Bis auf die relative Sinnlosigkeit des Vergleichs Auto mit Bus? Muss man die Frage ernsthaft beantworten? ...Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑16 Jun 2023, 08:14Und genau das hat @AK1 durch diesen Zeitenvergleich veranschaulicht, inwiefern ist das dann "herumorakeln"?Federspeicher hat geschrieben: ↑16 Jun 2023, 07:06Dieses herum orakeln ist schon lustig. GT6M hat es doch bereits richtig erraten: gegen die Lastrichtung wird leer gefahren, um einen Umlauf und damit auch Personal sparen zu können...
[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
-
- Routinier
- Beiträge: 312
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Wenn Du bessere Zahlen hast, nur her damit. Aber Pöbeln ist natürlich einfacher, das ist schon klar.Federspeicher hat geschrieben: ↑16 Jun 2023, 11:39Bis auf die relative Sinnlosigkeit des Vergleichs Auto mit Bus? Muss man die Frage ernsthaft beantworten? ...Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑16 Jun 2023, 08:14Und genau das hat @AK1 durch diesen Zeitenvergleich veranschaulicht, inwiefern ist das dann "herumorakeln"?Federspeicher hat geschrieben: ↑16 Jun 2023, 07:06
Dieses herum orakeln ist schon lustig. GT6M hat es doch bereits richtig erraten: gegen die Lastrichtung wird leer gefahren, um einen Umlauf und damit auch Personal sparen zu können...
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Heute hatte ich mal das "Vergnügen", eine Fahrt von Garching nach Großhadern machen zu müssen. Alles in allem schon eher eine umständliche Prozedur, wenn man am Odeonsplatz in den Pendelzug zum Sendlinger Tor und dann zum SEV-Bus zur Implerstraße wechseln muss. Etwas nervig war, dass am Sendliner Tor zwar alle paar Sekunden ein SEV-U3-Bus zum Goetheplatz aufgetaucht ist, aber die U6-Busse zur Implerstraße waren rar gesät. Es haben sich immer mehr Leute angesammelt, die anscheinend zur U6 wollten, während die U3-SEV-Busse relativ leer in dichtem Takt abfuhren.
Was vielleicht hilfreich wäre: wenn es eine SEV-Busverbindung geben würde, die die gesamte Lücke überbrückt, also vom Odeonsplatz bis Implerstraße. Das doppelte Umsteigen in Pendelzug und SEV-Bus wirkt doppelt umständlich, zumal man relativ viel laufen und Treppensteigen muss (was mir deswegen störend auffällt, weil ich leichte Knieschmerzen habe.)
Was vielleicht hilfreich wäre: wenn es eine SEV-Busverbindung geben würde, die die gesamte Lücke überbrückt, also vom Odeonsplatz bis Implerstraße. Das doppelte Umsteigen in Pendelzug und SEV-Bus wirkt doppelt umständlich, zumal man relativ viel laufen und Treppensteigen muss (was mir deswegen störend auffällt, weil ich leichte Knieschmerzen habe.)
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Theoretisch könnte man statt
Garching -U6-> Odeonsplatz -Pendelzug-> Sendlinger Tor -SEV Bus-> Implerstr. - U6-> Großhadern
auch
Garching -U6-> Odeonsplatz -U5-> Laimer Platz -Bus 51/151-> Holzapfelkreuth -U6> Großhadern
fahren.
Oder am Heimeranplatz aussteigen und mit dem 63er zum Westpark und dort wieder in die U6.
Wenn einem die Fahrzeit nicht so wichtig ist, könnte man sogar an der Freiheit in den Bus Wechseln und bis zum Harras fahren.
Dann muss man nur zweimal Umsteigen, dauert aber halt länger.
Garching -U6-> Odeonsplatz -Pendelzug-> Sendlinger Tor -SEV Bus-> Implerstr. - U6-> Großhadern
auch
Garching -U6-> Odeonsplatz -U5-> Laimer Platz -Bus 51/151-> Holzapfelkreuth -U6> Großhadern
fahren.
Oder am Heimeranplatz aussteigen und mit dem 63er zum Westpark und dort wieder in die U6.
Wenn einem die Fahrzeit nicht so wichtig ist, könnte man sogar an der Freiheit in den Bus Wechseln und bis zum Harras fahren.
Dann muss man nur zweimal Umsteigen, dauert aber halt länger.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Das hatte ich auch ernsthaft überlegt, dauert aber laut Fahrplanauskunft über 20 Minuten länger. Auf der Rückfahrt werde ich es wahrscheinlich so machen, weil mir dann die Fahrzeit weniger wichtig ist als vormittags.bestia_negra hat geschrieben: ↑19 Jun 2023, 14:07
Wenn einem die Fahrzeit nicht so wichtig ist, könnte man sogar an der Freiheit in den Bus Wechseln und bis zum Harras fahren.
Dann muss man nur zweimal Umsteigen, dauert aber halt länger.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ich will ja nichts sagen. Aber irgendwie macht sich da die Lücke in der U-Bahn im Westen schon bemerkbar...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
klar, weil Garching - Großhadern über Pasing natürlich genial wäre....
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Du weißt doch, Pasing ist das Zentrum der Welt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Wenn irgendwann in 300 Jahren die U3 von Moosach über Pasing und Martinsried bis Fürstenried West verlängert wurde, DANN wäre das in der Tat in dem Fall eine Alternative um von Garching nach Großhadern zu kommen, wenn die U6 in der Innenstadt unterbrochen ist.



Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Mal eine andere Frage: hat von euch jemand eine U8 heute gesehen?
Fuhr die U8 zusätzlich zur U7 oder anstelle? Ich würde fast anstelle tippen... Ich habe leider nicht aufgepasst.Am 19. Juni spielen Depeche Mode im Olympiastadion ein Open-Air-Konzert.
Der Einlass ist um 17.00 Uhr.
Was Sie über die Anreise und Abreise wissen müssen
U3/U6: Unterbrechung in der Innenstadt
Wegen Gleisbauarbeiten am Sendlinger Tor sind die Linien U3 und U6 noch bis 30. Juli im Innenstadtbereich unterbrochen. Zwischen Odeonsplatz, Marienplatz, Sendlinger Tor, Goetheplatz, Poccistraße und Implerstraße sind ein Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität sowie Ersatzbusse im Einsatz. Wir empfehlen Ihnen folgende Anfahrtsmöglichkeiten:
Anreise mit der U8:
Die Verstärkerlinie U8 (Neuperlach Zentrum – Giesing – Sendlinger Tor – Hauptbahnhof – Scheidplatz - Olympiazentrum) verkehrt von ca. 15.30 Uhr alle 10 Minuten direkt zum Olympiazentrum und umfährt den durch die Bauarbeiten eingeschränkten Bereich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Eigentlich ist das Konzert von Depeche Mode im Olympiastadion nicht am 19. sondern 20. Juni.
-
- Routinier
- Beiträge: 312
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Naja, unabhängig vom Schreiber: die Lücke Moosach - Pasing macht sich als fehlendes Netzelement schon bemerkbar. Die Netzwirkung dürfte nicht unerheblich sein und würde schon helfen, nicht alles über den Stamm schicken zu müssen und Moosach verkehrstechnisch aufzuwerten (im Prinzip ist das ja Niemandsland).bestia_negra hat geschrieben: ↑19 Jun 2023, 20:36Wenn irgendwann in 300 Jahren die U3 von Moosach über Pasing und Martinsried bis Fürstenried West verlängert wurde, DANN wäre das in der Tat in dem Fall eine Alternative um von Garching nach Großhadern zu kommen, wenn die U6 in der Innenstadt unterbrochen ist.![]()
![]()
![]()
Wenn man dann noch Geld hat kann man die U-Bahn ja bis Sendlingen verlängern

Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
ich würde ja da nach wie vor die U3 verlängern, weil bei der S-bahn wird man das nie hinbekommen...
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die U-Bahn fährt ja schon nach Sendling. Oder was soll Sendlingen sein?Federspeicher hat geschrieben: ↑19 Jun 2023, 22:56Naja, unabhängig vom Schreiber: die Lücke Moosach - Pasing macht sich als fehlendes Netzelement schon bemerkbar. Die Netzwirkung dürfte nicht unerheblich sein und würde schon helfen, nicht alles über den Stamm schicken zu müssen und Moosach verkehrstechnisch aufzuwerten (im Prinzip ist das ja Niemandsland).bestia_negra hat geschrieben: ↑19 Jun 2023, 20:36Wenn irgendwann in 300 Jahren die U3 von Moosach über Pasing und Martinsried bis Fürstenried West verlängert wurde, DANN wäre das in der Tat in dem Fall eine Alternative um von Garching nach Großhadern zu kommen, wenn die U6 in der Innenstadt unterbrochen ist.![]()
![]()
![]()
Wenn man dann noch Geld hat kann man die U-Bahn ja bis Sendlingen verlängerndann gibt's endlich brauchbare Alternativen zur S7
Die Einschätzung, dass Moosach verkehrstechnisches Niemandsland ist, kann ich so nicht teilen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 312
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Immer diese Korinthenkacker. Seis drum: gehe doch das nächste mal bitte zum Lachen in den Keller ...Iarn hat geschrieben: ↑20 Jun 2023, 18:15Die U-Bahn fährt ja schon nach Sendling. Oder was soll Sendlingen sein?Federspeicher hat geschrieben: ↑19 Jun 2023, 22:56Naja, unabhängig vom Schreiber: die Lücke Moosach - Pasing macht sich als fehlendes Netzelement schon bemerkbar. Die Netzwirkung dürfte nicht unerheblich sein und würde schon helfen, nicht alles über den Stamm schicken zu müssen und Moosach verkehrstechnisch aufzuwerten (im Prinzip ist das ja Niemandsland).bestia_negra hat geschrieben: ↑19 Jun 2023, 20:36
Wenn irgendwann in 300 Jahren die U3 von Moosach über Pasing und Martinsried bis Fürstenried West verlängert wurde, DANN wäre das in der Tat in dem Fall eine Alternative um von Garching nach Großhadern zu kommen, wenn die U6 in der Innenstadt unterbrochen ist.![]()
![]()
![]()
Wenn man dann noch Geld hat kann man die U-Bahn ja bis Sendlingen verlängerndann gibt's endlich brauchbare Alternativen zur S7
Die Einschätzung, dass Moosach verkehrstechnisches Niemandsland ist, kann ich so nicht teilen.
Richtung Westen ist Moosach absolutes Niemandsland, was auch regelmäßige Diskussionen mit der BEG verursacht, wenn die S1 baustellenbedingt mal wieder in Moosach verendet. Es geht halt nicht immer nur um die Münchner Innenstadt.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Von Moosach kommt man mit dem Bus halbwegs passabel nach Laim und es gibt auch noch einige andere Buslinien.
Ich empfinde bei Baustellen die S2 West problematischer, falls hier ohne Halt bis Ostbahnhof umgeleitet wird.
Ich empfinde bei Baustellen die S2 West problematischer, falls hier ohne Halt bis Ostbahnhof umgeleitet wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
warum? von den meisten Haltepunkten da kommt man gut nach Moosach und von Moosach kommt gut nach Laim, Innenstadt usw....
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Naja, ist halt unpraktisch, wenn man von Untermenzing aus erst nach Moosach muss, bevor man weiterkommt.
Unabhängig von einer Verlängerung der U3 (die ich grundsätzlich befürworten würde), finde ich es recht unglücklich, dass die 17er kurz vor der S-Bahn verendet.
Hier könnte man mit überschaubarem Aufwand eine schöne Netzwirkung (ähnlich wie bei der Tram Johanneskirchen) erreichen.
Wäre bei einer Stammstreckensperrung zwar natürlich überlastet, wenn es darum geht die Fahrgäste der S2 aufzunehmen, aber etwas helfen würde es und im Nicht-Störungsfall wäre es eine schöne Verknüpfung.
Unabhängig von einer Verlängerung der U3 (die ich grundsätzlich befürworten würde), finde ich es recht unglücklich, dass die 17er kurz vor der S-Bahn verendet.
Hier könnte man mit überschaubarem Aufwand eine schöne Netzwirkung (ähnlich wie bei der Tram Johanneskirchen) erreichen.
Wäre bei einer Stammstreckensperrung zwar natürlich überlastet, wenn es darum geht die Fahrgäste der S2 aufzunehmen, aber etwas helfen würde es und im Nicht-Störungsfall wäre es eine schöne Verknüpfung.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
ja, aber jetzt kommt gleich Lazarus und erzählt, daß in der Verdistraße keine Trambahn Platz hat....
Man könnte gleich bis Langwied Bahnhof bauen.... aber gut, es gäbe so viele interessante Möglichkeiten, Trambahn zu bauen in München....
Man könnte gleich bis Langwied Bahnhof bauen.... aber gut, es gäbe so viele interessante Möglichkeiten, Trambahn zu bauen in München....
-
- Routinier
- Beiträge: 312
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Soweit die Theorie, die Praxis sieht anders aus (und ja: wir haben uns das die letzten zwei Jahre tatsächlich öfter mal angeschaut). Der 51er wird meistens nicht genutzt... Bringt einem auch nicht viel, wenn in Laim auch nichts mehr fährt, so wie es bei den Großbaustellen inzwischen die Regel ist. Und eine Fahrzeitverlängerung von 30 Minuten (18 Fahrzeit Bus und jeweils 6 für Umstieg) kann man auch nicht wirklich passabel nennen.
Deswegen auch mein Einwand, dass Moosach in Richtung Westen ÖPNV technisches Niemandsland ist. Diese Achse, das schließt die S2 mit ein (nur wegen der schlechten ÖNPV Verknüpfung in Menzing wird die ja überhaupt bis MHPW geführt), bräuchte dringend eine Aufwertung. In einer Stadt, wo aber mit Brechstange alles über die Innenstadt oder Stammstrecke geführt wird, sind tangentiale Verkehrsbeziehungen unvorstellbar...
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Gestern abend habe ich mal als Alternative den Bus 153 getestet, um die Lücke zwischen der U6 Süd und Nord zu überbrücken. Klar, kann man machen, hat auch funktioniert. Dauert halt schon recht lange. Wenn man Zeit hat und keine dringenden Termine, dann ist es aber eine relativ entspannte Möglichkeit, zumal der Bus nicht voll war.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Heute kam ein B- Zug auf der U6, der auf der Odeonsplatz- Seite eine defekte Tür hatte. Das muss eigentlich nicht sein. Der kann auch woanders fahren und nicht dort, wo ein vollständige Fahrgastwechsel stattfinden muss. Z.B. könnte er als Pendelzug fahren,
da die Tür immer an der Wand wäre.
An den beiden anderen Türen kamen Leute nicht mehr rein, weil die, die drinnen waren, nicht genug in die Gänge auswichen
da die Tür immer an der Wand wäre.
An den beiden anderen Türen kamen Leute nicht mehr rein, weil die, die drinnen waren, nicht genug in die Gänge auswichen
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ich glaube das interessiert schon langen keiner mehr bei der Dispo...oder die Tür ist im laufenden Betrieb kaputt gegangen...und deswegen den Zug austauschen?gmg hat geschrieben: ↑21 Jun 2023, 09:25 Heute kam ein B- Zug auf der U6, der auf der Odeonsplatz- Seite eine defekte Tür hatte. Das muss eigentlich nicht sein. Der kann auch woanders fahren und nicht dort, wo ein vollständige Fahrgastwechsel stattfinden muss. Z.B. könnte er als Pendelzug fahren,
da die Tür immer an der Wand wäre.
An den beiden anderen Türen kamen Leute nicht mehr rein, weil die, die drinnen waren, nicht genug in die Gänge auswichen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Vielleicht ist er auch auf der U6 Nord ganz gut aufgehoben und wird bei nächster Gelegenheit in Fröttmaning aus dem Verkehr gezogen. (Es ist zumindest eher möglich, als wenn er auf einer anderen Linie oder wohl am Schlimmsten U3 oder U6 Süd unterwegs ist.)gmg hat geschrieben: ↑21 Jun 2023, 09:25 Heute kam ein B- Zug auf der U6, der auf der Odeonsplatz- Seite eine defekte Tür hatte. Das muss eigentlich nicht sein. Der kann auch woanders fahren und nicht dort, wo ein vollständige Fahrgastwechsel stattfinden muss. Z.B. könnte er als Pendelzug fahren,
da die Tür immer an der Wand wäre.
An den beiden anderen Türen kamen Leute nicht mehr rein, weil die, die drinnen waren, nicht genug in die Gänge auswichen
Als Pendelzug wäre er vielleicht nutzbar (wobei er weniger Kapazität hat als ein C-Zug), aber den würde ich jetzt sicher nicht ohne Not tauschen. Das würde ich genau dann machen, wenn der eingesetzte Zug zur Wartung muss.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Heute mittag auf dem Rückweg war die nächste Schikane: die U6 kam auf Gleis 1 an, das eigentlich dem Pendel gehört. Am Bahnsteig war der Pendel ausgeschildert. Im Zug stand U6 G- Forschung und Durchsagen bestätigen das. Als die U3 ankam, sind Hunderte in den falschen Zug umgestiegen und ich weiß nicht, ob die alle rechtzeitig wieder ausgestiegen sind
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Das war mir vorgestern auch schon so ähnlich passiert. Ich saß am Odeonsplatz in einer U6-Nord Richtung Garching, als gegenüber eine U3 aus Moosach einfuhr. Die aussteigenden Leute dachten, dass unsere U-Bahn zum Sendlinger Tor pendeln würde und sind in großer Zahl eingestiegen. Ein Teil hat die Displays im Inneren gesehen und ist wieder ausgestiegen, aber nicht alle.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Augen auf bei der U-Bahn Wahl...rautatie hat geschrieben: ↑22 Jun 2023, 09:04 Das war mir vorgestern auch schon so ähnlich passiert. Ich saß am Odeonsplatz in einer U6-Nord Richtung Garching, als gegenüber eine U3 aus Moosach einfuhr. Die aussteigenden Leute dachten, dass unsere U-Bahn zum Sendlinger Tor pendeln würde und sind in großer Zahl eingestiegen. Ein Teil hat die Displays im Inneren gesehen und ist wieder ausgestiegen, aber nicht alle.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die Baustelle U3/U6 ist wirklich äußerst chaotisch im Untergrund...
Auf der schon im regulären 2,5 Min-Takt völlig überfüllten Nord-Strecke U3/U6 einen 8/2-Takt zu fahren, und dann noch Altmaterial (Wagen 118) einzusetzen, ist schon grenzwertig, getoppt wird das nur noch von den völlig falschen Anzeigen am Odeonsplatz, wo auf Gleis 1 keineswegs nur der stets angeschriebene Pendelzug zum Sendlinger Tor fährt, sondern auch immer wieder mal ein regulärer Zug Richtung Norden.
Also Spaß macht das alles zur Zeit überhaupt nicht
Auf der schon im regulären 2,5 Min-Takt völlig überfüllten Nord-Strecke U3/U6 einen 8/2-Takt zu fahren, und dann noch Altmaterial (Wagen 118) einzusetzen, ist schon grenzwertig, getoppt wird das nur noch von den völlig falschen Anzeigen am Odeonsplatz, wo auf Gleis 1 keineswegs nur der stets angeschriebene Pendelzug zum Sendlinger Tor fährt, sondern auch immer wieder mal ein regulärer Zug Richtung Norden.
Also Spaß macht das alles zur Zeit überhaupt nicht

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Das war zumindest heute morgen anscheinend nicht nur im Untergrund so. Ich habe am U3 SEV mindestens zwei Busse am Goetheplatz gesehen, die komplett ohne Anzeige gefahren sind. Macht Spass, wenn man raten darf, wo die den hinfahren...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ist doch sinnvoll oder Willst lieber an der Universität Mann an Mann im Zug stehend warten bis der vorausfahrende Zug wieder da istChristoph hat geschrieben: ↑29 Jun 2023, 19:26 Die Baustelle U3/U6 ist wirklich äußerst chaotisch im Untergrund...
Auf der schon im regulären 2,5 Min-Takt völlig überfüllten Nord-Strecke U3/U6 einen 8/2-Takt zu fahren, und dann noch Altmaterial (Wagen 118) einzusetzen, ist schon grenzwertig, getoppt wird das nur noch von den völlig falschen Anzeigen am Odeonsplatz, wo auf Gleis 1 keineswegs nur der stets angeschriebene Pendelzug zum Sendlinger Tor fährt, sondern auch immer wieder mal ein regulärer Zug Richtung Norden.
Also Spaß macht das alles zur Zeit überhaupt nicht![]()