Gestern abend gings wunderbar mit der Bim, könnt immer so sein.

... was weitgehend ignoriert wird, wie nicht anders zu erwarten. Störungsmeldung der MVG gibt es übrigens keine.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑21 Mai 2023, 02:08 Aufgrund der nun seit 12 Tagen komplett defekten Ampelanlage an der Megakreuzung Ampfingstraße, wird nun auch der 59er Bus umgeleitet. Die Haltestelle Ampfingstraße wird beidseitig nicht mehr bedient, nordwärts die Haltestelle Mühldorfstraße ebenfalls nicht. Der Bus fährt im normalerweise vom 59er nicht genutzten Tunnelstück untendurch, oben sind mittlerweile zahlreiche Fahrspuren gesperrt und von Norden kommend darf an der Kreuzung nurmehr rechts abgebogen werden. ...
Kauf dir bitte eine Brille!Beobachter2 hat geschrieben: ↑21 Mai 2023, 17:58 ... was weitgehend ignoriert wird, wie nicht anders zu erwarten. Störungsmeldung der MVG gibt es übrigens keine.
Das ist natürlich keine Störungsmeldung...59
20.05.2023 - Bis auf Weiteres
Bus 59: Umleitung wegen Ampelausfall
Wegen eines Ampelausfalls an der Berg-am-Laim-Straße kann aus Sicherheitsgründen die Haltestelle Ampfingstraße in beiden Richtungen nicht bedient werden. Zusätzlich entfällt die Haltestelle Mühldorfstraße in Richtung Ackermannbogen. Bitte weichen Sie an der Ampfingstraße auf die Linie 21 oder die S-Bahn am Leuchtenbergring aus. An der Mühldorfstraße weichen Sie bitte bis zur Haltestelle St. Pius auf den Bus 59 Richtung Giesing aus.
Ich sehe meine gepostete Meldung auf der MVG Seite immer noch.Beobachter2 hat geschrieben: ↑21 Mai 2023, 19:44 Ich HABE eine Brille, und unter "Meldungen" steht momentan Bus 54 und Bus 58 Verspätungen wegen starken Verkehrsaufkommens, sowie die morgen beginnende Umleitung der Tramlinien N19 und 21, aber nichts vom Bus 59, desgleichen schon vor ca. 2 Stunden.
Interessant...ich wollte dich nicht blöd anmachen.Beobachter2 hat geschrieben: ↑22 Mai 2023, 20:15 Dass die von der MVG weitergegebenen Daten nicht einheitlich sind, merkt man z.B. daran, dass auf einer "Anwendung" aus- und einrückende Trams angezeigt werden (auch wenn sie noch nicht / nicht mehr auf "ihrer" Linie sind), auf einer anderen Anwendung überhaupt nicht.
Wahrscheinlich gibt es keine Genderkonforme Formulare...die müssen erst erstellt werden.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑23 Mai 2023, 10:06 Warum es im Jahr 2023 anscheinend nicht möglich ist, in einer Stadt mit hunderten Ampelkreuzungen eine Ampel zu reparieren, verstehe ich noch weniger. Hier geht es doch um keine Raumstation, die im Weltall schwebt...
Kommt wahrscheinlich drauf an, wie kompliziert die Kreuzung ist und wie lange es ursprünglich dauern sollte. Wenn man "für drei Tage" die Polizeiregelung machen wollte und dann werden irgendwie doch Wochen, Monate, Jahre draus, dann lohnt sich das wie so oft vielleicht auch nicht, nochmal zu ändern, weil halt dann doch das Provisorium mal wieder am längsten hält.
Aber das Rot bei dem Bahnübergang ist ja nicht das gleich das Rot einer Ampel...bei einem Bahnübergang kommt höchstens irgendwann ein Zug... da passiert nicht viel...*Ironie aus*Rohrbacher hat geschrieben: ↑23 Mai 2023, 15:08 Ich bin übrigens der Meinung, dass die Lichtzeichen auch bei reinen Straßenkreuzungen zusätzlich mit Halbschranken gesichert werden sollten. Ohne Schranken ist das viel zu gefährlich und auch beim Autofahren, finde ich, sollte man das Recht auf die gleichen Störungen haben wie beim Bahnfahren. Wir brauchen auf jeden Fall mehr Technik.![]()
Hieß es nicht mal Ampeln sollen Nachts ausgeschaltet werden um Strom zu sparen?
Kann mich nur an einen solchen Vorstoß aus der FDP erinnern. Da kam dann aus dem rot-grünen Bereich die reflexhafte Reaktion, dass die FDP sich nur für Raser einsetzen würde oder so und mehr habe ich dann nicht mehr davon gehört.
Könnte man machen. Macht man aber aus Sicht der Verkehrssicherheit sehr ungern, der Trend geht in sejr vielen Städten eher zum Dauerbetrieb. Und dafür gibt es ebenso gute Gründe wie die LSA in den betreffenden Zeiträumen auszuschalten.AK1 hat geschrieben: ↑23 Mai 2023, 21:29Kann mich nur an einen solchen Vorstoß aus der FDP erinnern. Da kam dann aus dem rot-grünen Bereich die reflexhafte Reaktion, dass die FDP sich nur für Raser einsetzen würde oder so und mehr habe ich dann nicht mehr davon gehört.
Es gibt so viele Ampeln, die man (zeitweise) ausschalten könnte und damit den Verkehrsfluss verbessern würde.
laut MVG20.05.2023 - 23.06.2023
Die genannte Baumaßnahme dürfte ja eigentlich primär die Von-der-Tann-Str. und den Oskar-von-Miller-Ring betreffen, denn darunter verläuft der Tunnel.Wegen Straßenbauarbeiten (Wiederherstellung der Oberfläche nach der Altstadtring-Sanierung) werden die Buslinien 100 und 153 von Montag, 22. Mai bis vsl. Sonntag, 27. August 2023 umgeleitet bzw. verkürzt.
.Die Buslinie 100 kann die (H) Odeonsplatz in beiden Richtungen nicht bedienen. In Richtung Ostbahnhof ist die (H) Von-der-Tann-Straße an die Einmündung Oskar-von-Miller-Ring / Kardinal-Döpfner-Straße verlegt.
.Die Buslinie 153 beginnt bzw. endet an der (H) Universität, die (H) Von-der-Tann-Straße und Odeonsplatz entfallen. Zwischen Universität und Odeonsplatz können Sie die U3 und U6 nutzen.
QuelleOktoberfest - Verspätungen wegen starken Verkehrsaufkommens
Liebe Fahrgäste,
wegen starken Verkehrsaufkommens kommt es auf den Linien 100, 58, 62 und 68 derzeit zu Verspätungen. Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 10:10 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Was ist das denn für ein Feuerwehreinsatz der bis Montag andauert? Oder muss die KI der MVG noch mal zum Nachsitzen?50
08.07.2023 - 09.07.2023
Umleitung wegen eines Feuerwehreinsatzes
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich Unterföhring, Feringastraße kommt es auf der Linie 50 derzeit zu Umleitungen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis Montag 10. Juli 2023 00:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Der Föhringer Ring ist gesperrt, nachdem ein Bagger unter der Brücke gebrannt hat: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/131419/5553239
Dann war die Formulierung einfach nur doof. Inzwischen wurde sie wohl geändert auf "Straßensperrung".FloSch hat geschrieben: ↑08 Jul 2023, 19:22 Der Föhringer Ring ist gesperrt, nachdem ein Bagger unter der Brücke gebrannt hat: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/131419/5553239
Der 50er scheint über Effnerstraße und Mittleren Ring das Ganze zu umfahren, zumindest kommen hier regelmäßig 50er vorbei heute.