Meine persönliche Meinung zum Thema: Ich finde Paulaner Spezi besser als Mezzo Mix.Russischer Spion @ 20 Oct 2021, 00:15 hat geschrieben: Meine persönliche Meinung zum Thema: Irgendwann (und zwar nicht in weiter Ferne) kommt es zu einem "Electro-Gate" bei dem Dieselgate wie ein Kinderspielchen aussehen wird :unsure: ...
Wie steht ihr zum Elektroauto?
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1980
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Dir ist aber dann schon bewußt, daß du tagsüber durch den Nebel ohne Rücklichter fährst? Ich seh das so oft mittlerweile, vorne brennt das Tagfahrlicht, hinten nichts, weil der Lichtsensor den Nebel nicht als Dunkelheit erkennt....Jojo423 @ 20 Mar 2021, 22:17 hat geschrieben: Ich benutze den Lichtschalter genau einmal. Und das ist wenn ich vom Händler Parkplatz losrolle und ihn auf Auto stelle.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das sind eher die Kandidaten, die keine automatische Fahrlichtsteuerung haben und auch bei Nacht nur mit Tagfahrlicht und ohne Rücklichter rumfahren.andreas @ 1 Nov 2021, 10:52 hat geschrieben:Dir ist aber dann schon bewußt, daß du tagsüber durch den Nebel ohne Rücklichter fährst? Ich seh das so oft mittlerweile, vorne brennt das Tagfahrlicht, hinten nichts, weil der Lichtsensor den Nebel nicht als Dunkelheit erkennt....Jojo423 @ 20 Mar 2021, 22:17 hat geschrieben: Ich benutze den Lichtschalter genau einmal. Und das ist wenn ich vom Händler Parkplatz losrolle und ihn auf Auto stelle.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nö, ich verlinke es gerne nochmal. Die einen fahren ohne Rücklicht, die anderen blenden sich selbst, bei anderen spielt das "Autobahnlicht" amok.Jojo423 @ 1 Nov 2021, 11:59 hat geschrieben:Das sind eher die Kandidaten, die keine automatische Fahrlichtsteuerung haben und auch bei Nacht nur mit Tagfahrlicht und ohne Rücklichter rumfahren.
Ich bin als Fahrer die ganze Zeit nur dabei den ganzen Digitalkäse zu beaufsichtigen, gestern hab ich einen Test gesehen bei dem inkl. Tesla fast alle Notbremsassistenten eher ein Lotteriespiel sind. Letzte Woche meinte ein Auto den starken, sich auf der Straße als gelblich-weißer Strich abzeichnenden Lichteinfall zwischen der Leitplanke und einem hohen Randstein als Fahrbahnmarkierung identifizieren zu müssen und hat entsprechend versucht mich in den Gegenverkehr zu lenken, nachdem es ein paar Tage vorher südwestdeutsche Dialekt-Wortfetzen irgendwie als Aufforderung verstanden hatte, den Kaminkehrer anzurufen.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Süddeutsche Zeitung: Musk bezeichnet neues Tesla-Werk in Brandenburg als "Geldverbrennungsofen"
"Erst im Frühjahr eröffnete der Elektroautohersteller eine Großfabrik bei Berlin. Nun sagte der Tesla-Chef, die neuen Standorte in Brandenburg und in Texas machen Milliardenverluste - und kündigte Stellenstreichungen an. (...) Musk bezeichnete die Standorte in einem am Mittwoch veröffentlichten Video-Interview als "gigantische Geldverbrennungsöfen". Grund seien ein Mangel an Batterien und Lieferkettenprobleme wegen der Lage in den chinesischen Häfen."
"Erst im Frühjahr eröffnete der Elektroautohersteller eine Großfabrik bei Berlin. Nun sagte der Tesla-Chef, die neuen Standorte in Brandenburg und in Texas machen Milliardenverluste - und kündigte Stellenstreichungen an. (...) Musk bezeichnete die Standorte in einem am Mittwoch veröffentlichten Video-Interview als "gigantische Geldverbrennungsöfen". Grund seien ein Mangel an Batterien und Lieferkettenprobleme wegen der Lage in den chinesischen Häfen."
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 31 Mai 2022, 12:25
- Wohnort: Rangsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Was für ein kek. Zerstört erst unsere Region, klaut unser Wasser, beutet seine Arbeiter aus und bekommt vom Staat einen neuen Bahnhof geschenkt, und beschwert sich dann noch. Als nächstes regt er sich darüber auf, dass er sich um das Wohl seiner Arbeiter kümmern muss. Enteignen und Schließen sollte man seine Firmen.Rohrbacher hat geschrieben: ↑23 Jun 2022, 02:15 Süddeutsche Zeitung: Musk bezeichnet neues Tesla-Werk in Brandenburg als "Geldverbrennungsofen"
"Erst im Frühjahr eröffnete der Elektroautohersteller eine Großfabrik bei Berlin. Nun sagte der Tesla-Chef, die neuen Standorte in Brandenburg und in Texas machen Milliardenverluste - und kündigte Stellenstreichungen an. (...) Musk bezeichnete die Standorte in einem am Mittwoch veröffentlichten Video-Interview als "gigantische Geldverbrennungsöfen". Grund seien ein Mangel an Batterien und Lieferkettenprobleme wegen der Lage in den chinesischen Häfen."
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Politiker haben es wie immer nicht begriffen. Große Firmen investieren nur wenn sie genug Geld vom Staat kriegen...und in 5 Jahren wird dann zu gemacht...bundesbahn brb hat geschrieben: ↑23 Jun 2022, 08:17 Was für ein kek. Zerstört erst unsere Region, klaut unser Wasser, beutet seine Arbeiter aus und bekommt vom Staat einen neuen Bahnhof geschenkt, und beschwert sich dann noch. Als nächstes regt er sich darüber auf, dass er sich um das Wohl seiner Arbeiter kümmern muss. Enteignen und Schließen sollte man seine Firmen.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Lest ihr eigentlich den Artikel, bevor ihr euren geistigen Dünnpfiff von euch lasst?
Er hat sich nicht beschwert, sondern die aktuelle wirtschaftliche Lage seiner Firma analysiert und bekannt gegeben. Und das ist seine Aufgabe als Firmenchef. Man kann ja von Musk halten, was man will, aber sind ganz normale Aussagen einer Firma, die unter Problemen der Weltwirtschaft leidet.
Er hat sich nicht beschwert, sondern die aktuelle wirtschaftliche Lage seiner Firma analysiert und bekannt gegeben. Und das ist seine Aufgabe als Firmenchef. Man kann ja von Musk halten, was man will, aber sind ganz normale Aussagen einer Firma, die unter Problemen der Weltwirtschaft leidet.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Wie viel Geld der VW Konzern wohl gerade verliert, weil sie die Produktion nicht auf die Reihe bekommen? Quasi alle ID-Modelle kann man nur noch nackt/mit deutlich weniger Ausstattung bestellt werden. Oder alternativ hat man eine Lieferzeit von 2 Jahren. Beides ist bei Tesla übrigens nicht so, auch wenn die Lieferzeiten in den letzten Monaten auch da angezogen haben.Rohrbacher hat geschrieben: ↑23 Jun 2022, 02:15 Süddeutsche Zeitung: Musk bezeichnet neues Tesla-Werk in Brandenburg als "Geldverbrennungsofen"
"Erst im Frühjahr eröffnete der Elektroautohersteller eine Großfabrik bei Berlin. Nun sagte der Tesla-Chef, die neuen Standorte in Brandenburg und in Texas machen Milliardenverluste - und kündigte Stellenstreichungen an. (...) Musk bezeichnete die Standorte in einem am Mittwoch veröffentlichten Video-Interview als "gigantische Geldverbrennungsöfen". Grund seien ein Mangel an Batterien und Lieferkettenprobleme wegen der Lage in den chinesischen Häfen."
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10169
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Dafür jammert Elon Musk, daß seine Gigafactories derzeit Gigaverluste einfahren, und munkelt offen darüber, mehrere Standorte zu schließen.
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Der will nur Giga viel Geld vom Staat...wie so viele der Automobil Firmen...Cloakmaster hat geschrieben: ↑23 Jun 2022, 14:05 Dafür jammert Elon Musk, daß seine Gigafactories derzeit Gigaverluste einfahren, und munkelt offen darüber, mehrere Standorte zu schließen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Tesla gehört meines Wissens noch nicht zum VW-Konzern.
Das heißt nur, dass bei Tesla ist die Nachfrage verglichen mit der lieferbaren Kapazität geringer ist, oder?
Was das monetäre angeht weiß ich nur, dass Audi angeblich (!) wie blöd dran verdient, dass die Nachfrage groß ist, das Angebot aber verknappt. Wegen des allgemein als Chipmangel bekannten Problems, dem Produktionsstau und den langen Lieferzeiten wird so zusätzlich die Produktion auf längere Zeit auf diesem Niveau gesichert. Die Kurzarbeit dürfte paradoxerweise sogar noch Geld sparen. Wir dürfen nicht vergessen, wir hatten vor der Chipkrise am Weltmarkt Überkapazitäten und Rabattschlachten. Da hat man viele Autos gebaut, aber nix dran verdient.
Tesla dürfte das Problem haben, dass ihre ganzen Probleme, die sie immer schon hatten, jetzt umso deutlicher werden, weil die Mission in hohe Stückzahlen zu gehen durch den Teilemangel zur völlig falschen Zeit ausgebremst wird, man aber gleichzeitig viele Werke gebaut hat, gerade viele Leute eingestellt hat, massiv Geld reingeblasen hat in den Markt und man jetzt die Ernte nicht in den Stückzahlen einfahren kann, wie man eigentlich wollte, während die laufenden Kosten enorm gestiegen sind. Wenn man dann aber nicht auch mehr Autos bauen kann und an denen, die man baut, nicht besser verdient, ist das vielleicht ein doppelter Nachteil gegenüber Konzernen mit 100 Jahren Anlauf, die nicht grad massiv am Wachsen sind.
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Ist doch logisch, daß eine neue Fabrik erstmal Geld verliert oder? Warum der Musk da jetzt ein Fass auf macht.... Will er seinen Aktienkurs drücken?
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Und wenn der Deutsche noch so gerne am Auspuff nuckelt, man wird sich an Veränderungen gewöhnen müssen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... u-101.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... u-101.html
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10169
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Werde ich mir also 2034 einen Neuwagen besstellen, und diesen dann gut pflegen.
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Bis 2035 kann noch viel passieren...146225 hat geschrieben: ↑14 Feb 2023, 19:08 Und wenn der Deutsche noch so gerne am Auspuff nuckelt, man wird sich an Veränderungen gewöhnen müssen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... u-101.html

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Im Sinne von weinerlichem Geschrei ewig vorgestriger, aber gut geschmierter deutscher Politiker sicherlich.
Naturwissenschaftliche Fakten werden sich auch 2035 nicht geändert haben.
Naturwissenschaftliche Fakten werden sich auch 2035 nicht geändert haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Dass es E-Autos vor Diesel und Benziner gab weißt du hoffentlich...und dass die jetzigen Akkus alles andere als umweltfreundlich sind auch?
Aber ich vergaß, die Akkus werden ja nicht in Deutschland produziert, spielt also in der Ökobilanz keine Rolle.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Ganz im Gegensatz zum Biobenzin, das aus heimischen Quellen ganz ohne Umweltschäden direkt unter der Tankstelle hervorsprudelt und sich nach der Verbrennung wieder aus den Abgasen recyclen lässt......
Im Übrigen haben schon einige Hersteller angekündigt, dass sie die letzten Verbrenner bereits vor 2035 bauen wollen. Also im Endeffekt würde das wohl auch ohne EU irgendwann in dem Zeitraum von ganz allein passieren.
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Ich hätte gerne eine Studie wo ein Benzinauto mit einem E-Auto verglichen wird. Und zwar von der Produktion bis zum Recyclen...dann können wir darüber weiter reden.
Dass es in Zukunft die Dieselfahrzeuge und Benzin in dieser Form nicht mehr geben kann steht auch außer Frage...doch was ist der Antrieb der Zukunft?
Wird es bald Akkus geben, die die gleiche Leistung wie ein Tank hat?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Solche Studien gibts doch mittlerweile reichlich. Da wirst du schon fündig, wenn die dich wirklich interessieren sollten.
Die Leistung wie ein Tank braucht es doch überhaupt nicht. Die im Tank gespeicherte Energie wird zu 80-90% in sinnlose Wärme verwandelt. Dagegen wird die Energie aus dem Akku zu über 90% für das verwendet, was man damit eigentlich bezwecken will. Würde man in einen Akku eines E-Autos also so viel Energie rein packen wie in einen Tank, dann hätte dieses Auto wahrscheinlich 5000km Reichweite oder irgendwas in der Art, was absolut niemand braucht...
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
brauch ich denn die gleiche Leistung wie ein 'Tank'?
Mein Nutzerprofil ist sehr stark auf Kurzstrecken ausgelegt, da ist das E-Auto dem Verbrenner um Welten überlegen. Ich werde nie wieder zum Verbrenner zurückgehen, das E-Auto fährt sich angenehmer, ist leise und ich kann meinen Strom selber machen und wenn das mal nicht geht kommt der brav aus Ohu oder sonst woher aus der Region oder den Nachbarländern.
Und der Verbrenner wird immer ineffizient bleiben, egal was er verbrennt - einfach weil zu viel der Energie in sinnlose Abwärme geht....
Mein Nutzerprofil ist sehr stark auf Kurzstrecken ausgelegt, da ist das E-Auto dem Verbrenner um Welten überlegen. Ich werde nie wieder zum Verbrenner zurückgehen, das E-Auto fährt sich angenehmer, ist leise und ich kann meinen Strom selber machen und wenn das mal nicht geht kommt der brav aus Ohu oder sonst woher aus der Region oder den Nachbarländern.
Und der Verbrenner wird immer ineffizient bleiben, egal was er verbrennt - einfach weil zu viel der Energie in sinnlose Abwärme geht....
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Das traue ich ihm durchaus zu. In der Vergangenheit hat er ja auch den Kurs absinken lassen, indem er schlagartig große Mengen eigener Tesla- Aktien verkauft hat. Vielleicht wettet er in solchen Momenten heimlich mit gehebelten Optionsscheinen gegen Tesla.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
In der Praxis schaut's halt so aus: Man muss sich das E-Auto auch erstmal leisten können und wenn's hinten ein bisschen Platz haben soll, zack schon wieder ein SUV mehr auf der Straße. Mal schauen, wie's mit sinkender Förderung heuer aussieht und wann Euro 7 kommt.
Verbrenner nach Euro 7 dürften auch in kleineren Klassen zumindest in Europa immer unwirtschaftlicher werden. Möglich wäre daher, dass die Hersteller zwar weiter Verbrenner-Kleinwagenplattformen entwickeln, vielleicht sogar schlechter als Euro 6 und damit von Haus aus billiger, wenn man die Kisten eh nur noch auf dem Weltmarkt in sog. Schwellenländern wie Mexiko, Brasilien, Südafrika, Indien verkauft. Das sog. "Verbrenner-Aus" dürfte jedenfalls für die meisten mehr oder weniger nur das nochmal offiziell regeln, was viele Hersteller teils schon vorher umsetzen wollen.
Allerdings scheint das ganze sehr viele Hintertüren zu haben, die möglicherweise zu sehr lustigen Definitionen von "landwirtschaftlichen Fahrzeugen" oder "Nutzfahrzeug" führen könnten. Der alte Golf ohne hintere Fenster mit Lkw-Zulassung war mit Hubraumbesteuerung recht billig, um mal ein Beispiel zu nennen. Oder heute die umgebauten, "gedrosselten" Fiat 500 mit sehr schmaler Hinterachse, die mit Moped-Zulassung durchgehen und gar nicht mal so selten sind. Das Fahrzeug macht eigentlich technisch gar keinen Sinn, zumal als Umbau, aber die Vorschriften, die im Grundsatz noch auf 1928 zurückgehen und in sparsamen Zeiten Geräte wie die Tempo-Transporter ermöglicht haben, geben es her. In Schweden gibt's auch ein paar noch krassere Absurditäten. Wobei ich das Sicherheitsargument echt durchgehen lasse, ein umgebauter großer Mercedes oder Volvo bei 30 km/h ist definitiv für den Insassen weniger gefährlich als ein Moped.
Wer weiß ... Lamborghini baut dann ab 2035 vermutlich irre schnelle, flache "Ackerschlepper" mit Verbrennungsmotor, die als solche zwar nix taugen, aber es wird dann halt so sein, wenn wie üblich irgendeine Kleinserien- oder andere Ausnahme, die mal ganz anders gedacht war oder absichtlich im Gesetz steht, es möglich macht. Da würde ich mal abwarten wie das konkret ausschaut, sich Märkte und die Kreativität entwickeln.
Verbrenner nach Euro 7 dürften auch in kleineren Klassen zumindest in Europa immer unwirtschaftlicher werden. Möglich wäre daher, dass die Hersteller zwar weiter Verbrenner-Kleinwagenplattformen entwickeln, vielleicht sogar schlechter als Euro 6 und damit von Haus aus billiger, wenn man die Kisten eh nur noch auf dem Weltmarkt in sog. Schwellenländern wie Mexiko, Brasilien, Südafrika, Indien verkauft. Das sog. "Verbrenner-Aus" dürfte jedenfalls für die meisten mehr oder weniger nur das nochmal offiziell regeln, was viele Hersteller teils schon vorher umsetzen wollen.
Allerdings scheint das ganze sehr viele Hintertüren zu haben, die möglicherweise zu sehr lustigen Definitionen von "landwirtschaftlichen Fahrzeugen" oder "Nutzfahrzeug" führen könnten. Der alte Golf ohne hintere Fenster mit Lkw-Zulassung war mit Hubraumbesteuerung recht billig, um mal ein Beispiel zu nennen. Oder heute die umgebauten, "gedrosselten" Fiat 500 mit sehr schmaler Hinterachse, die mit Moped-Zulassung durchgehen und gar nicht mal so selten sind. Das Fahrzeug macht eigentlich technisch gar keinen Sinn, zumal als Umbau, aber die Vorschriften, die im Grundsatz noch auf 1928 zurückgehen und in sparsamen Zeiten Geräte wie die Tempo-Transporter ermöglicht haben, geben es her. In Schweden gibt's auch ein paar noch krassere Absurditäten. Wobei ich das Sicherheitsargument echt durchgehen lasse, ein umgebauter großer Mercedes oder Volvo bei 30 km/h ist definitiv für den Insassen weniger gefährlich als ein Moped.

Wer weiß ... Lamborghini baut dann ab 2035 vermutlich irre schnelle, flache "Ackerschlepper" mit Verbrennungsmotor, die als solche zwar nix taugen, aber es wird dann halt so sein, wenn wie üblich irgendeine Kleinserien- oder andere Ausnahme, die mal ganz anders gedacht war oder absichtlich im Gesetz steht, es möglich macht. Da würde ich mal abwarten wie das konkret ausschaut, sich Märkte und die Kreativität entwickeln.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Wobei SUV mittlerweile auch nicht mehr automatisch schlecht ist. Bei so manchem Modell hat man schon das Gefühl, SUV bedeutet mittlerweile nur noch, dass die Radkästen mit schwarzem Plastik umrandet werden, aber das wars dann auch schon. SUVs werden zwar immer häufiger, dringen aber gleichzeitig auch in immer kleinere Fahrzeugklassen vor, was dann die eigentlichen Nachteile doch wieder relativiert.Rohrbacher hat geschrieben: ↑15 Feb 2023, 17:01 In der Praxis schaut's halt so aus: Man muss sich das E-Auto auch erstmal leisten können und wenn's hinten ein bisschen Platz haben soll, zack schon wieder ein SUV mehr auf der Straße. Mal schauen, wie's mit sinkender Förderung heuer aussieht und wann Euro 7 kommt.
Und dann bedeutet SUV eben keineswegs mehr automatisch schwer und ineffizient. Ein Hyundai Kona oder Kia Niro ist z.B. auch ein SUV, gar nicht mal so klein, gleichzeitig gehören die aber mit zu den effizientesten E-Autos, die es überhaupt gibt.
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Was immer du in der Schule für Noten in Physik (und Chemie) hattest: nach deiner Einstellung müsstest du da gnadenlos durchgerasselt sein...
Ein E-Antrieb kommt auch mit weniger Teilen aus und arbeitet mit weniger Verschleiß - also wenn du meinst, unbedingt die Steinzeittechnik Verbrenner glorifizieren zu wollen, dann bitte schnellstens in die CSU eintreten (oder, bei Besitz eines Porsche: in die F.D.P.) und beim Vergleichen immer schön auch alle Parameter im Auge behalten.
Es wurde auch Planungssicherheit geschaffen für Investitionen: das Recyceln gebrauchter Batterien zur Rückgewinnung von Rohstoffen plus die Umgehung wirtschaftlich schwieriger Rohstoffe (zu teuer/zu instabile Lieferkette/zu hohe Folgekosten) werden jetzt noch mehr als bisher Thema sein. Warum? Weil es wirtschaftlich sinnvoll ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Naja, "schlecht" ... Es verschwinden halt schon bei ein paar Zentimeter mehr Höhe ganze Kindergartengruppen im toten Winkel vor der Motorhaube oder auch mal seitlich. Zwischen dem gleich motorisierten Audi Q3 (Kompakt-SUV) und dem auch noch tiefergelegten A5 Sportback (Mittelklasse-GT) hatte ich auf der Langstrecke bis zu drei (!) Liter Unterschied. Lang und flach mag der Wind einfach lieber als knubbelige Formen. Ganz egal wie die angetrieben werden.

Der genannte Kia e-Niro verbraucht als Kompakt-SUV bzw. "Crossover" übrigens etwa so viel wie der wesentlich größere Mercedes EQS, übrigens nach immer noch eher kurzstrecken-/stadtbetontem WLTP. Im Langstreckenbetrieb wird das aussehen wie bei "meinen" ex-Dieseln, die nach WLTP auch näher zusammenliegen, weil der große GT beim Anfahren halt mehr Masse anreißt als das Kompakt-SUV, aber bei mehr Tempo zählt der Luftwiderstand. Und bitte dran denken, dass der cw-Wert ein relativer Wert zur Größe ist, keine absolute Angabe des Luftwiderstands. Ein Setra S 515 HD kommt wohl auf einen cw-Wert von 0,33, ein Opel Kadett D auf 0,39.

Seit einigen Wochen fahr ich gelegentlich so eine Ingolstädter Kompaktklasse (!) in mäßiger SUV-Form mit 2,7 t zulässigem Gesamtgewicht und (ich meine) hinten 255er Serienreifen. Krass. Als ich auf einem VW Golf den Führerschein gemacht hab, waren das noch andere Dimensionen.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Auf der Kurzstrecke im Sommer fahr ich dir den Niro mit deutlich unter dem Normverbrauch, manchmal sogar nur mit 10-11 kWh. Von Hamburg nach München warens letzten Sommer bei über 30° Außentemperatur 16,8 kWh bei 130 km/h wo möglich.Rohrbacher hat geschrieben: ↑15 Feb 2023, 19:38 Der genannte Kia e-Niro verbraucht als Kompakt-SUV bzw. "Crossover" übrigens etwa so viel wie der wesentlich größere Mercedes EQS, übrigens nach immer noch eher kurzstrecken-/stadtbetontem WLTP.
Ob das im EQS auch geht? Da habe ich jetzt zwar keinen persönlichen Vergleich, aber alles was ich da bisher so mitbekommen habe war schon immer etwas höher. Hier wird z.B. italienische Autobahn mit 22,2 kWh angegeben: https://de.motor1.com/reviews/576769/ta ... s450-test/
Aber selbst wenn der Verbrauch gleich ist, dann bestätigt das doch immer noch genau das was ich sage. Das bedeutet ja, dass die durchschnittliche SUV Form auf einer Verbrenner-Hybrid-E-Plattform genau so effizient sein kann wie ein Highend E-Auto, bei dem jeder Zentimeter der Außenhaut auf besten Luftwiderstand getrimmt wurde. Und alles andere was es so in EQS Größe noch gibt, ist sicherlich schlechter unterwegs.
Re: Wie steht ihr zum Elektroauto?
Gar nicht sooo weit hergeholt ...Rohrbacher hat geschrieben: ↑15 Feb 2023, 17:01Wer weiß ... Lamborghini baut dann ab 2035 vermutlich irre schnelle, flache "Ackerschlepper" (...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghi ... attori.jpg