Guten Tag,
Wie lange gab es eigentlich noch direkte Durchläufe von Güterwagen zwischen Mittel/Westeuropa und Ländern wie dem Iran, Irak oder Syrien? In den 60er und 70er Jahren soll es sowas gegeben haben, es existiert sogar ein uraltes Foto eines irakischen Kühlwagens, welches in Schweden entstanden sein soll. Auch soll es damals Kühlwagenganzzüge zwischen Deutschland und dem Iran und Irak gegeben haben. Heute wäre sowas unvorstellbar. Wobei es rein technisch gesehen zumindest nach Iran immer noch möglich wäre, Irans Eisenbahn fährt auf Normalspur und gehört zum UIC/RIV/RIC. Richtung Irak ist seit Beginn des Syrienkriegs 2011/2012 nicht mehr möglich, in den 2000er Jahren wäre es aber zumindest technisch auch noch denkbar gewesen. Bekannt ist mir aus diesem Jahrtausend allerdings nicht, dass es europäische Güterwagen von Europa über die Türkei hinaus in den Nahen Osten geschafft hätten. Wie lange fanden solche Verkehre statt? Gab es sie in den 80er, 90er und 2000er Jahren noch?
? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 15 Feb 2023, 03:30
Re: ? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
Letztes Jahr gab es noch die Meldung, daß Finnland kriegsbedingt Bahntransporte statt über Russland jetzt über Türkei und Iran Richtung China durchführen will. In Syrien selbst fährt außer der Hauptstadtregion nicht mehr viel. Bei Google Earth sichtbar bewegen sich dort die Fahrzeuge in den Bahnhöfen schon seit vielen Jahren nicht mehr.Bahnfan2000 hat geschrieben: ↑27 Feb 2023, 10:17 Guten Tag,
Wie lange gab es eigentlich noch direkte Durchläufe von Güterwagen zwischen Mittel/Westeuropa und Ländern wie dem Iran, Irak oder Syrien? In den 60er und 70er Jahren soll es sowas gegeben haben, es existiert sogar ein uraltes Foto eines irakischen Kühlwagens, welches in Schweden entstanden sein soll. Auch soll es damals Kühlwagenganzzüge zwischen Deutschland und dem Iran und Irak gegeben haben. Heute wäre sowas unvorstellbar. Wobei es rein technisch gesehen zumindest nach Iran immer noch möglich wäre, Irans Eisenbahn fährt auf Normalspur und gehört zum UIC/RIV/RIC. Richtung Irak ist seit Beginn des Syrienkriegs 2011/2012 nicht mehr möglich, in den 2000er Jahren wäre es aber zumindest technisch auch noch denkbar gewesen. Bekannt ist mir aus diesem Jahrtausend allerdings nicht, dass es europäische Güterwagen von Europa über die Türkei hinaus in den Nahen Osten geschafft hätten. Wie lange fanden solche Verkehre statt? Gab es sie in den 80er, 90er und 2000er Jahren noch?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: ? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
Containern aller Art ist es letztlich egal, auf wessen Tragwagen sie reisen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 15 Feb 2023, 03:30
Re: ? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
Ich konnte noch weitere Infos zu den Interfrigo-Zügen in den Iran und Irak finden. Transportiert wurden mit diesen Ganzzügen u.a. Äpfel aus Frankreich und es wurden spezielle Begleitwagen eingesetzt, vermutlich als Bewachung im Orient. Später wurde diese Begleitwagen zu Generatorwagen erweitert, damit wurden die Kühlwagen auf den teils kalten Hochgebirgsstrecken in der Türkei beheizt, damit die transportierten Güter nicht gefroren. Das und weiteres kann man auf dieser Website nachlesen, im verlinkten Artikel geht es im speziellen um die Begleitwagen:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 7ToqbAUvWV
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 7ToqbAUvWV
Re: ? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
Sehr spannend, heute kaum vorstellbar...
Aber eine gute Erklärung dafür, warum auf der Autobahn eine Spur nur aus LKW besteht und diverse Brücken kurz vor dem Zusammenbruch stehen.
Aber eine gute Erklärung dafür, warum auf der Autobahn eine Spur nur aus LKW besteht und diverse Brücken kurz vor dem Zusammenbruch stehen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: ? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
"Lustigerweise" ist das in der Schweiz ja nicht so. Hm, komisch...
Re: ? Güterverkehr von Europa in den Nahen Osten
Hallo,
ich weiß nicht ob ein historischer Hintergrund gefragt ist, aber hier ein Link dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bagdadbahn
Grüße
Tf_YY
ich weiß nicht ob ein historischer Hintergrund gefragt ist, aber hier ein Link dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bagdadbahn
Grüße
Tf_YY