorplanung einer Brücke gehen, die in der Lage ist, zwei Gleise aufzunehmen. Wenn die Maßnahme dann ansteht, ist das PFV durch und kann umgesetzt werden.
Jetzt bliebe im Ausbaufall entweder der Abriss und Neubau bzw. der Bau einer weiteren eingleisigen Nachbarbrücke ("wir bauen auf und reißen nieder, so ham wa Arbeit immer wieder").
Im Status quo wäre die nächste "günstige" Gelegenheit dann erst im Zuge eines sechsstreifigen Ausbaus der A8 vom Kreuz München Süd bis Ramersdorf

Unter'm Strich bleibt nur die Erkenntnis, dass das mit dem Ausbau der Strecke Richtung Kreuzstraße nix werden wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Bringts was, die Brücke ausbaufähig hinzustellen?
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß mit den Anwesen Unterhachinger Str. 75 und 77.
Und auf der anderen Seite die Frankenwaldstraße. (Luftbildmäßig scheint der Bogen sogar für zweigleisig trassiert zu sein)
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß mit den Anwesen Unterhachinger Str. 75 und 77.
Und auf der anderen Seite die Frankenwaldstraße. (Luftbildmäßig scheint der Bogen sogar für zweigleisig trassiert zu sein)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Und in Neupe Süd weicht man dann am besten auf das U-Bahngleis aus und lässt sich von einer Rangierlok wieder aus dem Bahnhof herausschieben.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:25 Bringts was, die Brücke ausbaufähig hinzustellen?
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß

Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Da ist doch eine Kante noch frei. Ich denke an dieser war von Anfang an das zweite S-Bahngleis geplant.gmg hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:30Und in Neupe Süd weicht man dann am besten auf das U-Bahngleis aus und lässt sich von einer Rangierlok wieder aus dem Bahnhof herausschieben.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:25 Bringts was, die Brücke ausbaufähig hinzustellen?
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Vom Luftbild her würde ich da sogar sagen, könnte klappen.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:25 .....
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß mit den Anwesen Unterhachinger Str. 75 und 77.
.....
Da jaf erst das Gleis, dann ein Grünsfreifen, dann eine Hecke, und erst dann das Grundstück mit Weg. Die werden nur nixhtt so begeistert davon sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ich bin jetzt nicht der größte Experte, vielleicht liegt es daran, aber den Einwand verstehe ich nicht.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:25 Bringts was, die Brücke ausbaufähig hinzustellen?
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß mit den Anwesen Unterhachinger Str. 75 und 77.
Und auf der anderen Seite die Frankenwaldstraße. (Luftbildmäßig scheint der Bogen sogar für zweigleisig trassiert zu sein)
Die Brücke am Autobahnring ist ja doch ein gutes Stück von Perlach entfernt.
Selbst wenn der Flaschenhals in Perlach bleibt, weil man dort zu wenig Platz hat, wäre es doch trotzdem ein Gewinn, wenn die S7 zwischen Neuperlach Süd und Kreuzstraße zweigleisig ausgebaut werden könnte. Oder zumindest in möglichst vielen Teilabschnitten davon.
Und dafür wäre die Möglichkeit den Autobahnring zweigleisig zu kreuzen hilfreich/nötig.
So hat man hier (neben Perlach) eine zweite Stelle an der ein zweigleisiger Ausbau schwierig ist, von dem her kann ich die Kritik schon nachvollziehen.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Die Brücke nach Holzkirchen über die Umgehungsstraße wurde von der Breite her angeblich sogar für ein zweites Gleis vorgesehen.
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Wenn der Gegenzug nach München fährt, ist ja eine Begegnung nördlich von Holzkirchen möglich. Klar wäre es auch da schön, wenn es im Bahnhof ebenso wäre.Martin H. hat geschrieben: ↑19 Jan 2023, 10:37 Danke Iarn für den kurzen Einblick.
Dann waren diese Lampen von der Güterverladung.
Ja, die ehemaligen Verläufe der Gleise erkennt man noch teils anhand des Schotters.
Der zusätzliche Bahnsteig wäre auch heute ab und zu schon hilfreich gewesen, wenn die RB58 aus München viel Verspätung hat muss der Gegenzug in Kreuzstraße warten. Ein Begegnen mit Bahnsteig in Holzkirchen ist nicht möglich.
Ich würde ja sagen, es wäre der Platz da zwischen den beiden Bahnhöfen komplett ein zweites Gleis zu legen.
Im Bereich Föching muss man an einen Garten ran, und gleich nach Holzkirchen hat man erer eine neue Brücke unter der Bahn gebaut, für ein Gleis. Aber platzmäßig grundsätzlich sollte es gehen.
Problematischer ist es aber, wenn der Zug in Holzkirchen endet. Das habe ich so erlebt: Der Zug von München war über 10 Minuten verspätet, da wäre mit der passenden Infrastruktur eine Fahrt bis Holzkirchen natürlich problemlos möglich gewesen. So musste der Zug in Kreuzstraße warten. Das hat dann auch für eine Folgeverspätung bei der BRB Oberland nach München gesorgt, der Anschluss war sichergestellt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ich glaub, du meinst eine völlig andere Brücke. Die A8 ist nicht der Autobahnring, das ist die 99.bestia_negra hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 09:49 Die Brücke am Autobahnring ist ja doch ein gutes Stück von Perlach entfernt.
Dem steht ja die A8 nicht entgegen.Selbst wenn der Flaschenhals in Perlach bleibt, weil man dort zu wenig Platz hat, wäre es doch trotzdem ein Gewinn, wenn die S7 zwischen Neuperlach Süd und Kreuzstraße zweigleisig ausgebaut werden könnte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ja, das passt auch. Das aktuelle liegt mittig.Tegernseebahn hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 18:23 Die Brücke nach Holzkirchen über die Umgehungsstraße wurde von der Breite her angeblich sogar für ein zweites Gleis vorgesehen.
Hab mir neulich beim Befahren schon überlegt wie viel Bahndamm man da wohl aufschütten müsste.
Ein zweites Gleis hat eigentlich fast durchgehend auf der Mangfallbahn Platz.
Das ist momentan immer so.AK1 hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 19:53 Wenn der Gegenzug nach München fährt, ist ja eine Begegnung nördlich von Holzkirchen möglich. Klar wäre es auch da schön, wenn es im Bahnhof ebenso wäre.
Problematischer ist es aber, wenn der Zug in Holzkirchen endet. Das habe ich so erlebt: Der Zug von München war über 10 Minuten verspätet, da wäre mit der passenden Infrastruktur eine Fahrt bis Holzkirchen natürlich problemlos möglich gewesen. So musste der Zug in Kreuzstraße warten.
......
Im Knoten zur halben Stunde enden die Züge von Rosenheim, zur vollen Stunde fahren sie durch.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Jep, da habe ich mich verlesen.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 20:26Ich glaub, du meinst eine völlig andere Brücke. Die A8 ist nicht der Autobahnring, das ist die 99.bestia_negra hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 09:49 Die Brücke am Autobahnring ist ja doch ein gutes Stück von Perlach entfernt.
Dem steht ja die A8 nicht entgegen.Selbst wenn der Flaschenhals in Perlach bleibt, weil man dort zu wenig Platz hat, wäre es doch trotzdem ein Gewinn, wenn die S7 zwischen Neuperlach Süd und Kreuzstraße zweigleisig ausgebaut werden könnte.
Ich dachte es geht um die Brücke zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn über die A99.
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Die verbleibende Bahnsteigkante in Neuperlach Süd würde ich persönlich gar nicht in Anspruch nehmen, dafür in jedem Fall die Strecke zwischen Abzweig Frankenwaldstraße und Perlach zweigleisig und folgend aus dem gemeinsamen Abschnitt mit der S3 im Linksverkehr. Dann wieder südlich des Brückenbauwerks in Neuperlach Süd auf zwei Gleise (im Rechtsverkehr) ausweiten.Jean hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:56Da ist doch eine Kante noch frei. Ich denke an dieser war von Anfang an das zweite S-Bahngleis geplant.gmg hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:30Und in Neupe Süd weicht man dann am besten auf das U-Bahngleis aus und lässt sich von einer Rangierlok wieder aus dem Bahnhof herausschieben.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 08:25 Bringts was, die Brücke ausbaufähig hinzustellen?
Man müßte ja für sinnvoll aus Perlach zweigleisig rauskommen, viel Spaß![]()
Nordwärts ist der Abschnitt zwischen Neubiberg und Perlach mit 4 Minuten Fahrzeit (Abfahrt) ausgewiesen, in südliche Richtung mit 5 Minuten. Mit Schaffung einer Doppelspurinsel um Neubiberg herum könnte man mit einer Belegungszeit auf dem verbleibenden Abschnitt von 3,5 Minuten pro Richtung (inkl. Fahrstraßeneinlauf und -auflösung) herausgehen.
Auch die Brücke über die BAB 99 könnte man nach meinem Dafürhalten auf später verschieben; die B 471 in Hohenbrunn wird bereits doppelspurig überquert. Südlich von Hohenbrunn bis Höhenkirchen dürften sich nicht allzu große Herausforderungen mit Ingenieurbauwerken ergeben.
Dementsprechend entstünde von Norden eine Zweigleisigkeit bis Perlach, anschließend eingleisig bis südlich Neuperlach Süd. Folgend eine Doppelspurinsel südlich Neuperlach , welche Neubiberg und Ottobrunn einschlösse und am südlichen Ortsrand von Riemerling endet. Ab Hohenbrunn bis Höhenkirchen dann wieder doppelspurig.
Dieses Layout sollte einen T10 in den Hauptverkehrszeiten ermöglichen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ja mei, ich bin halt ein alter Knochen. Kreuzstr. ist für mich automatisch S1. Für S7 muss ich jedes Mal umdenken.gmg hat geschrieben: ↑19 Jan 2023, 15:28S1 weil die früher nach xStr gefahren ist oder wie meinst du das?Cloakmaster hat geschrieben: ↑18 Jan 2023, 16:25 Was ist eigentlich aus der Idee geworden, die S1 (S7) bis Holzkirchen zu verlängern?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ein sehr alter Knochen ... Respekt! Die Änderung war im Juni 2001, also noch zu D-Mark-Zeiten.Cloakmaster hat geschrieben: ↑21 Jan 2023, 01:56 Ja mei, ich bin halt ein alter Knochen. Kreuzstr. ist für mich automatisch S1. Für S7 muss ich jedes Mal umdenken.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Nanana, so viel jünger kann ein 2006 registrierter Nutzer auch nicht sein?

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
und? Wenn man halt mal ein paar Jahrzehnte S1 Kreuzstraße und S2 Holzkirchen drin hat, dann ist das halt zementiert. S5 Herrsching, S4 Ebersberg, das bringt man nur schlecht wieder raus. Nach Holzkirchen ist momentan die S3 oder?Rohrbacher hat geschrieben: ↑21 Jan 2023, 02:57Ein sehr alter Knochen ... Respekt! Die Änderung war im Juni 2001, also noch zu D-Mark-Zeiten.Cloakmaster hat geschrieben: ↑21 Jan 2023, 01:56 Ja mei, ich bin halt ein alter Knochen. Kreuzstr. ist für mich automatisch S1. Für S7 muss ich jedes Mal umdenken.![]()
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Und Bundeskanzler ist nach wie vor Helmut Kohl, der Papst heißt Johannes Paul II. und Jugoslawien ist für den Sommerurlaub immer eine gute Idee? Sorry, aber manche Dinge ändern sich halt dann doch irgendwann mal...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Die Ösis haben mir aber vorigen Herbst 28 Schilling für einen 0,2er Almdudler abgeknöpft! Das sind immerhin etwa vier Mark!

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Was? Nicht mehr Helmut Schmidt? Seit wann? Weiß der Verfassungsschutz von diesem Putsch?

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Ich staune! In meiner Erinnerung war die S1- Verkürzung 2000 und fiel zusammen mit der Flügelung in Neufahrn.Rohrbacher hat geschrieben: ↑21 Jan 2023, 02:57 ! Die Änderung war im Juni 2001, also noch zu D-Mark-Zeiten.![]()
Jetzt sehe ich, dass sie S1 schon zwei Jahre vorher zum Flughafen fuhr.
Wahrscheinlich wurde der Fahrplan für Sta Nord optimiert und man hat deshalb die S7 nach xStr geschickt.
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Oder man setzt einfach einen Link ein:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen- ... 25335.html
Ach, es wird geplant... Sicher Seit 50 Jahren und sicher noch in 50 Jahren...Die Deutsche Bahn erklärt auf Nachfrage: „Die zusätzliche Zeit für weitere Halte an diesen schwächer frequentierten Stationen würde den Fahrplan deutlich anfälliger für Verspätungen machen und den derzeit sichergestellten Anschluss an die Mangfalltalbahn in Kreuzstraße nicht mehr ermöglichen.“ Besserung sei mit dem Ausbau der eingleisigen Strecke in Sicht. Die Planungen dafür laufen.

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Das kommt halt jetzt darauf an, was die Politik entscheidet. Im Zweifel muss man halt alles wieder neu durchbinden, wenn man dort künftig halten muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Wenn die BEG die Stops will, wird man kaum darum herum kommen. Ansonsten dürfte es halt bei zuviel Verspätung Strafen setzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Ausbau der S7 Ost zur Kreuzstraße
Glaubst du an den Weihnachtsmann? Es setzt in der Praxis halt gar nix. Wie immer: Dann preisen der Betreiber und alle seine Lieferanten und Subdienstleister die "Strafen" eben mit zusätzlichem Risikozuschlag mit ein. Das ist ganz normales Risikomanagement, was quasi jeder Handwerker macht, auch deswegen dürften die Kosten im SPNV in den letzten Jahren stark gestiegen sein. Das ist ja das tolle am Ausschreibungswettbewerb, selbst wenn bei der systemrelevanten S-Bahn doch nicht so richtig ausgeschrieben und totfragmentiert wird: Der Fahrgast und Steuerzahler zahlt die "Strafen" selbst. Das sind aus meiner Sicht eigentlich heute verkappte Bonuszahlungen, die beim Betreiber verbleiben, wenn es doch mal mit dem Wunder klappen sollte, dass saubere, vollständige Züge mit vollem Personalbestand pünktlich fahren.
