Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑31 Mai 2022, 06:21Diese Bauarbeiten konnte ich allerdings nirgendwo angekündigt finden, zumal sich mir auch nicht ganz erschließt, was das für einen Sinn haben soll, lediglich den S 4- und S 6-Ast zu tauschen, die identisch sind.
Die S4 Ebersberg einwärts fährt, aufgrund der eingleisigkeit bis Grafing Bf., zu normalen Fahrzeit ab da sie jedoch u.a. in Haar (4min) und Berg am Laim (3-4min) steht was die normal verkehrende S6 nicht einkalkuliert hat, die S4 jedoch knapp 10min versetzt fährt verknüpft man dies halt. Die Alternative wäre das die S6 Ostbahnhof bis Tutzing ebenfalls 9min versetzt fährt dies würde sich jedoch zwischen Gauting und Tutzing nicht mit der Werdenfelsbahn vertragen.
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Re: Merkwürdige Änderungen im Fahrplan
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: Merkwürdige Änderungen im Fahrplan
Danke für die Aufklärung! Ist ja clever konzipiert, dahingehend habe ich gar nicht gedacht. Allerdings finde ich es ziemlich seltsam, dass über diese Bauarbeiten bzw. Betriebsänderungen absolut nichts von offizieller Seite verkündet wird. Zumal das offenkundig noch bis Mitte August andauert.GT6M hat geschrieben: ↑31 Mai 2022, 12:45 Die S4 Ebersberg einwärts fährt, aufgrund der eingleisigkeit bis Grafing Bf., zu normalen Fahrzeit ab da sie jedoch u.a. in Haar (4min) und Berg am Laim (3-4min) steht was die normal verkehrende S6 nicht einkalkuliert hat, die S4 jedoch knapp 10min versetzt fährt verknüpft man dies halt. Die Alternative wäre das die S6 Ostbahnhof bis Tutzing ebenfalls 9min versetzt fährt dies würde sich jedoch zwischen Gauting und Tutzing nicht mit der Werdenfelsbahn vertragen.
Re: Merkwürdige Änderungen im Fahrplan
Grund auf der S2 war das Volksfest in Markt Indersdorf. Da wurden zusätzliche Züge gefahren.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑30 Mai 2022, 21:39 Kann mich mal jemand darüber aufklären, was es mit diesen von offizieller Seite aus nirgends erwähnten Änderungen im Fahrplan auf sich hat, die derzeit laut Fahrplanauskunft existieren?
Die letzten Wochen gab es spätabends z.B. je eine zusätzliche Fahrt ab MAMT (ab 23:20 Uhr) und MDA, die Fahrt ab MOP (ab 23:41 Uhr) bis MDA war bis MPE verlängert. Aktuell beginnen ab ca. 22:00 Uhr die Fahrten der S 6 West alle ab MOP, dafür bedient die S 4 jetzt den Abschnitt MEG <> MOP in westliche Richtung.
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Im aktuellen "Lok Magazin" gibt es ein Schwarzweiß-Foto von 1970, auf dem ein Bauzug mit einer Dampflok der BR50 in das Tunnelportal des Strammstreckentunnels an der Orleansstraße einfährt. Im Hintergrund ist auch noch ein Mm-Zug der Münchner Trambahn auf der Orleansstraße zu erkennen.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich kenne das Bild, das war dieses Jahr auf DSO mal gezeigt worden. Leider finde ich das Thema gerade nicht, mangels Account kann ich dort die Suchfunktion auch nicht nutzen. Das Bild wurde damals gezeigt, weil jemand die Frage gestellt hatte, ob es jemals Dampfloks im Tunnel gab.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Der S-Bahn-Chef Heiko Büttner hat im Merkur ein Interview gegeben.
Was Neues erfährt man nicht, auch die Ausreden und Versprechungen sind nach wie vor die gleichen, wie wir sie seit Jahrzehnten hören.
Was Neues erfährt man nicht, auch die Ausreden und Versprechungen sind nach wie vor die gleichen, wie wir sie seit Jahrzehnten hören.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ganz ehrlich, hast du was anderes erwartet? Die sind sich doch nur noch recht schnell einig, wenn es darum geht, wie man den Fahrgästen das Geld recht schnell aus der Tasche ziehen kann...Mark82216 hat geschrieben: ↑19 Nov 2022, 18:55 Der S-Bahn-Chef Heiko Büttner hat im Merkur ein Interview gegeben.
Was Neues erfährt man nicht, auch die Ausreden und Versprechungen sind nach wie vor die gleichen, wie wir sie seit Jahrzehnten hören.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Im 423 sind die von innen rechten Türen auf Kniehöhe mit einem Vierkantschloss versehen, das eine Abdeckung hat, die so stahlgrau ist wie die ganze Türinnenseite.
Letztens habe ich aber eine Tür gesehen, bei der die Abdeckung rot war. Da habe ich den Verdacht, dass man die noch von einem verunfallten Zug aufgehoben hatte. Welche Unfälle kämen da in Frage: Berg a.L. , Neufahrn ...?
Letztens habe ich aber eine Tür gesehen, bei der die Abdeckung rot war. Da habe ich den Verdacht, dass man die noch von einem verunfallten Zug aufgehoben hatte. Welche Unfälle kämen da in Frage: Berg a.L. , Neufahrn ...?
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Alternativ: liegt noch so im Ersatzteillager, wird so aus einem Zentrallager oder Hersteller geliefert. Die Welt endet nicht mit der M-Zone. Und woanders sind Türen noch rot.gmg hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 09:11 Im 423 sind die von innen rechten Türen auf Kniehöhe mit einem Vierkantschloss versehen, das eine Abdeckung hat, die so stahlgrau ist wie die ganze Türinnenseite.
Letztens habe ich aber eine Tür gesehen, bei der die Abdeckung rot war. Da habe ich den Verdacht, dass man die noch von einem verunfallten Zug aufgehoben hatte. Welche Unfälle kämen da in Frage: Berg a.L. , Neufahrn ...?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Gab/gibt ja auch eine Lok vom alex und einen agilis-Zug mit rotem Scheinwerfer. 
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Angesichts der ständigen Staus auf dem Stamm frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, mindestens zwei der Verstärker-Linien dauerhaft vom Stamm zu nehmen.
Die S20 und die S4west- Verstärker waren ja nie auf dem Stamm und es stört niemanden groß.
Die S3V-ost könnte man mit der S2V- Ost ohne Wende durchbinden und entweder S3V-west oder S8v über den Südring oder nach HbfHoch schicken -- macht man ja hin und wieder, wenn der Stamm zu ist.
Die S8v fällt eh ständig aus, wenn der Stamm staut, sodass hier ohnehin mehr Nutzen als Nachteil entstünde und auch für die Pünktlichkeit aller regulären Linien wäre eine Verbesserung zu erwarten. Nur die relativ wenigen Fahrgäste von S2v und S3v hätten einen Nachteil.
Die S20 und die S4west- Verstärker waren ja nie auf dem Stamm und es stört niemanden groß.
Die S3V-ost könnte man mit der S2V- Ost ohne Wende durchbinden und entweder S3V-west oder S8v über den Südring oder nach HbfHoch schicken -- macht man ja hin und wieder, wenn der Stamm zu ist.
Die S8v fällt eh ständig aus, wenn der Stamm staut, sodass hier ohnehin mehr Nutzen als Nachteil entstünde und auch für die Pünktlichkeit aller regulären Linien wäre eine Verbesserung zu erwarten. Nur die relativ wenigen Fahrgäste von S2v und S3v hätten einen Nachteil.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Die "S2v Ost" gibt es nur morgens im Berufsverkehr, und auch da nur in einer Richtung. Und selbst wenn es eine richtige S2v Ost gäbe, würde das nicht funktionieren, weil die S3v am Ostbahnhof auf die reguläre S2 trifft und die S2v auf die reguläre S3.Die S3V-ost könnte man mit der S2V- Ost

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Was ich mir vorstellen könnte wäre eine Linie Wolfratshausen - Laim tief - Moosach - Freising. Wäre eine schöne Tangente. Natürlich muss dafür ein neuer Laimer Bahnhof gebaut werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Diese Nord-Süd-Trasse wünsche ich mir schon seit mindestens 20 Jahren. Aber nee, es MUSS ja alles, was sich S-Bahn schimpft, durch die Innenstadt. (Habe ich da gerade S20 gehört?)
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das könnte man ja mit einem neuen Fahrplan ändern. Aber dann könnte man z.B. die S3v als Einzige über den Stamm schicken oder die S3vO zur S4vO machen und die S6 am Ostbahnhof enden lassen.
Das ist ja genau das große Problem der SBM. In Berlin mit seinen zwei Stammstrecken und seinem Ring staut es sich nie so schlimm.Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Jan 2023, 13:18 . Aber nee, es MUSS ja alles, was sich S-Bahn schimpft, durch die Innenstadt. (Habe ich da gerade S20 gehört?)
Dabei warb man in den 90er Jahren mit "MVV oder Stau. Sie haben die Wahl!"
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
warum staut es sich denn? Zuviele Züge durch die Stammstrecke oder wegen der Reihenfolge? Kann man eigentlich in Pasing von Westen kommend wenden?
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
- Fahrgäste, die Türen aufhalten
- Fahrgäste, die ärztliche Hilfe benötigen
- Fahrzeugstörungen
- Signalstörungen
- Weichenstörungen
- Oberleitungsstörungen
- verspätete Züge von den Außenstrecken, die verspätet einfädeln
- längere Übergabegespräche und dadurch längere Gleisbelegung am Ostbahnhof
- manchmal auch einfach nur ne angekokelte Bratwurst
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ja, es sind zu viele Züge (in der HVZ 30 je Stunde und Richtung). In der Theorie mag das ja klappen, aber allein schon durch die Fahrgastwechsel bei dem hohen Fahrgastaufkommen kommt es zu Verzögerungen, die meist noch durch Störungen auf irgendwelchen Außenstrecken verstärkt werden.
Und ja, man kann in Pasing auch von Westen kommend wenden, z. B. über das Bereitstellungsgleis auf der Ostseite des Bahnhofs, das primär zum Schwächen von Zügen benutzt wird. Lediglich von Gl. 5 kann man es nicht erreichen.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Man kann in Pasing von Westen kommend wenden. Gemacht wird das allerdings nur bei Bauarbeiten oder bei großen Störungen. Sonst nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Was man bei Baustellen auf dem Stamm ja auch macht, ist, dass man S3 und S4 mit denselben Zügen bedient. Dann wird am Bahnsteig die Linie gewechselt und eine Kurzwende gemacht.
Ich könnte mir für meinen o.g. Vorschlag auch eine Verstärkerlinie S38 Germering-U <-> Maisach vorstellen, die wahrscheinlich sogar mit Kurzzügen auskäme. Sie kurzwenden zu lassen, könnte aber in der HVZ wegen der vielen Überkreuzungen schwierig werden. Das hätte auch den Nachteil, dass die meisten Umsteiger den Bahnsteig wechseln müssten. Dem könnte man entgegenwirken, indem man morgens auf Gleis 7 und nachmittags auf Gleis 8 wendet.
Ich könnte mir für meinen o.g. Vorschlag auch eine Verstärkerlinie S38 Germering-U <-> Maisach vorstellen, die wahrscheinlich sogar mit Kurzzügen auskäme. Sie kurzwenden zu lassen, könnte aber in der HVZ wegen der vielen Überkreuzungen schwierig werden. Das hätte auch den Nachteil, dass die meisten Umsteiger den Bahnsteig wechseln müssten. Dem könnte man entgegenwirken, indem man morgens auf Gleis 7 und nachmittags auf Gleis 8 wendet.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Wirklich eine geniale Idee! Damit hätte man dann stadtauswärts nur noch eine Bahnsteigkante. Was mit Sicherheit wieder Rückstau verursacht, weil du nicht mit 30 Sekunden Halt auskommst. Manche Züge stehen da teilweise 2-3 Minuten bis der Fahrgastwechsel durch ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich hatte mich vertan. Ich meinte morgens 6, nachmittags 7. Es wären ja nur noch vier Züge in 20 Minuten, die über das verbliebene Gleis abgefertigt werden müssten. Da darf man schon 3 Minuten stehen.Lazarus hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 10:26 Wirklich eine geniale Idee! Damit hätte man dann stadtauswärts nur noch eine Bahnsteigkante. Was mit Sicherheit wieder Rückstau verursacht, weil du nicht mit 30 Sekunden Halt auskommst. Manche Züge stehen da teilweise 2-3 Minuten bis der Fahrgastwechsel durch ist.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Nö, wenn man die Taktverstärker abzieht, hast du immer noch 12 Regelzüge, die zudem teilweise ein zu geringe Zuglänge aufweisen. Weil nur die S4 und S8 fahren mit Langzügen.gmg hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 12:44Ich hatte mich vertan. Ich meinte morgens 6, nachmittags 7. Es wären ja nur noch vier Züge in 20 Minuten, die über das verbliebene Gleis abgefertigt werden müssten. Da darf man schon 3 Minuten stehen.Lazarus hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 10:26 Wirklich eine geniale Idee! Damit hätte man dann stadtauswärts nur noch eine Bahnsteigkante. Was mit Sicherheit wieder Rückstau verursacht, weil du nicht mit 30 Sekunden Halt auskommst. Manche Züge stehen da teilweise 2-3 Minuten bis der Fahrgastwechsel durch ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Das Ziel war die Betriebsstabilität zu erhöhen und nicht durch komische Wendemanöver Stunts zu senken. Sobald das 2. Gleis am Heimeranplatz fertig ist (2028) kann man drüber nachdenken einen westlichen Verstärker dorthin durchzubinden.
Bis dahin muss man entweder beim Status Quo bleiben, die S7 aus dem Stamm herausnehmen oder eine Verstärkerlinie streichen.
Alles andere ist meines Erachtens eine Verschlimmerung.
Bis dahin muss man entweder beim Status Quo bleiben, die S7 aus dem Stamm herausnehmen oder eine Verstärkerlinie streichen.
Alles andere ist meines Erachtens eine Verschlimmerung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Er meinte ja pro 20 Minuten und nicht pro Stunde. Man muss bzgl. Zuglängen aber noch ergänzen, dass auch auf der S 3 zu den beiden Hauptverkehrszeiten jeweils zwei Umläufe mit Langzügen gefahren werden und es morgens einige Langzüge auf der S 6 gibt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich würde ja auch die Takt10-Verstärker ab Deisenhofen vom Ostbf aus via Leuchtenbergring nach Ismaning bzw. Flughafen fahren. Damit kann man die Bahnsteigbelegung am Ostbf. deutlich reduzieren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Und klaut gleichzeitig der S8-Ost die Innenstadtanbindung?Cloakmaster hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 16:12 Ich würde ja auch die Takt10-Verstärker ab Deisenhofen vom Ostbf aus via Leuchtenbergring nach Ismaning bzw. Flughafen fahren. Damit kann man die Bahnsteigbelegung am Ostbf. deutlich reduzieren.
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Ich als S8- Nutzer sage dir, die S8v ist quasi gestrichen. Sie fällt so oft aus, dass die meisten Leute sie nicht mehr in ihre Zeitplanung miteinbeziehen.
Die S8v planmäßig nur bis Pasing fahren zu lassen, wäre eine Verbesserung auf der S8, denn dann fährt die S8v endlich einmal zuverlässig.
So ich fahre jetzt dann heim. Mal sehen, ob nachher die S8v fährt!
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Bist du jemals mit der S8v gefahren oder schreibst du all deine Beiträge von der Schweiz aus?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 16:13 Und klaut gleichzeitig der S8-Ost die Innenstadtanbindung?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
Kontext?gmg hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 16:15Bist du jemals mit der S8v gefahren oder schreibst du all deine Beiträge von der Schweiz aus?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑26 Jan 2023, 16:13 Und klaut gleichzeitig der S8-Ost die Innenstadtanbindung?
Ich wette mit dir, dass ich in meinem Leben schon öfter mit der S8-Ost gefahren bin als du.
