[M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Genauso wie vorher, nur frische Farbe?BastiTime @ 26 Jan 2017, 18:40 hat geschrieben: Sorry ich habe noch eine Frage wie schaut das neue Design des U-Bahn Hofes aus?
Wird ja nichts grundlegend verändert, nur die Decke saniert...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Deckensanierung....so kann man es auch nennen.EasyDor @ 26 Jan 2017, 19:45 hat geschrieben: Genauso wie vorher, nur frische Farbe?
Wird ja nichts grundlegend verändert, nur die Decke saniert...
Nein, saniert wird da momentan gar nichts, man baut momentan in einigen der Gewölbe massive Stützgerüste ein, um die Decke oben zu halten. Die restlichen Gewölbe bekommen ein Metallgestänge, um eine sich absenkende Decke rechtzeitig messen zu können.
Frische Farbe dürfte es auf absehbare Zeit vermutlich nur auf den Stützgerüsten geben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Frische Farbe hätte die Station aber wirklich nötig. Und wenn sie nur die offenen Bruchkanten der Asbestdeckenverkleidung versiegelt. :ph34r:Boris Merath @ 26 Jan 2017, 22:24 hat geschrieben:Deckensanierung....so kann man es auch nennen.EasyDor @ 26 Jan 2017, 19:45 hat geschrieben: Genauso wie vorher, nur frische Farbe?
Wird ja nichts grundlegend verändert, nur die Decke saniert...
Nein, saniert wird da momentan gar nichts, man baut momentan in einigen der Gewölbe massive Stützgerüste ein, um die Decke oben zu halten. Die restlichen Gewölbe bekommen ein Metallgestänge, um eine sich absenkende Decke rechtzeitig messen zu können.
Frische Farbe dürfte es auf absehbare Zeit vermutlich nur auf den Stützgerüsten geben.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Klingt nach einem innovativen Verfahren - da müsste man doch Forschungsgelder bekommen?Michi Greger @ 28 Jan 2017, 11:52 hat geschrieben: Wenn schon Methode "Brücke", müsste man doch dann den neuen Bahnhof verschieben (und den alten gleichzeitig raus)?![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Im Tunnel selber oder in der Querlüftung direkt davor? Grundsätzlich kannst Du wohl den Bereich zum Bahnhof dazu zählen, die Technikräume und die Lüftungsschächte kamen ja genauso nachträglich wie der Bahnhof selbst.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Die Stadtwerke München schreiben Maßnahmen zur statischen und brandschutztechnischen Ertüchtigung des U-Bahnhofes Poccistraße aus. In den Details der öffentlichen Ausschreibung lassen sich einige interessante Details ablesen, was Gegenwart und Zukunft des U-Bahnhofs betrifft.
Mehr dazu:
https://www.u-bahn-muenchen.de/blog/202 ... lisierung/
Mehr dazu:
https://www.u-bahn-muenchen.de/blog/202 ... lisierung/
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Klingt nicht gut für den Bahnhof. Ich denke aber, dass die U9 kommen wird...es gibt keinen anderen Weg...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Die U9 ist tot, so lange es dafür keine Förderung gibt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Mit der TAB wurde für die Behebung der Standsicherheitsdefizite ein Zeitraum von 10 Jahren abgestimmt der 2026 endet.
Und da fängt man erst 2023 mit einer Ausschreibung an?
Ist dann bereits 2026 Baubeginn?
Und da fängt man erst 2023 mit einer Ausschreibung an?

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Typisch Grün-Rote Srtadtführung. Wundert mich nicht wirklich. Gerade die Grünen beweisen doch in allen Bereichen sowohl im Bund als auch in München seit Wochen eindrucksvoll, das sie von sinnvoller Politik keine Ahnung haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Ich würde hier eher die Defizite in den städtischen Referaten suchen. Erinnert mich an das KVR, welches die Zahlen von Fahrrad Unfällen in der Rosenheimer Straße nicht veröffentlichen wollte, weil sie Angst hatten, dass die Bevölkerung dann nach Maßnahmen schreit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Der immer gleiche Blödsinn aus Pasing *gähn*
Wenn die Frist bereits seit 2016 läuft: Wie haben denn die Grünen dann in den 5 Jahren 2016-2020 verhindert, dass die CSU in ihrer Stadtrats-Regierungsbeteiligung die Sanierung startet?
Und welchen Stadtratsbeschluss kannst du mir zeigen, dass die Grünen von 2020 bis jetzt die Sanierung verzögert haben?
Zur Realität: Seit 1.9.2022 ist die Referatsleiterin für das Baureferat die Grüne Dr. Ehbauer. Also wenn man den Zeitpunkt der Ausschreibung der Sanierung Abhängig von einer Parteifarbe machen wollte, dann müsste man eher sagen, dass die Grünen das nun in kürzester Zeit angetrieben und endlich ausgeschrieben haben. Ich denke aber eher, dass das ganze (aus den üblichen bürokratischen Gründen) einfach ewig lang gedauert hat und eben nun endlich fertig wurde, unabhängig von irgendeiner Mehrheit im Stadtrat.
Lazarus, du verstehst einfach Null (oder willst es nicht verstehen) von den Abläufen in der Politik und wenn dir irgendwas nicht passt, sind es einfach immer die Grünen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Die Frage ist auch, was mit dem alten Streckenabschnitt und den heutigen Bahnhöfen Implerstraße und Poccistraße nach Eröffnung der U9 und Schließung der alten Bahnhöfe für den Fahrgastbetrieb passiert. Von Süden her über die alten Bahnsteige an der Implerstraße vorbei braucht man das Ganze noch als Betriebsstrecke, um die heutige Betriebsstrecke unter der Theresienwiese weiter anbinden zu können. Somit müsste man vermutlich auch den heutigen Bahnhof Implerstraße auch nach Schließung dauerhaft standsicher erhalten.
Ob man sich den weiteren Altabschnitt rund um die Bahnsteige an der Poccistraße aber ebenfalls als Betriebsstreckenteil erhalten will oder muss, ist die Frage. Falls nicht, könnte man den heutigen Bahnhof Poccistraße ja irgendwann einfach verfüllen.
Ob man sich den weiteren Altabschnitt rund um die Bahnsteige an der Poccistraße aber ebenfalls als Betriebsstreckenteil erhalten will oder muss, ist die Frage. Falls nicht, könnte man den heutigen Bahnhof Poccistraße ja irgendwann einfach verfüllen.
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Poccistraße aufschütten?Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑28 Feb 2023, 13:10 Ob man sich den weiteren Altabschnitt rund um die Bahnsteige an der Poccistraße aber ebenfalls als Betriebsstreckenteil erhalten will oder muss, ist die Frage. Falls nicht, könnte man den heutigen Bahnhof Poccistraße ja irgendwann einfach verfüllen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!